Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023111709350435647" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verwertung von Altholz - DEU-Emsland(DE949)
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Dokument Nr...: 701450-2023 (ID: 2023111709350435647)
Veröffentlicht: 17.11.2023
*
  DEU-Emsland(DE949): Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen - Landkreis Emsland: Verwertung von Altholz
   2023/S 222/2023 701450
   Deutschland - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen -
   Landkreis Emsland: Verwertung von Altholz
   222/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland
   Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Umweltschutz
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Landkreis Emsland: Verwertung von Altholz
   Beschreibung:Übernahme, Transport und ordnungsgemäße Verwertung von
   ca. 3.500 t/a Altholz aus dem Landkreis Emsland.
   Kennung des Verfahrens:d5e00f27-5c2b-4ff2-9e48-a6daf654ff4b
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90510000Beseitigung und Behandlung von
   Siedlungsabfällen
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Emsland(DE949)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJHDYG
   Kommunikation: Bestehen nach Auffassung des Bieters in den
   Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese
   unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen. Weitere Auskünfte werden
   ebenfalls nur auf Anfrage über DTVP erteilt. Um weitere Auskünfte zu
   erhalten bzw. an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren
   teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei
   Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem
   eigenen Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren.
   Anderenfalls kann nicht sichergestellt werden, dass Bieterinformationen
   den Interessenten erreichen. Unterbleibt die Registrierung, trägt
   alleine der Bieter das Risiko, ein Angebot auf nicht mehr aktueller
   Grundlage einzureichen. Daher sollen sich Bieter registrieren oder sie
   haben vor Angebotsabgabe sicherzustellen, dass ihnen etwaige
   Korrekturen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen vorliegen.
   Teilnahmebedingungen, für Bietergemeinschaften: Eine Bietergemeinschaft
   hat im Angebotsformular ihre Mitglieder aufzuführen und eine von allen
   Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - dass im Auftragsfall
   eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird, - dass der benannte Vertreter
   gegenüber der Auftraggeberin im Vergabeverfahren und im Vertragsvollzug
   alle Mitglieder rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als
   Gesamtschuldner haften, und in der die beabsichtigte Arbeitsteilung
   sowie die Gründe und Motive der Zusammenarbeit angegeben sind.
   Teilnahmebedingungen, bei Einsatz von Unterauftragnehmern und bei
   Eignungsleihe: Falls Leistungen von einem Unterauftragnehmer ausgeführt
   werden sollen, ist im Angebotsformular die Erklärung zum Einsatz von
   Unterauftragnehmern auszufüllen. Beruft sich ein Bewerber zum Nachweis
   seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und
   berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen
   (sog. Eignungsleihe), so ist durch Vorlage einer
   Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachzuweisen, dass
   dieser dem Bieter die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich
   zur Verfügung stellt. Ein Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die
   erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige
   berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in
   Anspruch nehmen, wenn diese als Unterauftragnehmer die Leistung
   erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (vgl. § 47 Abs. 1
   VgV). Bindefrist: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines
   Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren
   beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des
   letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Bedingungen für
   die Öffnung der Angebote: Der angegebene Zeitpunkt ist der
   frühestmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch später erfolgen.
   Allgemein: Das Angebot ist unter Verwendung des im Portal
   bereitgestellten Formblattes (Angebotsformular) abzugeben. Es wird auf
   die Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes
   (NTVergG) hingewiesen; Näheres siehe Vergabeunterlagen. Bezüglich
   Einwilligung in die Datenverarbeitung und Anforderungen an den
   Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen.
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
   bis 126 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
   §§ 123 bis 126 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
   bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
   123 bis 126 GWB
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
   126 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
   fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
   nach §§ 123 bis 126 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
   Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Landkreis Emsland: Verwertung von Altholz
   Beschreibung:Übernahme, Transport und ordnungsgemäße Verwertung von
   ca. 3.500 t/a Altholz aus dem Landkreis Emsland.
   Interne Kennung:#1
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Dienstleistungen
   Haupteinstufung(cpv):90510000Beseitigung und Behandlung von
   Siedlungsabfällen
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Emsland(DE949)
   Land:Deutschland
   Ort im betreffenden Land
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
   Enddatum:2025-01-31+01:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Vertrag verlängert
   sich anschließend bis zum 31.01.2026, sofern nicht einer der beiden
   Vertragspartner mit einer Frist von 6 Monaten kündigt.
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften
   beizufügen. BB 1 Unternehmensbeschreibung: Als Anlage zum Angebot ist
   eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus welcher
   Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B.
   Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen
   Niederlassung hervorgehen. BB 2 Registereintrag: Als Anlage ist ein
   aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des
   Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen. Der Bieter, jedes
   Mitglied von Bietergemeinschaften und jeder Unterauftragnehmer hat zu
   den Ausschlusskriterien der §§ 123 f. GWB und zur Anlage zum
   BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 eine Erklärung abzugeben. Die
   abzugebenden Erklärungen sind in Kap. 5.5 der Vergabeunterlagen bzw.
   des Angebotsformulars enthalten. Einzelheiten und Konkretisierungen
   finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften
   beizufügen. Sollte ein Bieter keine Umsätze mit vergleichbaren
   Leistungen aufweisen, so sind die Umsätze des Unterauftragnehmers
   anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine
   Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.4.2 einreichen. WL 1 Angaben zum
   Gesamtumsatz: anzugeben ist der Gesamtumsatz für die Jahre 2020-2022
   sowie der Mittelwert aus den Jahren 2020-2022. WL 2 Angaben zum Umsatz
   mit vergleichbaren Leistungen: anzugeben sind sämtliche Umsätze, die
   mit der Verwertung von Altholz erzielt wurden für die Jahre 2020-2022
   sowie der Mittelwert aus den Jahren 2020-2022.
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Für jeden Bieter (mindestens ein Mitglied von
   Bietergemeinschaften) sowie teilweise für Unterauftragnehmer, welche
   Verwertungsleistungen erbringen sollen, anzugeben. Sollte ein Bieter
   keine Nachweise für einen bestimmten Bereich aufweisen, so sind die
   Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser fungiert dann
   als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap.
   5.4.2 einreichen. BL 1 Qualitätssicherung Bieter und
   Unterauftragnehmer, welche die Verwertung übernehmen sollen: Vorzulegen
   ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für
   die vom Bieter/Unterauftragnehmer durchgeführte Tätigkeit (bspw.
   Handeln, Befördern, Behandeln, Verwerten), beliebiger holzbezogener
   Abfallschlüssel (bspw. 03 01 05, 15 01 03, 17 02 01, 19 12 07 oder 20
   01 38). Bei ausländischen Bietern muss eine gleichwertige
   Qualitätssicherung als Anlage dem Angebot beigefügt werden. Für den
   Betreiber (Bieter oder Unterauftragnehmer) der für die
   Leistungserbringung vorgesehenen Verwertungsanlage(n) ist es
   ausreichend, anstelle des Nachweises für die Zertifizierung zum
   Entsorgungsfachbetrieb einen Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug)
   vorzulegen, dass die Anlage(n) für die Behandlung des Altholzes
   zugelassen ist (sind). BL 2 Referenzen Bieter: Der Bieter hat
   mindestens eine Referenz für vergleichbare Leistungen anzugeben. Dabei
   soll er sich auf die Tätigkeiten beziehen, die er beabsichtigt selbst
   durchzuführen (bspw. Handeln, Befördern, Behandeln, Verwerten); es muss
   jedoch ein Bezug zur Altholzverwertung vorhanden sein. Anzugeben sind:
   der Auftraggeber, die Tätigkeit, der Zeitraum und der Umfang der
   Tätigkeit sowie der jeweilige Ansprechpartner (Name, E-Mail, Tel.-Nr.).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Beschreibung:Aus dem Kreis der wertungsfähigen (nicht
   ausgeschlossenen) Angebote von geeigneten Bietern wird der Zuschlag auf
   das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot
   ergibt sich aus dem niedrigsten Angebotspreis gemäß Preisblatt.
   Fester Wert (insgesamt):100
   Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben
   wurde:Die in Kap. 3.3.4 der Leistungsbeschreibung definierten
   Anforderungen an eine Verwertung werden dem Verwertungsvertrag zu
   Grunde gelegt. Die Bieter haben mit ihrem Angebot Nachweise für ihre
   berufliche Leistungsfähigkeit vorzulegen sowie Auskunft über ihre im
   Auftragsfall vorgsehene(n) Verwertungsanlage(n) zu geben, um ihre
   Eignung darzulegen. Ausschließlich aus dem Kreis der geeigneten Bieter
   wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt; hierfür
   ist eine Rangfolge der Angbeotspreise ausreichend.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG
   /documents,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0011:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:4WEEKS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Siehe Kap. 2.9 der Vergabeunterlagen.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0011:01:00+01:00
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0011:01:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:1. Im Fall der
   Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe
   haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV.
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Der Auftraggeber weist
   darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
   Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für
   Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland
   Registrierungsnummer:DE117330968
   Postanschrift:Ordeniederung 1
   Stadt:Meppen
   Postleitzahl:49716
   Land, Gliederung (NUTS):Emsland(DE949)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Frau Hofschlag
   E-Mail:[5]serina.hofschlag@awb-emsland.de
   Telefon:+49 59315996-50
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:ATUS GmbH
   Registrierungsnummer:DE167338600
   Postanschrift:Steindamm 39
   Stadt:Hamburg
   Postleitzahl:20099
   Land, Gliederung (NUTS):Hamburg(DE600)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[6]atus@atus.de
   Telefon:+49 402801550
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffungsdienstleister
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 413115-1334
   Fax:+49 413115-2943
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Registrierungsnummer:keine Angabe
   Postanschrift:Auf der Hude 2
   Stadt:Lüneburg
   Postleitzahl:21339
   Land, Gliederung (NUTS):Lüneburg, Landkreis(DE935)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon:+49 413115-1334
   Fax:+49 413115-2943
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:54e2d3d4-a29f-4804-ad37-f8e189c4a69f-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-16+01:0011:03:58+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00701450-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:222/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-17Z
References
   Visible links
   1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG/documents,
   2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJHDYG
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:serina.hofschlag@awb-emsland.de
   6. mailto:atus@atus.de
   7. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   8. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau