Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Südliche Weinstraße(DEB3H) - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Erweiterung und Sanierung Grundschule Edeshei m, Los 4 -Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2023112009183738281 / 704049-2023
Veröffentlicht :
20.11.2023
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2029
Angebotsabgabe bis :
18.12.2023
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71328000 - Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
DEU-Südliche Weinstraße(DEB3H): Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Erweiterung und Sanierung Grundschule Edeshei
m, Los 4 -Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2023/S 223/2023 704049
Deutschland - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - Erweiterung
und Sanierung Grundschule Edesheim, Los 4 - Dienstleistungen in der
Tragwerksplanung

223/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Verbandsgemeinde Edenkoben
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Erweiterung und Sanierung Grundschule Edesheim, Los 4 -
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Beschreibung:Die Grundschule Edesheim ist eine Einrichtung für neun
Klassen. Sie soll um einen Mensa-Anbau erweitert und geringfügig
saniert werden. Die Ausschreibung erfolgt losweise: Im Los 4 mit dieser
Ausschreibung die hierfür erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen,
mit gesonderten Bekanntmachungen: Los 1 - Planungsleistungen der
Gebäude- und Freianlagenplanung, Los 2 - Fachplanungsleistungen
Technische Ausrüstung HLS Los 3 - Fachplanungsleistungen Technische
Ausrüstung Elektro. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich
die Auftraggeberin an der Beschreibung der Leistungsphasen in den § 51
nebst Anlage 14 der HOAI 2021. Höchst- und Mindestsätze werden nicht in
Bezug genommen. Näheres regelt der Vertrag, der im Entwurf Bestandteil
der Vergabeunterlagen ist. Die Auftraggeberin hat eine Vorstudie
erstellen lassen. Sie umfasst die Leistungsphasen 1-3 und soll
grundsätzlich umgesetzt werden. Die Vorstudie und alle zugehörigen
Dokumente und Berechnungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die
Tragwerksplanungsleistungen werden ausgeschrieben vom Leistungsphase 1
bis Leistungsphase 6. Die Bestandsgebäude sind in Massivbauweise
erstellt und mit Ziegeldächern eingedeckt. Gemäß Schulbaurichtlinien
nach 1.5.2.4 Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft,
Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz, Nr. 3/2010 sind eine Küche sowie ein
Speiseraum für Ganztagsschulen erforderlich. Des Weiteren wird gemäß
Raumprogramm ein Mehrzweckraum gefordert. Da die derzeitigen
Räumlichkeiten nicht den Anforderungen nach 1.5.7.1 entsprechen, sollen
ein Erweiterungsbau und kleinere Umbauten im Bestandsgebäude dazu
dienen den benötigten Raumbedarf zu realisieren. Der Erweiterungsbau
umfass eine BGF von 543,35 m² und soll an der Ostseite des Bestands als
zweigeschossiger, nicht unterkellerter Massivbau mit nördlich
abgewalmtem Satteldach vorgesehen werden. Die Außenwände sollen hierbei
aus porosierten Hochlochziegeln erstellt werden. Die Fenster in
Aluminium mit 3-fach Isolierglas. Die Satteldachkonstruktion wird in
zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion mit Tonziegeleindeckung (angepasst
an das Bestandsdach) realisiert. Als Dämmung wird
Zwischensparrendämmung (Mineralfaser) und Aufsparrendämmung
(Holzweichfaserplatten) eingebaut. Die bestehende Pergola im
Außenbereich auf der Südseite soll rückgebaut und durch eine neue,
kleinere ersetzt werden. Der Erweiterungsbau umfasst im Erdgeschoss
einen Speiseraum (38 Sitzplätze) mit Essensausgabe, daran angegliedert
die Küchenräume (Küche / Spülküche, Vorrat, Müllraum). Es können bis zu
74 Essen in zwei Schichten für das Mittagessen bereitet werden. Das
Essen wird hierbei entweder als TK-Ware oder in Wärmebehältern
angeliefert. Zudem werden die notwendigen Sanitärräume für Jungen,
Mädchen, Menschen mit Handicap und Personal (mit Umkleide) vorgesehen.
Auch ein kleines Büro und Abstellräume werden untergebracht. Das
Gebäude soll energieeffizient ausgestaltet werden, möglichst i.S. einer
KfW-Förderungsmöglichkeit. In der Außenanlage wird nördlich ein
Betriebshof für Anlieferungen und fünf Stellplätzen (einer davon
behindertengerecht) hergestellt. Südlich wird eine Terrasse vor der
Mensa angegliedert. Die Baukosten werden geschätzt wie folgt (alle
Angaben netto): Für das Bestandsgebäude: KG 300: EUR 83.175,00 / KG
400: EUR 36.370,00 Für den Anbau: KG 300: EUR 770.682,00 / KG 400: EUR
508.105,00 Weitere Details können der Vorstudie, insbesondere dem
Dokument Kostenberechnung, entnommen werden.
Kennung des Verfahrens:2cc1abfb-fa7d-47ac-87cb-69071ecfa1d6
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung(cpv):71328000Dienstleistungen für die Prüfung
der Tragwerksplanung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Edesheim
Land, Gliederung (NUTS):Südliche Weinstraße(DEB3H)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7HRYG 1. Die
Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb
der Teilnahmefrist elektronisch - nur - unter [1]www.dtvp.de
einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Formular
Eignung genutzt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der
Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die
Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der
Vergabeplattform fungiert als elektronischer Briefkasten der Bieter
und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im
Vergabeverfahren maßgeblich. 3. Der Versand der Einladungen zum
Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und
sonstiger Schriftverkehr, wie Nachforderungen, erfolgt ebenso über das
Bieterpostfach der Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Erweiterung und Sanierung Grundschule Edesheim, Los 4 -
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Beschreibung:Die Grundschule Edesheim ist eine Einrichtung für neun
Klassen. Sie soll um einen Mensa-Anbau erweitert und geringfügig
saniert werden. Die Ausschreibung erfolgt losweise: Im Los 4 mit dieser
Ausschreibung die hierfür erforderlichen Tragwerksplanungsleistungen,
mit gesonderten Bekanntmachungen: Los 1 - Planungsleistungen der
Gebäude- und Freianlagenplanung, Los 2 - Fachplanungsleistungen
Technische Ausrüstung HLS Los 3 - Fachplanungsleistungen Technische
Ausrüstung Elektro. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich
die Auftraggeberin an der Beschreibung der Leistungsphasen in den § 51
nebst Anlage 14 der HOAI 2021. Höchst- und Mindestsätze werden nicht in
Bezug genommen. Näheres regelt der Vertrag, der im Entwurf Bestandteil
der Vergabeunterlagen ist. Die Auftraggeberin hat eine Vorstudie
erstellen lassen. Sie umfasst die Leistungsphasen 1-3 und soll
grundsätzlich umgesetzt werden. Die Vorstudie und alle zugehörigen
Dokumente und Berechnungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die
Tragwerksplanungsleistungen werden ausgeschrieben vom Leistungsphase 1
bis Leistungsphase 6. Die Bestandsgebäude sind in Massivbauweise
erstellt und mit Ziegeldächern eingedeckt. Gemäß Schulbaurichtlinien
nach 1.5.2.4 Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft,
Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz, Nr. 3/2010 sind eine Küche sowie ein
Speiseraum für Ganztagsschulen erforderlich. Des Weiteren wird gemäß
Raumprogramm ein Mehrzweckraum gefordert. Da die derzeitigen
Räumlichkeiten nicht den Anforderungen nach 1.5.7.1 entsprechen, sollen
ein Erweiterungsbau und kleinere Umbauten im Bestandsgebäude dazu
dienen den benötigten Raumbedarf zu realisieren. Der Erweiterungsbau
umfass eine BGF von 543,35 m² und soll an der Ostseite des Bestands als
zweigeschossiger, nicht unterkellerter Massivbau mit nördlich
abgewalmtem Satteldach vorgesehen werden. Die Außenwände sollen hierbei
aus porosierten Hochlochziegeln erstellt werden. Die Fenster in
Aluminium mit 3-fach Isolierglas. Die Satteldachkonstruktion wird in
zimmermannsmäßiger Holzkonstruktion mit Tonziegeleindeckung (angepasst
an das Bestandsdach) realisiert. Als Dämmung wird
Zwischensparrendämmung (Mineralfaser) und Aufsparrendämmung
(Holzweichfaserplatten) eingebaut. Die bestehende Pergola im
Außenbereich auf der Südseite soll rückgebaut und durch eine neue,
kleinere ersetzt werden. Der Erweiterungsbau umfasst im Erdgeschoss
einen Speiseraum (38 Sitzplätze) mit Essensausgabe, daran angegliedert
die Küchenräume (Küche / Spülküche, Vorrat, Müllraum). Es können bis zu
74 Essen in zwei Schichten für das Mittagessen bereitet werden. Das
Essen wird hierbei entweder als TK-Ware oder in Wärmebehältern
angeliefert. Zudem werden die notwendigen Sanitärräume für Jungen,
Mädchen, Menschen mit Handicap und Personal (mit Umkleide) vorgesehen.
Auch ein kleines Büro und Abstellräume werden untergebracht. Das
Gebäude soll energieeffizient ausgestaltet werden, möglichst i.S. einer
KfW-Förderungsmöglichkeit. In der Außenanlage wird nördlich ein
Betriebshof für Anlieferungen und fünf Stellplätzen (einer davon
behindertengerecht) hergestellt. Südlich wird eine Terrasse vor der
Mensa angegliedert. Die Baukosten werden geschätzt wie folgt (alle
Angaben netto): Für das Bestandsgebäude: KG 300: EUR 83.175,00 / KG
400: EUR 36.370,00 Für den Anbau: KG 300: EUR 770.682,00 / KG 400: EUR
508.105,00 Weitere Details können der Vorstudie, insbesondere dem
Dokument Kostenberechnung, entnommen werden.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71327000Dienstleistungen in der
Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung(cpv):71328000Dienstleistungen für die Prüfung
der Tragwerksplanung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Edesheim
Land, Gliederung (NUTS):Südliche Weinstraße(DEB3H)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-02-01+01:00
Enddatum:2029-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:1. Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das
Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine
Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG begründet sind. 2.
Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. 3. Gehört
der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot
zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Erklärung des Bieters, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1
der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO)
genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört
der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot
zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen
zutrifft. 5. Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem
Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften
seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen. 6. Die
vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die
Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte
gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen
auch von Dritten abzugeben. Zum Nachweis kann das Formular Eignung
genutzt werden, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Der Nachweis
kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt
werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Tabellarische Liste, in der die zur
Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe
der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch
Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder
sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der
Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). 2.
Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb
der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§
122 Abs. 2 Nr. 3 GWB). 3. Erläuterung der technischen Büroausstattung
des Bieters mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens
verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung. 4.
Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind
die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von
Dritten abzugeben. 5. Die geforderten Auskünfte sind in Textform
einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: I.
Mindestanforderung an die Bürogröße Die Projektleitung muss die
Voraussetzung (Ingenieur, s.u.) erfüllen. Im Projektteam muss neben der
Projektleitung mindestens eine Vertretung mit vergleichbarer
beruflicher Qualifikation besetzt sein. II. Mindestanforderung an die
Erfahrung des Bieters: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit
der Erbringung von Tragwerksplanungsleistungen für vergleichbare
Maßnahmen durch mindestens 2 geeignete Referenzen nachzuweisen.
Geeignet sind Referenzen, die folgende Mindestanforderungen an die
Vergleichbarkeit erfüllen: Mindestanforderungen an die Referenzen: Zu
den Referenzen müssen bei vergleichbaren Vorhaben die
Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-6 nach § 51 HOAI erbracht
worden sein, und zwar vollständig oder zum überwiegenden Teil. Die
Fertigstellung des Objekts darf jeweils nicht vor dem 01.01.2013
erfolgt sein. Die Referenzen müssen Planungsleistungen für den Neubau
vergleichbarer Gebäude betreffen und mindestens eine Bausumme von
500.000 EUR beinhalten (KG 300). Hinsichtlich aller Referenzen ist
darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten
Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen
erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bieter den Namen, die
Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die
Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen)
genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. Die
angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines
Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen
Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren
(§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB). 2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher
Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient
und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen 3. Angaben
des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte
vergeben will. 4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu
erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten,
sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter
bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von
Dritten abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der
Bieter muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren
Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3 Mio EUR und zusätzlich
für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1 Mio EUR beträgt.
Dies ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen.
Ausreichend ist eine Bescheinigung, dass die Versicherungssumme im
Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in
Textform einzureichen.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Objektive Kriterien zur Beschränkung der Zahl der
Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Beschreibung:1. Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von
Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Baumaßnahmen, die die
Mindestanforderungen an Referenzen gemäß Abschnitt Technische und
berufliche Leistungsfähigkeit, dort Mindestanforderungen Nrn. 1 bis 4,
der Bekanntmachung erfüllen (30%), 2. besondere Erfahrung mit Umbau-
oder Sanierungsmaßnahmen bei Baumaßnahmen, die die Mindestanforderungen
an Referenzen gemäß Abschnitt Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit, dort Mindestanforderungen Nrn. 1 bis 4, der
Bekanntmachung erfüllen (15%), 3. besondere Erfahrung mit Umbau- oder
Sanierungsmaßnahmen bei Baumaßnahmen im laufenden Betrieb, die die
Mindestanforderungen an Referenzen gemäß Abschnitt Technische und
berufliche Leistungsfähigkeit, dort Mindestanforderungen Nrn. 1 bis 4,
der Bekanntmachung erfüllen (15%), 4. besondere Erfahrung mit Bauen in
Holzbauweise gemäß Abschnitt Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Nr. 6 (15%), 5. Gesammelte Berufserfahrung der zur
Leistungserbringung vorgesehenen Personen anhand der eingereichten
Referenzen, die die Mindestanforderungen an Referenzen gemäß Abschnitt
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, dort Mindestanforderungen
Nrn. 1 bis 4, erfüllen (25%). Es ist möglich, ein Mehr an Eignung durch
weitere Referenzen nachzuweisen. Für die Beurteilung der
Eignungsauswahl werden nur Referenzen herangezogen, die eine
aussagekräftige Beschreibung enthalten; eine nur namentliche
Listenaufzählung ist nicht ausreichend.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:2MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies
rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0010:30:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-18+01:0010:30:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Zugelassen ist, wer
berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den
EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als
Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer
zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen
entsprechenden Ingenieur benennen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:Von Bewerbern/Bietern
erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende
Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10
Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge
nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen
nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen
Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail:
[5]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131
/ 162113
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Webeler Rechtsanwälte
8. Organisationen
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[6]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Verbandsgemeinde Edenkoben
Registrierungsnummer:073375003000-001-25
Postanschrift:Poststraße 23
Stadt:Edenkoben
Postleitzahl:67480
Land, Gliederung (NUTS):Südliche Weinstraße(DEB3H)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]Vergabestelle@vg-edenkoben.de
Telefon:+49 63239590
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer:DE203132968
Postanschrift:Löhrstraße 99
Stadt:Koblenz
Postleitzahl:56068
Land, Gliederung (NUTS):Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land:Deutschland
E-Mail:[8]t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
Telefon:+49 261988662-0
Fax:+49 261988662-20
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer:DE355604198
Postanschrift:Stiftstraße 9
Stadt:Mainz
Postleitzahl:55116
Land, Gliederung (NUTS):Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon:+49 613116-5240
Fax:+49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:56b86ced-eaa0-4e78-aff9-daba93d42e9b-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-16+01:0017:55:06+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704049-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z

References

Visible links
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG/documents,
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7HRYG
5. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
6. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
7. mailto:Vergabestelle@vg-edenkoben.de
8. mailto:t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
9. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau