Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Borken - Dachdeckarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709195133256 / 699113-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Angebotsabgabe bis :
15.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45261210 - Dachdeckarbeiten
DE-Borken: Dachdeckarbeiten

2023/S 222/2023 699113

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Borken
Postanschrift: Im Piepershagen 17
Ort: Borken
NUTS-Code: DEA34 Borken
Postleitzahl: 46325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@borken.de
Telefon: +49 2861-939139
Fax: +49 286193962920
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.borken.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.borken.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZY1EXX7YW
D/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZY1EXX7Y
WD
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erweiterung der JKG (Oberstufenzentrum) - Dachdeckerarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 65.2023.016P-008
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45261210 Dachdeckarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erweiterung der Julia-Koppers-Gesamtschule (Oberstufenzentrum)

Dachdecker-, Klempner- und Dachbegrünungsarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA34 Borken
Hauptort der Ausführung:

Julia-Koppers-Gesamtschule (Oberstufenzentrum) Auf der Flüt 9 46325
Borken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

ca.700 m2 Dampfsperrbahn

ca.700 m2 EPS-Grunddämmung, 160mm, WLG 035

ca.700 m2 Flachdach-Bitumenabdichtung

ca.160 m Attikaabdeckung, Zinkblech vorbewittert

ca.600 m2 extens. Dachbegrünung mit ca. 70 m seilgeführte
Absturzsicherung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2024
Ende: 15/07/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Einzureichende Unterlagen:

- Berufsausübung mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister
(Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes
oder Wohnsitzes;

- Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung;
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- BG mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den
Bieter zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr)

oder

eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist
oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird;

- Freistellungsbescheinigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): Freistellungsbescheinigung nach § 48 b
Einkommensteuergesetz

- Sozialkasse mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen wird (Bestätigung
der Sozialkasse, z. B. SOKA Bau)

oder

eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist
oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird,

- Steuer mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen

oder

formlose Erklärung, dass Ihr Finanzamt keine derartigen Bescheinigungen
ausstellt

- Umsatz mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Mitarbeiter mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): - Angabe der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

- Referenzen mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten
fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bürgschaften:

- Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme
zzgl. erteilter Nachträge;

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/12/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/12/2023
Ortszeit: 11:00
Ort:

Stadt Borken, Im Piepershagen 17, 46325 Borken
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den
Vergabeunterlagen:

Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten
Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies
dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich über die
Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die
Fristen in der Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im
Projektraum.

b) Vergabeunterlagen:

b.1)

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen,
nicht formgerecht ausgefüllte und/ oder eingereichte Angeboten müssen
ausgeschlossen werden.

Insbesondere ist das Formblatt 213 (VOB) zu beachten (Hinweis auf der
letzte Seite:

Ist

- bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Bieter
nicht erkennbar,

- ein schriftliches Angebot nicht an dieser Stelle unterschrieben

wird das Angebot ausgeschlossen.

b.2)

Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle
bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern
über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz
des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen.

Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu
diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des
Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise
zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl.
während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen.
Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und
Wertung haben.

Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur
Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den
Vergabemarktplatz NRW ([11]www.evergabe.nrw.de) bereitgestellten
Version.

c) Kommunikation:

Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die
E-Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW . Die Vergabeunterlagen
stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein
postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.

Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens
sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform
VergabemarktplatzNRW an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu
ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich.
Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden
Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden
Projektzugang der E-Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW erteilt.
Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang
auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die
ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen,
sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
Plattform (kostenlos) zu registrieren.

d) Angebotsabgabe:

Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen.

Eine Übermittlung des Angebotes per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt
über das Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht
zulässig!

Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren
zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote
sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt Angebot ) mittels
Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine
Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie
unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabe-plattform
ist nicht zulässig.

Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder
Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit
Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des
Angebotskennzettel bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle
einzureichen.

Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten
Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei (wenn in
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt). Sollten Sie kein
Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen,
können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L

verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei
den Ausschreibungsunterlagen.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YHZY1EXX7YWD
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251-4110
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251-4110
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[15]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der
Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist
nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251-4110
Fax: +49 251-4112165
Internet-Adresse:
[17]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
cht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/11/2023

References

Visible links
6. mailto:vergabe@borken.de?subject=TED
7. https://www.borken.de/
8. https://www.borken.de/
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZY1EXX7YWD/documents
10. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZY1EXX7YWD
11. http://www.evergabe.nrw.de/
12. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
14. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
15. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
16. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED
17. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau