Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112009175238133" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bautischlerarbeiten - Tischlerarbeiten - DEU-Berlin(DE300)
Bautischlerarbeiten
Zimmer- und Tischlerarbeiten
Dokument Nr...: 703904-2023 (ID: 2023112009175238133)
Veröffentlicht: 20.11.2023
*
  DEU-Berlin(DE300): Bautischlerarbeiten - Tischlerarbeiten
   2023/S 223/2023 703904
   Deutschland - Bautischlerarbeiten - Tischlerarbeiten
   223/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
   Rechtsform des Erwerbers:Regionale Gebietskörperschaft
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Tischlerarbeiten
   Beschreibung:An einer Schule aus der Bauzeit 1927-29 sollen alle
   außenliegenden Fenster denkmalgerecht saniert und punktuell erneuert
   werden.
   Kennung des Verfahrens:f3f905a4-1dfb-493a-9173-1e49d3c09432
   Interne Kennung:TK 10112023-1000
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45421000Bautischlerarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45422000Zimmer- und Tischlerarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Oberspreestraße 173
   Stadt:Berlin- Köpenick
   Postleitzahl:12555
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,131,561.3EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Korruption:gem. § 123 I Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB
   Betrugsbekämpfung:gem. § 123 I Nr. 4 und 5 GWB
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:gem. § 123 I Nr. 1 GWB
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:gem. § 123 I Nr. 1 GWB
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:gem. § 123 I Nr. 2 und 3 GWB
   Konkurs:gem. § 124 I Nr. 2 GWB
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:gem. §
   124 I Nr. 2 GWB
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:gem. § 124 I Nr. 5 GWB
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:gem. § 124 I Nr. 7 GWB
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:gem. § 123 I Nr. 10
   GWB
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:gem. § 124 I Nr. 2 GWB
   Vergleichsverfahren:gem. § 124 I Nr. 2 GWB
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:gem. § 6eEU VOB/A
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:gem. § 124 I
   Nr. 3 GWB
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:gem. § 124 I Nr. 9 GWB
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 I Nr. 1 GWB
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 I Nr. 1 GWB
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:gem. § 124 I Nr. 1 GWB
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:gem. § 123 IV Nr. 1 GWB
   Entrichtung von Steuern:gem. § 123 IV Nr. 1 GWB
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:gem. § 124 I Nr. 4 GWB
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:gem. § 124 I Nr. 6 GWB
   Zahlungsunfähigkeit:gem. § 124 I Nr. 2 GWB
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:Tischlerarbeiten
   Beschreibung:Es ist die Sanierung und Restaurierung der bauzeitlichen
   geplant. Wenige Fenster werden durch Nachbauten der bauzeitlichen
   Kastenfenster ersetzt. Zu berücksichtigen ist, dass die Lacke der
   bauzeitlichen Fenster stark blei- und zinkhaltig sind und die Arbeiten
   gem. Vorgaben der TRGS 505 durchgeführt werden müssen. Die Sanierung
   der Fenster erfolgt im laufenden Schulbetrieb. Die Maßnahme ist in
   Bauabschnitte gegliedert, so dass die Räume des zu bearbeitenden
   Bauabschnitts frei von Nutzungen sind.
   Interne Kennung:0
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45421000Bautischlerarbeiten
   Zusätzliche Einstufung(cpv):45422000Zimmer- und Tischlerarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Postanschrift:Oberspreestr. 173
   Stadt:Berlin- Köpenick
   Postleitzahl:12555
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2023-12-04+01:00
   Laufzeit:32MONTH
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:2,131,561.3EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:1. Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder
   der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis
   durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifzierter Unternehmen
   durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF, sollte das Angebot in die
   engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen:
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis
   akzeptiert).
   [1]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=17
   3406
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis durch
   Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen zu belegen sind), 2. Erklärung über den Umsatz in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare
   Bauleistungen betrifft (Nachweis durch Präqualifizierung oder durch
   Eigenerklärung im Formular V 124 HF, die von Bietern der engeren Wahl
   durch entsprechende Bescheinigungen zu belegen sind). 3. Erklärung über
   das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A (Nachweis
   durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen
   durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Sollten Ausschlussgründe
   nach § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegen, ist der Nachweis zu
   führen, dass eine Selbstreinigung nach § 6f EU VOB/A erfolgte. Hinweis:
   Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
   Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
   Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für
   Justiz anfordern.) 4. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte
   Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular V 124 HF. Wurde ein
   Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, ist dieser auf Verlangen
   vorzulegen.) Die Verwendung einer Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung (EEE) durch einen Bieter wird als vorläufiger Nachweis
   akzeptiert. Für nicht präqualifzierte Bewerber und Bieter:
   [2]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=17
   3406 Geforderte Mindeststandards: zu 1. Mindestdeckungssummen.
   Haftpflicht: Personenschäden 2.000.000 / Sachschäden 2.000.000 /
   Schäden aus Obhutspflichten 50.000  Wasserschäden 50.000 zu 2. Je
   Jahr mindestens 1.000.000  brutto
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den
   letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
   vergebenden Bauleistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten
   Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und
   das Ergebnis beizufügen sind (Nachweis durch Präqualifzierung oder für
   nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung mit Formular V
   124 HF, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen mit dem dort genannten Inhalt zu belegen sind), 2.
   Angabe der technischen Fachkräfte, die mit der Qualitätskontrolle
   beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die
   Errichtung des Bauwerks verfügt (Eigenerklärung), 3. Bescheinigungen
   über die berufliche Befähigung des Unternehmers (Nachweis durch
   Eigenerklärung, die von Bietern der engeren Wahl durch entsprechende
   Bescheinigungen zu belegen sind), 4. Angaben über die Zahl der in den
   letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
   ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Nachweis durch
   Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch
   Eigenerklärung mit Formular V 124 HF. Bieter der engeren Wahl haben auf
   Verlangen die Zahl der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.) 5.
   Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
   Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrages verfügt (Eigenerklärung) 6. Angabe, welche
   Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
   vergeben beabsichtigt (Eigenerklärung). Die Verwendung einer
   Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch einen Bieter wird
   als vorläufiger Nachweis aktzeptiert. Für nicht präqualifizierte
   Bewerber und Bieter:
   [3]https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=17
   3406 Geforderte Mindeststandards: zu 1. Es müssen Erfahrungen bei der
   Sanierung und Rekonstruktion von bauzeitlichen Fenstern vor 1930 nach
   gewiesen werden. Es sind mindestens zwei Referenzobjekte zu benennen.
   Erfahrungen im Umgang mit Gefahr- und Schadstoffen in Lacken müssen
   nachgewiesen werden.
   Kriterium:
   Art:Sonstiges
   Bezeichnung:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
   Beschreibung:1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter
   Mindeststundenentgelte (siehe Formular V 231 F, das den
   Vergabeunterlagen beiliegt), 2. Übertragung der Verpflichtung auf die
   eingesetzten Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe
   Formular V 231 F, das den Vergabeunterlagen beiliegt), 3. Einhaltung
   der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit § 15 BerlAVG
   siehe Formular V 246 F, das den Vergabeunterlagen beiliegt). 4.
   Einhaltung der VwVBU Anhang 1 Leistungsblatt 11 - Lacke und
   vergleichbare Beschichtungsstoffe CPV 440
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Frist für die Anforderung zusätzlicher
   Informationen:2023-11-15+01:0010:00:00+01:00
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
   latformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173406,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   Name:[5]https://www.meinauftrag.rib.de
   URL:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die Einreichung:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
   (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-11-21+01:0010:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:61DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Nachforderungen werden gem. § 16aEU VOB/A
   durchgeführt.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-11-21+01:0010:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
   einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen
   (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen
   gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
   Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
   Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die
   Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
   vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
   gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union (§ 135 GWB).
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer des Landes Berlin
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
   Registrierungsnummer:11-1393306000-19
   Abteilung:Zentrale Vergabestelle/ Zentraler Einkauf
   Postanschrift:Postfach 910240
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:12414
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
   Telefon:+4930 902974206
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Landes Berlin
   Registrierungsnummer:11-1300000V00-74
   Postanschrift:Martin-Luther-Str. 105
   Stadt:Berlin
   Postleitzahl:10825
   Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:Vergabekammer des Landes Berlin
   E-Mail:[10]vergabekammer@senweb.berlin
   Telefon:+49 3090138316
   Fax:+49 3090137613
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:3ead87a8-50d6-46b5-a5ac-f649941da382-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-17+01:0010:55:00+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00703904-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:223/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
   Visible links
   1. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=173406
   2. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=173406
   3. https://my.vergabeplattform.berlin.de/eignungskriterien.php?lv_id=173406
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/173406,
   5. https://www.meinauftrag.rib.de/
   6. https://www.meinauftrag.rib.de/
   7. https://www.meinauftrag.rib.de/
   8. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   9. mailto:zentraler-einkauf@ba-tk.berlin.de
  10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau