Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023111709314035168" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Zellst apeln mittels Z-Faltung und einer Tiefzieh- und Stanzanlage - DEU-Berlin(DE300)
Faltmaschinen
Diverse Maschinen, Einrichtungen und Zubehör
Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Biege-, Falz-, Richt- oder Planiermaschinen
Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Dokument Nr...: 700879-2023 (ID: 2023111709314035168)
Veröffentlicht: 17.11.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Zellst
apeln mittels Z-Faltung und einer Tiefzieh- und Stanzanlage
   2023/S 222/2023 700879
   Deutschland - Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke -
   Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Zellstapeln mittels
   Z-Faltung und einer Tiefzieh- und Stanzanlage
   222/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität Berlin - Die Präsidentin
   - Zentrale Beschaffung
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Zellstapeln mittels
   Z-Faltung und einer Tiefzieh- und Stanzanlage
   Beschreibung:Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) plant die
   Beschaffung von zwei Anlagen zur Pilotproduktion von
   Lithium-Ionen-Batterien. Erstere ist eine Anlage zur Herstellung von
   Zellstapeln mittels Z-Faltung, im Folgenden als Z-Falter bezeichnet.
   Zweitere ist eine Anlage zum Tiefziehen von Pouchfolien und Stanzen von
   Elektroden, im Folgenden als Tiefzieh- und Stanzanlage bezeichnet. Die
   Ausschreibung umfasst ausschließlich die Lieferung der beiden
   vollständig vormontierten und betriebsbereiten Anlagen. Es sind
   ausschließlich Neugeräte anzubieten und zu liefern. Wiederaufbereitete
   Produkte, Rückläufer etc. oder Grauimporte sind ausgeschlossen.
   Kennung des Verfahrens:6cf85f5e-d373-44fc-98ea-b88dce068935
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42990000Diverse Maschinen und Geräte für
   besondere Zwecke
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30123400Faltmaschinen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30190000Diverse Maschinen, Einrichtungen
   und Zubehör
   Zusätzliche Einstufung(cpv):31640000Maschinen, Apparate und Geräte
   mit eigener Funktion
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42633000Biege-, Falz-, Richt- oder
   Planiermaschinen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Technische Universität BerlinWird mit
   Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10587
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0YEAY19F2W4HZ Das
   Angebot einschließlich der Anlagen sowie jeglicher Schriftverkehr mit
   dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache oder in englischer Sprache
   abzufassen. Bitte beachten Sie, dass die elektronische
   Rechnungsstellung im Liefer- und Dienstleistungsbereich erst ab einer
   Betragshöhe von mindestens 215.000 EUR netto (aktueller Schwellenwert)
   erfolgt. In der Zeit vom 20.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024
   können auf Grund des Jahreswechsels keine Bieterfragen beantwortet
   werden.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Zellstapeln mittels
   Z-Faltung und einer Tiefzieh- und Stanzanlage
   Beschreibung:Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) plant die
   Beschaffung von zwei Anlagen zur Pilotproduktion von
   Lithium-Ionen-Batterien. Erstere ist eine Anlage zur Herstellung von
   Zellstapeln mittels Z-Faltung, im Folgenden als Z-Falter bezeichnet.
   Zweitere ist eine Anlage zum Tiefziehen von Pouchfolien und Stanzen von
   Elektroden, im Folgenden als Tiefzieh- und Stanzanlage bezeichnet. Die
   Ausschreibung umfasst ausschließlich die Lieferung der beiden
   vollständig vormontierten und betriebsbereiten Anlagen. Es sind
   ausschließlich Neugeräte anzubieten und zu liefern. Wiederaufbereitete
   Produkte, Rückläufer etc. oder Grauimporte sind ausgeschlossen.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):42990000Diverse Maschinen und Geräte für
   besondere Zwecke
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30123400Faltmaschinen
   Zusätzliche Einstufung(cpv):30190000Diverse Maschinen, Einrichtungen
   und Zubehör
   Zusätzliche Einstufung(cpv):31640000Maschinen, Apparate und Geräte
   mit eigener Funktion
   Zusätzliche Einstufung(cpv):42633000Biege-, Falz-, Richt- oder
   Planiermaschinen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Technische Universität BerlinWird mit
   Zuschlagserteilung bekannt gegeben.
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10587
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.4 Verlängerung
   Maximale Verlängerungen:0
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Die nachstehenden Besonderen Vertragsbedingungen sowie
   Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft zu beachten und ggf. auszufüllen und einzureichen.
   Ausländische Bieter/ Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare
   Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen; der Gleichwertigkeitsnachweis
   des jeweiligen vergleichbaren Nachweises ist mit dem Angebot
   vorzulegen. 1. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Vordruck  Vom
   Unternehmen einzureichende Unterlagen  - liegt den Vergabeunterlagen
   bei. Zusätzlich kann auch die Bescheinigung der Eintragung in das
   Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV-Bescheinigung) bzw. eine
   Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen vorgelegt
   werden.). Der Bieter kann an Stelle der geforderten Eigenerklärung zur
   Eignung eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV
   vorlegen. 2. Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts
   der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
   gemäß Vordruck  Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen  - liegt den
   Vergabeunterlagen bei. 3. Besondere Vertragsbedingungen zum
   Mindeststundenentgelt nach § 9 Berliner Ausschreibungs- und
   Vergabegesetz gemäß Vordruck  Vertragsbedingungen  - liegt den
   Vergabeunterlagen bei. 4. Besondere Vertragsbedingungen zur Einhaltung
   der ILO-Kernarbeitsnormen sowie Eigenerklärung nach § 8 Berliner
   Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck  Vom Unternehmen
   einzureichende Unterlagen und Vertragsbedingungen  - liegt den
   Vergabeunterlagen bei. 5. Besondere Vertragsbedingungen sowie
   Eigenerklärung zur Frauenförderverordnung nach § 13 Berliner
   Ausschreibungs- und Vergabegesetz gemäß Vordruck  Vom Unternehmen
   einzureichende Unterlagen und Vertragsbedingungen  - liegt den
   Vergabeunterlagen bei. 6. Besondere Vertragsbedingungen zur
   Verhinderung von Benachteiligungen nach § 14 Berliner Ausschreibungs-
   und Vergabegesetz gemäß Vordruck  Vertragsbedingungen  liegt den
   Vergabeunterlagen bei. 7. Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen
   und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
   gemäß Vordruck  Vertragsbedingungen  - liegt den Vergabeunterlagen bei.
   8. Besondere Vertragsbedingungen über Umweltschutzanforderungen gemäß
   Vordruck  Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen und
   Vertragsbedingungen	- liegt den Vergabeunterlagen bei. 9.
   Eigenerklärung zu ggf. vorgesehenen Nachunternehmen bzw. zur
   Eignungsleihe gemäß Vordruck  Vom Unternehmen einzureichende
   Unterlagen  - liegt den Vergabeunterlagen bei. 10. Eigenerklärung zur
   ggf. bestehenden Bietergemeinschaft gemäß Vordruck  Vom Unternehmen
   einzureichende Unterlagen  - liegt den Vergabeunterlagen bei. Ab einem
   geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer), besteht
   für öffentliche Auftraggeber gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz
   (WRegG) vor Erteilung des Zuschlags eine Abfragepflicht beim
   Wettbewerbsregister. In § 6 WRegG ist festgelegt, unter welchen
   Voraussetzungen eine Abfrage erfolgen darf. Konzessionsgeber sowie
   Sektorenauftraggeber sind ab Erreichen der EU-Schwellenwerte zur
   Abfrage verpflichtet. Durch das beim Bundeskartellamt eingerichtete
   Wettbewerbsregister zum Schutz des Wettbewerbs werden Auftraggebern im
   Sinne von § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   Informationen über Ausschlussgründe eines Bieters im Sinne der §§ 123
   und 124 GWB zur Verfügung gestellt. Die hierfür erforderlichen Daten
   werden druch die Zentrale Beschaffung vom Bieter, auf dessen Angebot
   der Zuschlag erteilt werden soll, nachgefordert. Hinweis: Eingereichte
   Eigenerklärungen sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die
   Zentrale Beschaffung kurzfristig durch Vorlage entsprechender Nachweise
   bzw. Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Dies gilt
   auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2 und 1.3
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Einzureichende Unterlagen: - Detaillierte Übersicht (EK)
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebot muss
   Spezifikationsdokumente (technische Beschreibungen,
   Arbeitsraumdarstellungen und Abmessungen beider Anlagen sowie
   Anschlussmaßen o.ä..), aus der die Einhaltung der geforderten
   Spezifikationen inklusive die benötigten technischen Anschlussparameter
   hervorgeht, enthalten. - Referenzen (EK) (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Angaben über mindestens 3 Referenzen in
   Form einer Referenzliste. Dabei muss es sich um durchgeführte
   Leistungen ähnlicher Art der letzten 5 Jahre handeln. Die Leistung ist
   vergleichbar, wenn dort ein Z-Falter der angebotenen Produktfamilie
   enthalten ist. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche
   bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber ausgeführt worden sein. Die
   Referenzen müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Firma/ Behörde,
   Art und Umfang der Leistung (Kurzbeschreibung zum
   Beschaffungsgegenstand), Leistungszeitraum. - Konformität gemäß
   Maschinenrichtlinie und CE-Kennzeichnung EK): (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Der/die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe
   bestätigen, dass für alle angebotenen Geräte die Konformität gemäß
   Maschinenrichtlinie und CE-Kennzeichnung vorliegen. Die Auftraggeberin
   behält sich vor entsprechende Nachweise nachzufordern.
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F
   2W4HZ/documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F2W4HZ
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F2W4HZ
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch, Englisch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachgefordert werden nur Unterlagen, die die
   Eignung betreffen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
   Ort:elektronische Öffnung
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0010:00:00+01:00
   Ort:elektronische Öffnung
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Einzureichende Unterlagen:
   - Angebotsschreiben des Bieters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der*die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe das in den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Angebotsschreiben vollständig
   ausgefüllt einreichen. - Preisblatt (ZK) (mit dem Angebot vorzulegen):
   Der*die Bieter*in muss mit Angebotsabgabe das in den Vergabeunterlagen
   zur Verfügung gestellte Preisblatt vollständig ausgefüllt einreichen. -
   Vom Unternehmen einzureichende Erklärungen EU (EK) (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der*die Bieter*in muss mit
   Angebotsabgabe das in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte
   Dokument  vom Unternehmen einzureichende Erklärungen  vollständig
   ausgefüllt einreichen.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Technische Universität Berlin - Die Präsidentin -
   Zentrale Beschaffung
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer des Landes Berlin
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Technische
   Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität Berlin - Die Präsidentin
   - Zentrale Beschaffung
   Registrierungsnummer:11-2000022000-80
   Postanschrift:Ernst-Reuter-Platz 7
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10587
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[5]strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität Berlin - Die Präsidentin
   - Zentrale Beschaffung
   Registrierungsnummer:11-2000022000-80
   Postanschrift:Ernst-Reuter-Platz 7
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10587
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[6]strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer des Landes Berlin
   E-Mail:[7]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 309013-8316
   Fax:+49 309013-7613
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer des Landes Berlin
   E-Mail:[8]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon:+49 309013-8316
   Fax:+49 309013-7613
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Technische Universität Berlin - Die Präsidentin
   - Zentrale Beschaffung
   Registrierungsnummer:11-2000022000-80
   Postanschrift:Ernst-Reuter-Platz 7
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10587
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Zentrale Beschaffung
   E-Mail:[9]strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
   Telefon:000
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:0b62304d-8dc9-4c3d-9c7a-8dcd2dc72f8c-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-16+01:0012:10:37+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00700879-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:222/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F2W4HZ/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F2W4HZ
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEAY19F2W4HZ
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
   6. mailto:strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
   7. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
   8. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
   9. mailto:strat.einkauf@zb.tu-berlin.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau