Titel :
|
DEU-Karlsruhe, Stadtkreis(DE122) - Softwarepaket und Informationssysteme - Kauf eines Grünflächeninformationssystems (GRI S) mit Systemservice (Wartung/Service)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111709274834538 / 700415-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Karlsruhe, Stadtkreis(DE122): Softwarepaket und Informationssysteme - Kauf eines Grünflächeninformationssystems (GRI
S) mit Systemservice (Wartung/Service)
2023/S 222/2023 700415
Deutschland - Softwarepaket und Informationssysteme - Kauf eines
Grünflächeninformationssystems (GRIS) mit Systemservice
(Wartung/Service)
222/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Kauf eines Grünflächeninformationssystems (GRIS) mit
Systemservice (Wartung/Service)
Beschreibung:Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unterhält ein
Grünflächeninformationssystem (GRIS) bestehend aus dem Basis
Geographischen Informationssystem (GIS) Geomedia des Unternehmens
Hexagon und der Fachschale InfraSystem der Firma Globus. Im bestehenden
System sind alle in der Verantwortung des Gartenbauamtes liegenden
Grünflächen mit Inventaren und Bäumen digitalisiert. Die mobile
Baumkontrolle und die Vergabe und das Management der Grünflächenpflege
werden mit diesem System durchgeführt. Die Datenstruktur des
bestehenden Systems basiert auf dem Objektartenkatalog nach GALK. Die
Geometrie- und Sachdaten werden OGC-Konform in einer Oracle Spatial
Datenbank gehalten. Im Gartenbauamt haben sich neue Anforderungen
herauskristallisiert, die durch das bestehende System nicht mehr
erfüllt werden können. Daher schreibt das Gartenbauamt ein neues GRIS
zum Kauf aus, welches die in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen
Anforderungen erfüllen muss. Bevorzugt ist eine Produktlösung, die
entsprechend den Anforderungen anpassbar bzw. erweiterbar ist.
Kennung des Verfahrens:a5f918a4-4581-4016-92ae-07e325bc5558
Interne Kennung:GBA23012
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird
neu aufgelegt
Zusätzliche Informationen:Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt
über die elektronische Vergabeplattform subreport/ELViS
([1]www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt
über [2]www.subreport.de/E97951534. Hierzu ist eine kostenfreie
einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen Ihnen sich bereits
vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne
Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über
spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an
der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Fragen von Bietern oder
Bewerbern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich
elektronisch über subreport/ ELViS an die ausschreibende Stelle zu
richten. Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher
Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über subreport/ELViS
übermittelten Antworten/ Bieterinformationen. Angebote müssen
ausschließlich elektronisch und verschlüsselt über die Vergabeplattform
subreport/ELViS hochgeladen werden. Bei technischen Fragen zu
subreport/ELViS wenden Sie sich an die Mitarbeiter von subreport
kostenlos unter der Telefonnummer: +49 221 985 78-0. Die
Absageschreiben nach § 134 GWB werden ebenfalls über die
Vergabeplattform subreport/ELViS versendet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben
sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(siehe auch Eigenerklärung)
Betrugsbekämpfung:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe
ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Die zwingenden und fakultativen
Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Die zwingenden und fakultativen
Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Konkurs:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich
aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe
auch Eigenerklärung)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe
ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben
sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(siehe auch Eigenerklärung)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe
ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Die zwingenden
und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Die zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Entrichtung von Steuern:Die zwingenden und fakultativen
Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben
sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
(siehe auch Eigenerklärung)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe
ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
Zahlungsunfähigkeit:Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe
ergeben sich aus § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) (siehe auch Eigenerklärung)
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Kauf eines Grünflächeninformationssystems (GRIS) mit
Systemservice (Wartung/ Service)
Beschreibung:Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe unterhält ein
Grünflächeninformationssystem (GRIS) bestehend aus dem Basis
Geographischen Informationssystem (GIS) Geomedia des Unternehmens
Hexagon und der Fachschale InfraSystem der Firma Globus. Im bestehenden
System sind alle in der Verantwortung des Gartenbauamtes liegenden
Grünflächen mit Inventaren und Bäumen digitalisiert. Die mobile
Baumkontrolle und die Vergabe und das Management der Grünflächenpflege
werden mit diesem System durchgeführt. Die Datenstruktur des
bestehenden Systems basiert auf dem Objektartenkatalog nach GALK. Die
Geometrie- und Sachdaten werden OGC-Konform in einer Oracle Spatial
Datenbank gehalten. Im Gartenbauamt haben sich neue Anforderungen
herauskristallisiert, die durch das bestehende System nicht mehr
erfüllt werden können. Daher schreibt das Gartenbauamt ein neues GRIS
zum Kauf aus, welches die in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen
Anforderungen erfüllen muss. Bevorzugt ist eine Produktlösung, die
entsprechend den Anforderungen anpassbar bzw. erweiterbar ist.
Interne Kennung:GBA23012
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Alle weiteren Angaben sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied
einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - nachweislich
keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher
gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige
Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen
des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen
auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der
Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich
keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. - eine
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine
gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter im
Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug
auf die Eignung abgegeben hat.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist für alle Mitglieder einer
Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte
(Mindestanzahl 3): Erklärung, dass ich/wir innerhalb der letzten drei
Geschäftsjahre mit der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf die
als A-Kriterien genannten Module vergleichbare Projekte ausgeführt
habe/haben.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied
einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - über den
Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen
Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf
die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, jedoch nur sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind (ansonsten Gründungsdatum des
Unternehmens) - eine Betriebshaftpflichtversicherung gemäß Nr. 17
EVB-IT Systemlieferung-AGB vorliegt Soweit keine Versicherung mit den
Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung
innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird. Dem Angebot ist eine
Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das
Risiko abgesichert wird. - ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer
Unternehmen (Formular 235)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Gesamtpreis brutto
Beschreibung:Gesamtpreis brutto
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität Kriterienkatalog
Beschreibung:Qualität Kriterienkatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau):40
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Präsentation
Beschreibung:Präsentation
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:siehe Vergabeunterlagen
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.subreport.de/E97951534,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[4]https://www.subreport.de/E97951534
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[5]https://www.subreport.de/E97951534
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0011:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:entsprechend VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0011:05:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§
160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3
Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
8. Organisationen
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Karlsruhe
Registrierungsnummer:6700-120000
Abteilung:Hauptamt - Zentrale Vergabestelle-
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76133
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Stadt Karlsruhe Hauptamt Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[7]zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de
Telefon:000
Internetadresse:[8]https://www.karlsruhe.de
Profil des Erwerbers:[9]https://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:08-A9866-40
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabekammer
E-Mail:[10]vergabekammer@rpk-bwl.de
Telefon:+49 7219268730
Fax:+49 7219263985
Internetadresse:[11]http://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:21a85715-ba2b-447e-a50c-b16e64bf6af5-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:f04bc152-7693-4b74-916d-e1973fd161a9-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700415-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
Visible links
3. https://www.subreport.de/E97951534,
4. https://www.subreport.de/E97951534
5. https://www.subreport.de/E97951534
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de
8. https://www.karlsruhe.de/
9. https://www.karlsruhe.de/
10. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de
11. http://rp.baden-wuerttemberg.de/
|
|