Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404) - Dachdeckarbeiten - Turmhaube
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111609054829420 / 695254-2023
Veröffentlicht :
16.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
20.12.2023
Angebotsabgabe bis :
20.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45113000 - Baustelleneinrichtung
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45212361 - Bau von Kirchen
45220000 - Ingenieur- und Hochbauarbeiten
45223000 - Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
45223210 - Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
45261210 - Dachdeckarbeiten
45261213 - Blechdachdeckarbeiten
45261300 - Klempnerarbeiten
45261400 - Verschalungsarbeiten
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
45262100 - Gerüstarbeiten
DEU-Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404): Dachdeckarbeiten - Turmhaube

2023/S 221/2023 695254
Deutschland - Dachdeckarbeiten - Turmhaube

221/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stiftung Garnisonkirche Potsdam
Rechtsform des Erwerbers:Organisation, die einen durch einen
öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Freizeit, Sport, Kultur und
Religion
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Turmhaube
Beschreibung:Im Zuge des Wiederaufbaus der Garnisonkirche Potsdam ist
vorgesehen, alle für die Herstellung der Turmhaube erforderlichen
Leistungen, einschließlich umfangreicher Baustellenlogistik,
Baustelleneinrichtung und Planungsleistungen als Gesamtauftrag zu
vergeben. Die Leistungen umfassen: Stahlbauarbeiten ca. 18.000 kg
Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4404 für geschweißte Konstruktionen, Einzel-
und Stützenkombinationen aus Rohrprofilen, Bindeblechen, Kopf- und
Fußplatten, aus Blechen zusammengesetzte Einspannkonstruktion für die
Wetterfahne. Lieferung und Montage. Metallbauarbeiten ca. 11,50 m
Schutzgeländer, Stahlrahmen mit Füllstäben, verzinkt,
pulverbeschichtet. 8 St. Stützkonstruktionen für die Flammenvasen,
geschweißte Edelstahlkonstruktion aus QR 80 x 80 x 5 x 2.200 mm.
Zimmer- und Holzbauarbeiten Lieferung ca. 45 m³ BSH / KVH
unterschiedlicher Querschnitte (BSH 28 x 28 cm - 30 x 64 cm) Sparren in
gebogener Ausführung. ca. 400 m Abbund der Fachwerktragkonstruktion für
die Haube, ca. 230 m Abbund der Pfetten als Unterkonstruktion für
Schalungen, ca. 170 m² Schalung, im Bereich der Haube einachsig
gekrümmt, diagonal, kreuzweise verlegt. ca. 270 m² Schalung zur
Verkleidung der Stahlsäulen einschl. formgebender
Rippenunterkonstruktion. ca. 400 kg Stahlverbindungs- und Einbauteile
aus Edelstahl Klempnerarbeiten ca. 128 m² Kupferbekleidung der Säulen
einschl. deren profilierte Basen und Kapitelle, ca. 120 m²
Kupferdeckung der einachsig gekrümmten Haube in Falztechnik, ca. 14 m
Bekleidung profiliertes Fußprofil des Kuppelaufsatzes, ca. 20 m²
Abdichtung und Dämmung Fläche Turmebene mit Kupferbekleidung
Kupferbekleidungen an Architrav, Fries und Gesims und an verschiedenen
anderen Bauteilen, Optional: 8 St. Flammenvasen in Kupfer mit
Treibarbeiten nach Modell herzustellender ornamentaler Zier.
Kupferbekleidung der Voluten, Quasten, Bekrönung und Kissen.
Modellarbeiten künstlerisch gestalteter Bauteile wie z. B. Kapitelle,
Flammvasen, Voluten, Quasten. Rückbauarbeiten und Entsorgung ca. 65m3
provisorisches Schutzdach als Holzkonstruktion-Sparrendach mit
Bitumenabdichtung Vitrine Wetterschutzfahne als Metallkonstruktion auf
Betonsockel Grundfläche ca. 20m2 Höhe ca. 10m Baustelleneinrichtung,
Baustellenlogistik Gestellung und Vorhaltung der allgemeinen
Baustelleneinrichtung für sämtliche vor Ort auszuführende Leistungen,
inkl. der Herstellung und Vorhaltung von Anschlüssen und Leitungen zur
Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung und Beleuchtung gemäß eigener
Planung der Erfordernisse. Besondere Baustelleneinrichtungen für
Vormontageflächen oder Kranaufstellflächen vor Ort und für die Montagen
auf dem Turm inkl. erforderlicher Schutz- und
Witterungsschutzmaßnahmen. Gestellung, Vorhaltung der Maschinen,
Hebetechnik und Gerüste zur Durchführung der Arbeiten. Bereitstellung
und Vorhaltung der Hebetechnik für Montagen fertig gestellter Bauteile
auf den Turmrohbau. Montagehöhe der Säulen ca. 60 m über Terrain.
Bekleidete Stahlsäulen bis ca. 4.300 kg / St. Turmhaube einschl.
Kupferdeckung und Bekleidungen, Einspannkonstruktion mit Wetterfahne,
Traverse mit Adler, Monogramm, Krone und Sonnenscheibe zwischen 34 to.
bis 40 to. Abmessungen der Turmhaube im Grundriss ca. 8,50 m x 8,50 m,
in der Höhe einschl. Tragstange bis zur Sonnenscheibe ca. 22,00 m.
Montagehöhe ca. 67,00 m über Terrain. Planungsleistungen Werk- und
Montageplanungen für die Gewerke Stahlbau, Zimmer- u. Holzbauarbeiten,
für die Zimmer- und Holzbauarbeiten zusätzlich die statischen Nachweise
für die Verbindungen der Knotenpunkte, Werk- u. Montageplanung für die
Klempnerarbeiten. Planung der Baustelleneinrichtung, der Gerüste und
Fördermittel, der Mobilkranbereitstellung zum Heben der Schwerlasten,
Darstellung der Transport- und Montageabläufe.
Kennung des Verfahrens:f80db711-ee51-4bd2-845f-3b4ed60167fe
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45261210Dachdeckarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261213Blechdachdeckarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261300Klempnerarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261400Verschalungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261410Dachabdichtungs- und
-dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223210Bauarbeiten für
Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262100Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45113000Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):45212361Bau von Kirchen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45220000Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223000Bau von Konstruktionen und
baulichen Anlagen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Garnisonkirche PotsdamBreite Straße 7
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14467
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4NHDSV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Turmhaube
Beschreibung:Im Zuge des Wiederaufbaus der Garnisonkirche Potsdam ist
vorgesehen, alle für die Herstellung der Turmhaube erforderlichen
Leistungen, einschließlich umfangreicher Baustellenlogistik,
Baustelleneinrichtung und Planungsleistungen als Gesamtauftrag zu
vergeben. Die Leistungen umfassen: Stahlbauarbeiten ca. 18.000 kg
Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4404 für geschweißte Konstruktionen, Einzel-
und Stützenkombinationen aus Rohrprofilen, Bindeblechen, Kopf- und
Fußplatten, aus Blechen zusammengesetzte Einspannkonstruktion für die
Wetterfahne. Lieferung und Montage. Metallbauarbeiten ca. 11,50 m
Schutzgeländer, Stahlrahmen mit Füllstäben, verzinkt,
pulverbeschichtet. 8 St. Stützkonstruktionen für die Flammenvasen,
geschweißte Edelstahlkonstruktion aus QR 80 x 80 x 5 x 2.200 mm.
Zimmer- und Holzbauarbeiten Lieferung ca. 45 m³ BSH / KVH
unterschiedlicher Querschnitte (BSH 28 x 28 cm - 30 x 64 cm) Sparren in
gebogener Ausführung. ca. 400 m Abbund der Fachwerktragkonstruktion für
die Haube, ca. 230 m Abbund der Pfetten als Unterkonstruktion für
Schalungen, ca. 170 m² Schalung, im Bereich der Haube einachsig
gekrümmt, diagonal, kreuzweise verlegt. ca. 270 m² Schalung zur
Verkleidung der Stahlsäulen einschl. formgebender
Rippenunterkonstruktion. ca. 400 kg Stahlverbindungs- und Einbauteile
aus Edelstahl Klempnerarbeiten ca. 128 m² Kupferbekleidung der Säulen
einschl. deren profilierte Basen und Kapitelle, ca. 120 m²
Kupferdeckung der einachsig gekrümmten Haube in Falztechnik, ca. 14 m
Bekleidung profiliertes Fußprofil des Kuppelaufsatzes, ca. 20 m²
Abdichtung und Dämmung Fläche Turmebene mit Kupferbekleidung
Kupferbekleidungen an Architrav, Fries und Gesims und an verschiedenen
anderen Bauteilen, Optional: 8 St. Flammenvasen in Kupfer mit
Treibarbeiten nach Modell herzustellender ornamentaler Zier.
Kupferbekleidung der Voluten, Quasten, Bekrönung und Kissen.
Modellarbeiten künstlerisch gestalteter Bauteile wie z. B. Kapitelle,
Flammvasen, Voluten, Quasten. Rückbauarbeiten und Entsorgung ca. 65m3
provisorisches Schutzdach als Holzkonstruktion-Sparrendach mit
Bitumenabdichtung Vitrine Wetterschutzfahne als Metallkonstruktion auf
Betonsockel Grundfläche ca. 20m2 Höhe ca. 10m Baustelleneinrichtung,
Baustellenlogistik Gestellung und Vorhaltung der allgemeinen
Baustelleneinrichtung für sämtliche vor Ort auszuführende Leistungen,
inkl. der Herstellung und Vorhaltung von Anschlüssen und Leitungen zur
Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung und Beleuchtung gemäß eigener
Planung der Erfordernisse. Besondere Baustelleneinrichtungen für
Vormontageflächen oder Kranaufstellflächen vor Ort und für die Montagen
auf dem Turm inkl. erforderlicher Schutz- und
Witterungsschutzmaßnahmen. Gestellung, Vorhaltung der Maschinen,
Hebetechnik und Gerüste zur Durchführung der Arbeiten. Bereitstellung
und Vorhaltung der Hebetechnik für Montagen fertig gestellter Bauteile
auf den Turmrohbau. Montagehöhe der Säulen ca. 60 m über Terrain.
Bekleidete Stahlsäulen bis ca. 4.300 kg / St. Turmhaube einschl.
Kupferdeckung und Bekleidungen, Einspannkonstruktion mit Wetterfahne,
Traverse mit Adler, Monogramm, Krone und Sonnenscheibe zwischen 34 to.
bis 40 to. Abmessungen der Turmhaube im Grundriss ca. 8,50 m x 8,50 m,
in der Höhe einschl. Tragstange bis zur Sonnenscheibe ca. 22,00 m.
Montagehöhe ca. 67,00 m über Terrain. Planungsleistungen Werk- und
Montageplanungen für die Gewerke Stahlbau, Zimmer- u. Holzbauarbeiten,
für die Zimmer- und Holzbauarbeiten zusätzlich die statischen Nachweise
für die Verbindungen der Knotenpunkte, Werk- u. Montageplanung für die
Klempnerarbeiten. Planung der Baustelleneinrichtung, der Gerüste und
Fördermittel, der Mobilkranbereitstellung zum Heben der Schwerlasten,
Darstellung der Transport- und Montageabläufe.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45261210Dachdeckarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261213Blechdachdeckarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261300Klempnerarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261400Verschalungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45261410Dachabdichtungs- und
-dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223210Bauarbeiten für
Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262100Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45113000Baustelleneinrichtung
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):45212361Bau von Kirchen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45220000Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45223000Bau von Konstruktionen und
baulichen Anlagen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Garnisonkirche PotsdamBreite Straße 7
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14467
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der
Berufsausübung hat der Bieter Angaben gemäß § 6a EU Nr. 1 VOB/A zu
machen. Zum Nachweis wird die Eintragung in das Berufs- und
Handelsregister oder die Eintragung in der Handwerksrolle des Sitzes
oder Wohnsitzes verlangt. Die Nachweisführung erfolgt wie unter
wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit angegeben.
Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, ist nach
gesonderter Aufforderung ein aktueller Auszug aus dem
Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) abzugeben. Siehe auch
WGP_Checkliste_2-361-01 für alle einzureichenden Formblätter, Angaben
und Dokumente einschließlich Nachweisführung.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben gemäß § 6a EU Nr. 2 VOB/A zu
machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(PQ-Verzeichnis), ggf. ergänzt durch geforderte, auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte,
auftragsspezifische Einzelnachweise. Eintragungen in ein gleichwertiges
Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten der EU sind als Nachweis ebenso
zugelassen, soweit eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache
vorliegt. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (FB 124 VHB), ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, vorzulegen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen - auch die der benannten Nachunternehmen - auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6
Kalendertagen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache
beizufügen. Mindestanforderungen (siehe auch WGP_Checkliste_2-361-01):
Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung Mit
dem Angebot ist der Nachweis einer aktuellen und über die Bauzeit des
Vorhabens wirkenden Betriebshaftpflichtversicherung oder die vorläufige
Deckungszusage von einem Versicherer vorzulegen. Bei einer vorläufige
Deckungszusage ist das Bestehen der geforderten Versicherung spätestens
bis zum Zuschlag nachzuweisen. Als Nachweis ist eine Kopie der
Versicherungspolice vorzulegen aus der der Versicherungsgeber sowie die
Deckungssummen hervorgehen. Die Deckungssummen müssen für Personen- und
Sachschäden das Doppelte der Auftragssumme, mindestens jedoch für
Personenschäden 5 Mio. Euro und für Sachschäden 5 Mio. Euro je
Versicherungsfall betragen. Für Vermögensschäden muss die
Mindestdeckungssumme 1 Mio. Euro je Versicherungsfall betragen. Siehe
auch WGP_Checkliste_2-361-01 für alle einzureichenden Formblätter,
Angaben und Dokumente einschließlich Nachweisführung.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben gemäß § 6a EU Nr. 3 VOB/A zu
machen. Die Nachweisführung erfolgt wie unter wirtschaftlicher und
finanzieller Leistungsfähigkeit angegeben. Siehe auch
WGP_Checkliste_2-361-01 für alle einzureichenden Formblätter, Angaben
und Dokumente einschließlich Nachweisführung. Mindestanforderungen
(siehe auch WGP_Checkliste_2-361-01): Logistikkonzept Mit dem Angebot
ist ein Logistikkonzept inkl. Baustelleneinrichtungs- und Zeitplan
sowie Planung zu den kalkulierten Kapazitäten und Großgeräten zu
übergeben. Die nachfolgenden Unterpunkte sind Mindestanforderungen und
können auch in einem Gesamt-Konzept zusammengefasst werden, welches
alle Angaben übergreifend enthält. Die Mindestanforderungen sind dabei
zwingend zu beachten: a. Vorentwurf Logistikkonzept Darstellung des
Konzeptes zur Ausführung der Hauptfertigungsschritte sowie Fügung und
Montage der Einzelbauteile (Aufteilung in Vorfertigung und Endmontagen,
Montageabschnitte, Verortung, Zeitbedarf und Geräte/BE-Bedarf der
Arbeitsschritte) mindestens zu folgenden Hauptbauteilen: - Stahlbau
Säulen - Blechbekleidung Säulen - Zimmererarbeiten Grundkonstruktion
Turmhaube - Sparren und Schalung Dachhaube - Blechbekleidung Turmhaube
- Montage Wetterfahne - Montage Zierelemente b. Vorentwurf Zeit- und
Kapazitätenplan Darstellung des zeitlichen Ablaufs gemäß der
Ausführungsschritte im Vorentwurf Logistikkonzept (siehe unter a.) als
Liste oder Balkendiagramm mit mindestens monatsweisen Angaben zu: -
Fristen für Hauptfertigungsschritte/Bauphasen, - Fristen
Planungsvorlauf - Lieferfristen der Hauptbaustoffposten - Einsatzzeiten
der einzelnen Gewerke (inkl. geschätzter Facharbeiterzahl) - besondere
Meilensteine unter Berücksichtigung der Vertragstermine c. Vorentwurf
Baustelleneinrichtungsplan Darstellung/Verortung der gemäß Vorentwurf
Logistikkonzept (siehe unter a.) erforderlichen - Lager-, Stell-,
Versorgungs- und Vorfertigungsflächen - Gerüstaufstellflächen -
Schutzmaßnahmen/Zäune/Überdachungen u.ä. ggf. je Bauphase (insbesondere
zur Aufrechterhaltung des Besucherbetriebs des Turms) - gesonderte
Ausweisung der Flächen im öffentlichen Straßenland Darstellung als
Skizze im Lageplan mit mindestens monatsweisen Angaben zu Terminen und
Fristen zu den jeweiligen Belegungszeiträumen d. Vorentwurf Geräteliste
Auflistung der nach Vorentwurf Logistikkonzept (siehe unter a.)
geplanten Großgeräte mit Angaben zu Gewicht und Platzbedarf (ggf. über
Datenblatt) sowie Einsatzzeitraum Firmenreferenzen Mit dem Angebot sind
Angaben zu Referenzprojekten aus den letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren (2018-2022) abzugeben: a. mind. 2 Referenzen zu
Stahlbauarbeiten, die mit den in Titel 3 des LV ausgeschriebenen
Stahlbauarbeiten technisch vergleichbar sind b. mind. 2 Referenzen zu
Holzbau-/Zimmererarbeiten, die mit den in Titel 4 des LV
ausgeschriebenen Holzbau-/Zimmererarbeiten technisch vergleichbar sind
c. mind. 2 Referenzen zu Metallbau- und Klempnerarbeiten, die mit den
in Titel 5 des LV ausgeschriebenen Metallbau- und Klempnerarbeiten
technisch vergleichbar sind d. mind. 2 Referenzen zur Technischen
Leitung von gewerküber-greifenden Baumaßnahmen (Ausführung von
GU-Leistungen). Die erforderlichen Angaben zu den vorgenannten
Referenzen sind in unserer Vorlage Referenzliste - Firmenreferenzen
und in Formblatt 124 VHB benannt. Die Angaben können zunächst als
Eigenerklärung (z.B. anhand unserer Vorlage) abgegeben werden. Auf
Nachforderung sind ggf. Nachweise in Form von Bescheinigungen des
jeweiligen AG über die ausgeführten Leistungen (z.B. FB 444 VHB) sowie
die Kontaktdaten der AnsprechpartnerInnen beim AG zu übermitteln. Wird
die jeweilige Leistung (Stahlbauarbeiten, Holzbau-/Zimmerer-arbeiten,
Metallbau- und Klempnerarbeiten, Technische Leitung von
gewerkübergreifenden Baumaßnahmen) von einem durch Sie gebundenen
Nachunternehmen ausgeführt, sind die Referenzen vom jeweils
ausführenden Nachunternehmen vorzulegen (VOB/A § 6d EU Absatz 3:
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß Absatz 1 in Anspruch
genommen, so muss die Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für
diese Unternehmen erfolgen ). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften sind
die Angaben zu den Referenzen vom jeweils ausführenden Mitglied der
Gemeinschaft abzugeben. Persönliche Referenzen Künstlerische Leitung
Kupfertreibarbeiten Mit dem Angebot sind Angaben zu Referenzprojekten
aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (2018-2022)
abzugeben: a. mind. 3 Referenzen zu Kupfertreibarbeiten, die mit den im
LV benannten Kupfertreibarbeiten aus technisch-künstlerischer Sicht
vergleichbar sind. Die erforderlichen Angaben zu den vorgenannten
Referenzen sind in unserer Vorlage Referenzliste - Künstlerische
Leitung benannt. Die Angaben können zunächst als Eigenerklärung (z.B.
anhand unserer Vorlage) abgegeben werden. Auf Nachforderung sind ggf.
Nachweise in Form von Bescheinigungen des jeweiligen AG über die
ausgeführten Leistungen (z.B. FB 444 VHB) sowie die Kontaktdaten der
AnsprechpartnerInnen beim AG zu übermitteln. Soweit vorhanden, ist ein
entsprechendes Ausbildungszertifikat vorzulegen. Wird die Leistung
Kupfertreibarbeiten von einem durch Sie gebundenen Nachunternehmen
ausgeführt, sind die Referenzen vom ausführenden Nachunternehmen
vorzulegen (VOB/A § 6d EU Absatz 3: Werden die Kapazitäten anderer
Unternehmen gemäß Absatz 1 in Anspruch genommen, so muss die
Nachweisführung entsprechend § 6b EU auch für diese Unternehmen
erfolgen ). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften sind die Angaben zu den
Referenzen vom ausführenden Mitglied der Gemeinschaft abzugeben.
Eignungsnachweis Schweißen Mit dem Angebot ist zum Nachweis über die
Befähigung zum Schweißen von nichtrostendem Stahl das Zertifikat einer
anerkannten Zertifizierungsstelle vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:Deutsches Vergabeportal (DTVP)
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:58DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Aufklärung des Angebotsinhaltes und die
Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß §§ 15 EU und 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0010:01:00+01:00
Ort:tp management GmbH Vergabestelle tp Wilhelmine-Gemberg-Weg 6,
Aufgang A 10179 Berlin
Zusätzliche Informationen:In einem EU-weiten, offenen Verfahren zur
Vergabe von Bauleistungen wird nach § 14 EU VOB/A ein Öffnungstermin
durchgeführt, bei dem Bieter nicht zugelassen sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-20+01:0010:01:00+01:00
Ort:tp management GmbH Vergabestelle tp Wilhelmine-Gemberg-Weg 6,
Aufgang A 10179 Berlin
Zusätzliche Informationen:In einem EU-weiten, offenen Verfahren zur
Vergabe von Bauleistungen wird nach § 14 EU VOB/A ein Öffnungstermin
durchgeführt, bei dem Bieter nicht zugelassen sind.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Die unter
Eignungskriterien benannten Mindestanforderungen an die Eignung sind
zu erfüllen. Wird/werden eine oder mehrere Mindestanforderungen nicht
erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen. Urkalkulation Offenlegung der
Urkalkulation zu den Pauschal-Positionen des Titel 1 des LV
(BE/Gerüste) zur Prüfung des Angebotes. Die Urkalkulation zum gesamten
Angebot ist in einem Umschlag an den AG zu übermitteln und kann vom AG
zur Überprüfung der Preise eigenständig geöffnet und wieder
verschlossen werden. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Soweit die
Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme).
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter/m
Vertreter/in.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:tp management GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stiftung Garnisonkirche Potsdam
Registrierungsnummer:DE297539458
Postanschrift:Gutenbergstraße 71/72
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14467
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle tp
E-Mail:[5]wgp.vergabe@teamproject.de
Telefon:+49 302021565-24
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:tp management GmbH
Registrierungsnummer:DE289739435
Postanschrift:Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10179
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle tp
E-Mail:[6]wgp.vergabe@teamproject.de
Telefon:+49 302021565-24
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:tp management GmbH
Registrierungsnummer:DE289739435
Postanschrift:Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10179
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabestelle tp
E-Mail:[7]wgp.vergabe@teamproject.de
Telefon:+49 302021565-24
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer:t:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:16e1885f-7d44-48c9-9d35-795d9e649140-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-14+01:0019:45:21+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00695254-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:221/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-16Z

References

Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4NHDSV
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:wgp.vergabe@teamproject.de
6. mailto:wgp.vergabe@teamproject.de
7. mailto:wgp.vergabe@teamproject.de
8. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau