Titel :
|
DEU-Ludwigsburg(DE115) - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten - KWU - Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim, EEA_Niederspannun gsanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111709303634972 / 700845-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.11.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.01.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45317000 - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
|
DEU-Ludwigsburg(DE115): Sonstige Elektroinstallationsarbeiten - KWU - Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim, EEA_Niederspannun
gsanlagen
2023/S 222/2023 700845
Deutschland - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten - KWU - Neubau
3.Modul Ubf Kornwestheim, EEA_Niederspannungsanlagen
222/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:DB Netz AG (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers:Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:KWU - Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim,
EEA_Niederspannungsanlagen
Beschreibung:Für den Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim werden Leistungen
aus mehreren Gewerken in den Bereichen IOH und STE notwendig. Mit
dieser Vergabe schreiben wir Leistungen für das Gewerk 50 Hz aus.
Genauer wird die Installation und Verkabelung der
Niederspannungsanlagen unter anderem der Beleuchtung (Hochmast-,
Gleisfeldbeleuchtung) und Elektranten notwendig. Zudem muss für die
Mehrleistung der Bestandstrafo in der Bestandstrafostation 07
ausgetauscht werden.
Kennung des Verfahrens:408f2632-0fde-4060-9cd3-ee33b0396a4a
Interne Kennung:23FEI70426
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
Zentrale Elemente des Verfahrens:Wir weisen darauf hin, dass die VO
(EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet
und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU)
2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Bedingungen für den Erhalt des Auftrags Der Nachweis über die im
folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das
Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. - Erklärung über
seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Bieter ohne Sitz in
der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über
die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger
abzugeben) - Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
seines Sitzes oder Wohnsitzes - Erklärung über die beabsichtigte
Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Erklärung, dass der
Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist - Erklärung über
Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124
Abs. 1 Nr. 3 GWB) - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und
Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der Ausführung eines
früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§
15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung
erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat - Erklärung über
mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister- Erklärung, dass das
Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche
Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen
Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger
Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu
erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren
erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat,
die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
- Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
Geschäftspartner
([1]https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/ge
schaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die
BME-Verhaltensrichtlinie
([2]https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative
/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird -
Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere
der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-,
Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen
z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c
Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften -
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
anhängig ist - Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf
Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im
Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte
zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war,
geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht
mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1
GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15
Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per
Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45317000Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Kornwestheim
Postleitzahl:70806
Land, Gliederung (NUTS):Ludwigsburg(DE115)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Folgende Erklärungen sind im Offenen
Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb
mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht
erwünscht: - Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3
Jahre - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den
letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind - Erklärung über das von ihm für die Leitung
und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer
beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse - Erklärung über seinen
Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen -
Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen Geforderte Kautionen und
Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der
Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für
Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die
Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Gemäß § 123, 124 GWB, § 31 Abs.
2 UVgO und § 16 VOB/A
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:KWU - Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim,
EEA_Niederspannungsanlagen
Beschreibung:Für den Neubau 3.Modul Ubf Kornwestheim werden Leistungen
aus mehreren Gewerken in den Bereichen IOH und STE notwendig. Mit
dieser Vergabe schreiben wir Leistungen für das Gewerk 50 Hz aus.
Genauer wird die Installation und Verkabelung der
Niederspannungsanlagen unter anderem der Beleuchtung (Hochmast-,
Gleisfeldbeleuchtung) und Elektranten notwendig. Zudem muss für die
Mehrleistung der Bestandstrafo in der Bestandstrafostation 07
ausgetauscht werden.
Interne Kennung:463d5406-5295-432c-bba9-6db48eb40a05
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45317000Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2025-05-12+02:00
Enddatum:2025-11-28+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:keine
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:[3]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/e
xternal/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrit
eria
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:[4]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/e
xternal/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrit
eria
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:[5]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/e
xternal/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrit
eria
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2024-01-16+01:0012:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[6]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter
/api/external/deeplink/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die
Einreichung:[7]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/ex
ternal/deeplink/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:40DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, §
16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den
Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Karlsruhe
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Für folgende Leistung muss
das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem
Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert
sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem
Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem
Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren
sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen
Vertragsbedingungen zu entnehmen: Bauleistungen für Kabel -
Kabelverlegung - Bauleistungen für Kabel - Bauen unter Eisenbahnbetrieb
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Arbeitsgemeinschaft
Finanzielle Vereinbarung:nein
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die Angebote bearbeitet:DB Netz AG (Bukr 16)
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer:f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift:Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt:Frankfurt Main
Postleitzahl:60327
Land, Gliederung (NUTS):Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]eVergabe@deutschebahn.com
Telefon:+49 1806996633
Internetadresse:[10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung:Deutsche Bahn AG
Abteilung:Beschaffung Infrastruktur
Postanschrift:Poststr. 3
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Landkreis(DE123)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Deutsche Bahn AG
Internetadresse:[11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift:Villemomblerstr. 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:3629330b-81fe-4578-b3ad-3f310b3a1b05-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0013:52:55+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700845-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
Visible links
1. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674)
2. https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/)
3. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrite
ria
4. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrite
ria
5. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a/suitabilitycrite
ria
6. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a,
7. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8bb06947-75b0-47f1-8c24-1101b8752f1a
8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
9. mailto:eVergabe@deutschebahn.com
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
|
|