Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Ansbach, Landkreis(DE256) - Elektrotechnikinstallation - Gebäudeautomation
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023112009163937966 / 703724-2023
Veröffentlicht :
20.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
18.12.2023
Angebotsabgabe bis :
18.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45315100 - Elektrotechnikinstallation
DEU-Ansbach, Landkreis(DE256): Elektrotechnikinstallation - Gebäudeautomation

2023/S 223/2023 703724
Deutschland - Elektrotechnikinstallation - Gebäudeautomation

223/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Schulverband Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Gebäudeautomation
Beschreibung:Das Bestands-Gebäude wird generalsaniert und nach
Entkernung komplett mit neuen MSR-Anlagen für die technischen Gewerke
ausgestattet. MSR-Technische Anlagen sind für die technischen Gewerke
Sanitär, Heizung, Lüftungs- und Kälte und für Elektro auszuführen.
Kennung des Verfahrens:8e6b9dbb-09e9-4fe6-97c5-adf38620aa4b
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45315100Elektrotechnikinstallation
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Valentin-Ickelsamer-MittelschuleDinkelsbühler Str. 3
Stadt:Rothenburg ob der Tauber
Postleitzahl:91541
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Landkreis(DE256)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:631,322EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YARHD14 Zur Abgabe
des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten
Formblätter zu verwenden. Diese können über den Downloadlink abgerufen
werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt
werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet.
Bieterfragen, die nach dem 11.12.2023 12:00 Uhr eingehen, können nicht
mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass
interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder
notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden
können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über
die Vergabeplattform registriert haben. Interessierte Bieter werden
daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform [1]https://dtvp.de
registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der
Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Angebote sind
fristgerecht und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die
Vergabeplattform [2]https://dtvp.de einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Gebäudeautomation
Beschreibung:Das Bestands-Gebäude wird generalsaniert und nach
Entkernung komplett mit neuen MSR-Anlagen für die technischen Gewerke
ausgestattet. MSR-Technische Anlagen sind für die technischen Gewerke
Sanitär, Heizung, Lüftungs- und Kälte und für Elektro auszuführen.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45315100Elektrotechnikinstallation
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Valentin-Ickelsamer-MittelschuleDinkelsbühler Str. 3
Stadt:Rothenburg ob der Tauber
Postleitzahl:91541
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Landkreis(DE256)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Beschreibung:Eignungsnachweise für nicht präqualifizierte Unternehmen:
(vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen
Nachunternehmen auszufüllen, soweit diese nicht präqualifiziert sind):
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen -Angaben zu Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind Falls das Angebot in die engere
Wahl kommt, drei Referenz-nachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben
in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung. -Angaben zu
Arbeitskräften Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist die Zahl
der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
anzugeben. - Angaben zu Registereintragungen Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, ist zur Bestätigung der Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer. -Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Auf
Verlangen ist der rechtskräftige Insolvenzplan vorzulegen. -Angabe,
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt -Ab einer
Auftragssumme von 30.000 Euro netto wird der Auftraggeber über den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine
Abfrage beim Wettbewerbsregister durchführen. -Angaben zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Falls das Angebot
in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenk-lichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse2, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3 sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. -Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, ist eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Verzeichnis der im Vergabeverfahren
vorzulegenden Unterlagen) Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben
sind: 1.1 Formblätter Angebotsschreiben (bei Abgabe mehrerer
Hauptangebote für jedes Hauptangebot) Angaben zur Preisermittlung
entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer
Hauptangebote für jedes Hauptangebot) 127 - Erklärung Bezug Russland
233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der
Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer
Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an
Nachunternehmer vergeben werden sollen) 234 - Erklärung
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer
Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote
für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft) 235 - Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der
Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere
Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der
Kapazitäten anderer Unternehmen bedient) 1.2 Unternehmensbezogene
Unterlagen Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
1.3 Leistungsbezogene Unterlagen Leistungsverzeichnis mit den Preisen
1.4 Sonstige Unterlagen Erfüllung von Mindestanforderungen, z.B.
Datenblätter, Muster, spezielle Nachweise 3 Unterlagen, die auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind 3.1 Formblätter 236 -
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Aufgliederung der
Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 3.2 Unternehmensbezogene
Unterlagen (Bestätigungen der Eigenerklärungen) Referenznachweise mit
den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben Erklärung
zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Vorname, Name,
Geburtsdatum und Geburtsort aller Geschäftsführer und Prokuristen 3.3
Leistungsbezogene Unterlagen Produktdatenblätter benannter Fabrikate
3.4 Sonstige Unterlagen Auszüge aus der Urkalkulation zur Aufklärung
auffälliger Einheitspreise Urkalkulation
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0010:15:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Zur Angebotsöffnung sind keine Personen
zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0010:15:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Zur Angebotsöffnung sind keine Personen
zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Ausführungsfristen: Mit
der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang
der Aufforderung durch den Auftraggeber. Die Auforderung wird Ihnen
voraussichtlich bis zur KW 2/2024 zugehen. Die Leistung ist zu
vollenden in der KW 13/2025. Einzelfristen: Werk- und Montageplanung ab
KW 4/2024 Montage Kabelbühnen ab ca. KW 5/2024
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:1. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die der Antragsteller vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 GWB). 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der
Angebotsfrist/Bewerbungsfrist zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen/Vertragsunterlagen) erkennbar
sind, sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist/Bewerbungsfrist zu rügen (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). 4. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig,
soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Schulverband Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Nordbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Schulverband Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Registrierungsnummer:t:09861404160
Postanschrift:Marktplatz 1
Stadt:Rothenburg ob der Tauber
Postleitzahl:91541
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Landkreis(DE256)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Zentrale Vergabestelle
E-Mail:[7]vergabestelle@rothenburg.de
Telefon:+499861404160
Fax:+499861404169
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer:t:0981531277
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
E-Mail:[8]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49981531277
Fax:+490981531837
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer:t:0981531277
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
E-Mail:[9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49981531277
Fax:+49981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer:t:0981531277
Postanschrift:Promenade 27
Stadt:Ansbach
Postleitzahl:91522
Land, Gliederung (NUTS):Ansbach, Kreisfreie Stadt(DE251)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
E-Mail:[10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon:+49981531277
Fax:+49981531837
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:eb51fec9-c953-42c8-add6-40397b3032ae-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0011:25:20+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00703724-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z

References

Visible links
1. https://dtvp.de/
2. https://dtvp.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14/documents,
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YARHD14
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:vergabestelle@rothenburg.de
8. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau