Titel :
|
DEU-Berlin(DE300) - Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen - Erneuerung der zentralen Studiokomponenten und der dazu benötigten Infrastruktur im ARD-Hauptstadtstudio
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009190138359 / 704023-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.01.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.01.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
32211000 - Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen
|
DEU-Berlin(DE300): Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen - Erneuerung der zentralen Studiokomponenten und der
dazu benötigten Infrastruktur im ARD-Hauptstadtstudio
2023/S 223/2023 704023
Deutschland - Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen -
Erneuerung der zentralen Studiokomponenten und der dazu benötigten
Infrastruktur im ARD-Hauptstadtstudio
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Erneuerung der zentralen Studiokomponenten und der dazu
benötigten Infrastruktur im ARD-Hauptstadtstudio
Beschreibung:Die Produktions-Peripherie sowie die Infrastruktur des
Fernsehstudios im ARD-Hauptstadtstudio (HSB) sind in wesentlichen
Komponenten End of Life und somit eine Gefährdung für die technischen
Sendeabläufe. Ziel des Projektes Erneuerung Produktions-Peripherie
ist, die Fernsehtechnik zeitgemäß und zukunftsgerichtet aufzusetzen.
Infrastruktur, Studiotechnik und das Studio sollen dann den zunehmend
multimedialen Anforderungen gerecht und für zukünftige Video over
IP-Anforderungen nach SMTP 2210 vorbereitet werden. Die einzelnen
Komponenten der Studioinfrastruktur wie Kreuzschiene, Kommando,
Audiomischpult sowie KVM und Signalinfrastruktur werden koordiniert, in
einem zeitlich und technisch abgestimmten Rahmen, erneuert. Dabei wird
sich eine Ausfallzeit der Produktionsumgebung von etwa sechs bis neun
Monaten ergeben. In dieser Zeit ist sicherzustellen, dass das HSB
seinen Aufgaben vollumfänglich nachkommen kann. Dies bedingt eine
Ersatz-Produktionsumgebung, die durchgängig ein betriebs- und
einsatzbereites Studio ermöglicht.
Kennung des Verfahrens:256aea5c-1b4e-4cbe-9e59-e2420bfe959d
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):32211000Produktionsausrüstung für Rundfunk und
Fernsehen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:ARD HauptstadtstudioWilhelmstraße 67a
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10117
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJHYA9 Die
Vergabeunterlagen können unter folgendem link
[1]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9 per Download
heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang
verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der
elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos
registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in
Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende
Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Erneuerung der zentralen Studiokomponenten und der dazu
benötigten Infrastruktur im ARD-Hauptstadtstudio
Beschreibung:Die Produktions-Peripherie sowie die Infrastruktur des
Fernsehstudios im ARD-Hauptstadtstudio (HSB) sind in wesentlichen
Komponenten End of Life und somit eine Gefährdung für die technischen
Sendeabläufe. Ziel des Projektes Erneuerung Produktions-Peripherie
ist, die Fernsehtechnik zeitgemäß und zukunftsgerichtet aufzusetzen.
Infrastruktur, Studiotechnik und das Studio sollen dann den zunehmend
multimedialen Anforderungen gerecht und für zukünftige Video over
IP-Anforderungen nach SMTP 2210 vorbereitet werden. Die einzelnen
Komponenten der Studioinfrastruktur wie Kreuzschiene, Kommando,
Audiomischpult sowie KVM und Signalinfrastruktur werden koordiniert, in
einem zeitlich und technisch abgestimmten Rahmen, erneuert. Dabei wird
sich eine Ausfallzeit der Produktionsumgebung von etwa sechs bis neun
Monaten ergeben. In dieser Zeit ist sicherzustellen, dass das HSB
seinen Aufgaben vollumfänglich nachkommen kann. Dies bedingt eine
Ersatz-Produktionsumgebung, die durchgängig ein betriebs- und
einsatzbereites Studio ermöglicht.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):32211000Produktionsausrüstung für Rundfunk und
Fernsehen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:ARD HauptstadtstudioWilhelmstraße 67a
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10117
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen:Ergänzende Angabe zum Leistungszeitraum: Die
Abnahme der Leistung erfolgt 56 Wochen nach Auftragserteilung.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Eigenerklärungen, Angaben zum Umsatz
Beschreibung:Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum
Unternehmen, zum 5. EU-Sanktionspaket und der Eigenerklärung
Informationen zum Bieter. Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens
sowie des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich der Broadcasttechnik,
jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2020 bis 2022 bzw.
2019 bis 2021, sofern die Umsatzzahlen aus 2022 noch nicht vorliegen).
Geforderte Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich der Broadcasttechnik im
Durchschnitt pro Jahr: 1.000.000 EUR.
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzprojekte
Beschreibung:Nachweis von mindestens drei vergleichbaren
Referenzprojekten, die in den letzten 5 Jahren abgeschlossen wurden. An
die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt: - Projekte /
Aufträge, die die Lieferung, die Installation und die Inbetriebnahme
von hörfunk- oder fernsehtechnischer Produktionstechnik umfassen, davon
mindestens zwei mit einer Projektsumme (brutto) über 1.000 TEUR -
Lösung vergleichbar komplexer Aufgabenstellungen bzgl. Planung und
Realisation von hörfunk- oder fernsehtechnischen Produktions- bzw.
Sendeanlagen mit vernetzten IP-basierten Routing- und
Steuerungssystemen nach Standard SMPTE 2110 - Realisierung unter
ähnlichen organisatorischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen mit
Schwerpunkt Umbau im laufenden Betrieb.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Beschreibung:Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Fester Wert (insgesamt):100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-08+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:3MONTHS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle wird die Bieter
auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen gemäß
VgV §56 Abs. 2, 3 und 4 nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0012:05:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-08+01:0012:05:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Erfüllung der angegebenen
Eignungskriterien.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Die Vergabestelle weist
nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter
einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160
ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist
an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige
Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Der
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Vergabekammer Berlin
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Rundfunk Berlin-Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer Berlin
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Rundfunk Berlin-Brandenburg
Registrierungsnummer:DE228847705
Postanschrift:Marlene-Dietrich-Allee 20
Stadt:Potsdam
Postleitzahl:14482
Land, Gliederung (NUTS):Potsdam, Kreisfreie Stadt(DE404)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Sekretariat Einkauf
E-Mail:[6]einkauf@rbb-online.de
Telefon:+49 33197993-43511
Internetadresse:[7]http://www.rbb-online.de
Profil des Erwerbers:[8]http://www.rbb-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Berlin
Registrierungsnummer:DE296830277
Postanschrift:Martin-Luther-Straße 105
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:+49 30-9013-8316
Fax:+49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Berlin
Registrierungsnummer:DE296830277
Postanschrift:Martin-Luther-Straße 105
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[10]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:+49 30-9013-8316
Fax:+49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Berlin
Registrierungsnummer:DE296830277
Postanschrift:Martin-Luther-Straße 105
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10825
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[11]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon:+49 30-9013-8316
Fax:+49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:2fb4c954-e64a-4b56-b22a-3edc2ae81569-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0007:47:58+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704023-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9/documents,
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJHYA9
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:einkauf@rbb-online.de
7. http://www.rbb-online.de/
8. http://www.rbb-online.de/
9. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de
|
|