Titel :
|
DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144) - Gebäudereinigung - Offenes Verfahren zur Vergabe der Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung f ür die Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm nach VgV
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009185238327 / 704048-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-Ulm, Stadtkreis(DE144): Gebäudereinigung - Offenes Verfahren zur Vergabe der Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung f
ür die Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm nach VgV
2023/S 223/2023 704048
Deutschland - Gebäudereinigung - Offenes Verfahren zur Vergabe der
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die Gemeinschaftsunterkunft
Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm nach VgV
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Offenes Verfahren zur Vergabe der Unterhalts-, Grund- und
Glasreinigung für die Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105
in 89075 Ulm nach VgV
Beschreibung:Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die
Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm
Kennung des Verfahrens:9a1f844f-06b3-491e-a289-eac95920ab0a
Interne Kennung:2023-185
Verfahrensart:Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt:No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung(cpv):90911300Fensterreinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89075
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:1
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:und sämtliche
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, sowie die Zugehörigkeit zum
in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU
2022/576) genannten Personenkreises
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103
Beschreibung:Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die
Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89075
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2027-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in einem
Handels- und Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte
Berufsausübung und Gewerbeanmeldung sowie Angaben zur Mitgliedschaft
bei der Berufsgenossenschaft
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eigenerklärung über den Besitz einer bestimmten
Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten Organisation um
die betreffende Dienstleistung erbringen zu können. Vorlage von
Referenzen (mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich
erbrachte, vergleichbare Leistung in den letzten drei Jahren
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 2.000.000,-- EUR, Sachschäden: 2.000.000,-- EUR,
Abwasserschäden: 50.000,-- EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden:
50.000,--EUR, Schlüsselverluste 50.000,--EUR)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Wertungspreis
Beschreibung:Der Wertungspreis setzt sich aus der Angebotssumme
entsprechend des Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. des
angebotenen, wertbaren Rabatts zusammen. Ein wertbarer Rabatt wird nur
berücksichtigt wenn ein Rabatt ohne Bedingungen und in % auf die
Gesamtsumme gewährt wird und dieser an der im Angebotsschreiben
bezeichneten Stelle aufgeführt ist. Nicht zu wertende Preisnachlässe
und Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 300 Punkten gewertet. 300 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung:Zur Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots ist ein
funktionierendes Qualitätssicherungskonzept unabdingbar. Daher ist das
Qualitätssicherungskonzept Ihres Unternehmens (Anlage 5) bezogen auf
die ausgeschriebene Reinigungsleistung ausführlich zu beschreiben.
Hierbei ist auf folgende Punkte einzugehen: Überprüfung der
Reinigungsqualität Erläutern Sie hierzu insbesondere folgende Punkte:
Häufigkeit, Vorgehen und Dokumentation von Kontrollen in der
Unterhalts- und Grundreinigung Erreichbarkeit, Umgang mit
Reklamationen sowie kurzfristigen Sonderreinigungsarbeiten
Reaktionszeit vor-Ort bei Beseitigung von Reklamationen und bei
kurzfristigen Sonderreinigung-sarbeiten Zum Einsatz kommende
Hilfsmittel (EDV Unterstützung, Prüflisten, ) Objektorganisation und
-betreuung Erläutern Sie hierzu insbesondere folgende Punkte:
Maßnahmen zur Sicherstellung der Reinigungsqualität im Falle von
Krankheit und Urlaub der Reinigungskräfte des Auftragnehmers Konzept
zur Versorgung der Liegenschaft mit Verbrauchsmaterialien Schulung
der Reinigungskräfte des Auftragnehmers, auch in Bezug auf die
Vorschriften der Berufsgenossenschaft
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Summe der angegebenen Richtwerte in den Raumgruppen
Beschreibung:Ermittlung der Summe der Richtwerte Die im Rahmen der
Kalkulationsdatei auf dem Tabellenblatt Raumgruppen eingetragenen
Richtwerte werden summiert. Werden in einer Raumgruppe mehrere
Richtwerte abgefragt (z.B. T1, T1m, T1j), wird für diese Raumgruppe (T)
ein Mittelwert gebildet, welcher sodann für diese Raumgruppen in der
Wertung Berücksichtigung findet. Die Summe der Richtwerte wird in einer
Punkteskala von 0 - 200 Punkten gewertet. 200 Punkte erhält das Angebot
mit der niedrigsten Summe der Richtwerte. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual der Abweichung entsprechend
weniger Punkte. Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die
Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für die
Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots wird folgende Bewertungsmatrix
zugrunde gelegt: Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus der
Wertung stellt das wirtschaftlichste Angebot dar und erhält den
Zuschlag. Die Gesamtpunktzahl aus der Wertung ergibt sich durch
Addition der erreichten Punkte, der genannten Zuschlagskriterien. Bei
Punktgleichheit erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis
den Zuschlag.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-13+01:0016:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/128590,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[2]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[3]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[4]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0008:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 105
Beschreibung:Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die
Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 103 und 105 in 89075 Ulm
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):90911200Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89075
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2027-02-28+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung:Nachweis über die Eintragung in einem Handels- und
Berufsregister bzw. Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und
Gewerbeanmeldung sowie Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Eigenerklärung über den Besitz einer bestimmten
Berechtigung oder der Mitgliedschaft einer bestimmten Organisation um
die betreffende Dienstleistung erbringen zu können. - Vorlage von
Referenzen (mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich
erbrachte, vergleichbare Leistung in den letzten drei Jahren. -
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im
Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes)
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) - Erklärung über das
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener
Höhe (Personenschäden: 2.000.000,-- EUR, Sachschäden: 2.000.000,-- EUR,
Abwasserschäden: 50.000,-- EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden:
50.000,--EUR, Schlüsselverluste 50.000,--EUR)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Wertungspreis
Beschreibung:Der Wertungspreis setzt sich aus der Angebotssumme
entsprechend des Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. des
angebotenen, wertbaren Rabatts zusammen. Ein wertbarer Rabatt wird nur
berücksichtigt wenn ein Rabatt ohne Bedingungen und in % auf die
Gesamtsumme gewährt wird und dieser an der im Angebotsschreiben
bezeichneten Stelle aufgeführt ist. Nicht zu wertende Preisnachlässe
und Skonti bleiben Inhalt des Angebots und werden im Falle der
Auftragserteilung Vertragsinhalt. Der Wertungspreis brutto wird in
einer Punkteskala von 0 - 300 Punkten gewertet. 300 Punkte erhält das
Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual zur Abweichung entsprechend
weniger Punkte.
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung:Zur Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots ist ein
funktionierendes Qualitätssicherungskonzept unabdingbar. Daher ist das
Qualitätssicherungskonzept Ihres Unternehmens (Anlage 5) bezogen auf
die ausgeschriebene Reinigungsleistung ausführlich zu beschreiben.
Hierbei ist auf folgende Punkte einzugehen: Überprüfung der
Reinigungsqualität Erläutern Sie hierzu insbesondere folgende Punkte:
Häufigkeit, Vorgehen und Dokumentation von Kontrollen in der
Unterhalts- und Grundreinigung Erreichbarkeit, Umgang mit
Reklamationen sowie kurzfristigen Sonderreinigungsarbeiten
Reaktionszeit vor-Ort bei Beseitigung von Reklamationen Page 4/6 und
bei kurzfristigen Sonderreinigung-sarbeiten Zum Einsatz kommende
Hilfsmittel (EDV Unterstützung, Prüflisten, ) Objektorganisation und
-betreuung Erläutern Sie hierzu insbesondere folgende Punkte:
Maßnahmen zur Sicherstellung der Reinigungsqualität im Falle von
Krankheit und Urlaub der Reinigungskräfte des Auftragnehmers Konzept
zur Versorgung der Liegenschaft mit Verbrauchsmaterialien Schulung
der Reinigungskräfte des Auftragnehmers, auch in Bezug auf die
Vorschriften der Berufsgenossenschaft
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Summe der angegebenen Richtwerte in den Raumgruppen
Beschreibung:Ermittlung der Summe der Richtwerte Die im Rahmen der
Kalkulationsdatei auf dem Tabellenblatt Raumgruppen eingetragenen
Richtwerte werden summiert. Werden in einer Raumgruppe mehrere
Richtwerte abgefragt (z.B. T1, T1m, T1j), wird für diese Raumgruppe (T)
ein Mittelwert gebildet, welcher sodann für diese Raumgruppen in der
Wertung Berücksichtigung findet. Die Summe der Richtwerte wird in einer
Punkteskala von 0 - 200 Punkten gewertet. 200 Punkte erhält das Angebot
mit der niedrigsten Summe der Richtwerte. Alle anderen in der Wertung
verbliebenen Angebote erhalten prozentual der Abweichung entsprechend
weniger Punkte. Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die
Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Für die
Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots wird folgende Bewertungsmatrix
zugrunde gelegt: Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus der
Wertung stellt das wirtschaftlichste Angebot dar und erhält den
Zuschlag. Die Gesamtpunktzahl aus der Wertung ergibt sich durch
Addition der erreichten Punkte, der genannten Zuschlagskriterien. Bei
Punktgleichheit erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis
den Zuschlag.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen:2023-12-13+01:0016:00:00+01:00
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[5]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByP
latformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/128590,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name:[6]https://www.meinauftrag.rib.de
URL:[7]https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[8]https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel
(im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0008:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:59DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0009:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
8. Organisationen
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und
Dienstleistungen
Registrierungsnummer:08421000-A3943-20
Abteilung:Zentrale Steuerung und Dienste / Interne Dienste -
Beschaffung
Postanschrift:Frauenstraße 138
Stadt:Ulm
Postleitzahl:89073
Land, Gliederung (NUTS):Ulm, Stadtkreis(DE144)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vergabe-zsdb@ulm.de
Telefon:+49731161-1130
Internetadresse:[11]https://www.ulm.de
Profil des Erwerbers:[12]https://www.ulm.de [13]https://www.ulm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:6be7cb16-1649-4901-bda3-869a47b502a8-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0012:19:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704048-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/128590,
2. https://www.meinauftrag.rib.de/
3. https://www.meinauftrag.rib.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/
5. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/128590,
6. https://www.meinauftrag.rib.de/
7. https://www.meinauftrag.rib.de/
8. https://www.meinauftrag.rib.de/
9. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
10. mailto:vergabe-zsdb@ulm.de
11. https://www.ulm.de/
12. https://www.ulm.de/
13. https://www.ulm.de/
|
|