Titel :
|
DEU-Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55) - Bauarbeiten für Rohrleitungen - Grundschule Lackmanns Hof; Freianlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009161837912 / 703662-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
45112720 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
45112723 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
45214200 - Bauarbeiten für Schulgebäude
45231100 - Bauarbeiten für Rohrleitungen
45342000 - Errichtung von Zäunen
|
DEU-Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55): Bauarbeiten für Rohrleitungen - Grundschule Lackmanns Hof; Freianlagen
2023/S 223/2023 703662
Deutschland - Bauarbeiten für Rohrleitungen - Grundschule Lackmanns
Hof; Freianlagen
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:HSM Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers:Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Grundschule Lackmanns Hof; Freianlagen
Beschreibung:Gegenstand des zu vergebenen Auftrags ist die Arbeiten an
Freianlagen an der Grundschule Lackmanns Hof in Herne. . Im Jahre
2021 wurde im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung bereits die
schlüsselfertige Errichtung einer Grundschule auf dem Grundstück
Lackmanns Hof , 44629 Herne ausgeschrieben und beauftragt. Dieser
Auftrag befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Aktuell finden noch
Bauarbeiten am neuen Schulgebäude statt. Bis zum Ausführungsbeginn
werden diese größtenteils fertiggestellt sein und die Fläche wird
geräumt übergeben. . Die Arbeiten umfassen neben Erdarbeiten und der
Erstellung von Kanalleitungen und befestigten Flächen auch
Vegetationsarbeiten, Zaunarbeiten und das Errichten von Spielgeräten
und Ausstattungselementen. Priorität haben bei der Ausführung die
Tiefbau- und dabei insbesondere die Kanalarbeiten, da die Leitungen des
Gebäudes zeitnah angeschlossen werden müssen. Die dazugehörige
Materialien, sowie die Hebeanlagen muss daher so früh wie möglich
bestellt werden. . Mit der Ausführung ist zwei Wochen nach
Zuschlagserteilung, spätestens am 29.01.2024, zu beginnen . Eine
Fertigstellung der Bauarbeiten sowie die Fertigstellungspflege hat in
den Sommerferien 2024, spätestens am 20.08.2024 zu erfolgen. Die
Entwicklungspflege ist bis zum 30.10.2025 abzuschließen. . Mit einem
voraussichtlichen Ende des Vergabeverfahrens ist im Januar 2024 zu
rechnen.
Kennung des Verfahrens:e9759cb4-73bc-4255-967d-6ca12627b9f8
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45231100Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112720Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112723Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Spielplätze
Zusätzliche Einstufung(cpv):45342000Errichtung von Zäunen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45214200Bauarbeiten für Schulgebäude
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Herne
Land, Gliederung (NUTS):Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,000,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4D6VHDVS 1. Das vom
Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach
Maßgabe der VOB/A EU. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz
des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten
Verfahren streng beachtet. . 2. Die für die Angebotsabgabe
erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) können über
den unter I.3 angegebenen Link heruntergeladen werden. . 3.
Auskunftsersuchen des Interessenten sind ausschließlich über die
Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen
keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind
unbeachtlich. . 4. Ein Bieter kann andere Unternehmen als
Unterauftragnehmer und/oder Eignungsverleiher einsetzen. Diese sind im
Angebot unter Verwendung von Formular IX zu benennen. Im Hinblick auf
die Einreichung zusätzlicher Unterlagen sind 3 Fälle zu unterscheiden:
. Fall 1: Für die Benennung eines Unterauftragnehmers ohne
Eignungsleihe hat der Bieter zusätzlich für jeden Unterauftragnehmer
einzureichen: die zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue
des Unterauftragnehmers unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten
Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen allesamt mit Ausnahme der
Formulare I und IV. . Fall 2: Für die Benennung eines Unternehmens als
Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe bezogen auf die technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
(i) die unter Abschnitt III.1.3) der EU-weiten Bekanntmachung
bezeichneten Unterlagen für diesen Dritten in dem Umfang, in dem sich
der Bieter auf die Kapazitäten des Dritten zum Nachweis der
Leistungsfähigkeit beruft, (ii) die unter Abschnitt III.1.1) der
EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt auch
von diesem benannten Dritten mit Ausnahme der Formulare I und IV, (iii)
eine Verpflichtungserklärung von dem Unterauftragnehmer unter
Verwendung von Formular X. . Hinweis zu Fall 2: Ein Bieter oder eine
Bietergemeinschaft kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche
berufliche Leistungsfähigkeit wie die einschlägige berufliche Erfahrung
die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn
diese die Leistung, für die diese Kapazitäten benötigt werden,
tatsächlich erbringen werden. . Fall 3: Für die Benennung eines
Unternehmens als Eignungsverleiher bezogen auf die wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit hat der Bieter zusätzlich einzureichen:
(i) Formular VI gemäß Abschnitt III.1.2) der EU-weiten Bekanntmachung,
(ii) die unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung
aufgeführten Unterlagen jeweils allesamt von dem Eignungsverleiher mit
Ausnahme der Formulare I und IV, (iii) eine Verpflichtungserklärung von
dem Unterauftragnehmer unter Verwendung von Formular XI. . Hinweis zu
Fall 3: Das Unternehmen wird jedoch in haftungsrechtlicher Hinsicht mit
dem Zuschlagsempfänger als Gesamtschuldner behandelt. . Es wird darauf
hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen nicht nur ein selbständiges,
von dem Bieter rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern
hierunter auch ein konzernverbundenes/-angehöriges Unternehmen zu
verstehen ist. . 5. Der Auftraggeber ist im Rahmen des
Vergabeverfahrens gehalten, personenbezogene Daten zu erheben und zu
verarbeiten. Es ist daher von jedem Teilnehmer an dem Vergabeverfahren
eine entsprechende Einwilligung einzuholen und ihn über die
Verarbeitung zu informieren. Weitere Informationen sind Formular XII
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Grundschule Lackmanns Hof; Freianlagen
Beschreibung:Gegenstand des zu vergebenen Auftrags ist die Arbeiten an
Freianlagen an der Grundschule Lackmanns Hof in Herne. . Im Jahre
2021 wurde im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung bereits die
schlüsselfertige Errichtung einer Grundschule auf dem Grundstück
Lackmanns Hof , 44629 Herne ausgeschrieben und beauftragt. Dieser
Auftrag befindet sich kurz vor der Fertigstellung. Aktuell finden noch
Bauarbeiten am neuen Schulgebäude statt. Bis zum Ausführungsbeginn
werden diese größtenteils fertiggestellt sein und die Fläche wird
geräumt übergeben. . Die Arbeiten umfassen neben Erdarbeiten und der
Erstellung von Kanalleitungen und befestigten Flächen auch
Vegetationsarbeiten, Zaunarbeiten und das Errichten von Spielgeräten
und Ausstattungselementen. Priorität haben bei der Ausführung die
Tiefbau- und dabei insbesondere die Kanalarbeiten, da die Leitungen des
Gebäudes zeitnah angeschlossen werden müssen. Die dazugehörige
Materialien, sowie die Hebeanlagen muss daher so früh wie möglich
bestellt werden. . Mit der Ausführung ist zwei Wochen nach
Zuschlagserteilung, spätestens am 29.01.2024, zu beginnen . Eine
Fertigstellung der Bauarbeiten sowie die Fertigstellungspflege hat in
den Sommerferien 2024, spätestens am 20.08.2024 zu erfolgen. Die
Entwicklungspflege ist bis zum 30.10.2025 abzuschließen. . Mit einem
voraussichtlichen Ende des Vergabeverfahrens ist im Januar 2024 zu
rechnen.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45231100Bauarbeiten für Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112700Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112720Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45112723Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für Spielplätze
Zusätzliche Einstufung(cpv):45342000Errichtung von Zäunen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45214200Bauarbeiten für Schulgebäude
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Herne
Land, Gliederung (NUTS):Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-01-29+01:00
Enddatum:2025-10-30+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Der Auftrag ist
auszuführen, bis sämtliche Leistungen erbracht / abgenommen sind.
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Bietergemeinschaftserklärung
Beschreibung:Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot
vorzulegen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell
fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der
Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt
Eignung zur Berufsausübung aufgeführten Unterlagen jeweils von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und technische
und berufliche Leistungsfähigkeit aufgeführten Unterlagen können für
die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden. Die Vergabestelle
wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter eine
Abfrage beim Wettbewerbsregister vornehmen. Es wird auf § 6 WRegG
(Wettbewerbsregistergesetz) verwiesen. . Die Vergabestelle behält sich
zudem vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die
Eignungsprüfung einzutreten. Dies gilt auch bezogen auf
Unterauftragnehmer. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise
der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes
beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche übersetzt beizufügen.
. - Soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das
Formular I Erklärung der Bietergemeinschaft zu verwenden
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister
Beschreibung:Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. Falls keine
Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine formlose Erklärung,
weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber,
wer die vertretungsberechtigten Personen sind.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft
Beschreibung:Aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG
Beschreibung:Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt
III Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG zu verwenden.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Beschreibung:Hierfür ist das Formular IV Eigenerklärung zur Umsetzung
von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung
des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.
Juli 2022 zu verwenden.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter
bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem
Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unterAbschnitt Eignung zur
Berufsausübung / Bietergemeinschaftserklärung ausgeführte. .
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von je 1,5 Mio. EUR für Sachschäden (1-fach
maximiert), 3,0 Mio. EUR für Personenschäden (1-fach maximiert) und 1,5
Mio. EUR für Vermögensschäden (1-fach maximiert) oder eine
entsprechende Absichtserklärung, das ein Abschluss im Falle der
Zuschlagserteilung erfolgen wird. Hierfür ist das Formular V
Eigenerklärung zu der Betriebshaftpflichtversicherung zu verwenden.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Erklärung zu den Umsätzen
Beschreibung:Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter
bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem
Mitglied vorzulegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von
jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unterAbschnitt Eignung
zur Berufsausübung / Bietergemeinschaftserklärung ausgeführte. .
Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens in EUR (netto) jeweils
bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und über den
Umsatz im Bereich Freianlagen (netto) . Hierfür ist das Formular VI
Erklärung zu den Umsätzen zu verwenden und vollständig auszufüllen. .
HINWEIS: Ein Mindestgesamtumsatz von 2,0 Mio. EUR (netto) in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss im Mittel erreicht oder
überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärung zum Unternehmen
Beschreibung:Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter
bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem
Mitglied vorzulegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von
jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unterAbschnitt Eignung
zur Berufsausübung / Bietergemeinschaftserklärung ausgeführte. .
Eigenerklärung zum Unternehmen, unter Berücksichtigung folgender
Punkte: Firma, Hauptsitz und Gründungsjahr des Bieters,
Geschäftsfelder, Mitgliedschaft im Fachverband, Erreichbarkeit im
Notfall, Regelarbeitszeit im Unternehmen, Darstellung der
Mitarbeiterstruktur einschließlich Nennung der Gesamtzahl aller
Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterzahl einzelner Berufsgruppen. Für die
Darstellung des Unternehmens ist das Formular VII Eigenerklärung zum
Unternehmen zu verwenden. Soweit erforderlich sind die darin genannten
Erklärungen in separaten Nachweisen selbst zu erstellen. . HINWEIS:
Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen/einzuhalten.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Unternehmens-Referenzen über Arbeiten an Freianlagen
Beschreibung:Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter
bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem
Mitglied vorzulegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom
Bieter bzw. einer Bietergemeinschaft als solcher oder getrennt von
jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unterAbschnitt Eignung
zur Berufsausübung / Bietergemeinschaftserklärung ausgeführte. . Es
sind Eigenerklärungen über mindestens drei Referenzen des sich
bewerbenden Unternehmens einzureichen, die die folgenden Anforderungen
erfüllen: (i) Arbeiten an Freianlagen (Erstellung von Kanalleitungen,
befestigten Flächen und Vegetationsarbeiten), (ii) mit einem
Gesamtauftragswert von mindestens 0,5 Mio. EUR (netto), (iii) in den
letzten 5 Jahren seit dem Tag der Veröffentlichung der EU-weiten
Bekanntmachung in diesem Verfahren, (iv) Die Arbeiten an Freianlagen
müssen zu mindestens 80 % fertig gestellt sein. Hierzu ist das Formular
VIII Unternehmens-Referenzen über Arbeiten an Freianlagen zu
verwenden. . HINWEIS: Alle genannten Anforderungen sind
nachzuweisen/einzuhalten.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (dezimal, genau):1
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Für die Nachforderung fehlender Unterlagen
und Nachweise gilt § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0012:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0012:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Es gelten: - die
Besonderen Vertragsbedingungen dieses Auftrags, - die Zusätzlichen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen sowie - die
Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW)
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:1) Etwaige Vergabeverstöße
muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:HSM Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:HSM Herner Schulmodernisierungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer:DE314969512
Stadt:Herne
Postleitzahl:44652
Land, Gliederung (NUTS):Herne, Kreisfreie Stadt(DEA55)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]stefan.mager@luther-lawfirm.com
Telefon:+49 201 9220 24014
Fax:+49 201 9220 110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:DE164242157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514113514
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:DE164242157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+49 2514113514
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer:DE164242157
Postanschrift:Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt:Münster
Postleitzahl:48147
Land, Gliederung (NUTS):Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon:+492514113514
Fax:+49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:16bf157c-97bd-4393-acea-37015f16a4a0-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0015:46:51+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00703662-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS/documents,
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D6VHDVS
4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
5. mailto:stefan.mager@luther-lawfirm.com
6. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
7. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
8. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
|
|