Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112009201138496" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rohbauarbeiten - Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum + BRK-Behörde - DEU-Erzgebirgskreis(DED42)
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 704279-2023 (ID: 2023112009201138496)
Veröffentlicht: 20.11.2023
*
  DEU-Erzgebirgskreis(DED42): Rohbauarbeiten - Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum +
BRK-Behörde
   2023/S 223/2023 704279
   Deutschland - Rohbauarbeiten - Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA;
   Neubau Feuerwehrtechnisches Zentrum + BRK-Behörde
   223/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1,
   Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service
   - ZENTRALE VERGABESTELLE
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer lokalen Gebietskörperschaft
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau Feuerwehrtechnisches
   Zentrum + BRK-Behörde
   Beschreibung:Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau
   Feuerwehrtechnisches Zentrum + BRK-Behörde
   Kennung des Verfahrens:018bdc64-4253-435a-bd59-0cf4e4566eef
   Interne Kennung:30385/1/6/23/748
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Erzgebirgskreis(DED42)
   Land:Deutschland
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-eu-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:§§ 123, 124 GWB, VgV, VOB/A (EU)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau Feuerwehrtechnisches
   Zentrum + BRK-Behörde
   Beschreibung:Los 1 - Baustelleneinrichtung 2. BA; Neubau
   Feuerwehrtechnisches Zentrum + BRK-Behörde
   Interne Kennung:LOT-0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45223220Rohbauarbeiten
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Erzgebirgskreis(DED42)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-02-26+01:00
   Enddatum:2024-10-30+01:00
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
   (KMU) geeignet
   Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:124
   [1]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/124.pdf Eigenerklärung zur Eignung Enthält Abfragen zum Umsatz,
   Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das
   Berufsregister, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur
   Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
   Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr
   Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangen, werden ggf.
   Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert. Es wird darauf
   hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den
   Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb
   der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr
   Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht
   vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden. 221
   [2]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/221.pdf Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation Angaben zur
   Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
   Hauptangebot) 222
   [3]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/222.pdf Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme Angaben
   zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
   Hauptangebot) 223
   [4]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/223.pdf Aufgliederung der Einheitspreise Bei einer
   voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000  sind wichtige,
   den Preis bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit
   sich bei der Wertung die für die Angebotssumme maßgebenden
   Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die
   voraussichtliche Auftragssumme 100.000 , sind alle Teilleistungen
   (Positionen) vorzugeben. Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den
   Bietern zu fordern, deren Angebote in der engeren Wahl sind. Diese
   Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den unmittelbar
   mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden.
   234
   [5]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/PDFs/Zentrale_Vergabestelle
   /Formbl%C3%A4tter/234.pdf Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Wir,
   die nachstehend aufgeführten Unternehmen einer Bietergemeinschaft,
   beschließen, im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu
   bilden und erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
   gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur
   Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und
   alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 235
   [6]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/235.pdf Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die
   sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Zur
   Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich Art und
   Umfang der Teilleistungen, für die ich mich/wir uns anderer Unternehmen
   bedienen werde(n). 236
   [7]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/236.pdf Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Ich/Wir
   verpflichte(n) mich/uns gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der
   Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter diesem mit den
   erforderlichen Kapazitäten meines/unseres Unternehmens für den/die
   nachfolgenden Leistungsbereich(e) zur Verfügung zu stehen. 444
   [8]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/
   13220/444.pdf Referenzbescheinigung Referenzbescheinigungen sind in der
   Regel nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444
   und ausschließlich durch den Auftraggeber auszustellen. Für
   Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle Formblatt 444) die Vordrucke
   der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen Erklärungen
   enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber
   zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese
   Verpflichtung nicht. Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung
   vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen
   Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
   ausgeschriebene Leistung eröffnet. VO-2022-833
   [9]https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/PDFs/Zentrale_Vergabestelle
   /Formbl%C3%A4tter/ANLAGE-Eigenerkl%C3%A4rung-VO-2022-833.pdf Mit der am
   8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576
   des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.
   833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive Maßnahmen
   angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
   destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs
   gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe
   und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen
   der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und ohne weitere
   nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Gegenstand der Sanktionen im
   Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen: Gegenstand
   der Sanktionen im Bereich der öffentlichen Aufträge und Konzessionen
   sind  einerseits ein seit dem 09.04.2022 geltendes Zuschlagsverbot für
   noch nicht abgeschlossene Vergabeverfahren;  andererseits das Verbot,
   bereits vor dem 09.04.2022 vergebene Aufträge und Konzessionen ab dem
   11.10.2022 weiter zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot), soweit
   Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der
   Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bewerber, Bieter oder
   Auftragnehmer auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am
   Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang
   mit der Erbringung des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden
   Auftrag beteiligt sind.
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[10]https://www.evergabe.de/unterlagen/018bdc64-425
   3-435a-bd59-0cf4e4566eef,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die
   Einreichung:[11]https://www.evergabe.de/unterlagen/018bdc64-4253-435a-
   bd59-0cf4e4566eef
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:60DAY
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:vgl. § 16aEU VOB/A
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-09+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Referat 38 - 1. Vergabekammeer des Freistaates
   Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000
   Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE
   VERGABESTELLE
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt:Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1, Referat 13000
   Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service - ZENTRALE
   VERGABESTELLE
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[12]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Landratsamt Erzgebirgskreis Abteilung 1,
   Referat 13000 Liegenschaften und Zentrale Dienste SG Zentraler Service
   - ZENTRALE VERGABESTELLE
   Registrierungsnummer:DE260587011
   Postanschrift:Klosterstraße 7
   Stadt:Annaberg-Buchholz
   Postleitzahl:09456
   Land, Gliederung (NUTS):Erzgebirgskreis(DED42)
   Land:Deutschland
   Kontaktperson:SG Zentraler Service - ZENTRALE VERGABESTELLE Herr
   Christopher Lein
   E-Mail:[13]christopher.lein@kres-erz.de
   Telefon:03733-831-1934
   Fax:03733-831-851934
   Internetadresse:[14]https://www.erzgebirgskreis.de
   Profil des
   Erwerbers:[15]https://www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-d
   er-verwaltung/ausschreibungen-vob-vol-vgv
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
   bereitstellt
   8.1 ORG-0005
   Offizielle Bezeichnung:Referat 38 - 1. Vergabekammeer des Freistaates
   Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
   Registrierungsnummer:DE287064009
   Postanschrift:Dienststelle Leipzig Braustraße 2
   Stadt:Leipzig
   Postleitzahl:04107
   Land, Gliederung (NUTS):Leipzig, Kreisfreie Stadt(DED51)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[16]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon:0341-977-3800
   Fax:0341-977-1049
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:018bdc65-2a5e-4a3c-8db3-655ac55b1859-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-11-17+01:0009:46:48+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704279-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:223/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
   Visible links
   1. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/124.pdf
   2. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/221.pdf
   3. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/222.pdf
   4. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/223.pdf
   5. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/PDFs/Zentrale_Vergabestelle/Formbl%C3%A4tter/234.pdf
   6. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/235.pdf
   7. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/236.pdf
   8. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/Formulare_und_Merkblaetter/13220/444.pdf
   9. https://www.erzgebirgskreis.de/fileadmin/PDFs/Zentrale_Vergabestelle/Formbl%C3%A4tter/ANLAGE-Eigenerkl%C3%A4rung-VO-2022-833.p
df
  10. https://www.evergabe.de/unterlagen/018bdc64-4253-435a-bd59-0cf4e4566eef,
  11. https://www.evergabe.de/unterlagen/018bdc64-4253-435a-bd59-0cf4e4566eef
  12. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
  13. mailto:christopher.lein@kres-erz.de
  14. https://www.erzgebirgskreis.de/
  15. https://www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausschreibungen-vob-vol-vgv
  16. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau