Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023111709300934887" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Wärmedämmarbeiten - Innendämmung Luftführende Schächte - DEU-Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Gerüstarbeiten
Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Wärmedämmarbeiten
Dokument Nr...: 700755-2023 (ID: 2023111709300934887)
Veröffentlicht: 17.11.2023
*
  DEU-Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711): Wärmedämmarbeiten - Innendämmung Luftführende Schächte
   2023/S 222/2023 700755
   Deutschland - Wärmedämmarbeiten - Innendämmung Luftführende Schächte
   222/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Facility for Antiproton and Ion Research in
   Europe GmbH (FAIR GmbH)
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Innendämmung Luftführende Schächte
   Beschreibung:Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen
   Forschungsvorhabens die Errichtung des neuen Beschleunigerkomplexes
    FAIR  (Facility for Antiproton and Ion Research) - nachfolgend als
   Projekt FAIR bezeichnet - mit Anbindung an die vorhandene GSI-
   Beschleunigeranlage. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind
   die Leistungen für die Wärmedämmverbund- und Wärmedämmarbeiten in
   außenluftführenden Schächten sowie in Räumen (VE_300-053).
   Kennung des Verfahrens:91d3426f-d73f-4232-a022-903099384ecd
   Interne Kennung:VG-B-6000-2023-1768
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   Zentrale Elemente des Verfahrens:Gegenstand des Auftrags ist die
   Ausführung von Wärmedämmverbund- und Wärmedämmarbeiten in
   außenluftführenden Schächten sowie in Räumen im Neubau des
   Internationalen Beschleunigerzentrums FAIR mit dem Einbau von
   Wärmedämmschichten und WDVS sowie Gerüstarbeiten zum Anbringen. Die
   wesentlichen Leistungen sind: - Ca. 1250 m² WDVS mit Schaumglasplatten
   in gesamten außenluftführenden Schächten, Höhen ca. von 8,00 m bis
   25,00 m, Dämmschichtdicke 60mm - Ca. 800 m² WDVS mit Schaumglasplatten
   im Innenbereich, Höhen bis ca. 8,00 m, Dämmschichtdicke 60mm - Ca. 1700
   m² WDVS mit Mineralfaserdämmplatten, vollflächig und in Teilbereichen
   als Flankendämmung, Höhen bis ca. 10,00 m, Dämmschichtdicke bis 60mm -
   Ca. 250 m² Ausstopfen mittels Dämmplatten aus Mineralwolle,
   Dämmschichtdicke bis 60mm
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45320000Abdichtungs- und Dämmarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45221200Bauarbeiten für Tunnel, Schächte
   und Unterführungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45262100Gerüstarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Planckstraße 1
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64291
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Die Bieter haben mit Angebotsabgabe ihre
   Urkalkulation (nach Vorgabe der Anlage A210), die
   Vertraulichkeitserklärung (Anlage C220) und die Eigenerklärung Russland
   Sanktionen (Anlage C300) vorzulegen. Siehe hierzu auch das Formblatt
   VHB216 Verzeichnis vorzulegender Unterlagen (Anlage A140). Fehlen
   geforderte Nachweise oder Erklärungen, verlangt die Vergabestelle die
   fehlenden Nachweise oder Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist
   nach. Dies gilt auch für solche Nachweise oder Erklärungen, die auf
   gesondertes Verlangen vorzulegen sind. Die Frist beginnt am Tag nach
   der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Diese
   Auftragsbekanntmachung ist als KORREKTUR-Bekanntmachung für die
   vorherige Bekanntmachung mit der Amtsblatt-Nummer : 2023/S 200-626938
   anzusehen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe (namentlich §§
   123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz,
   21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz) werden dem nationalen Recht
   entsprechend geprüft.
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Innendämmung Luftführende Schächte
   Beschreibung:Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen
   Forschungsvorhabens die Errichtung des neuen Beschleunigerkomplexes
    FAIR  (Facility for Antiproton and Ion Research) - nachfolgend als
   Projekt FAIR bezeichnet - mit Anbindung an die vorhandene GSI-
   Beschleunigeranlage. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind
   die Leistungen für die Wärmedämmverbund- und Wärmedämmarbeiten in
   außenluftführenden Schächten sowie in Räumen (VE_300-053).
   Interne Kennung:VG-B-6000-2023-1768
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45321000Wärmedämmarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45320000Abdichtungs- und Dämmarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45221200Bauarbeiten für Tunnel, Schächte
   und Unterführungen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45262100Gerüstarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Planckstraße 1
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64291
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:386DAY
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Informationen über frühere Bekanntmachungen:
   Kennung der vorherigen Bekanntmachung:659571-2022
   Zusätzliche Informationen:Die Bieter haben mit Angebotsabgabe ihre
   Urkalkulation (nach Vorgabe der Anlage A210), die
   Vertraulichkeitserklärung (Anlage C220) und die Eigenerklärung Russland
   Sanktionen (Anlage C300) vorzulegen. Siehe hierzu auch das Formblatt
   VHB216 Verzeichnis vorzulegender Unterlagen (Anlage A140). Fehlen
   geforderte Nachweise oder Erklärungen, verlangt die Vergabestelle die
   fehlenden Nachweise oder Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist
   nach. Dies gilt auch für solche Nachweise oder Erklärungen, die auf
   gesondertes Verlangen vorzulegen sind. Die Frist beginnt am Tag nach
   der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle.
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis ihrer
   Eignung den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten schriftlich
   nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig
   ausgefüllte Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100)
   vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle haben die Bieter, deren
   Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in dem Formblatt VHB 124
   angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
   schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: - Gewerbeanmeldung - bei
   ausländischen Unternehmen: Gewerbezentralregisterauszug gem.§150a GewO
   oder eine vergleichbare Bescheinigung aus dem Herkunftsland (nicht
   älter als 3 Monate) - Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer Anstelle des ausgefüllten Formblatt VHB 124 wird auch
   eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben die Unternehmen die in
   der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Bei
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere
   Anforderungen bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit
   dem Angebot die vollständig ausgefüllte  Erklärung der Bieter-/
   Arbeitsgemeinschaft	VHB 234 (Anlage C161) vorzulegen. Bei
   Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
   geforderten Nachweise und Erklärungen zur Eignung abzugeben. Weitere
   Anforderungen bei anderen Unternehmen (Unteraufträge): Beabsichtigt der
   Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
   oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche
   Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die
   hierfür vorgesehenen Leistungen/ Kapazitäten mit seinem Angebot im
   beigefügten Formblatt VHB 235 (Anlage C171) benennen. Der Bieter hat
   auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten
   Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der
   anderen Unternehmen zur Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und
   diese Unternehmen geeignet sind. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
   sind auf gesondertes Verlangen die obengenannten Eignungsnachweise
   (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot
   in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten
   anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis Ihrer
   Eignung den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten schriftlich
   nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig
   ausgefüllte Formblatt VHB 124(Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100)
   vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle haben die Bieter, deren
   Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in dem Formblatt VHB
   124angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
   schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: -
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der
   Betrieb beitragspflichtig ist) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des
   Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt
   derartige Bescheinigungen ausstellt) - Freistellungsbescheinigung nach
   § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
   des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Anstelle
   des ausgefüllten Formblatt VHB 124 wird auch eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes Verlangen
   der Vergabestelle haben die Unternehmen die in der EEE genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Bei Bescheinigungen,
   die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in
   die deutsche Sprache beizufügen. Weitere Anforderungen bei
   Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die
   vollständig ausgefüllte  Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft
   VHB 234 (Anlage C161) vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise und
   Erklärungen zur Eignung (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) abzugeben. Weitere
   Anforderungen bei anderen Unternehmen (Unteraufträge): Beabsichtigt der
   Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
   oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die
   erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche
   Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die
   hierfür vorgesehenen Leistungen/ Kapazitäten mit seinem Angebot im
   beigefügten Formblatt VHB 235 (Anlage C171) benennen. Der Bieter hat
   auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten
   Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der
   anderen Unternehmen zur Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und
   diese Unternehmen geeignet sind. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die
   Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im
   Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in
   Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die
   Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung
   abzugeben. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen die obengenannten Eignungsnachweise (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE)
   auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
   Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
   gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen
   zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Mit dem Angebot sind Referenznachweise entsprechend den
   untenstehenden Anforderungen - auch von präqualifizierten Unternehmen -
   vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis Ihrer
   Eignung den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder in ein
   gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten schriftlich
   nachzuweisen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben das vollständig
   ausgefüllte Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100)
   vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle haben die Bieter, deren
   Angebot in die engere Wahl gelangt, sämtliche in dem Formblatt VHB 124
   angeführten Nachweise und Erklärungen der dort genannten Stellen
   schriftlich (Kopie ausreichend) zu belegen: - Angaben über die Zahl der
   in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Drei
   Referenznachweise über abgeschlossene vergleichbare Projekte aus den
   letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren mit den im Formblatt VHB
   124 (Eigenerklärung zur Eignung, Anlage C100) aufgeführten Angaben
   Anstelle des ausgefüllten Formblatt VHB 124 wird auch eine Einheitliche
   Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Auf gesondertes Verlangen
   der Vergabestelle haben die Unternehmen die in der EEE genannten
   Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Weitere Anforderungen
   bei Bewerbergemeinschaften Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot
   die vollständig ausgefüllte  Erklärung der Bieter-/
   Arbeitsgemeinschaft	VHB 234 (Anlage C161) vorzulegen. Bei
   Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die
   geforderten Nachweise und Erklärungen (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE) zur
   Eignung abzugeben. Weitere Anforderungen bei anderen Unternehmen
   (Unteraufträge) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen
   Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
   Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche,
   finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer
   Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen
   Leistungen/ Kapazitäten mit seinem Angebot im beigefügten Formblatt VHB
   235 (Anlage C171) benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen
   der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen,
   dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur
   Verfügung stehen (VHB 236, Anlage D181) und diese Unternehmen geeignet
   sind. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen die obengenannten Eignungsnachweise (bzgl. PQ/ VHB124/ EEE)
   auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
   Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
   gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen
   zuständiger Stellen zu bestätigen. Referenznachweise Über die
   vorgenannten Nachweise hinaus sind folgende Referenznachweise
   vorzulegen: Der Bieter hat eine ausreichende Erfahrung und Eignung zur
   Leistungserbringung der beschriebenen oder gleichwertigen Leistung
   anhand eines Referenzprojektes für Arbeiten in engen Räumen/ Schächten
   und für die Erstellung eines Rettungskonzeptes nach DGUV 113004
   nachzuweisen. Das Referenzprojekt muss in den letzten 10 Kalenderjahren
   fertiggestellt sein und mindestens 300 m² Auftragsmaß aufweisen. Die
   Referenz ist in der beigefügten Referenzbescheinigung (Anlagen C101) zu
   beschreiben. Zur Referenz müssen insbesondere die folgenden Angaben mit
   dem Angebot gemacht werden: - Bezeichnung des Bauvorhabens; - Angabe
   von Bauherr bzw. Auftraggeber einschließlich Anschrift, Ansprechpartner
   und Telefonnummer; - Ort der Ausführung; - Ausführungszeitraum; -
   Beschreibung der erbrachten Leistungen, auf die sich die Referenz
   bezieht, unter Angabe der ausgeführten Mengen. Bei Bietergemeinschaften
   beziehen sich die Anzahl der vorzulegenden Referenzen auf die
   Bietergemeinschaft. Sofern andere Unternehmen für die Ausführung
   vorgesehen sind, werden die Referenzen der anderen Unternehmen dem
   Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zugerechnet. Die Referenznachweise
   sind stets - also auch von präqualifizierten Unternehmen - mit dem
   Angebot vorzulegen.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingPro
   cedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa7e4a1d8-1678
   d7653654fda9,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:Vergabeplattform Land Hessen
   URL:[2]https://vergabe.hessen.de/NetServer/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureD
   etails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa7e4a1d8-1678d765365
   4fda9
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-04+01:0009:30:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4MONTH
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Alle fehlenden Unterlagen, deren
   Nachforderung nach Vergaberecht zulässig ist, werden nachgefordert.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-04+01:0009:30:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
   Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung:Siehe
   Vertraulichkeitserklärung aus den Vergabeunterlagen
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim
   Bundeskartellamt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung
   Mitte Zentrale Vergabe
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landesbetrieb Bau und
   Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
   Organisation, die Angebote bearbeitet:Landesbetrieb Bau und Immobilien
   Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Facility for Antiproton and Ion Research in
   Europe GmbH (FAIR GmbH)
   Registrierungsnummer:Nicht erforderlich
   Postanschrift:Planckstraße 1
   Stadt:Darmstadt
   Postleitzahl:64291
   Land, Gliederung (NUTS):Darmstadt, Kreisfreie Stadt(DE711)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]info.vergabe@lbih.hessen.de
   Telefon:0000
   Internetadresse:[6]https://vergabe.hessen.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
   Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
   Registrierungsnummer:Leitweg-ID: 06-25930435-74
   Postanschrift:Dieselstraße 1-7
   Stadt:Bad Nauheim
   Postleitzahl:61231
   Land, Gliederung (NUTS):Wetteraukreis(DE71E)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]Info.Vergabe@lbih.hessen.de
   Telefon:0000
   Fax:+49 60328862-111
   Internetadresse:[8]https://vergabe.hessen.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   Organisation, die Angebote bearbeitet
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim
   Bundeskartellamt
   Registrierungsnummer:nicht erforderlich
   Postanschrift:Villemombler Straße 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon:+49 228-9499-0
   Fax:+49 228-9499-163
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:a9ec2f5d-f335-46f2-88be-b92fe2f4bc75-01
   Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
   Beschreibung:Submissionsverschiebung
   10.1 Änderung
   Beschreibung der Änderungen:Submissionsverschiebung
   Änderung der Auftragsunterlagen am:2023-11-15+01:00
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:c190bd03-d7e5-4c50-aa81-1dda4b975166-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-16+01:0000:00:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700755-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:222/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
   Visible links
   1. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa7e4a1d8-1678d765365
4fda9,
   2. https://vergabe.hessen.de/NetServer/
   3. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18aa7e4a1d8-1678d765365
4fda9
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:info.vergabe@lbih.hessen.de
   6. https://vergabe.hessen.de/
   7. mailto:Info.Vergabe@lbih.hessen.de
   8. https://vergabe.hessen.de/
   9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau