Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711) - Kurierdienste - Dienstleistungsvertrag über Kurierdienstleistungen für die AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709290334710 / 700593-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2025
Angebotsabgabe bis :
19.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
64120000 - Kurierdienste
DEU-Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711): Kurierdienste - Dienstleistungsvertrag über Kurierdienstleistungen für die AOK -
Die Gesundheitskasse in Hessen

2023/S 222/2023 700593
Deutschland - Kurierdienste - Dienstleistungsvertrag über
Kurierdienstleistungen für die AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen

222/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Dienstleistungsvertrag über Kurierdienstleistungen für die AOK -
Die Gesundheitskasse in Hessen
Beschreibung:Um einen exzellenten Kundenservice bieten zu können, ist
es unerlässlich, dass Dokumente und Transportgüter zwischen den
einzelnen Standorten ohne Verzögerungen ausgetauscht werden. Aus diesem
Grund benötigt die Auftraggeberin einen Kurierdienst, der den Transport
von Sendungen innerhalb Standortnetzwerkes taggleich sicherstellt.
Kennung des Verfahrens:a395710f-35dc-4fa0-8212-4b5b1d989b09
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64120000Kurierdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Bergstraße(DE715)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt-Dieburg(DE716)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Main-Kinzig-Kreis(DE719)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Odenwaldkreis(DE71B)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Wetteraukreis(DE71E)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Gießen, Landkreis(DE721)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Lahn-Dill-Kreis(DE722)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Limburg-Weilburg(DE723)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Marburg-Biedenkopf(DE724)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Vogelsbergkreis(DE725)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hersfeld-Rotenburg(DE733)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Landkreis(DE734)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Schwalm-Eder-Kreis(DE735)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Waldeck-Frankenberg(DE736)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5SY196FJ1LM Das
Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen (siehe
Punkt 2.5.3. der Bewerbungsbedingungen). Die Angebote sind zusammen mit
den Anlagen (siehe Angebotsaufforderung) bis zum Ende der Angebotsfrist
(siehe unter Pkt. 2.6. der Bewerbungsbedingungen) über das
Vergabeportal [1]www.dtvp.de bei der Auftraggeberin einzureichen. Nur
registrierte Bieter können Angebote abgeben. Zur Registrierung siehe
Pkt. 2.4. der Bewerbungsbedingungen. Für die Abgabe elektronischer
Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und
Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein
kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine
Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss.
Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden
Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem
zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-,
Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung.
I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte
erforderlich. Weitere Informationen sind der den Vergabeunterlagen
beigefügten Information nach § 11 VgV zu entnehmen. Bitte beachten Sie,
dass das technisch maximal mögliche Datenvolumen des Bietertools für
das Hochladen von Dokumenten 500 MB beträgt. Für die elektronische
Angebotsabgabe ist - vorbehaltlich abweichender Angaben im konkreten
Verfahren - für das vorliegende Vergabeverfahren die Textform nach §
126b BGB vorgesehen. Hiernach ist eine lesbare Erklärung ausreichend,
in der die Person des Erklärenden genannt ist und die auf einem
dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Eine eingescannte
Unterschrift ist nicht notwendig. Die Nennung der Person des
Erklärenden erfordert die Angabe der Identität desjenigen, dem die
Erklärung zugerechnet werden soll. Bei natürlichen Personen ist der
Name zu nennen, bei juristischen Personen und Handelsgesellschaften der
Firmenname sowie der konkrete Vertreter. Bei Angeboten von
Bietergemeinschaften muss das Angebot von dem bevollmächtigten Mitglied
der Bietergemeinschaft in Textform nach § 126b BGB oder signiert
eingereicht und hochgeladen werden. Sind Anlagen in den
Bewerbungsbedingungen ausnahmsweise mit Unterschrift und Firmenstempel
zu versehen (z.B. etwaige Erklärungen Dritter), so können die
jeweiligen Anlagen mit den weiteren Angebotsunterlagen auf folgendem
Weg eingereicht werden: 1. Datei der unterschriebenen und eingescannten
Dritterklärung oder 2. Datei der unterschriebenen und abfotografierten
Dritterklärung oder 3. Datei der E-Mail, mit dem der Dritte seine
Erklärung an die Bieterin/ den Bieter übersandt hat. Sind Anlagen in
den Bewerbungsbedingungen mit Vor- und Nachnamen der ausstellenden
Person zu versehen, werden diese als Word-Datei zur Verfügung gestellt.
Diese Anlagen sind elektronisch auszufüllen und in PDF-Format dem
Angebot beizufügen. Alternativ können diese Anlagen auch elektronisch
ausgefüllt, ausgedruckt und eingescannt beigefügt werden. Insofern
dienen die Word-Dateien lediglich als Ausfüllhilfen. Die Dateinamen
aller Dokumente müssen sich an den Namen der Originaldateien
orientieren, um Verwechslungen auszuschließen. HINWEIS: Die Angebote
sind so abzugeben, dass alle Angebotsbestandteile nachträglich nicht
mehr veränderbar sind. Auf anderem Wege übermittelte Angebote,
insbesondere solche per Telefax, E-Mail, über die Schaltfläche
Kommunikation auf der Vergabeplattform dtvp oder per Fernschreiben,
sind nicht zulässig und werden ausgeschlossen. Ebenso unzulässig und
unbeachtlich sind insbesondere eine Rücknahme oder Änderung eines
Angebots per Telefax, E-Mail, über die Schaltfläche Kommunikation auf
der Vergabeplattform dtvp oder per Fernschreiben. Auf die
Ausschlussgründe des § 57 Abs. 1 VgV wird verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Dienstleistungsvertrag über Kurierdienstleistungen für die AOK -
Die Gesundheitskasse in Hessen
Beschreibung:Um einen exzellenten Kundenservice bieten zu können, ist
es unerlässlich, dass Dokumente und Transportgüter zwischen den
einzelnen Standorten ohne Verzögerungen ausgetauscht werden. Aus diesem
Grund benötigt die Auftraggeberin einen Kurierdienst, der den Transport
von Sendungen innerhalb Standortnetzwerkes taggleich sicherstellt.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64120000Kurierdienste
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Wiesbaden, Kreisfreie Stadt(DE714)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Bergstraße(DE715)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt-Dieburg(DE716)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hochtaunuskreis(DE718)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Main-Kinzig-Kreis(DE719)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Main-Taunus-Kreis(DE71A)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Odenwaldkreis(DE71B)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Offenbach, Landkreis(DE71C)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Rheingau-Taunus-Kreis(DE71D)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Wetteraukreis(DE71E)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Gießen, Landkreis(DE721)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Lahn-Dill-Kreis(DE722)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Limburg-Weilburg(DE723)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Marburg-Biedenkopf(DE724)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Vogelsbergkreis(DE725)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Kreisfreie Stadt(DE731)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Fulda(DE732)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Hersfeld-Rotenburg(DE733)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Kassel, Landkreis(DE734)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Schwalm-Eder-Kreis(DE735)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Waldeck-Frankenberg(DE736)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Werra-Meißner-Kreis(DE737)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-04-01+02:00
Enddatum:2025-03-31+02:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Vertragsbeginn ist der
01.04.2024. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Der Vertrag kann
zur Beendigung der Laufzeit, am 31.03.2025, auf Wunsch der
Auftraggeberin um weitere 12 Monate verlängert werden. Es sind maximal
drei Verlängerungsoptionen möglich, d. h. höchstens bis zum 31.03.2028.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Auskunft der Bieterin/des Bieters bzw.
Bietergemeinschaften zum spezifischen Netto-Umsatz für Transport- und
Kurierdienstleistungen in EUR der letzten drei Geschäftsjahre (2020 bis
2022) (Eigenerklärung zum Umsatz gemäß Anlage 15 der
Bewerbungsbedingungen). +++ Erklärung der Bieterin/des Bieters zu einer
Betriebshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung zur Betriebs- und/oder
Berufshaftpflichtversicherung gemäß Anlage 16 der
Bewerbungsbedingungen). ___ Mindestanforderungen: Eigenerklärung zum
Umsatz gemäß Anlage 14 der Bewerbungsbedingungen: Als Mindeststandard
fordert die Auftraggeberin nach Punkt 2.11.3 lit. c. der
Bewerbungsbedingungen, dass der spezifische Netto-Umsatz für Transport-
und Kurierdienstleistungen in EUR für die Geschäftsjahre 2020 bis 2022
mindestens den Betrag von 1.000.000,00 EUR je Jahr aufweist. Bei
Bietergemeinschaften werden die Gesamtumsätze der Mitglieder addiert.
Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von Bieterinnen/Bietern bzw.
Bietergemeinschaften, die den geforderten Mindestumsatz je
Geschäftsjahr nicht erreichen, als ungeeignet, so dass diese Angebote
ausgeschlossen werden.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§ 123, 124 GWB der Bieterin/des Bieters (Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Anlage 11 der
Bewerbungsbedingungen). +++ Eigenerklärung gemäß Vorlage des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Anlage 19 der
Bewerbungsbedingungen). ___ Mindestanforderungen: Eigenerklärung gemäß
Vorlage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Anlage
19 der Bewerbungsbedingungen): Die Auftraggeberin betrachtet, auf
Grundlage des Artikels 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in
der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576, Angebote
von Bieterinnen/Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht die
Eigenerklärung nach der Vorlage des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Klimaschutz nach Punkt 2.11.3. lit. h. der Bewerbungsbedingungen
vorweisen können, als zur Leistungserbringung nicht geeignet, so dass
deren Angebote ausgeschlossen werden.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eintragung der Bieterin/des Bieters bzw. der
Wirtschaftsteilnehmerin/des Wirtschaftsteilnehmers in ein
Handelsregister (Eigenerklärung Handelsregisterauszug gemäß Anlage 14
der Bewerbungsbedingungen).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angaben der Bieterin/des Bieters zu mindestens drei
Referenzen (Eigenerklärung Referenzliste gemäß Anlage 12 der
Bewerbungsbedingungen). +++ Erklärung der Bieterin/des Bieters zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Anlage 13 der
Bewerbungsbedingungen). ___ Mindestanforderungen: Eigenerklärung
Referenzliste gemäß Anlage 12 der Bewerbungsbedingungen: Die
Auftraggeberin betrachtet die Bieterinnen/Bieter/Bietergemeinschaften,
die nicht mindestens drei Referenzen nach Punkt 2.11.3. lit. e. der
Bewerbungsbedingungen vorweisen können, als für die Auftragserfüllung
nicht geeignet, so dass diese ausgeschlossen werden. HINWEIS: Das
Referenzformular ist von jeder/m Bieterin/Bieter vollständig
auszufüllen. Die Abfrage auch personenbezogener Daten ist vorliegend
mit den Grundsätzen der DSGVO vereinbar. Die Verarbeitung der Daten
erfolgt rechtmäßig und ausschließlich im Rahmen dieses Verfahrens. Bei
entsprechender Nichtangabe aller geforderten Angaben wird die Referenz
als nicht vollständig gewertet. Soweit hierdurch nicht die
Mindestanforderungen erfüllt werden und/oder die Mindestanzahl der
geforderten Referenzen eingereicht wird, erfolgt der zwangsweise
Ausschluss. +++ Eigenerklärung zur technischen Leistungsfähigkeit,
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft und Sprachniveau gemäß Anlage 13
der Bewerbungsbedingungen: Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von
Bieterinnen/Bietern/Bietergemeinschaften, die keine gültige Lizenz der
Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen nach Punkt 2.11.3
lit. g. der Bewerbungsbedingungen vorweisen können, als zur
Leistungserbringung nicht geeignet, so dass deren Angebote
ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von
Bieterinnen/Bietern/Bietergemeinschaften, die keine gültige
Zertifizierung der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 nach Punkt 2.11.3
lit. g. der Bewerbungsbedingungen vorweisen können, als zur
Leistungserbringung nicht geeignet, so dass deren Angebote
ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von
Bieterinnen/Bietern/Bietergemeinschaften, die keine Mitgliedschaft in
der Berufsgenossenschaft Verkehr nach Punkt 2.11.3 lit. g. der
Bewerbungsbedingungen vorweisen können, als zur Leistungserbringung
nicht geeignet, so dass deren Angebote ausgeschlossen werden. Die
Auftraggeberin betrachtet Angebote von
Bieterinnen/Bietern/Bietergemeinschaften, deren bei der Auftraggeberin
eingesetztes Personal für Transporte das geforderte Sprachniveau nach
Punkt 2.11.3 lit. g. der Bewerbungsbedingungen nicht vorweisen können,
als zur Leistungserbringung nicht geeignet, so dass deren Angebote
ausgeschlossen werden.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
(Anlage 11 der Bewerbungsbedingungen oder Teil III der EEE, sofern
diese verwendet wird).
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eigenerklärung zur Handelsregistereintragung (Anlage 14
der Bewerbungsbedingungen oder Teil IV A Ziffer 1 und 2 der EEE, sofern
diese verwendet wird
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung zum spezifischen Netto-Umsatz für
Transport- und Kurierdienstleistungen in EUR der letzten 3
Geschäftsjahre (Anlage 15 der Bewerbungsbedingungen oder Teil IV B,
Ziffer 1a und b der EEE, sofern diese verwendet wird.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Anlage
16 der Bewerbungsbedingungen).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen; mindestens drei Referenzen gemäß
Eigenerklärung (Anlage 12 der Bewerbungsbedingungen).
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Anlage 13 der Bewerbungsbedingungen).
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Eigenerklärung gemäß Vorlage des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Klimaschutz (Anlage 19 der Bewerbungsbedingungen).
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196
FJ1LM/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196FJ1LM
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196FJ1LM
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Eigenerklärung Datenschutz
gemäß Anlage 24 der Bewerbungsbedingungen (BWB). +++
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue gemäß Anlage 23 der BWB. +++
Besondere Vertragsbedingungen nach HVTG gemäß Anlage 02a der BWB. ___
Mindestanforderungen: Eigenerklärung Datenschutz gem. Anlage 24 der
Bewerbungsbedingungen: Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von
Bieterinnen/Bietern/Bietergemeinschaften, die die
Datenschutzbestimmungen nach Punkt 2.11.3 lit. f. der
Bewerbungsbedingungen nicht uneingeschränkt anerkennen, als für die
Leistungserfüllung nicht geeignet, so dass deren Angebote
ausgeschlossen werden. +++ Verpflichtungserklärung Tariftreue gem.
Anlage 23 der Bewerbungsbedingungen: Die Auftraggeberin betrachtet
Bieterinnen/Bieter/Bietergemeinschaften, die die
Verpflichtungserklärung Tariftreue nach Punkt 2.11.3 lit. i. der
Bewerbungsbedingungen nicht in der vorgegebenen Form einreichen, als
für die Leistungserfüllung nicht geeignet, so dass deren Angebote
ausgeschlossen werden.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn die Mitglieder
gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung haften
(Arbeitsgemeinschaften in Form einer GbR, etc.) - vgl. hierzu Ziffer
2.12. der Bewerbungsbedingungen.
Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 134 GWB Informations- und
Wartepflicht. (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren
Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung
der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information
auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist
auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die
Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 GWB Unwirksamkeit. (1) Ein
öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche
Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat... § 160 GWB Einleitung,
Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 168 GWB
Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob
der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die
geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine
Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die
Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die
Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam
erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:AOK - Die
Gesundheitskasse in Hessen
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE114110216
Postanschrift:Gernsheimer Straße 43
Stadt:Groß-Gerau
Postleitzahl:64521
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]beschaffungsstelle@he.aok.de
Telefon:+49 8000000255
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE114110216
Postanschrift:Gernsheimer Straße 43
Stadt:Groß-Gerau
Postleitzahl:64521
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]beschaffungsstelle@he.aok.de
Telefon:+49 8000000255
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:T: +49 22894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE114110216
Postanschrift:Gernsheimer Straße 43
Stadt:Groß-Gerau
Postleitzahl:64521
Land, Gliederung (NUTS):Groß-Gerau(DE717)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]beschaffungsstelle@he.aok.de
Telefon:+49 8000000255
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:4ceaafaf-ab66-4520-a3c9-658dda7279ec-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0012:44:55+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700593-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z

References

Visible links
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196FJ1LM/documents,
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196FJ1LM
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SY196FJ1LM
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:beschaffungsstelle@he.aok.de
7. mailto:beschaffungsstelle@he.aok.de
8. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
9. mailto:beschaffungsstelle@he.aok.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau