Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944) - Bau von Heizzentralen - Erich Maria Remarque Realschule, Erweiterung zur Obersch ule, Wärmeversorgungsanlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111609135330371 / 696179-2023
Veröffentlicht :
16.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2024
Angebotsabgabe bis :
18.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45232141 - Heizanlage
45251200 - Bau von Heizzentralen
45331100 - Installation von Zentralheizungen
DEU-Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944): Bau von Heizzentralen - Erich Maria Remarque Realschule, Erweiterung zur Obersch
ule, Wärmeversorgungsanlagen

2023/S 221/2023 696179
Deutschland - Bau von Heizzentralen - Erich Maria Remarque Realschule,
Erweiterung zur Oberschule, Wärmeversorgungsanlagen

221/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Osnabrück
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Erich Maria Remarque Realschule, Erweiterung zur Oberschule,
Wärmeversorgungsanlagen
Beschreibung:2 Pelletkessel mit je ca. 300 kW Gas-Brennwertkessel mit
ca. 250 kW ca. 860m Heizungsleitungen
Kennung des Verfahrens:444f371b-b161-4fc3-94c0-4b03cf0d3dd9
Vorherige Bekanntmachung:156296-2023
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45251200Bau von Heizzentralen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45232141Heizanlage
Zusätzliche Einstufung(cpv):45331100Installation von
Zentralheizungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Schulzentrum WüsteKromschröderstraße 33-36
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49080
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXTBYY6Y194DWZGK
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf
die maßgeblichen Vorschriften: VOB/A; VOB/B; GWB, vierter Teil; VGV;
Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz Bieter haben die
Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie
auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen Nach
Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und
noch vor Abgabe des Angebotes die Vergabestelle schriftlich darauf
hinzuweisen. Die Bieter werden Aufgefordert, frühzeitig Ihre Fragen
über den Kommunikationsraum der Vergabeplattform zu übermitteln. Fragen
sind spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Fragen
zum Vergabeverfahren, die der Vergabestelle nicht bis 10 Tage vor
Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote vorliegen, werden nur
berücksichtigt, wenn dadurch eine Aufhebung des Verfahrens verhindert
werden kann. Auskünfte im Vergabeverfahren werden ausschließlich - im
gesetzlichen zulässigen Rahmen - schriftlich per Vergabeplattform
erteilt. Telefonische Auskünfte oder per E-Mail werden nicht erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Erich Maria Remarque Realschule, Erweiterung zur Oberschule,
Wärmeversorgungsanlagen
Beschreibung:2 Pelletkessel mit je ca. 300 kW Gas-Brennwertkessel mit
ca. 250 kW ca. 860m Heizungsleitungen
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45251200Bau von Heizzentralen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45232141Heizanlage
Zusätzliche Einstufung(cpv):45331100Installation von
Zentralheizungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Schulzentrum WüsteKromschröderstraße 33-36
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49080
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-06-01+02:00
Enddatum:2024-08-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung:156296-2023
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gem. dem
zur Angebotsabgabe einzureichenden und ausgefüllten Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Diese
Bescheinigungen umfassen folgende Punkte: - Umsatz des Unternehmens -
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die vorgenannten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Das
Formblatt 124 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Bieter, die
ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gem. dem zur
Angebotsabgabe einzureichenden und ausgefüllten Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Diese
Bescheinigungen umfassen folgende Punkte: - Vorlage der
Gewerbeanmeldung, des Handelsregisterauszugs, der Eintragung in
Handwerkerrolle oder beider Industrie- und Handelskammer -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die vorgenannten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Das
Formblatt 124 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Bieter, die
ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a
Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Bedingungen für
den Auftrag Zur Angebotsabgabe sind vom Bieter folgende Bescheinigungen
einzureichen, bei Nichtvorliegen werden diese nach § 16a EU VOB/A
nachgefordert und sind innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen: -
Gültiger Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
Sozialversicherungsträgers (Krankenkasse) Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, so
sind die vorgenannten Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen des
Auftraggebers auch für diese anderen Unternehmen innerhalb von 6
Kalendertagen vorzulegen.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gem. dem
zur Angebotsabgabe einzureichenden und ausgefüllten Formblatt 124
Eigenerklärungen zur Eignung oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Diese
Bescheinigungen umfassen folgende Punkte: - Angaben von 3 Referenzen
der letzten 5 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind unter Benennung folgender Mindestangaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; Benennung des Leistungsumfanges einschl. Angabe
der Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Mitarbeiter,
stichwortartige Beschreibung des besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen, Angaben zur Art der Baumaßnahme
(Neubau, Umbau, ...) Angabe zur vertraglichen Bindung (HU, NU,
ARGE-Partner), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem
Leistungspersonalkoordiniert wurden; Bestätigung des AG über
vertragsgemäße Ausführung der Leistung - Angabe der in den letzten 3
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten nach Lohngruppen
mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
vorgenannten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt
124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Das Formblatt 124
ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Bieter, die ihren Sitz
nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufüge
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notic
e/CXTBYY6Y194DWZGK/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYY6Y194DW
ZGK
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBY
Y6Y194DWZGK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:s. Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0008:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:53DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit
Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0008:00:00+01:00
Ort:nicht zulässig
Zusätzliche Informationen:keine Bieter zugelassen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0008:00:00+01:00
Ort:nicht zulässig
Zusätzliche Informationen:keine Bieter zugelassen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Keine Angabe
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung:s. Vergabeunterlagen
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Osnabrück
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Osnabrück
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Osnabrück
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Postfach 4460
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49034
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
Telefon:+49 5413234251
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Stadt Osnabrück
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Postfach 4460
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49034
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
Telefon:+49 5413234251
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer:t:04131153308
Postanschrift:Auf der Hude 2
Stadt:Lüneburg
Postleitzahl:21339
Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon:+49 413115-1334
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Stadt Osnabrück
Registrierungsnummer:keine Angabe
Postanschrift:Postfach 4460
Stadt:Osnabrück
Postleitzahl:49034
Land, Gliederung (NUTS):Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
Telefon:+49 5413234251
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:778fbaff-a2b6-46a1-bf3a-99645b0078df-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-15+01:0015:14:14+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00696179-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:221/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-16Z

References

Visible links
1. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYY6Y194DWZGK/documents,
2. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYY6Y194DWZGK
3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYY6Y194DWZGK
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
6. mailto:oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de
7. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
8. mailto:oeffentlicheauftraege@osnabrueck.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau