Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-München - Bauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709254134248 / 699969-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Angebotsabgabe bis :
14.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Bauauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Niedrigster Preis
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45200000 - Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45211100 - Bauarbeiten für Wohnhäuser
45261320 - Dachrinnenarbeiten
DE-München: Bauarbeiten

2023/S 222/2023 699969

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadibau GmbH - Gesellschaft für den
Staatsbesdiensteten Wohnungsbau in Bayern mbH
Postanschrift: Mottlstr. 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80804
Land: Deutschland
E-Mail: [6]soy@pm-5.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.stadibau.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E85465231
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: pm5 Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Beethovenstr. 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80336
Land: Deutschland
E-Mail: [9]soy@pm-5.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.pm-5.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.subreport.de/E85465231
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

243SOY17 - Wohnungsbau Soyerhofstr. 17, München - LV 103.3
Spenglerarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Teilabbruch, Umbau, Nutzungsänderung eines ehemaligen
Verwaltungsgebäudes zu einem Wohngebäude mit

147 Wohneinheiten und Neubau einer Tiefgarage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
45210000 Bauleistungen im Hochbau
45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
45261320 Dachrinnenarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Soyerhofstr. 17, München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Herstellen einer Dachdeckung aus Metallwerkstoffen, bestehend aus:

- Stehfalzdeckungen, in unterschiedlichen Dachneigungen und
Detailausführungen,

ca 890 m²

- Zugehörige Neben- und Ergänzungsleistungen

Herstellen einer Dachentwässerung, bestehend aus:

- Dachrinnen halbrund bzw. kastenförmig, ca. 355 lfm

- Fallrohre, ca. 430 lfm

- Zugehörige Neben- und Ergänzungsleistungen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 367
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Änderungen an den genannten LV Aufteilungen bleiben vorbehalten. Zu
II.2.7) Die Aufforderung zum Beginn innerhalb von 12 Werktagen nach §5
Abs.2 Satz 1 VOB/B geht dem Bieter im Januar 2024 - März2024 zu. Ab dem
tatsächlichen Beginntermin gilt eine Vertragsfrist von 367 Werktagen
bis Fertigstellung. Zwischenfristen

siehe AVB Anlage 1 zu 214.H

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Formblatt 124 ist auszufüllen oder PQ-Nummer anzugeben. Auf Verlangen
der Vergabestelle sind Nachweise

und Erklärungen zum Formblatt 124 entsprechend der aktuell gültigen
Fassung der VOB /A vorzulegen: -

Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei

der Industrie- und Handelskammer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den

Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)

und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert

sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische

Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebende

Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung ggf. ergänzt durch

geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) Der

Auftragnehmer hat für die Dauer des Bauvorhabens eine ausreichende
Haftpflichtversicherung zu unterhalten

mit folgenden Mindestversicherungssummen:

- 2 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, je Versicherungsfall
jährlich 2-fach maximiert

- 1 Mio. Euro für Vermögensschäden, je Versicherungsfall jährlich
2-fach maximiert
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den

Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)

und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert

sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische

Einzelnachweise.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebende

Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung ggf. ergänzt durch

geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) Der

Auftragnehmer hat für die Dauer des Bauvorhabens eine ausreichende
Haftpflichtversicherung zu unterhalten

mit folgenden Mindestversicherungssummen:

- 2 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, je Versicherungsfall
jährlich 2-fach maximiert
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme,
sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR netto übersteigt. Die
für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der
Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Wesentliche
Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis

auf die maßgeblichen Vorschriften: gem. aktueller Fassung der VOB; Die
Frist für die Schlusszahlung gemäß §16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und für die
Abschlagszahlungen gemäß § 16 Abs.1 Nr. 3 und den Eintritt des Verzuges
gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2023
Ortszeit: 14:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/12/2023
Ortszeit: 14:45

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Den Bietern wird empfohlen sich auf der e-Vergabeplattform zu
registrieren um automatisch über etwaige

Änderungen an den Vergabeunterlagen oder am Verfahren informiert zu
werden. Ohne Registrierung muss der

Bieter eigenverantwortlich 6 Kalendertage vor Submissionszeitpunkt
überprüfen ob Änderungsmeldungen in

den Vergabeunterlagen hinzugekommen sind.

Auf Bieterfragen die innerhalb von 8 Kalendertagen (bzw. 192 h) vor
Submissionszeitpunkt eingehen

können keine Antworten mehr erteilt werden. Zuvor eingegangene etwaige
Fragen werden bis spätestens

6 Kalendertage vor Submissionszeitpunkt beantwortet. Beachten Sie
etwaige Änderungsmeldungen in den

Vergabeunterlagen. Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens
erfolgt ausschließlich über die

Vergabeplattform auf elektronischem Wege. Bitte beachten Sie dabei,
dass die Benachrichtigungen des

Vergabeportals auch in Ihrem Spam-/Junk-/Bulk-Mail-Ordner zu finden
sind.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80583
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762577
Fax: +49 8921762859
Internet-Adresse:
[12]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/ve
rgabekammer/02857/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: siehe Pkt VI.4.1)
Ort: München
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang einer

Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (vgl. §160 Abs. 3 Nr. 4

GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe Pkt VI.4.1)
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80583
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762577
Fax: +49 8921762859
Internet-Adresse: [13]http://www.regierung-oberbayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2023

References

Visible links
6. mailto:soy@pm-5.de?subject=TED
7. http://www.stadibau.de/
8. https://www.subreport.de/E85465231
9. mailto:soy@pm-5.de?subject=TED
10. http://www.pm-5.de/
11. https://www.subreport.de/E85465231
12. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/02857/
13. http://www.regierung-oberbayern.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau