Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Peine(DE91A) - Bau von Kanalschleusen - Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichka nal Salzgitter (SKS), Los 1 Baugruben und Massivbau
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023112009165337999 / 703673-2023
Veröffentlicht :
20.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
05.12.2023
Angebotsabgabe bis :
06.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45248100 - Bau von Kanalschleusen
45262310 - Stahlbetonarbeiten
DEU-Peine(DE91A): Bau von Kanalschleusen - Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichka
nal Salzgitter (SKS), Los 1 Baugruben und Massivbau

2023/S 223/2023 703673
Deutschland - Bau von Kanalschleusen - Schiffsschleusenanlage
Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal Salzgitter
(SKS), Los 1 Baugruben und Massivbau

223/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Rechtsform des Erwerbers:Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der
Westschleuse am Stichkanal Salzgitter (SKS), Los 1 Baugruben und
Massivbau
Beschreibung:Die Maßnahme umfasst Leistungen zum Spezialtiefbau
einschließlich Erd- und Nassbaggerarbeiten, Massivbau, Leistungen zur
Technischen Bearbeitung unter Anwendung von BIM einschließlich
Erstellen von Bestandsunterlagen sowie Leistungen für die
Funktionsprüfungen und den Probebetrieb. Die ausgeschriebenen
Leistungen zum Los 1 umfassen folgende Hauptleistungen: Technische
Bearbeitung unter Anwendung der BIM-Methode - Baustelleneinrichtung,
Vorarbeiten, Herstellung des Baubüros des Auftraggebers - Herstellung
und Rückbau von bauzeitlichen Zufahrten zur Mittelinsel im Ober- und
Unterwasser - Abbruch, Rückbau und Entsorgung von Teilen der
Bestandsschleuse sowie (Teil-)Verfüllen der bestehenden Westschleuse -
Ersatzneubau der Westschleuse in fugenloser Bauweise im Schutze einer
Baugrube mit ausgesteiften Bohrpfahlwänden bzw. Spundwänden und einer
rückverankerten Unterwasserbetonsohle (einschließlich aller
Erdarbeiten) - Erstellung des Verbindungskanals in fugenloser Bauweise
im Schutze einer Baugrube mit ausgesteiften Spundwänden und einer
rückverankerten Unterwasserbetonsohle - Anpassung der Einfahrtsbereiche
im Unterwasser sowie im Oberwasser in Teilbereichen - Herstellung von
zwei Technikgebäuden - Geländeanpassungen und Herstellung von
Verkehrsflächen - Herstellung neue Zufahrt samt asphaltiertem Weg -
Probebetrieb
Kennung des Verfahrens:dcb67364-643c-4c56-b3a4-9787ca14172d
Interne Kennung:214.02/0003-SchlWed-426
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45248100Bau von Kanalschleusen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Peine(DE91A)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:1. Die Anforderung der Vergabeunterlagen
sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die e-Vergabeplattform des
Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können
unter [1]https://www.evergabe-online.info 2. Anfragen sind schriftlich
über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden
telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen,
die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der
Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes mit. 3. Anfragen
von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7 Kalendertage vor
Ablauf der Angebotsfrist in schriftlicher Form beim Beschaffer
vorliegen. 4. Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als
passwortgeschützte Datei (*.pdf) über die e-Vergabe-Plattform
einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen
gesondert mitzuteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Erklärung entsprechend §
123 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A bezogen auf die letzten zwei Jahre:
Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Diese Angaben
beziehen sich nur auf Straftaten, die mit Freiheitsstrafe von mehr als
drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet
wurden, wenn im Bundeszentralregister keine weitere Straftaten
eingetragen sind (§ 32 Abs. 2 Nr. 5 BZRG). Das Verhalten einer
rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen,
wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher
gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung
oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender
Stellung. Die Vorlage von Auszügen aus dem Bundeszentralregister nach §
30 Absatz 5 BZRG kann auf Verlangen gefordert werden.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Erklärung entsprechend
§ 124 Abs. 1 Nrn. 1, 3 bis 9 und Abs. 2 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A
bezogen auf die letzten zwei Jahre: Angabe, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund vorliegt. Erklärung, dass eine Person, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten
genannten Straftaten oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer
Staaten verurteilt worden ist und gegen das Unternehmen keine Geldbuße
nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtkräftig
festgesetzt worden ist: Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246
StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§
266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer
Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit
Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), Wettbewerbsbeschränkende
Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Brandstiftung (§ 306
StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässerund Bodenverunreinigung (§§
324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit Abfällen (§ 326 StGB).
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der
Westschleuse am Stichkanal Salzgitter (SKS), Los 1 Baugruben und
Massivbau
Beschreibung:Technische Bearbeitung einschließlich Erstellung
sämtlicher, für die Ausführung und Inbetriebnahme der Schleuse
erforderlicher Unterlagen, teilweise unter Anwendung der BIM-Methode -
Abstimmung der Schnittstellen zwischen den einzelnen Losen - Erstellen
von Bestandsunterlagen - ca. 34.000 m³ Stahlbeton (Schleusenbauwerk) -
ca. 148.000 m³ Bodenaushub (nass und trocken) - ca. 70.000 m³ Boden
einbauen (nass und trocken) - ca. 30.000 m² Oberbodenarbeiten - ca.
9.000 m² ausgesteifte Bohrpfahlwand herstellen und - ca. 43 St
Stahlrohrsteifen (Schleusenbaugrube) - ca. 6.000 m³
Unterwasserbetonsohle (Schleusenbaugrube) - ca. 1.000 St. Mikropfähle
(Auftriebssicherung Schleusenbaugrube) - ca. 900 t Stahlspundbohlen
liefern - ca. 3.600 m² verankerte Uferspundwand herstellen - ca. 25 St.
Rundstahlanker - ca. 57 St. Dauerverpressanker - ca. 9.600 m² Straßen-
und Wegebauarbeiten, teilweise asphaltiert (an öffentliche Straßen, auf
dem Schleusengelände, im Bereich der Vorhäfen) - Herstellen von zwei
Technikgebäuden
Interne Kennung:214.02/0003-SchlWed-426
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Bauleistung
Haupteinstufung(cpv):45248100Bau von Kanalschleusen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45221250Tiefbauarbeiten, außer Tunneln,
Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung(cpv):45262310Stahlbetonarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen:Lohn- und Stoffpreisgleitung werden
Vertragsbestandteil
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Gemarkung Wedtlenstedt, Gemeinde Vechelde, Landkreis
Peine
Land, Gliederung (NUTS):Peine(DE91A)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:63MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot
ist nicht zugelassen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung: 1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese
nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen
vorzulegen. 2. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des
Unternehmens- oder Wohnsitzes Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug,
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes
([2]https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden
Bekanntmachung über den Button Ausschreibungsunterlagen einsehen
ausfüllbar bereitgestellt.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung: 1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Angabe, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der
Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde. Ggf. ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
auf Verlangen vorzulegen. 3. Erklärung, dass die Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht,
ordnungsgemäß erfüllt wurde bzw. entsprechende Zahlungen
zwischenzeitlich vorgenommen wurden oder eine Verpflichtung eingegangen
wurde. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG ist auf Verlangen
vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird auf der
e-Vergabeplattform des Bundes
([3]https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden
Bekanntmachung über den Button Ausschreibungsunterlagen einsehen
ausfüllbar bereitgestellt.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung: 1. Erklärung, dass abweichend zum Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung in den letzten 10 Kalenderjahren Leistungen erbracht
wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist
durch mindestens 3 Referenzen nachzuweisen. Auf Verlangen sind die
Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung
(Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unterauftragunternehmen);ggf.
Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung. 2. Erklärung über die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. 3. Erklärung entsprechend §
124 Abs. 1 Nrn. 1, 3 bis 9 und Abs. 2 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A bezogen
auf die letzten zwei Jahre: Angabe, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund vorliegt. Erklärung, dass keine Eintragungen im
Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung vorliegen, die einen
Ausschluss z. B. nach § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 21
Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19
Mindestlohngesetz rechtfertigen. Einer Verurteilung oder der
Festsetzung einer Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die
Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer
Staaten gleich. Erklärung, bezogen auf die letzten zwei Jahre, dass
außerdem kein wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), kein wirksames
vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), keine wirksame
Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), kein Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer
1 GWB vorliegt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der
Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a
GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern. Das Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes
([4]https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden
Bekanntmachung über den Button Ausschreibungsunterlagen einsehen
ausfüllbar bereitgestellt.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Mindeststandards
Beschreibung:1. Nachweis von Leistungen die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind: Der Nachweis für vergleichbare Leistungen
erfolgt durch: a. Vorlage einer Referenz für die Herstellung eines
vergleichbaren Wasserbauwerks (z.B. Schleusen, Wehre, Talsperren,
Sperrwerke, Hafenanlagen) b. Vorlage einer Referenz für die Herstellung
einer wasserdichten Baugrube ab einer Tiefe von 10 m, Rückverankerung,
Aussteifung c. Vorlage von zwei Referenzen für Erdarbeiten (nass und
trocken) Die vergleichbaren Leistungen unter a. bis c. müssen nicht im
Rahmen einer Baumaßnahme erbracht worden sein. 2. Darüber hinaus sind
folgende zusätzliche Nachweise, Angaben und Unterlagen zu übergeben: a.
Eignungsnachweise zum Einbau von Beton der Überwachungsklasse 2 gemäß
DIN EN 13670/ DIN 1045-3 b. Nachweis Qualitätsmanagement nach DIN EN
ISO 9001 (oder gleichwertig) c. Entfällt (vgl. 12. Nachsendung N1200)
d. Erklärung über den Einsatz lärm- und emissionsarmer Baumaschinen
(Eigenerklärung). e. anerkannter und zertifizierter Abschluss
Geprüfte/r Taucher/in entsprechend der Verordnung über die Prüfung
zum anerkannten Abschluss Geprüfter Taucher/Geprüfte Taucherin
(TauchPrV). f. eine nicht mehr als 2 Jahre alte und von einer
zertifizierten Stelle ausgestellten Prüfbescheinigung für die
Schweißtaucher als geprüfte/r Unterwasserschweißer/in nach DIN EN ISO
15618-1. g. Blitzschutz-Fachkraft nach DIN EN 62305-3. h.
Anlagenverantwortliche/r nach DIN VDE 0105-100.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden
Bewerber:0
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität
Beschreibung:Technischer Wert
Gewichtung (Prozentanteil, genau):30
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau):70
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.htm
l?id=524681,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=52
4681
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-05+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:103DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Nachforderung von Unterlagen gemäß § 16a EU
VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-06+01:0010:00:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum
Öffnungstermin nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
ist gemäß § 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden
sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Registrierungsnummer:0204: 991-04324-80
Postanschrift:Nikolaistraße 14/16
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30159
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de
Telefon:+49 511-91155111
Fax:+49 511-91155140
Internetadresse:[9]https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:t:022894990
Postanschrift:Villemombler Straße 76
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+49 228-94990
Fax:+49 228-9499163
Internetadresse:[11]https://www.bundeskartellamt.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Registrierungsnummer:0204: 991-04324-80
Postanschrift:Nikolaistraße 14/ 16
Stadt:Hannover
Postleitzahl:30159
Land, Gliederung (NUTS):Region Hannover(DE929)
Land:Deutschland
E-Mail:[12]wna-hannover@wsv-bund.de
Telefon:+49 511-91155111
Fax:+49 511-91155140
Internetadresse:[13]https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung:e9516ba4-9ff9-4c37-af6e-26f37873a22f-01
Hauptgrund für die Änderung:Aktualisierte Informationen
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:66e5f3c9-c716-4ea0-91fe-83093ec5cb71-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0008:44:30+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00703673-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z

References

Visible links
1. https://www.evergabe-online.info/
2. https://www.evergabe-online.de/start.html?3)
3. https://www.evergabe-online.de/start.html?3)
4. https://www.evergabe-online.de/start.html?3)
5. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=524681,
6. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=524681
7. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
8. mailto:vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de
9. https://www.wsv.de/
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
11. https://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:wna-hannover@wsv-bund.de
13. https://www.wsv.de/

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau