Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13) - Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahm en -Citybahn Essen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709281234602 / 700494-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
18.12.2023
Angebotsabgabe bis :
18.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45120000 - Versuchs- und Aufschlussbohrungen
45122000 - Aufschlussbohrungen
DEU-Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13): Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahm
en -Citybahn Essen

2023/S 222/2023 700494
Deutschland - Versuchs- und Aufschlussbohrungen - Bohrtechnische
Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen - Citybahn Essen

222/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Ruhrbahn GmbH
Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers:Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-,
Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen - Citybahn
Essen
Beschreibung:Die Stadt Essen und die Ruhrbahn GmbH planen derzeit den
Neubau der CITYBAHN-Trasse, die von Westen (Hans-Böckler-Straße)
kommend über die Hachestraße am Essener Hauptbahnhof vorbei und über
die Hollestraße weiter nach Osten verlaufen soll. Die geplante CITYBAHN
-Trasse quert in diesem Abschnitt der Hachestraße (westlich
Hauptbahnhof Essen) einen altbergbaulich problematischen Bereich und
mit insgesamt 12 Flözverläufen, die größtenteils bis zur
Karbonoberfläche in rund 20 m Teufe gebaut wurden. Zudem sind im
Einwirkungsbereich der Hachestraße noch eine tonnlägige Tagesöffnung
sowie eine Stollenquerung vorhanden. Die Erkundung und ggfs. Sicherung
dieser potenziellen altbergbaulichen Gefährdungsbereiche ist Gegenstand
der vorliegenden Ausschreibung.
Kennung des Verfahrens:bafd8b50-5632-4ffe-a20c-73654ae2e10f
Interne Kennung:2023 EU 41
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45120000Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45122000Aufschlussbohrungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Hachestraße 72 bis Hauptbahnhof Essen
Stadt:Essen
Postleitzahl:45127
Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Bohrtechnische Erkundungs- und Sicherungsmaßnahmen - Citybahn
Essen
Beschreibung:Die Stadt Essen und die Ruhrbahn GmbH planen derzeit den
Neubau der CITYBAHN-Trasse, die von Westen (Hans-Böckler-Straße)
kommend über die Hachestraße am Essener Hauptbahnhof vorbei und über
die Hollestraße weiter nach Osten verlaufen soll. Die geplante CITYBAHN
-Trasse quert in diesem Abschnitt der Hachestraße (westlich
Hauptbahnhof Essen) einen altbergbaulich problematischen Bereich und
mit insgesamt 12 Flözverläufen, die größtenteils bis zur
Karbonoberfläche in rund 20 m Teufe gebaut wurden. Zudem sind im
Einwirkungsbereich der Hachestraße noch eine tonnlägige Tagesöffnung
sowie eine Stollenquerung vorhanden. Die Erkundung und ggfs. Sicherung
dieser potenziellen altbergbaulichen Gefährdungsbereiche ist Gegenstand
der vorliegenden Ausschreibung.
Interne Kennung:2023 EU 41
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45120000Versuchs- und Aufschlussbohrungen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Essen
Postleitzahl:45127
Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Laufzeit:12MONTH
Andere Laufzeit:Unbekannt
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Für die Arbeiten ist
eine Dauer von 12 Monaten geplant. Die tatsächliche Dauer ergibt sich
erst im Laufe der Arbeiten anhand der Bohrungen.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:siehe Ausschreibungsunterlagen (Dateiordner 1..sind
einzureichen)
Beschreibung:A-1) Das Angebotsschreiben Dieses stellt eine
Mindestbedingung dar. Ein Angebotsschreiben ohne Endbetrag
(Gesamtpreis) und/oder ohne Unterschrift des Erstellers wird zwingend
vom Verfahren ausgeschlossen. A-2) Verzeichnis der Nachunternehmer
Hier sollen die Nachunternehmer aufgelistet werden, die zur Erbringung
der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden. Dieses Formular soll
auch eingereicht werden, wenn keine Nachunternehmerleistungen in das
Angebot einkalkuliert werden. Die Namen der Nachunternehmer müssen
spätestens vor dem Zuschlag genannt werden. A-3)
Verpflichtungserklärung Drittunternehmen Im Falle des Einsatzes von
Drittunternehmen sollen diese hier bestätigen, dass sie mit Ihren
Fähigkeiten zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen zur
Verfügung stehen. Dieses Formular muss nicht eingereicht werden, falls
durch den Bieter keine Drittunternehmerleistungen in Anspruch genommen
werden. A-4) Bietergemeinschaft Wird im Rahmen einer
Bietergemeinschaft angeboten, sind hier alle Beteiligten aufzuführen.
Die Unternehmen bestätigen Ihre Teilnahme an der Bietergemeinschaft
durch Unterschrift. Dieses Formular soll auch eingereicht werden, wenn
keine Bietergemeinschaft gebildet wird. A-5) Eigenerklärung Umsatz -
Der Bieter erklärt, dass es in jedem der drei letzten Wirtschaftsjahre
mindestens einen Umsatz von 4.000.000,00 Euro erreicht hat. A-6)
Referenzen - Der Bieter erklärt, dass er innerhalb der letzten fünf
Jahre Bohrungen im Steinkohlengebirge des Ruhrkarbons durchgeführt hat,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die
Vergleichbarkeit ist im Formblatt näher beschrieben. A-6.1) Referenz 1
- Hier wird die erste Referenz durch den Bieter benannt. A-6.2)
Referenz 2 - Hier wird die zweite Referenz durch den Bieter benannt.
A-6.3) Referenz 3 - Hier wird die dritte Referenz durch den Bieter
benannt. A-7) Ausschließungsgründe Der Bieter bestätigt, dass gegen
ihn keine Ausschließungsgründe nach §123 Abs.1 und Abs. 4 und §124 GWB
Abs. 1 vorliegen. A-8) Antiterrorerklärung Der Bieter erklärt, dass
er nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt wird. A-9) BVB TVgG NRW -
Der Bieter bestätigt die Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen bei
Durchführung von Arbeiten im Geltungsbereich. A-10) Eigenerklärung
Haftpflicht Der Bieter erklärt hiermit, dass eine gültige
Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung
vorliegt oder spätestens im Auftragsfall vorgelegt wird, die
Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr bis
5,0 Mio. EUR abdeckt. A-12) Eignungsleihe - Der Bieter gibt hier an, ob
zur Erfüllung der Eignung weitere Unternehmen als Eignungsverleiher
herangezogen werden. Das Formular soll auch eingereicht werden, wenn
durch den Bieter keine Eignungsleihe betrieben wird. A-15)
Verpflichtungserklärung Drittunternehmen bei Eignungsleihe - Im Falle
einer Eignungsleihe (siehe A12) muss dieses Formular eingereicht
werden. A-17) Allgemeiner Bewerbungsbogen - Hier müssen allgemeine
Angaben zum Bieter/ zur Bietergemeinschaft und zur Form des Angebotes
gemacht werden. Speziell sollen hier die in den letzten drei
Wirtschaftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
des Bieters aufgeführt werden. A-18) Eigenerklärung Sanktionspaket 5
der EU - Russische Unternehmen. Der Bieter erklärt, dass keine der im
Formblatt aufgeführten Beziehungen zu russischen Unternehmen zutreffen
oder angestrebt werden. Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem
Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]http://www.subreport.de/E94368177,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:subreport ELViS
URL:[2]http://www.subreport.de/E94368177 - Bieterkommunikation
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[3]http://www.subreport.de/E94368177
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:Mängelansprüchebürgschaft -
siehe kaufmännische Bedingungen in den Ausschreibungsunterlagen (Ordner
2..verbleiben beim Bieter )
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:6WEEK
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Das Angebotsschreiben und das vollständig
mit Preisen versehene Leistungsverzeichnis werden nicht nachgefordert.
Eine Ausnahme können hierbei Einzelpreise sein, die das Gesamtergebnis
oder die Rangfolge der Angebote nicht beeinflussen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0011:00:00+01:00
Ort:Submissionsraum der Ruhrbahn GmbH
Zusätzliche Informationen:Die Angebotsöffnung findet ohne
Bieterbeteiligung statt. Das Submissionsergebnis wird nicht bekannt
gegeben.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:siehe Vorbemerkungen zum
Leistungsverzeichnis und kaufmännische Bedingungen in den
Ausschreibungsunterlagen (Ordner 2..verbleiben beim Bieter
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Gesamtschuldnerisch haftende Gesellschaft mit einem
bevollmächtigten Vertreter
Finanzielle Vereinbarung:siehe kaufmännische Bedingungen in den
Ausschreibungsunterlagen (Ordner 2..verbleiben beim Bieter )
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag ist
spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter
VI.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
einzureichen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Rügen sind an die Kontaktstelle
unter I.1) zu richten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Ruhrbahn GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Ruhrbahn GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Ruhrbahn GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet:Ruhrbahn GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Ruhrbahn GmbH
Registrierungsnummer:DE811195846
Abteilung:FE-E114
Postanschrift:Zweigertstraße 34
Stadt:Essen
Postleitzahl:45130
Land, Gliederung (NUTS):Essen, Kreisfreie Stadt(DEA13)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Die gesamte Kommunikation zur Ausschreibung und der
Download der Ausschreibungsunterlagen erfolgt über das Portal subreport
ELViS: [5]https://www.subreport.de/E94368177
E-Mail:[6]m.schaerer@ruhrbahn.de
Telefon:000
Internetadresse:[7]http://www.ruhrbahn.de
Profil des Erwerbers:[8]http://www.subreport.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer:05315-03002-81
Postanschrift:Zeughausstraße 2-10
Stadt:Köln
Postleitzahl:50667
Land, Gliederung (NUTS):Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]VKRheinland@bezreg-koeln.de
Telefon:+49 2211473045
Internetadresse:[10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:82143470-625b-42dd-9d1e-0315829b13d4-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700494-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z

References

Visible links
1. http://www.subreport.de/E94368177,
2. http://www.subreport.de/E94368177
3. http://www.subreport.de/E94368177
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. https://www.subreport.de/E94368177
6. mailto:m.schaerer@ruhrbahn.de
7. http://www.ruhrbahn.de/
8. http://www.subreport.de/
9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.de
10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau