Titel :
|
DEU-Tübingen, Landkreis(DE142) - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -FT-Massenspektrometer mit zwei nano-UHPLC-Anlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009202838527 / 704228-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
|
DEU-Tübingen, Landkreis(DE142): Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) -FT-Massenspektrometer
mit zwei nano-UHPLC-Anlagen
2023/S 223/2023 704228
Deutschland - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser) - FT-Massenspektrometer mit zwei nano-UHPLC-Anlagen
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Eberhard Karls Universität Tübingen
Rechtsform des Erwerbers:Von einer regionalen Gebietskörperschaft
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:FT-Massenspektrometer mit zwei nano-UHPLC-Anlagen
Beschreibung:Beschaffung eines FT-Massenspektrometers und zwei
nano-UHPLC Anlagen mit Zubehör für das Interfakultäre Institut für
Zellbiologie.
Kennung des Verfahrens:1a54ede5-a4b1-4be6-8b22-ed96be873c98
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universität Tübingen - Proteom Centrum TübingenAuf der
Morgenstelle 15
Stadt:Tübingen
Postleitzahl:72076
Land, Gliederung (NUTS):Tübingen, Landkreis(DE142)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Eberhard Karls Universität Tübingen Proteom
Centrum Tübingen Auf der Morgenstelle 15 72076 Tuebingen
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen:Bekanntmachungs-ID: CXP4YLUHR5U
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Konkurs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Korruption:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Vergleichsverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern:Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:FT-Massenspektrometer mit zwei nano-UHPLC-Anlagen
Beschreibung:Beschaffung eines FT-Massenspektrometers und zwei
nano-UHPLC Anlagen mit Zubehör für das Interfakultäre Institut für
Zellbiologie.
Interne Kennung:#1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Lieferungen
Haupteinstufung(cpv):38000000Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift:Universität Tübingen - Proteom Centrum TübingenAuf der
Morgenstelle 15
Stadt:Tübingen
Postleitzahl:72076
Land, Gliederung (NUTS):Tübingen, Landkreis(DE142)
Land:Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:Eberhard Karls Universität Tübingen Proteom
Centrum Tübingen Auf der Morgenstelle 15 72076 Tuebingen
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Handelsregister-Auszug
Beschreibung:Dem Angebot ist ein aktueller Handelsregisterauszug bzw.
aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder
des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er
ansässig ist, beizufügen.
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Vertrags- und Formalteil, Bewertungsmatrix, Anlage 2 -
Lesitungsbeschreibung
Beschreibung:Dem Angebot ist ein vollständig ausgefüllter Vertrags-
und Formalteil, insbesondere mit den ausgefüllten Seiten 3 & 4, sowie 5
& 6 beizufügen. Darüber hinaus ist eine ausgefüllte Bewertungsmatrix
(siehe Anlage 5), sowie eine ausgefüllte Anlage 2 -
Leistungsbeschreibung dem Angebot beizufügen.
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Mindestlohnerklärung
Beschreibung:Dem Angebot ist die Verpflichtungserklärung zum
Mindestentgelt beizufügen (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2.).
Auszufüllende Dokumente: - Muster AEntG - LTMG Muster Mindestentgelt
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:EU-RUS-Erklärung
Beschreibung:Eine separate Eigenerklärung (gem. Anlage 4), in welcher
der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch
Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder
Tochtergesellschaft, Unterauftragnehmer, Lieferant oder Mitglieder der
Bietergemeinschaft unter den Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576
<[1]https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32022R057
6> des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 fällt, ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Nachweis Haftpflichtversicherung
Beschreibung:Dem Angebot ist ein zusätzlicher Nachweis, dass die
Haftungssummen (gem. 1.18) durch eine Versicherung abgedeckt sind,
beizufügen. Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine
Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so ist eine
Bestätigung/Eigenerklärung erforderlich, in welcher der Bieter
bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe
abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen.
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung:Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen
Struktur sowie - Angaben zum Firmenprofil - Beschreibung des
organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm - zum
Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (gem. Tabelle 1.7.1) ist
beigefügt. Als Nachweis der wirtschaftlichen/finanziellen
Leistungsfähigkeit ist ein Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren von
mindestens 1.800.000 EUR/Jahr erforderlich)
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Wartungsvertrag und separates Angebot
Beschreibung:Vorlage eines Wartungsvertrags gem. Anlage 2 - Punkt 12.
Den Angebotsunterlagen ist ein optional abzuschliessender
Wartungsvertrag bezufügen. Die Wartungskosten für die gesamte Anlage
darf 40.000,-EUR (inkl. Mwst.) bzw. 33.614,-EUR (ohne Mwst.) pro Jahr
nicht überschreiten. Den Angebotsunterlagen ist ein ausführliches
separates (Firmen-) Angebot aus dem die Konfiguration des angebotenen
Systems, sowie de Leistungsinhalte transparent hervorgehen beigefügt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U
/documents,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL:[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die
Einreichung:[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19+01:0012:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Der Auftraggeber behält sich eine
Nachforderungsmöglichkeit gem. §56 Abs. 2 VgV vor. Bitte beachten Sie,
dass die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ausgeschlossen ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0012:01:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-19+01:0012:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:Anerkennung der mit den
Vergabeunterlagen übermittelten Vertrags-, Liefer- und
Zahlungsbedingungen. Erwartet wird die Ausführung der Lieferung bzw.
Leistungserbringung innerhalb von ca. 8 Wochen nach Auftragserteilung.
Die tatsächliche Auslieferung bzw. Leistungserbringung ist rechtzeitig
im Vorfeld mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Eberhard Karls Universität Tübingen
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Eberhard Karls Universität Tübingen
Registrierungsnummer:08-A3658-40
Postanschrift:Geschwister-Scholl-Platz
Stadt:Tübingen
Postleitzahl:72074
Land, Gliederung (NUTS):Tübingen, Landkreis(DE142)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Dezernat VII - Abteilung 3
E-Mail:[6]vergabe@uni-tuebingen.de
Telefon:+49 707129-77742
Fax:+49 707129-5985
Internetadresse:[7]https://uni-tuebingen.de/
Profil des Erwerbers:[8]https://uni-tuebingen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer:DE811469974
Postanschrift:Durlacher Allee 100
Stadt:Karlsruhe
Postleitzahl:76137
Land, Gliederung (NUTS):Karlsruhe, Stadtkreis(DE122)
Land:Deutschland
E-Mail:[9]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon:0724926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:c84cad1f-c68c-45e4-b37f-0afa4b579774-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0014:46:54+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704228-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32022R0576>
2. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U/documents,
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLUHR5U
5. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
6. mailto:vergabe@uni-tuebingen.de
7. https://uni-tuebingen.de/
8. https://uni-tuebingen.de/
9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de
|
|