Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Wilhelmshaven - Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709060630980 / 696833-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Angebotsabgabe bis :
19.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45214000 - Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
45214220 - Bau von weiterführenden Schulen
DE-Wilhelmshaven: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten

2023/S 222/2023 696833

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Wilhelmshaven
NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26382
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@weilhelmshaven.de
Telefon: +49 4421161107
Fax: +49 442116411107
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wilhelmshaven.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.wilhelmshaven.de/Stadtverwaltung/Ausschreibungen/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]www.subreport-elvis.de/e93149158
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.subreport-elvis.de/e93149158
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanierung und Erweiterung des Nordseecampus Wilhelmshaven,
Paul-Hug-Str. 43; Blitzschutzarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Umbau und Sanierung des Schulgebäudes Paul-Hug-Straße 43 Das bestehende
Gebäude wurde im Jahre 1948 errichtet und um einen Anbau hofseitig
erweitert. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude in
Massivbauweise. Als Konstruktionen sind vorhanden:

Gründung: Tiefgründung/ Pfähle, Kellerwände Ziegelmauerwerk

Außenwand: Ziegelmauerwerk als Hintermauerwerk, 2cm Luftschicht und
Ziegelverblendmauerwerk

Dachaufbau: Holzbalkendecken und Holzsatteldächer mit Ziegeleindeckung

Besonderheiten: Decke KG Stahlbeton Decke EG und OG
Ziegelhohlsteindecken (hier sind keine hohen Punktlasten möglich, so
wie kein Abbruch mit schwerem Gerät)

Decke OG Aula und Sporthalle Holzbalkendecke
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45214220 Bau von weiterführenden Schulen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Paul-Hug-Str. 43

26382 Wilhelmshaven
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

01.1 Verzinktes Flachband 30x3,5mm 250 m

01.2 Schweißungen gemäß DIN EN62- 305-3 25 Stk

01.3 Anschlussfahnen, l = ca. 1,5m 20 Stk

01.4 Anschlussfahnen, l = ca. 2m 20 Stk

01.5 Nummernschild 20 Stk

01.6 Erdleitung aus Edelstahl V4A rd 10mm 250 m

01.7 Korrosionsschutz

01.8 Anschluss am bestehder Anlage
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2024
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für

die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder gleichwertig
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz

3 / 5

von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die

Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das
ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung

zur Eignung (Formblatt 124) mit dem Angebot vorzulegen. Beim Einsatz
von Nachunternehmen sind

auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben.

Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des

Vereins für die Präqualifikation (VOB-Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in

die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen

durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu

bestätigen. Für Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die

deutsche Sprache beizufügen.

Nachweise über: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in
die Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (soweit der
Betrieb beitragspflichtig ist);

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe

der Lohnsummen;
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Nachweis über den Umsatz der drei letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben zu den in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
beschäftigten Arbeitskräften;

Referenzliste oder/und Referenznachweise aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

mit Angaben über: Ansprechpartner mit Telefon-Nr. u. Mail-Adresse; Art
der ausgeführten Leistung;

Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Stichwortartige Benennung des
Leistungsumfanges; Zahl der hierfür

durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Kurzbeschreibung der
Baumaßnahme; Art der Baumaßnahme

(Neubau, Umbau, Denkmal); Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner,

Nachunternehmer);

Nachweis der gesetzlichen Sozialversicherung;

Kalkulationsnachweise (Formblätter Nr. 221, 222);

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/12/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/12/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:

Zentrale Vergabestelle, Submissionsstelle-, Rathausplatz 1, Raum 403,
26382 Wilhelmshaven
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Submissionsleiter/-in, -helfer/-in, -protokollant/-in, RPA

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115134/35/36
Fax: +49 4131-15-2943
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115134/35/36
Fax: +49 4131-15-2943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb von

10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt
werden. Verstöße gegen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen:

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb von

10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt
werden. Verstöße gegen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115134/35/36
Fax: +49 4131-15-2943
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/11/2023

References

Visible links
6. mailto:zentrale.vergabestelle@weilhelmshaven.de?subject=TED
7. http://www.wilhelmshaven.de/
8. https://www.wilhelmshaven.de/Stadtverwaltung/Ausschreibungen/
9. http://www.subreport-elvis.de/e93149158
10. http://www.subreport-elvis.de/e93149158
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau