Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rhein-Neckar-Kreis(DE128) - Post- und Kurierdienste - Postdienstleistungen in 3 Teil- und Fachlosen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023112009160137860 / 703599-2023
Veröffentlicht :
20.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
29.02.2028
Angebotsabgabe bis :
19.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
64100000 - Post- und Kurierdienste
64110000 - Postdienste
64112000 - Briefpostdienste
64113000 - Paketpostdienste
DEU-Rhein-Neckar-Kreis(DE128): Post- und Kurierdienste - Postdienstleistungen in 3 Teil- und Fachlosen

2023/S 223/2023 703599
Deutschland - Post- und Kurierdienste - Postdienstleistungen in 3 Teil-
und Fachlosen

223/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Postdienstleistungen in 3 Teil- und Fachlosen
Beschreibung:Rahmenvereinbarung für Postdienstleistungen in 3 Teil-
und Fachlosen
Kennung des Verfahrens:99856dfe-af6d-4282-95be-f297715897af
Interne Kennung:087.31:Postdienstleistungen2024
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64100000Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64110000Postdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64112000Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64113000Paketpostdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kurfürsten-Anlage 38 - 40
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kurpfalzring 106
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69123
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Eppelheimer Str. 15
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Röntgenstr. 2
Stadt:Weinheim
Postleitzahl:69469
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Adelsförsterpfad 7
Stadt:Wiesloch
Postleitzahl:69168
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Muthstr. 4
Stadt:Sinsheim
Postleitzahl:74889
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,578,059.71EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:WEITERE HINWEISE: Es ist in den
vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass:
1.) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§
53 BDSG/§ 6 LDSG sowie fachspezifische Regelungen des Postgewerbes)
durch den Bieter und dessen Erfüllungsgehilfen vor, während und nach
der Projektausführung/Beauftragung beachtet werden. 2.) die Vorgaben
und Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für
öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und
Mindestlohngesetz -LTMG) eingehalten werden. 3.) alle mit dem Angebot
vorgelegten Angaben und Erklärungen im Auftragsfalle zum
Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu erbringende Leistung
oder vorhandene Eigenschaft bestätigen. Neben den Angebotspositionen
sind im Leistungsverzeichnis ergänzende Fragebögen zu beantworten.
HINWEIS ZUR E-VERGABE: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
keine Angebotsabgabe in Papierform zulässig ist. Das
Leistungsverzeichnis mit Preisteil ist innerhalb des E-Vergabe-Systems
auszufüllen. Die als PDF-Datei editierbaren Formulare sind digital
auszufüllen und abzuspeichern. Das Angebot ist vollständig digital über
das E-Vergabe-System abzugeben. Eine Signatur ist nicht gefordert. Alle
bieterseitig geforderten Formulare, manuell erstellten Anlagen und
sonstigen Angaben sind hierbei über das E-Vergabe-System digital
einzureichen. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme
an diesem Verfahren, frühzeitig kostenfrei über
[1]www.auftragsboerse.de am E-Vergabe-System anzumelden. HINWEIS ZUR
LOSWEISEN ANGEBOTSABGABE: Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose
ein Angebot abgegeben werden. HINWEIS ZUM ZUGANG ZU DEN
AUFTRAGSUNTERLAGEN: Wiederholung des Links zum uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang zu den Auftragsunterlagen:
[2]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=543 21-Tender-18bd2eb9afe-481319c4c0a1fa53
HINWEIS ZUM SAUBERE FAHRZEUGE BESCHAFFUNGS GESETZ: Die folgenden
kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes
über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu
ermöglichen. #cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den
Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd03=Dienstleistungsaufträge § 3 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:3
2.1.6 Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Im Eignungsformular der
Vergabeunterlagen Angaben des Bieters sowie geforderte Nachweise ist
zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
vorliegen.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Postdienstleistungen für die Niederlassungen in Heidelberg (bis
1.000 g)
Beschreibung:Postabholung, Postvorbereitung, Anbringen eines
Sichtvermerks, Postbeförderung, Zustellung für die Niederlassungen in
Heidelberg bis 1.000 g
Interne Kennung:LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64100000Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64110000Postdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64112000Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die vorgenannte Laufzeit ist die maximale
Dauer. Das Rahmenvertragsverhältnis tritt am 01.03.2024 in Kraft und
endet am 28.02.2026. Nach Ablauf von 24 Monaten kann der Auftraggeber
den Vertrag um jeweils weitere zwölf Monate, jedoch maximal 2 Mal (um
insgesamt 24 Monate) verlängern.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kurfürsten-Anlage 38 - 40
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kurpfalzring 106
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69123
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Eppelheimer Str. 15
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es wäre von Vorteil,
wenn der Auftraggeber neben den definierten Positionen des
Leistungsverzeichnisses etwaige weitere unplanbar anfallende Brief- und
Kurierdienstleistungen über die Rahmenvereinbarung beziehen könnte. Das
Landratsamt behält sich daher vor, beim künftigen Auftragnehmer im
geringen Umfang (max. 1% des Auftragsvolumens) zusätzlich auch nicht
explizit aufgeführte Brief- und Kurierdienstleistungen in Anspruch zu
nehmen, sofern dies für ihn wirtschaftlich ist und auftragnehmerseitig
möglich wäre. Im Angebot können daher auf einer Anlage diesbezügliche
aktuelle Rahmenkonditionen für sonstige Brief- und
Kurierdienstleistungen durch den Bieter dargestellt werden. Diese
Angaben gehen jedoch nicht in die vergleichende Wertung ein. Die
diesbezüglichen Angaben zu den Konditionen sind für etwaige
Bestellungen im vorgenannten Umfang (unter den Maßgaben von Nr. 2.3
Angebotspreise, Vergütung und Preisanpassung ) verbindlich. Es besteht
jedoch keine bieterseitige Pflicht, im Rahmen der Angebotsabgabe
weitere Brief- und Kurierdienstleistungen anzubieten. Ebenso besteht
kein Anspruch des Auftragnehmers, dass der Auftraggeber sonstige Brief-
und Kurierdienstleistungen abruft.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,885,372.34EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Höchstmengen der über den Rahmenvertrag
abrufbaren Leistungen sind in den Vergabeunterlagen dargelegt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: -
dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23
des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500
EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur
Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, -
dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach
§ 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistung erfüllt, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, -
dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede,
Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen
in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur
gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht. Der
Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur
Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein
Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches
Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation
befindet. Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten
beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. -
Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine
Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle
Risiken, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis
zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung
aufrecht erhalten wird. Zudem sind die Deckungsgrenzen für
Personenschäden und Sachschäden anzugeben. Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden:
mindestens 3 000 000 EUR je Fall
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: -
Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr, Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) vorletztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) vorletztes
Berichtsjahr. -Lizenz (BNetzA): Angabe der Nummer der gültigen Lizenz
der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen (BNetzA). -Entgelte/Entgeltgenehmigung: Angabe, ob für
die angebotenen Entgelte: Die Genehmigung (BNetzA) vorliegt Oder Die
Genehmigung bei der BNetzA beantragt wurde Oder Keine
Genehmigungspflicht besteht. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger
Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene
Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Eignungsleihe: Angabe, ob
beabsichtigt ist, sich für die Ausführung des Auftrags im Rahmen der
technischen sowie beruflichen und/oder finanziellen und
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen
zu bedienen. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist,
Nachunternehmer einzusetzen. - Bietergemeinschaft: Angabe, ob das
Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird. Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: -Kommunikation: Bestätigung, dass die
deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für
Korrespondenzen verwendet wird. - Referenzen: Mindestens 3 Referenzen
zu nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen. - Eignungsleihe
(falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks Eignungsleihe .
- Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten
Vordrucks Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an
Nachunternehmer . Bietergemeinschaft (falls zutreffend): Vorlage des
ausgefüllten Vordrucks Erklärung der Bietergemeinschaft . Die
Bietergemeinschaft hat hierin die Aufgabenverteilung darzulegen und zu
erklären, dass - der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften und der bevollmächtigte Vertreter berechtigt
ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen
anzunehmen, sofern nicht anderes vereinbart ist.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingPr
ocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481
319c4c0a1fa53,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[4]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[5]https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:44DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf folgende Regelungen
wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1.000 g)
Beschreibung:Postabholung, Postvorbereitung, Anbringen eines
Sichtvermerks,, Postbeförderung, Zustellung für die Außenstellen bis
1.000 g
Interne Kennung:LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64100000Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64110000Postdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64112000Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die vorgenannte Laufzeit ist die maximale
Dauer. Das Rahmenvertragsverhältnis tritt am 01.03.2024 in Kraft und
endet am 28.02.2026. Nach Ablauf von 24 Monaten kann der Auftraggeber
den Vertrag um jeweils weitere zwölf Monate, jedoch maximal 2 Mal (um
insgesamt 24 Monate) verlängern.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Röntgenstr. 2
Stadt:Weinheim
Postleitzahl:69469
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Adelsförsterpfad 7
Stadt:Wiesloch
Postleitzahl:69168
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Muthstr. 4
Stadt:Sinsheim
Postleitzahl:74889
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es wäre von Vorteil,
wenn der Auftraggeber neben den definierten Positionen des
Leistungsverzeichnisses etwaige weitere unplanbar anfallende Brief- und
Kurierdienstleistungen über die Rahmenvereinbarung beziehen könnte. Das
Landratsamt behält sich daher vor, beim künftigen Auftragnehmer im
geringen Umfang (max. 1% des Auftragsvolumens) zusätzlich auch nicht
explizit aufgeführte Brief- und Kurierdienstleistungen in Anspruch zu
nehmen, sofern dies für ihn wirtschaftlich ist und auftragnehmerseitig
möglich wäre. Im Angebot können daher auf einer Anlage diesbezügliche
aktuelle Rahmenkonditionen für sonstige Brief- und
Kurierdienstleistungen durch den Bieter dargestellt werden. Diese
Angaben gehen jedoch nicht in die vergleichende Wertung ein. Die
diesbezüglichen Angaben zu den Konditionen sind für etwaige
Bestellungen im vorgenannten Umfang (unter den Maßgaben von Nr. 2.3
Angebotspreise, Vergütung und Preisanpassung ) verbindlich. Es besteht
jedoch keine bieterseitige Pflicht, im Rahmen der Angebotsabgabe
weitere Brief- und Kurierdienstleistungen anzubieten. Ebenso besteht
kein Anspruch des Auftragnehmers, dass der Auftraggeber sonstige Brief-
und Kurierdienstleistungen abruft.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:617,305.85EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Höchstmengen der über den Rahmenvertrag
abrufbaren Leistungen sind in den Vergabeunterlagen dargelegt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: -
dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23
des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500
EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur
Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, -
dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach
§ 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistung erfüllt, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, -
dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede,
Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen
in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur
gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht. Der
Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur
Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein
Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches
Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation
befindet. Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten
beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. -
Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine
Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle
Risiken, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis
zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung
aufrecht erhalten wird. Zudem sind die Deckungsgrenzen für
Personenschäden und Sachschäden anzugeben. Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden:
mindestens 3 000 000 EUR je Fall
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: -
Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr, Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) vorletztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) vorletztes
Berichtsjahr. -Lizenz (BNetzA): Angabe der Nummer der gültigen Lizenz
der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen (BNetzA). -Entgelte/Entgeltgenehmigung: Angabe, ob für
die angebotenen Entgelte: Die Genehmigung (BNetzA) vorliegt Oder Die
Genehmigung bei der BNetzA beantragt wurde Oder Keine
Genehmigungspflicht besteht. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger
Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene
Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Eignungsleihe: Angabe, ob
beabsichtigt ist, sich für die Ausführung des Auftrags im Rahmen der
technischen sowie beruflichen und/oder finanziellen und
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen
zu bedienen. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist,
Nachunternehmer einzusetzen. - Bietergemeinschaft: Angabe, ob das
Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird. Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: -Kommunikation: Bestätigung, dass die
deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für
Korrespondenzen verwendet wird. - Referenzen: Mindestens 3 Referenzen
zu nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen. - Eignungsleihe
(falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks Eignungsleihe .
- Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten
Vordrucks Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an
Nachunternehmer . Bietergemeinschaft (falls zutreffend): Vorlage des
ausgefüllten Vordrucks Erklärung der Bietergemeinschaft . Die
Bietergemeinschaft hat hierin die Aufgabenverteilung darzulegen und zu
erklären, dass - der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften und der bevollmächtigte Vertreter berechtigt
ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen
anzunehmen, sofern nicht anderes vereinbart ist.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[6]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingPr
ocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481
319c4c0a1fa53,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[7]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[8]https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:44DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf folgende Regelungen
wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Pakete (Abholung Hauptverwaltung)
Beschreibung:Pakete abholen, vorbereiten zur Beförderung, mit
Sichtvermerk versehen und zustellen (Abholung Hauptverwaltung)
Interne Kennung:LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64100000Post- und Kurierdienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64113000Paketpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Die vorgenannte Laufzeit ist die maximale
Dauer. Das Rahmenvertragsverhältnis tritt am 01.03.2024 in Kraft und
endet am 28.02.2026. Nach Ablauf von 24 Monaten kann der Auftraggeber
den Vertrag um jeweils weitere zwölf Monate, jedoch maximal 2 Mal (um
insgesamt 24 Monate) verlängern.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kurfürsten-Anlage 38 - 40
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2028-02-29+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Es wäre von Vorteil,
wenn der Auftraggeber neben den definierten Positionen des
Leistungsverzeichnisses etwaige weitere unplanbar anfallende Brief- und
Kurierdienstleistungen über die Rahmenvereinbarung beziehen könnte. Das
Landratsamt behält sich daher vor, beim künftigen Auftragnehmer im
geringen Umfang (max. 1% des Auftragsvolumens) zusätzlich auch nicht
explizit aufgeführte Brief- und Kurierdienstleistungen in Anspruch zu
nehmen, sofern dies für ihn wirtschaftlich ist und auftragnehmerseitig
möglich wäre. Im Angebot können daher auf einer Anlage diesbezügliche
aktuelle Rahmenkonditionen für sonstige Brief- und
Kurierdienstleistungen durch den Bieter dargestellt werden. Diese
Angaben gehen jedoch nicht in die vergleichende Wertung ein. Die
diesbezüglichen Angaben zu den Konditionen sind für etwaige
Bestellungen im vorgenannten Umfang (unter den Maßgaben von Nr. 2.3
Angebotspreise, Vergütung und Preisanpassung ) verbindlich. Es besteht
jedoch keine bieterseitige Pflicht, im Rahmen der Angebotsabgabe
weitere Brief- und Kurierdienstleistungen anzubieten. Ebenso besteht
kein Anspruch des Auftragnehmers, dass der Auftraggeber sonstige Brief-
und Kurierdienstleistungen abruft.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:75,381.51EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Höchstmengen der über den Rahmenvertrag
abrufbaren Leistungen sind in den Vergabeunterlagen dargelegt.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: -
dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23
des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500
EUR belegt worden ist, - dass die Bestimmungen des Gesetzes zur
Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden, -
dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach
§ 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde, - dass er die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistung erfüllt, - dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt, -
dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede,
Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen
in diese Richtung getroffen wurden. Ferner sind Angaben zu leisten zur
gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht. Der
Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür wird in den Vergabeunterlagen ein Formblatt zur
Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin zu erklären: - ob über sein
Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches
Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, - ob er sich in Liquidation
befindet. Der Bieter hat darin anzugeben: - Umsatz: Umsatz der letzten
beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre. -
Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung, dass eine
Haftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung), die alle
Risiken, die sich aus der Vertragserfüllung ergeben, vorliegt oder bis
zum Vertragsbeginn abgeschlossen und während der Leistungserbringung
aufrecht erhalten wird. Zudem sind die Deckungsgrenzen für
Personenschäden und Sachschäden anzugeben. Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall Sachschäden:
mindestens 3 000 000 EUR je Fall
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende
Formblätter zur Verfügung gestellt. Der Bieter hat darin anzugeben: -
Kommunikation: Verwendung der deutschen Sprache. - Personal: Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr, Anzahl
Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) vorletztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr,
Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) vorletztes
Berichtsjahr. -Lizenz (BNetzA): Angabe der Nummer der gültigen Lizenz
der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen (BNetzA). -Entgelte/Entgeltgenehmigung: Angabe, ob für
die angebotenen Entgelte: Die Genehmigung (BNetzA) vorliegt Oder Die
Genehmigung bei der BNetzA beantragt wurde Oder Keine
Genehmigungspflicht besteht. - Referenzen: Referenzen mit vollständiger
Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene
Leistungsart in den letzten 36 Monaten. - Eignungsleihe: Angabe, ob
beabsichtigt ist, sich für die Ausführung des Auftrags im Rahmen der
technischen sowie beruflichen und/oder finanziellen und
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen
zu bedienen. - Nachunternehmer: Angabe, ob es beabsichtigt ist,
Nachunternehmer einzusetzen. - Bietergemeinschaft: Angabe, ob das
Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird. Möglicherweise
geforderte Mindeststandards: -Kommunikation: Bestätigung, dass die
deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für
Korrespondenzen verwendet wird. - Referenzen: Mindestens 3 Referenzen
zu nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen. - Eignungsleihe
(falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks Eignungsleihe .
- Nachunternehmer (falls zutreffend): Vorlage des ausgefüllten
Vordrucks Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an
Nachunternehmer . Bietergemeinschaft (falls zutreffend): Vorlage des
ausgefüllten Vordrucks Erklärung der Bietergemeinschaft . Die
Bietergemeinschaft hat hierin die Aufgabenverteilung darzulegen und zu
erklären, dass - der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften und der bevollmächtigte Vertreter berechtigt
ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen
anzunehmen, sofern nicht anderes vereinbart ist.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingPr
ocedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481
319c4c0a1fa53,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[10]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Zulässig
Adresse für die Einreichung:[11]https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:44DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt im
Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0011:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Auf folgende Regelungen
wird hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135
Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis
8. Organisationen
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Registrierungsnummer:08226-A8148-09
Postanschrift:Kurfürsten-Anlage 38 - 40
Stadt:Heidelberg
Postleitzahl:69115
Land, Gliederung (NUTS):Rhein-Neckar-Kreis(DE128)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[13]vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de
Telefon:+49 62215221198
Fax:+49 622152291198
Internetadresse:[14]https://www.rhein-neckar-kreis.de
Profil des Erwerbers:[15]https://www.rhein-neckar-kreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:08-A9866-40
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[16]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon:+49 7219268730
Fax:+49 7219263985
Internetadresse:[17]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d80e2a7d-7f98-469f-88b6-fdb6c3de59f3-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0013:06:45+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00703599-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z

References

Visible links
2. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=543
3. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481319c4c0
a1fa53,
4. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
5. https://www.auftragsboerse.de/
6. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481319c4c0
a1fa53,
7. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
8. https://www.auftragsboerse.de/
9. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18bd2eb9afe-481319c4c0
a1fa53,
10. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/Register
11. https://www.auftragsboerse.de/
12. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
13. mailto:vergabestelle@rhein-neckar-kreis.de
14. https://www.rhein-neckar-kreis.de/
15. https://www.rhein-neckar-kreis.de/
16. mailto:poststelle@rpk.bwl.de
17. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau