Titel :
|
DEU-Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03) - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport - Glassammelfahrzeug
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009194338411 / 704189-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34130000 - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
34144510 - Fahrzeuge für Abfall
42414400 - Auf Fahrzeugen montierte Kräne
42418940 - Vorrichtungen zum Befördern von Containern
|
DEU-Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03): Kraftfahrzeuge für den Gütertransport - Glassammelfahrzeug
2023/S 223/2023 704189
Deutschland - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport -
Glassammelfahrzeug
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Kommunalservice Jena
Rechtsform des Erwerbers:Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Glassammelfahrzeug
Beschreibung:Lieferung von Los I: einem Fahrgestell 6x2*4 (Low-Entry),
zGG 26 t Los II: einem Ladekran mit ca. 10 m Auslage Los III: einem
Abrollkipperaufbau
Kennung des Verfahrens:6b6da7a1-a3a2-4a9e-abbb-eb5b7919961c
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34130000Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144510Fahrzeuge für Abfall
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kommunalservice JenaLöbstedter Straße 68
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4GY19FT6SH8
Folgende Unterlagen sind bei Angebotsabgabe einzureichen: entweder -
Angabe einer Praequalifikationsnummer über eine Praequalifikation -
Referenzliste über ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren,
die nachweislich in Art und Umfang mit diesem Auftrag vergleichbar sind
nebst Ansprechpartner - Eigenerklärung BMWK oder - Informationen zur
Rechtsform des Bieters und Firmenhauptsitz - ausgefüllte
Eigenerklaerung zur Eignung oder EEE Einheitliche Europaeische
Eigenerklaerung inkl. Referenzen - Eigenerklärung BMWK Beruft sich der
Bieter zur Erfuellung des Auftrages auf die Faehigkeiten anderer
Unternehmen (Eignungsleihe) ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass
diese ebenfalls in einem Praequalifikationsverzeichnis eingetragen sind
bzw. ist von diesem Unternehmen die Eigenerklaerung zur Eignung
vorzulegen. Folgende Angaben sind laut §12a ThuerVgG nach dem
Bestbieterprinzip nur von dem jenigen Bieter, welchem nach Auswertung
der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll, innerhalb von 5
Werktagen vorzulegen. Werden die geforderten Unterlagen nicht
fristgerecht eingereicht, ist der Bieter von dem Verfahren
auszuschließen. - ausgefuellte Verpflichtung zur Beachtung der
ILO-Kernarbeitsnormen - ausgefuellte Erklaerung zu Tariftreue und
Entgeltgleichheit - ausgefuellte Erklaerung gemaeß § 19 Abs. 3 des
Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns - Verpflichtung
bei Nachunternehmereinsatz und Sanktionen §12, 15, 17, 18 ThuerVgG Um
eine schnellere Abwicklung des Vergabeverfahrens zu erreichen, wird es
allen Bieter jedoch gestattet, die oben aufgefuehrten Nachweise und
Erklaerungen bereits mit dem Angebot einzureichen. Hat ein Bieter
bereits in den letzten 12 Monaten die entsprechende Nachweisfuehrung
erbracht, so ist ein erneutes Einreichen der Erklaerungen nur bei
auftretenden Unklarheiten und nach erneuter Aufforderung durch den
Auftraggeber notwendig. In diesem Fall genuegt ein Hinweis auf das
entsprechende Vergabeverfahren. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf
Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen
praequalifiziert sind oder die Voraussetzung für die Praequalifikation
erfüllen. Gelangt das Angebot eines nicht praequalifizierten Bieters in
die engere Wahl, sind die Eigenerklaerungen (auch die der
Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklaerung zur Eignung
genannten Bescheinigungen der zuständigen Stellen innerhalb der
gesetzten Frist zu bestätigen. Es gilt deutsches Recht. Das Verfahren
erfolgt anhand der VgV sowie des ThuerVgG. Es gelten die Vergabe- und
Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) sowie die zusaetzlichen
Vertragsbedingungen der Stadt Jena (ZVB). Die Unterlagen koennen
ausschließlich über das Vergabeportal [1]https://www.dtvp.de abgerufen
werden. Ein postalischer Versand der Unterlagen erfolgt nicht. Die
Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform [2]https://www.dtvp.de.
Das Einreichen von Angeboten erfolgt ausschließlich elektronisch über
das Vergabeportal [3]https://www.dtvp.de. Eine postalische
Angebotsabgabe ist nicht moeglich. Wir moechten alle Teilnehmer am
Ausschreibungsverfahren bitten, sich im Vergabeportal zu registrieren.
Nur so kann von Seiten der Vergabestelle sichergestellt werden, dass
alle nachtraeglichen Informationen unmittelbar zur Verfuegung gestellt
werden koennen. Erfolgt keine Registrierung von Seiten der Bieter sind
diese für die Vollstaendigkeit und Aktualitaet Ihrer Vergabeunterlagen
selbst verantwortlich. Die Unterlagen werden auf der Vergabeplattform
verschluesselt gespeichert und koennen, nach Ablauf der Angebotsfrist,
nur von einem autorisierten Personenkreis eingesehen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden
können:3
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Fahrgestell 6x2*4 (Low-Entry), zGG 26 t
Beschreibung:Lieferung von Los I: einem Fahrgestell 6x2*4 (Low-Entry),
zGG 26 t Los II: einem Ladekran mit ca. 10 m Auslage Los III: einem
Abrollkipperaufbau
Interne Kennung:1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):34130000Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
Zusätzliche Einstufung(cpv):34144510Fahrzeuge für Abfall
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kommunalservice JenaLöbstedter Straße 68
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit:Unbekannt
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19F
T6SH8/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[5]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:38DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende
oder unvollständige Angaben, Nachweise, Erklärungen oder sonstige
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Der Bieter
hat keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Bei Bietergemeinschaften ist als Rechtsform nur die
gesamtschuldnerisch haftende mit bevollmächtigtem Vertreter zugelassen.
Eine entsprechende Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Finanzielle Vereinbarung:gemäß VOL/B und ZVB Stadt Jena (Anlage 2)
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der angegebene Auftraggeber
wird die Bieter, deren Angebote nicht beruecksichtigt werden sollen,
gemaeß § 62 Abs. 1 VgV und § 134 GWB innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die
beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten
Frist die Moeglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g.
Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.g. Auftraggeber der
Beanstandung nicht ab, so wird er die Vergabekammer beim Thueringer
Landesverwaltungsamt (Nachtpruefungsbehoerde), Referat 250 -
Vergabeangelegenheiten, Jorge-Semprun-Platz 4, 99423 Weimar, e-Mail:
[7]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de oder
[8]nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de durch Uebersendung des
Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund § 19
Abs. 5 Thueringer Vergabegesetz für Amtshandlungen der
Nachtpruefungsbehoerde Kosten (Gebuehren und Auslagen) zur Deckung des
Verwaltungsaufwandes erhoben werden. Mit der Abgabe des Angebots
unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberuecksichtigte
Angebote.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Überprüfungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kommunalservice Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Thueringer Landesverwaltungsamt (Nachpruefungsbehoerde)
Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kommunalservice Jena
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Ladekran mit ca. 10 m Auslage
Beschreibung:Lieferung von Los I: einem Fahrgestell 6x2*4 (Low-Entry),
zGG 26 t Los II: einem Ladekran mit ca. 10 m Auslage Los III: einem
Abrollkipperaufbau
Interne Kennung:2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):42414400Auf Fahrzeugen montierte Kräne
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kommunalservice JenaLöbstedter Straße 68
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit:Unbekannt
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19F
T6SH8/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:38DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende
oder unvollständige Angaben, Nachweise, Erklärungen oder sonstige
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Der Bieter
hat keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Bei Bietergemeinschaften ist als Rechtsform nur die
gesamtschuldnerisch haftende mit bevollmächtigtem Vertreter zugelassen.
Eine entsprechende Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Finanzielle Vereinbarung:gemäß VOL/B und ZVB Stadt Jena (Anlage 2)
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der angegebene Auftraggeber
wird die Bieter, deren Angebote nicht beruecksichtigt werden sollen,
gemaeß § 62 Abs. 1 VgV und § 134 GWB innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die
beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten
Frist die Moeglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g.
Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.g. Auftraggeber der
Beanstandung nicht ab, so wird er die Vergabekammer beim Thueringer
Landesverwaltungsamt (Nachtpruefungsbehoerde), Referat 250 -
Vergabeangelegenheiten, Jorge-Semprun-Platz 4, 99423 Weimar, e-Mail:
[12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de oder
[13]nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de durch Uebersendung des
Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund § 19
Abs. 5 Thueringer Vergabegesetz für Amtshandlungen der
Nachtpruefungsbehoerde Kosten (Gebuehren und Auslagen) zur Deckung des
Verwaltungsaufwandes erhoben werden. Mit der Abgabe des Angebots
unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberuecksichtigte
Angebote.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Überprüfungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kommunalservice Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Thueringer Landesverwaltungsamt (Nachpruefungsbehoerde)
Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kommunalservice Jena
5.1 Los:LOT-0004
Titel:Abrollkipperaufbau
Beschreibung:Lieferung von Los I: einem Fahrgestell 6x2*4 (Low-Entry),
zGG 26 t Los II: einem Ladekran mit ca. 10 m Auslage Los III: einem
Abrollkipperaufbau
Interne Kennung:3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):42418940Vorrichtungen zum Befördern von
Containern
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Kommunalservice JenaLöbstedter Straße 68
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit:Unbekannt
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie
2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur
Förderung sauberer Fahrzeuge CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von
Vergabeverfahren festzulegenSonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Sonstiges
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung:keine
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:keine
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[14]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19
FT6SH8/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[15]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[16]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:38DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende
oder unvollständige Angaben, Nachweise, Erklärungen oder sonstige
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Der Bieter
hat keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-22+01:0010:00:00+01:00
Ort:Jena
Zusätzliche Informationen:keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:keine
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende
Rechtsform:Bei Bietergemeinschaften ist als Rechtsform nur die
gesamtschuldnerisch haftende mit bevollmächtigtem Vertreter zugelassen.
Eine entsprechende Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen.
Finanzielle Vereinbarung:gemäß VOL/B und ZVB Stadt Jena (Anlage 2)
Informationen über die Überprüfungsfristen:Der angegebene Auftraggeber
wird die Bieter, deren Angebote nicht beruecksichtigt werden sollen,
gemaeß § 62 Abs. 1 VgV und § 134 GWB innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die
beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten
Frist die Moeglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g.
Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.g. Auftraggeber der
Beanstandung nicht ab, so wird er die Vergabekammer beim Thueringer
Landesverwaltungsamt (Nachtpruefungsbehoerde), Referat 250 -
Vergabeangelegenheiten, Jorge-Semprun-Platz 4, 99423 Weimar, e-Mail:
[17]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de oder
[18]nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de durch Uebersendung des
Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund § 19
Abs. 5 Thueringer Vergabegesetz für Amtshandlungen der
Nachtpruefungsbehoerde Kosten (Gebuehren und Auslagen) zur Deckung des
Verwaltungsaufwandes erhoben werden. Mit der Abgabe des Angebots
unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberuecksichtigte
Angebote.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Überprüfungsstelle:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Kommunalservice Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Thueringer Landesverwaltungsamt (Nachpruefungsbehoerde)
Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Kommunalservice Jena
8. Organisationen
8.1 ORG-0007
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[19]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Kommunalservice Jena
Registrierungsnummer:16053000-0004-06
Postanschrift:Löbstedter Straße 56
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
E-Mail:[20]ksj@jena.de
Telefon:+49 364149890
Fax:+49 36414989105
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Kommunalservice Jena
Registrierungsnummer:16053000-0004-06
Postanschrift:Löbstedter Straße 56
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
E-Mail:[21]ksj@jena.de
Telefon:+49 364149890
Fax:+49 36414989105
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Registrierungsnummer:16900334-0001-29
Postanschrift:Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt:Weimar
Postleitzahl:99423
Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
E-Mail:[22]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361573321000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Registrierungsnummer:16900334-0001-29
Postanschrift:Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt:Weimar
Postleitzahl:99423
Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
E-Mail:[23]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361573321000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung:Thueringer Landesverwaltungsamt
(Nachpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Registrierungsnummer:16900334-0001-29
Postanschrift:Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt:Weimar
Postleitzahl:99423
Land, Gliederung (NUTS):Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
E-Mail:[24]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361573321000
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006
Offizielle Bezeichnung:Kommunalservice Jena
Registrierungsnummer:16053000-0004-06
Postanschrift:Löbstedter Straße 56
Stadt:Jena
Postleitzahl:07749
Land, Gliederung (NUTS):Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land:Deutschland
E-Mail:[25]ksj@jena.de
Telefon:+49 364149890
Fax:+49 36414989105
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:34aa0ceb-cc46-4fd9-97d4-1e63dd4b20c7-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0010:24:07+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704189-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://www.dtvp.de/
2. https://www.dtvp.de/
3. https://www.dtvp.de/
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8/documents,
5. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
7. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
8. mailto:nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8/documents,
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
13. mailto:nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
14. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8/documents,
15. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
16. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y4GY19FT6SH8
17. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
18. mailto:nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
19. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
20. mailto:ksj@jena.de
21. mailto:ksj@jena.de
22. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
23. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
24. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
25. mailto:ksj@jena.de
|
|