Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Fürth, Kreisfreie Stadt(DE253) - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung Reg iestundenbeauftragung - Rahmenvereinbarung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023111709303434968 / 700698-2023
Veröffentlicht :
17.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2026
Angebotsabgabe bis :
15.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
DEU-Fürth, Kreisfreie Stadt(DE253): Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung - Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung Reg
iestundenbeauftragung - Rahmenvereinbarung

2023/S 222/2023 700698
Deutschland - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung -
Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung Regiestundenbeauftragung -
Rahmenvereinbarung

222/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Fürth
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung Regiestundenbeauftragung -
Rahmenvereinbarung
Beschreibung:Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung
Regiestundenbeauftragung - Rahmenvereinbarung für die Stadt Fürth,
Gebäudewirtschaft Fürth. Vertragsgegenstand dieses Rahmenvertrags ist
die Erbringung von Reinigungsleistungen Unterhaltsreinigung und
Baufeinreinigung Gebäude - nach Regiestunden auf kurzfristigen Abruf.
Eine Mindestabnahmeverpflichtung / Abrufverpflichtung besteht nicht.
Der Einsatz des Auftragnehmers ist in den in der als Anlage beigefügten
Objektliste genannten Reinigungsobjekten vorgesehen.
Kennung des Verfahrens:408ac000-a471-4129-89bd-0b71ec012090
Interne Kennung:23-0222
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Fürth
Postleitzahl:90762
Land, Gliederung (NUTS):Fürth, Kreisfreie Stadt(DE253)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Das voraussichtlich abzurufende
Gesamtauftragsvolumen bei dieser Vergabe beträgt insgesamt etwa 7.000
Regiestunden bei der Unterhaltsreinigung und 200 Regiestunden bei der
Baufeinreinigung pro Jahr. Ein Anspruch auf eine
Mindestabnahme/Mindestabruf der tatsächlich angerufenen Stunden besteht
für den Auftragnehmer nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Bei Zutreffen
eines Ausschlussgrundes gemäß § 123 GWB erfolgt ein zwingender
Ausschluss des Bieters. Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß §
124 GWB entscheidet der Auftraggeber unter Berücksichtigung des
Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit über den Verbleib oder Ausschluss
des Bieters im Verfahren.
5. Los
5.1 Los:LOT-0000
Titel:Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung Regiestundenbeauftragung -
Rahmenvereinbarung
Beschreibung:Unterhaltsreinigung, Baufeinreinigung
Regiestundenbeauftragung - Rahmenvereinbarung für die Stadt Fürth,
Gebäudewirtschaft Fürth; Hirschenstraße 2, 90762 Fürth.
Interne Kennung:0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911000Wohnungs-, Gebäude- und
Fensterreinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Fürth
Postleitzahl:90762
Land, Gliederung (NUTS):Fürth, Kreisfreie Stadt(DE253)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2026-03-31+01:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:331,932.77EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Keine zusätzliche Information vorgesehen.
[Hinweis: Eintrag in dieses Feld notwendig zur Validierung und Freigabe
der Bekanntmachung. ]
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Erfüllung sozialer
Zielsetzungen
Beschreibung:Soziale Nachhaltigkeit im Rahmen der
Auftragsdurchführung: Tarifbindung: Das Unternehmen des Bieters und
etwaige Nachunternehmen sind mindestens tarifgebunden und setzen bei
der Auftragsdurchführung ausschließlich im Unternehmen des Bieters oder
etwaiger Nachunternehmer fest angestellte Personen ein, die mindestens
nach dem jeweils geltenden Verbandstarifvertrag vergütet werden. Der
Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Eigenerklärung mit den
entsprechenden Angaben. duale Berufsausbildung Angabe ob und in welcher
Form der Bieter und etwaige Nachunternehmen anerkannte
Ausbildungsbetriebe im Bereich des Gebäudereinigungshandwerks sind und
ob entsprechende Auszubildende bei der Auftragsdurchführung eingesetzt
werden. Der Nachweis für die beiden Punkte erfolgt durch eine
entsprechende Eigenerklärung mit den entsprechenden Angaben.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Verringerung der Auswirkungen
auf die Umwelt
Beschreibung:Ökologische Nachhaltigkeit, CO2-Kompensation bzw.
nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Auftragsdurchführung: Angabe im
Rahmen einer Eigenerklärung ob und in welcher Form CO2-Kompensation
bzw. nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Auftragsdurchführung
erfolgt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel:Faire Arbeitsbedingungen
5.1.8 Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden
berücksichtigt
Begründung:Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die
Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen. erforderlich, die nicht
allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger
direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist
gebührenfrei möglich unter: [1]https://my.vergabe.bayern.de
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Abgabe gültiger Eigenerklärung zur Eignung; Angabe zur
Präqualifikation oder alternativ EEE ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer
staatlichen oder staatlich anerkannten Präqualifizierungsstelle und
den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot: entweder die ausgefüllte Eigenerklärung
zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise; oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
des Formblatts L 212EU sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im
entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Abgabe gültiger Eigenerklärung zur Eignung; Angabe zur
Präqualifikation oder alternativ EEE ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer
staatlichen oder staatlich anerkannten Präqualifizierungsstelle und
den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot: entweder die ausgefüllte Eigenerklärung
zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise; oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
des Formblatts L 212EU sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im
entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Abgabe gültiger Eigenerklärung zur Eignung; Angabe zur
Präqualifikation oder alternativ EEE ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise.
Beschreibung:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Zertifizierung einer
staatlichen oder staatlich anerkannten Präqualifizierungsstelle und
den Eintrag in die entsprechende Zertifizierungsliste, ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von
anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot: entweder die ausgefüllte Eigenerklärung
zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise; oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7
des Formblatts L 212EU sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im
entsprechenden Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Auftragsbezogenes Durchführungskonzept gem. den
Zuschlagskriterien
Beschreibung:Auftragsbezogenes Reaktionszeitenkonzept; Gewichtung 35%
Auftragsbezogenes Reklamationskonzept; Gewichtung 55% Nachhaltigkeit
bei der Auftragsdurchführung; Gewichtung 10%
Gewichtung (Prozentanteil, genau):35
Gewichtung (Prozentanteil, genau):55
Gewichtung (Prozentanteil, genau):10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch
Kriterien ausgedrückt werden kann:Der Zuschlag wird nach Maßgabe des §
127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das
wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten
Preis-Leistungs- Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten werden
auch qualitative, umweltbezogene und soziale Zuschlagskriterien
berücksichtigt. Die Wertungssumme Preis wird zu den vergebenen
Leistungspunkten der qualitativen Zuschlagskriterien in Relation
gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Das
wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in
Anlehnung an die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0
ermittelt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-05+01:0009:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254542,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-15+01:0009:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen richtet
sich nach den Bestimmungen gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-15+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Nachprüfungsantrag zur
Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber
Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10
Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§
134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des
Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt
unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Fürth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadt Fürth
Organisation, die Angebote bearbeitet:Stadt Fürth
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Fürth
Registrierungsnummer:9563000-2X0R4000000-10
Postanschrift:Hirschenstraße 2
Stadt:Fürth
Postleitzahl:90762
Land, Gliederung (NUTS):Fürth, Kreisfreie Stadt(DE253)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Stadt Fürth - Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[7]vergabestelle@fuerth.de
Telefon:0911-974 3134
Internetadresse:[8]https://www.fuerth.de/Home.aspx
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer:9563000-2X0R4000000-10
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Vergabekammer Nordbayern
E-Mail:[9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:0981 53-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:2ae0cd63-f458-4398-8dae-89d2d56872db-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
Beschreibung:Formale Richtigstellung von bekanntgemachten
Informationen: 1) Im Bereich Vergabekriterien (GR-Lot-AwardCriteria);
Art (BT-539-Lot); Korrektur eines formalen Übertragungsfehlers 2) Im
Bereich Elektronische Signatur (GR-Lot-ElectronicSignatureRequired)
(BT-744-Lot) 3) Im Bereich Nachforderung von Unterlagen (BT-771-Lot)
10.1 Änderung
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:e1dfa241-c07f-4e7a-a258-2ddfc74eb277-02
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0014:20:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700698-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z

References

Visible links
1. https://my.vergabe.bayern.de/
2. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/254542,
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:vergabestelle@fuerth.de
8. https://www.fuerth.de/Home.aspx
9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau