Titel :
|
DEU-Ortenaukreis(DE134) - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - Landschaftspflegerische Begleitplanung für die Errichtung einer passiven Gigabit-Netzinfrastruktur im Ortenaukreis
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111609103130043 / 695849-2023
|
Veröffentlicht :
|
16.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71322000 - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71326000 - Nebendienstleistungen im Bauwesen
|
DEU-Ortenaukreis(DE134): Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - Landschaftspflegerische Begleitplanung für
die Errichtung einer passiven Gigabit-Netzinfrastruktur im Ortenaukreis
2023/S 221/2023 695849
Deutschland - Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau -
Landschaftspflegerische Begleitplanung für die Errichtung einer
passiven Gigabit-Netzinfrastruktur im Ortenaukreis
221/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Wirtschaftliche
Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Landschaftspflegerische Begleitplanung für die Errichtung einer
passiven Gigabit-Netzinfrastruktur im Ortenaukreis
Beschreibung:Die Versorgung mit hochleistungsfähigen Breitbandnetzen
(Gigabit-Netzen) zum schnellen Austausch von In-formationen und Wissen
ist zu einem wichtigen Standortfaktor und damit zu einer Aufgabe der
Daseinsvorsor-ge geworden. Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
( Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt in den Ausbaugebieten
in den Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Hornberg, Oppenau
und Schuttertal die nachhaltige und zukunftsorientierte Versorgung mit
leistungsfähigen, auf Glasfasern basierten Breitband-anschlüssen mit
einer Leistung von mindestens 1 Gigabit/s zu realisieren. Der
Auftraggeber hat 14 Anträge auf Förderung nach der Richtlinie für die
Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland
(Gigabit-Richtlinie) in der Fassung vom 26.04.2021 unter Beachtung der
Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vor-schriften
über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen
Breitbandausbau (2013/C 25/01) sowie der Rahmenregelung der
Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des flächendeckenden
Aufbau von Gigabitnetzen in ,,grauen Flecken vom 13. November 2020
eingereicht und bewilligt bekommen Der Auftraggeber hat ebenso Anträge
auf Förderung des Landes Baden-Württemberg gestellt und vorl. bewilligt
bekommen. Auch die dort niedergelegten Nebenbestimmungen, Auflagen etc.
sind im Rahmen der Leistungserbringung zwingend einzuhalten. ------ Der
Umfang des Netzgebietes, in welchem die auftragsgegenständlichen
Leistungen der landschaftspflegerischen Belgeitplanung zu erbringen
sind, ist der Ziff. 1.2 der Vergabeunterlage zu entnehmen. ------ Mit
der hiesigen Ausschreibung soll ein Landschaftsarchitekt (nachfolgend
Planer oder AN oder Auftragnehmer benannt) beauftragt werden, der
die Landschaftspflegerische Begleitplanung in enger Abstimmung mit dem
Amt für Umwelt-schutz - darunter zählt der Naturschutz, das
Wasserrecht und Bodenschutzrecht in den zuvor aufgezählten Gemeinden
des Ortenaukreises durchführt. Es ist eine Abstimmung unter anderem
zwischen dem Naturschutz und Bodenschutzrecht zu berücksichtigen. Es
handelt sich dabei um kein klassisches Genehmigungsverfahren, sondern
lediglich um eine mit dem Amt für Umweltschutz abgestimmte Planung.
Ziel der beauftragten Leistungen ist die Erlangung der Genehmigung
für die Verlegung der Breitbandtrasse in dem Zuständigkeitsbereich des
Amtes für Umweltschutz. Hierfür sollen alle Abstimmungen und
Planungsleistungen erbracht werden. ---- Der Beauftragung liegen die
vorl. Zuwendungsbescheide des Bundes für das Projektgebiet (s. Anlagen
01-01m der Vergabeunterlage) sowie die vorl. Zuwendungsbescheide des
Landes (s. Anlagen 03-03d der Vergabeunterlage) zu Grunde. Die
jeweiligen Auflagen, Nebenbestimmungen etc. der Fördermittelgeber (s.
insb. Ziff. 3.2.1 der Vergabeunterlage) sind zwingend einzuhalten.
Kennung des Verfahrens:49064052-c2ef-435d-9455-76c6ec21a929
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71322000Technische Planungsleistungen im Tief-
und Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):71326000Nebendienstleistungen im
Bauwesen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Hornberg,
Oppenau und Schuttertal
Land, Gliederung (NUTS):Ortenaukreis(DE134)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9CHDKU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Landschaftspflegerische Begleitplanung für die Errichtung einer
passiven Gigabit-Netzinfrastruktur im Ortenaukreis
Beschreibung:Die Versorgung mit hochleistungsfähigen Breitbandnetzen
(Gigabit-Netzen) zum schnellen Austausch von In-formationen und Wissen
ist zu einem wichtigen Standortfaktor und damit zu einer Aufgabe der
Daseinsvorsor-ge geworden. Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
( Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt in den Ausbaugebieten
in den Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Hornberg, Oppenau
und Schuttertal die nachhaltige und zukunftsorientierte Versorgung mit
leistungsfähigen, auf Glasfasern basierten Breitband-anschlüssen mit
einer Leistung von mindestens 1 Gigabit/s zu realisieren. Der
Auftraggeber hat 14 Anträge auf Förderung nach der Richtlinie für die
Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland
(Gigabit-Richtlinie) in der Fassung vom 26.04.2021 unter Beachtung der
Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vor-schriften
über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen
Breitbandausbau (2013/C 25/01) sowie der Rahmenregelung der
Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des flächendeckenden
Aufbau von Gigabitnetzen in ,,grauen Flecken vom 13. November 2020
eingereicht und bewilligt bekommen Der Auftraggeber hat ebenso Anträge
auf Förderung des Landes Baden-Württemberg gestellt und vorl. bewilligt
bekommen. Auch die dort niedergelegten Nebenbestimmungen, Auflagen etc.
sind im Rahmen der Leistungserbringung zwingend einzuhalten. ------ Der
Umfang des Netzgebietes, in welchem die auftragsgegenständlichen
Leistungen der landschaftspflegerischen Belgeitplanung zu erbringen
sind, ist der Ziff. 1.2 der Vergabeunterlage zu entnehmen. ------ Mit
der hiesigen Ausschreibung soll ein Landschaftsarchitekt (nachfolgend
Planer oder AN oder Auftragnehmer benannt) beauftragt werden, der
die Landschaftspflegerische Begleitplanung in enger Abstimmung mit dem
Amt für Umwelt-schutz - darunter zählt der Naturschutz, das
Wasserrecht und Bodenschutzrecht in den zuvor aufgezählten Gemeinden
des Ortenaukreises durchführt. Es ist eine Abstimmung unter anderem
zwischen dem Naturschutz und Bodenschutzrecht zu berücksichtigen. Es
handelt sich dabei um kein klassisches Genehmigungsverfahren, sondern
lediglich um eine mit dem Amt für Umweltschutz abgestimmte Planung.
Ziel der beauftragten Leistungen ist die Erlangung der Genehmigung
für die Verlegung der Breitbandtrasse in dem Zuständigkeitsbereich des
Amtes für Umweltschutz. Hierfür sollen alle Abstimmungen und
Planungsleistungen erbracht werden. ---- Der Beauftragung liegen die
vorl. Zuwendungsbescheide des Bundes für das Projektgebiet (s. Anlagen
01-01m der Vergabeunterlage) sowie die vorl. Zuwendungsbescheide des
Landes (s. Anlagen 03-03d der Vergabeunterlage) zu Grunde. Die
jeweiligen Auflagen, Nebenbestimmungen etc. der Fördermittelgeber (s.
insb. Ziff. 3.2.1 der Vergabeunterlage) sind zwingend einzuhalten.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71322000Technische Planungsleistungen im Tief-
und Hochbau
Zusätzliche Einstufung(cpv):71326000Nebendienstleistungen im
Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Gemeinden Bad Peterstal-Griesbach, Lautenbach, Hornberg,
Oppenau und Schuttertal
Land, Gliederung (NUTS):Ortenaukreis(DE134)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in das
Berufs- oder Handelsregister des Staates der Niederlassung des
Unternehmens oder gleichwertig; der Nachweis darf nicht älter sein als
6 Monate, gerechnet ab dem Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Vorlage der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sowie für den Fall des
Vorliegens von Ausschlussgründen eine Eigenerklärung, ob und welche
Maßnahmen des Unternehmens zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen
wurden (s. Anlage 09)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz jeweils der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens, sofern das
Unternehmen bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls für die
abgeschlossenen Geschäftsjahre ab Bestehen des Unternehmens (für die
Erklärung ist die Anlage 11 zu verwenden)
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer gültigen
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für das
laufende Kalenderjahr 2023
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage einer Bankenerklärung über die wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den
gegenständlichen Auftrag oder Bonitätsauskunft, bspw. Auskunft der
Creditreform oder gleichwertig; jeweils nicht älter als 3 Monate,
gerechnet ab dem Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage einer Liste der wesentlichen in den letzten 3
Jahren erbrachten Leistungen der landschaftspflegerischen
Begleitplanung bei Referenzprojekten (bereitgestelltes Formular -
Anlage 12) mit Angabe insb. des Leistungszeitraums, des ungefähren
Auftragswertes und der Art der Leistung. Sofern das Unternehmen noch
keine 3 Jahre besteht, entsprechende Referenzen seit Bestehen des
Unternehmens. Es sind möglichst maximal 3 Referenzen zu benennen.
Mindestvoraussetzung ist eine mit diesem Auftrag vergleichbare Referenz
mit einer Mindestauftragssumme in Höhe von 100.000, - EUR (netto).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Vorlage einer Erklärung, aus der die durchschnittliche
jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Qualifikationsnachweis: Vorlage eines Nachweises über die
Berufszulassung als Landschaftsarchitekt. Unternehmen in Form von
juristischen Personen haben diesen Nachweis von der Person, die für
diesen Auftrag verantwortlich ist, vorzulegen.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:a) Mit dem Angebot sind zusätzlich die unter Ziff. 8.1.
der Vergabeunterlage genannten Unterlagen und Nachweise von dem Bieter
einzureichen. b) Zum Nachweis der Eignung kann ein Bewerber im Hinblick
auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die
technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer
Unternehmen in Anspruch nehmen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn er
nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel
tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Für den Fall der Eignungsleihe
hat der Bewerber die Anlage 14 in entsprechendem Umfang (Eignungsleihe
in Bezug auf technische / berufliche Leistungsfähigkeit und / oder
Eignungsleihe in Bezug auf wirtschaftliche / finanzielle
Leistungsfähigkeit) auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen. Darüber
hinaus hat der Bewerber mit dem Angebot die entsprechend der
Auftragsbekanntmachung geforderten Unterlagen bzw. Angaben in Bezug auf
das die Eignungsleihe betreffende Eignungskriterium für das die Eignung
leihende Unternehmen einzureichen. Im Übrigen gilt § 47 VgV. Wird die
Eignungsleihe im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen, so hat der
Bewerber und das die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
leihende Unternehmen eine Erklärung der gemeinsamen Haftung
entsprechend des Umfanges der Eignungsleihe und die Anlage 15 auf
gesondertes Verlangen zu erbringen. c) Bietergemeinschaften werden wie
Einzelbewerber/-bieter behandelt. Bietergemeinschaften haften
gesamtschuldnerisch. Soweit sich eine Bietergemeinschaft an diesem
Verfahren beteiligen möchte, ist mit dem Angebot die Erklärung der
Bietergemeinschaft (Anlage 13) vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:s. Ziff. 6.9 der Vergabeunterlage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0012:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0012:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:s. zu den
Vertragsbedingungen Ziff. 3 der Vergabeunterlage
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Es sind die Angaben,
Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160, 161 GWB zu
beachten. § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei
der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll
ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich
dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich
dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung
des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung
mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
Beteiligten benennen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Breitband Ortenau GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer:DE312290322
Stadt:Offenburg
Postleitzahl:77652
Land, Gliederung (NUTS):Ortenaukreis(DE134)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]info@breitband-ortenau.de
Telefon:0781 9605210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:WIRTSCHAFTSRAT Recht Bremer Woitag
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer:DE313032670
Stadt:Hamburg
Postleitzahl:38518
Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]info@wr-recht.de
Telefon:040 350036-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon:0721 926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:55642001-71e1-4080-a6b0-60f8778d7f30-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-15+01:0009:29:19+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00695849-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:221/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-16Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9CHDKU
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:info@breitband-ortenau.de
6. mailto:info@wr-recht.de
7. mailto:poststelle@rpk.bwl.de
|
|