Titel :
|
DE-Odenthal - Elektrizität
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111709224333688 / 699501-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Lieferauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Niedrigster Preis
|
Produkt-Codes :
|
09310000 - Elektrizität
|
DE-Odenthal: Elektrizität
2023/S 222/2023 699501
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Odenthal
Postanschrift: Altenberger-Dom-Str. 31
Ort: Odenthal
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Postleitzahl: 51519
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale
E-Mail: [6]post@gemeinde-odenthal.de
Telefon: +49 2202710105
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.gemeinde-odenthal.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY69D0WR/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY69D0WR
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stromlieferung
Referenznummer der Bekanntmachung: III-1-2023-UM001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
09310000 Elektrizität
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom)
für die Liegenschaften der Gemeinde Odenthal für das Jahr 2024 und bei
Verlängerung jeweils um ein jahr.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 450 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
09310000 Elektrizität
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Odenthal Altenberger-Dom-Str. 31 51519 Odenthal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von Ökostrom für die Gemeinde Odenthal
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Ökostromliefervertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er
nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit in
Textform gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind
die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. geführt wer-den.
Gelang das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich
- Online auf VMP Rheinland
(https//[10]www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice)
- oder der Vergabestelle, siehe a
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
Angaben gemäß §6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
- Bedingung an die Auftragsausführung
- Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes (mittels Dritterklärung
vorzulegen):
Nachweis des Leistenden an dem Leistungsempfänger zur Befreiung der
Verpflichtung des Steuerabzugs nach §2 des Umsatzsteuergesetzes.
- Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
- Erklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegt (mittels
Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung des Bewerbers, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, die mit
Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder mit einer Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde sowie dass der Bewerber in den
letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der
zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von
mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500,00 EUR
belegt worden ist.
- Nachweis der Eintragung im Handelsregister (mittels Dritterklärung
vorzulegen): Nachweis der Eintragung in Form einer Kopie des
Handelsregisterauszuges (nur bei Einzelunternehmen e.K.),
Personengesellschaften (GmbH & Co. KG, OHG, GmbH & Co. OHG, etc.)
Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG, KGAe, SE) und (rechtsfähigen
wirtschaftlichen Vereinen).
- Nachweis des Gewerbes (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis des Gewerbes in Form einer Kopie der Gewerbeanmeldung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Beschäftigte/ Mitarbeiter der letzte 3 Geschäftsjahre (mittels
Eigenerklärung vorzulegen):
Aufzählung der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der
letzten 3 Geschäftsjahre
- Erklärung, dass keine Insolvenz vorliegt (mittels Eigenerklärung
vorzulegen):
Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde
oder ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und
sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
- Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Umsatz des Unternehmens in den letzte 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er die Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften (Mit dem
Angebot mittels Dritterklärung)
Nachweis über die Einhaltung über die Einhaltung der Verpflichtung zur
Zahlung der Beiträge in die Berufsgenossenschaft.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkassen (Mit dem Angebot
mittels Dritterklärung)
Nachweis über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge
in die Sozialkassen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Mit dem Angebot
mittels Dritterklärung)
Nachweis über die Einhaltung zur Zahlung von Steuern
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Vorzulegende Nachweise:
- 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (mittels
Eigenerklärung)
Benennung von 3 dem/ der Leistungsbereich/-ausführung entsprechende
vergleichbarer Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren.
- Nachweis der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (Mit dem
Angebot mittels Dritterklärung)
Nachweis der fachlichen Eignung in Form einer Kopie der Eintragung bei
der Industrie- und Handelskammer.
- Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle (Mit dem Angebot
mittels Dritterklärung)
Nachweis der fachlichen Eignung in Form einer Kopie der Eintragung in
der Handwerkerrolle.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/12/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/12/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Gemeinde Odenthal
Bergisch Gladbacher Str. 2
51519 Odenthal
Gebäude Alte Schule
Raum Nr. 5
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPTY69D0WR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 -10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vkrheinland@bezreg-koeln.de
Telefon: +49 22114730055
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 -10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vkrheinland@bezreg-koeln.de
Telefon: +49 22114730055
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 -10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vkrheinland@bezreg-koeln.de
Telefon: +49 22114730055
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2023
References
Visible links
6. mailto:post@gemeinde-odenthal.de?subject=TED
7. http://www.gemeinde-odenthal.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY69D0WR/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY69D0WR
10. http://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
11. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.de?subject=TED
12. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.de?subject=TED
13. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.de?subject=TED
|
|