Titel :
|
DEU-Barnim(DE405) - Boden- und Fliesenarbeiten - Altes Rathaus Los 15 Fliesen- und Plattenarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023111709311235084 / 700797-2023
|
Veröffentlicht :
|
17.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.01.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.01.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45431000 - Boden- und Fliesenarbeiten
|
DEU-Barnim(DE405): Boden- und Fliesenarbeiten - Altes Rathaus Los 15 Fliesen- und Plattenarbeiten
2023/S 222/2023 700797
Deutschland - Boden- und Fliesenarbeiten - Altes Rathaus Los 15
Fliesen- und Plattenarbeiten
222/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Eberswalde
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Altes Rathaus Los 15 Fliesen- und Plattenarbeiten
Beschreibung:DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten: - ca. 160 qm
Untergrund reinigen und vorbereiten, Trockenestrich aus OSB und
Zementestrich, inkl. Risse verschließen und Untergrund ausgleichen -
ca. 50 m² Abdichtung auf Boden und Wandflächen, zuzgl. im Ixel - ca. 55
m² Wandfliesen verlegen, Steingutfliesen - ca. 30 m² Bodenfliesen
verlegen, Feinsteinzeugplatten, inkl. Sockelfliesen - ca. 100 m²
Buntschieferplatten verlegen, inkl. Verlegemörtel, inkl. Sockelfliesen
und Erstpflege Vgl. hierzu auch das LV in den Vergabeunterlagen
Kennung des Verfahrens:c52d0db8-82c1-4da5-8b4b-3f4968cef3f1
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45431000Boden- und Fliesenarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt EberswaldeBreite Straße 41-44
Stadt:Eberswalde
Postleitzahl:16225
Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP9YYH6KEL
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Altes Rathaus Los 15 Fliesen- und Plattenarbeiten
Beschreibung:DIN 18352 Fliesen- und Plattenarbeiten: - ca. 160 qm
Untergrund reinigen und vorbereiten, Trockenestrich aus OSB und
Zementestrich, inkl. Risse verschließen und Untergrund ausgleichen -
ca. 50 m² Abdichtung auf Boden und Wandflächen, zuzgl. im Ixel - ca. 55
m² Wandfliesen verlegen, Steingutfliesen - ca. 30 m² Bodenfliesen
verlegen, Feinsteinzeugplatten, inkl. Sockelfliesen - ca. 100 m²
Buntschieferplatten verlegen, inkl. Verlegemörtel, inkl. Sockelfliesen
und Erstpflege Vgl. hierzu auch das LV in den Vergabeunterlagen
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45431000Boden- und Fliesenarbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45210000Bauleistungen im Hochbau
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Stadt EberswaldeBreite Straße 41-44
Stadt:Eberswalde
Postleitzahl:16225
Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Erfüllung sozialer
Zielsetzungen
Beschreibung:Einhaltung des Vergabemindestlohns des Landes Brandenburg
Gefördertes soziales Ziel:Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Berufsausübung
Beschreibung:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
unverzüglich nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist
die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen
zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen
vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung 1. über die Haftungs-
und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens, 2. darüber, dass kein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der
Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde, 3. darüber, dass sich das Unternehmen
nicht in Liquidation befindet, 4. darüber, dass nachweislich keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt, 5. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde, 6. dass sich das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet hat. 7. Freistellungsbescheinigung (§
48b EStG) Bereits jetzt weist der Auftraggeber darauf hin, dass die
(nicht präqualifizierten) Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, die vorstehend geforderten Eigenerklärungen durch
Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen müssen. Außerdem ist
von diesen (nicht präqualifizierten) Bietern die Bescheinigung der
Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört,
über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die
Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung
vorzulegen. Diese Bescheinigung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Zuschlags- und Bindefrist nicht älter als sechs Monate sein. Auf die
Vorlage wird nur dann verzichtet, wenn der jeweilige Bieter zum
Zeitpunkt des Ablaufs der Zuschlags- und Bindefrist noch nicht
mindestens sechs Monate im Inland ansässig ist. In diesem Fall genügen
die bereits mit dem Angebot eingereichten Eigenerklärungen. Vorlage der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des
Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, - der (aus den letzten 3
Geschäftsjahren) ermittelte durchschnittliche Umsatzwert muss > 50.000
Euro sein. - Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Die Deckungssumme
für Personenschäden muss mindestens 1 Mio EUR betragen. Die
Deckungssumme für sonstige Schäden muss mindestens 0,25 Mio EUR
betragen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der
entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der
Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben
genannter Höhe gewährt wird, geführt werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSate
llite/notice/CXP9YYH6KEL/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CX
P9YYH6KEL
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/n
otice/CXP9YYH6KEL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit:- Geforderte Kautionen und
Sicherheiten 3% Vertragserfüllungsbürgschaft 3%
Mängelansprüchebürgschaft Es sind nur Bankbürgschaften zugelassen.
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-04+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die folgenden Unterlagen sind bei
Angebotsabgabe zwingend einzureichen und führen bei Nichtvorlage zum
Ausschluss: - ausgefülltes Angebotsschreiben (Formblatt 213) -
vollständig ausgefülltes Preisblatt bzw. LV (inkl. geforderter
Bieterangaben) Fehlen weitere erforderliche Unterlagen können diese
nachgefordert werden (siehe hierzu auch das Formblatt 216 Verzeichnis
der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0009:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-04+01:0009:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Beginn: ab 15.02.2024
Bemusterungen: KW 10 / 2024 Beginn Ausführung vor Ort: 15.04.2024
Fertigstellung: 26.07.2024
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:- Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag
vergeben wird (falls zutreffend): Gesellschaft bürgerlichen Rechts,
gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem
Vertreter
Finanzielle Vereinbarung:- Geforderte Kautionen und Sicherheiten 3%
Vertragserfüllungsbürgschaft 3% Mängelansprüchebürgschaft Es sind nur
Bankbürgschaften zugelassen. - Abschlagszahlungen und Schlusszahlung
nach VOB/B und ZVB/EStB
Informationen über die Überprüfungsfristen:Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Stadt Eberswalde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Stadt Eberswalde
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Eberswalde
Registrierungsnummer:12-12992262150183-03
Postanschrift:Breite Straße 41-44
Stadt:Eberswalde
Postleitzahl:16225
Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
E-Mail:[5]ausschreibung@eberswalde.de
Telefon:+49 333464651
Internetadresse:[6]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Profil des
Erwerbers:[7]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Stadt Eberswalde
Registrierungsnummer:12-12992262150183-03
Postanschrift:Breite Straße 41-44
Stadt:Eberswalde
Postleitzahl:16225
Land, Gliederung (NUTS):Barnim(DE405)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
E-Mail:[8]ausschreibung@eberswalde.de
Telefon:+49 333464651
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer:12-121096894457006-49
Postanschrift:Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14473
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon:+49 3318661719
Fax:+49 3318661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:55f79c1b-9f10-469f-a671-075be8369cb9-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0014:31:46+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700797-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:222/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
Visible links
1. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH6KEL/documents,
2. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH6KEL
3. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYH6KEL
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:ausschreibung@eberswalde.de
6. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
7. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
8. mailto:ausschreibung@eberswalde.de
9. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de
|
|