Titel :
|
DEU-Berlin(DE300) - Dienstleistungen im Bauwesen - Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für den Neubau für Minister ielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-Süd, Berlin-Mitte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009215838748 / 704557-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.01.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.01.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71500000 - Dienstleistungen im Bauwesen
|
DEU-Berlin(DE300): Dienstleistungen im Bauwesen - Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für den Neubau für Minister
ielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-Süd, Berlin-Mitte
2023/S 223/2023 704557
Deutschland - Dienstleistungen im Bauwesen - Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung für den Neubau für Ministerielle Nutzung sowie
ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung auf dem Postblockareal-Süd,
Berlin-Mitte
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für den Neubau für
Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung
auf dem Postblockareal-Süd, Berlin-Mitte
Beschreibung:Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für den Neubau
für Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher
Nutzung auf dem Postblockareal-Süd, Berlin-Mitte
Kennung des Verfahrens:add9ee3b-8e4c-4f5f-8031-48a089c49fb2
Interne Kennung:VOEK 132a-23
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71500000Dienstleistungen im Bauwesen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,552,706.55EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird
neu aufgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Zwingende und Fakulatative
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
(Anlage_A-02_Eignungsnachweise.pdf), -Bezug des Bieters zu Russland
(Anlage_B-3.1_Bewerberauskunft_RUS_Bezug.pdf), - ausgefüllte
Bewerberauskunft mit Eigenerklärungen
(Anlage_B-03_Bewerberauskunft_Eigenerklärung.docx), - Erfüllung der
Mindeskriterien: --hier nur auszugsweise dargestellt -- geforderte
Deckungssummen der bestehenden Betriebs- und Berufshaftpflicht;
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen entsprechend § 124
Abs. 1 und 2 GWB (fakultative Ausschlussgründe), Durchschnittlicher
Jahresumsatz (der drei angegebenen Umsätze) für die
auftragsgegenständliche Leistung in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren für die auftragsgegenständlichen Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung von mind. 150.000 Euro (netto), Eine
jahresdurchschnittliche Anzahl von zwei Mitarbeitern mit
Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder
Sicherheitstechnik mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich
der Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, 1. Projektleiter/-in: akademischer
Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen (FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder
M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng. Architektur/Bauwesen oder
Sicherheitstechnik mind. 7 Jahre Berufserfahrung nach Erwerb des
Ausbildungsabschlusses im Bereich der Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung Erfahrung mit mindestens zwei persönlichen
Projekten als Projektleiter/-in (persönliche Referenzen), die jeweils
die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: o die Referenz hat
vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen
zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Parlaments- oder
Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien,
Infrastrukturprojekte (z.B. Flughäfen), Justizvollzugsanstalten,
Kongresszentren. o die Referenz muss einen Leistungsbeginn ab dem
01.01.2013 ausweisen o das Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300
mindestens 20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7
Mio. EUR brutto nach DIN 276-1:2008-12 betragen o die Referenz hat
mindestens die Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den
Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum
Leistungsbild Sicherheitsberatung zum Gegenstand, Der Bieter bzw. die
Bietergemeinschaft hat mindestens zwei Referenzen im Bereich der
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung nachzuweisen, die die
genannten Mindestanforderungen erfüllen, ansonsten erfolgt der
Ausschluss aus dem Verfahren (Ausschlusskriterium):
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für vergleichbare Objekte
mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen. Zu den vergleichbaren
Objekten zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude,
Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z. B.
Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren Leistungsbeginn
ab dem 01.01.2013 Projektvolumen in der Kostengruppe 300 mindestens
20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR
brutto nach DIN 276-1:2008-12 Die Referenzen müssen mindestens die
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den Leistungsphasen 1
(Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild
Sicherheitsberatung umfassen. aktueller
Handelsregister/Berufsregisterauszug, Angaben zum Unternehmen (unter
Angabe von Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des
Unternehmens gemäß öffentlichem Register oder Genehmigungsbehörde,
Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder
Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder
Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon,
Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort,
Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens)., Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, Erklärung über den Umsatz,
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
--Anlage_B-03_Bieterauskunft_Eigenerklärung.docx-- ] 2. Stv.
Projektleiter/-in: akademischer Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen
(FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng.
Architektur/Bauwesen oder Sicherheitstechnik mind. 5 Jahre
Berufserfahrung nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses im Bereich der
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung Erfahrung mit mindestens
zwei persönlichen Projekten als stv. Projektleiter/-in (persönliche
Referenzen), die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: o
die Referenz hat vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten
Sicherheitsanforderungen zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten
zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude,
Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z.B.
Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren. o die Referenz
muss einen Leistungsbeginn ab dem 01.01.2013 ausweisen o das
Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio. EUR
brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto nach
DIN 276-1:2008-12 betragen o Die Referenz hat mindestens die
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den Leistungsphasen 1
(Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild
Sicherheitsberatung zum Gegenstand.
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung für den Neubau für
Ministerielle Nutzung sowie ein Wohnungsbau mit gewerblicher Nutzung
auf dem Postblockareal-Süd, Berlin-Mitte
Beschreibung:Die zu beauftragenden Fachplanungsleistungen umfassen die
Fachplanerleistungen der Sicherheitsberatung für den Neubau des
Postblocks Süd für die ministerielle Nutzung sowie den Wohnungsbau mit
gewerblicher Nutzung, insbesondere gemäß Leistungsbild mit
Honorarübersicht die Leistungen der Grundlagenermittlung
(Leistungsstufe 1), der Vorplanung und der Entwurfsplanung
(Leistungsstufe 2), der Genehmigungsplanung (Leistungsstufe 3), die
Ausführungsplanung (Leistungsstufe 4), die Vorbereitung und Mitwirkung
bei der Vergabe (Leistungsstufe 5) sowie die Objektüberwachung
(Leistungsstufe 6).
Interne Kennung:VOEK 132a-23
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):71500000Dienstleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,552,706.55EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben:Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Anlage_B-03_Bieterauskunft mit Eigenerklärungen + Anlage
A-02 Eignungsnachweise: Angaben zum Unternehmen,Aktueller Auszug aus
dem Handelsregister/Berufsregister,Eigenerklär. über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Zuschlagsverbot bei Bezug
des Bewerbers/Bieters zu Russland, Erklär.
Bewerber-/Bietergemeinschaft, Erklär. zu
Unterauftragnehmerleistungen/Eignungsleihe
Beschreibung:1. Angaben zum Unternehmen (unter Angabe von Name, Sitz,
Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens gemäß
öffentlichem Register oder Genehmigungsbehörde, Nummer der Eintragung
in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der
Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde,
gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-
Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort, Leistungsspektrum
und Kerngeschäft des Unternehmens). (Erklärung 1,
Anlage_B-03_Bieterauskunft mit Eigenerklärungen) 2. Aktueller Auszug
aus dem Handelsregister/Berufsregister oder eine Kopie desselben (der
Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag nicht
älter als 6 Monate sein). 3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB 4. Zuschlagsverbot bei Bezug
eines Bewerbers/Bieters zu Russland: Das am 08.04.2022 veröffentlichte
5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands
auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe
öffentlicher Aufträge und Konzessionen z.T. auch außerhalb der
EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl
Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der
EU-Richtlinie 2022 /576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen
am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit
der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen
Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die
Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bewerber/Bieter
die Anlage_B-03.1 Ergänzende Bewerberauskunft mit Eigenerklärungen zu
einem etwaigen Bezug des Bewerbers zu Russland auszufüllen und
zusammen mit den Teilnahmeunterlagen vor Ablauf der Teilnahmefrist über
die e-Vergabe Plattform einzureichen. 5. Falls zutreffend: Erklärung
Bewerber-/Bietergemeinschaft: Dem Teilnahmeantrag einer
Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche
Mitglieder der Bewerbergemeinschaft einem bevollmächtigten Vertreter
der Bewerbergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens einräumen, insbesondere hinsichtlich der
rechtsverbindlichen Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der
Vornahme von Verfahrenshandlungen. (Anlage B-04 Bieter-
/Bietergemeinschaftserklärung) 6. Falls zutreffend: Erklärungen zu
Unterauftragnehmerleistungen/Eignungsleihe (Anlage_B-05 Erklärungen_UA
Eignungsleihe)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:1. Erklärung zur Berufshaftpflicht-
/Betriebshaftpflichtversicherung, 2. Erklärung über den Umsatz
Beschreibung:1. Erklärung zur Berufshaftpflicht-
/Betriebshaftpflichtversicherung: Gefordert ist die Erklärung über das
Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der
Deckungssumme je Versicherungsfall 5 Mio. Euro für Personenschäden, 2
Mio. Euro für Sachschäden, 2 Mio. Euro für Vermögensschäden mit Angabe
des Versicherungsunternehmens, wobei die Gesamtleistung für alle
Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache
dieser Deckungssumme beträgt. Sollten die jeweiligen Deckungssummen
schon erreicht sein, ist eine Kopie des Versicherungsnachweises dem
Teilnahmeantrag beizulegen. Sollte die Versicherung die vorgenannten
Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Versicherung
abgeschlossen sein, so ist der Bewerber/Bieter verpflichtet, im Falle
der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw.
eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen
abzuschließen. Bei Bietergemeinschaften reicht es aus, wenn die
Umsatz-Angaben für die gesamte Bietergemeinschaft nur einmalig im
Vordruck des bevollmächtigten Mitglieds gemacht werden. Angaben zum
Jahresumsatz (netto) bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart,
jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Durchschnittlicher Jahresumsatz (der drei angegebenen Umsätze) für die
auftragsgegenständliche Leistung in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren für die auftragsgegenständlichen Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung von mind. 150.000 Euro (netto)
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Angaben zur Unternehmensgröße und -struktur, Anforderungen
an das Kernteam, Referenzen
Beschreibung:Eine jahresdurchschnittliche Anzahl von zwei Mitarbeitern
mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen
oder Sicherheitstechnik mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im
Bereich der Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung aus den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Bieter benennt ein Kernteam,
bestehend aus einem/einer Projektleiter/-in sowie einem/einer stv.
Projektleiter-/in. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften reicht es aus,
wenn die Angaben für die gesamte Bietergemeinschaft nur einmalig im
Vordruck des bevollmächtigten Mitglieds erbracht werden. Das Kernteam,
bestehend aus dem/der Projektleiter/-in sowie dem/der stv.
Projektleiter/-in hat folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: 1.
Projektleiter/-in: akademischer Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen
(FH/Uni) oder M.Sc./M.Eng. oder M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng.
Architektur/Bauwesen oder Sicherheitstechnik mind. 7 Jahre
Berufserfahrung nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses im Bereich der
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung Erfahrung mit mindestens
zwei persönlichen Projekten als Projektleiter/-in (persönliche
Referenzen), die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: o
die Referenz hat vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten
Sicherheitsanforderungen zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten
zählen: Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude,
Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z.B.
Flughäfen), Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren. o die Referenz
muss einen Leistungsbeginn ab dem 01.01.2013 ausweisen o das
Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio. EUR
brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto nach
DIN 276-1:2008-12 betragen o die Referenz hat mindestens die
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den Leistungsphasen 1
(Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild
Sicherheitsberatung zum Gegenstand. 2. Stv. Projektleiter/-in:
akademischer Grad Dipl.-Ing. Archtektur/Bauwesen (FH/Uni) oder
M.Sc./M.Eng. oder M.A. oder B.A. oder B.Sc./B.Eng. Architektur/Bauwesen
oder Sicherheitstechnik mind. 5 Jahre Berufserfahrung nach Erwerb des
Ausbildungsabschlusses im Bereich der Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung Erfahrung mit mindestens zwei persönlichen
Projekten als stv. Projektleiter/-in (persönliche Referenzen), die
jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: o die Referenz hat
vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten Sicherheitsanforderungen
zum Gegenstand. Zu den vergleichbaren Objekten zählen: Parlaments- oder
Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte, Gewerbeimmobilien,
Infrastrukturprojekte (z.B. Flughäfen), Justizvollzugsanstalten,
Kongresszentren. o die Referenz muss einen Leistungsbeginn ab dem
01.01.2013 ausweisen o das Projektvolumen muss in der Kostengruppe 300
mindestens 20 Mio. EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7
Mio. EUR brutto nach DIN 276-1:2008-12 betragen o Die Referenz hat
mindestens die Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den
Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum
Leistungsbild Sicherheitsberatung zum Gegenstand. Der Bieter legt
seinem Angebot geeignete Unterlagen (bspw. Urkunden oder Zeugnisse,
Lebensläufe, Referenzen) zum Nachweis der Mindestanforderungen sowie
der Qualifikation und beruflichen Erfahrung der Projektleiterin/des
Projektleiters sowie der stv. Projektleiterin/des stv. Projektleiters
bei. Die Bieter werden gebeten, für die Darstellung der benötigten
Angaben zur/zum Projektleiter/-in sowie zur/zum stv. Projektleiter/-in,
die nachfolgenden Tabellen zu nutzen. Die Angaben werden zum Teil bei
der Eignungsprüfung und Wertung der Zuschlagskriterien Qualifikation
und Erfahrung der/des angebotenen Projektleiter/-in sowie der/des
angebotenen stv. Projektleiter/-in (siehe
Anlage_A-03_Wertung_Zuschlagskriterien) herangezogen. Hinweis:
Referenzen dürfen sowohl als Projektleiter-Projekte/Stv.
Projektleiter-Projekte, als auch als persönliche Referenz benannt
werden. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat mindestens zwei
Referenzen im Bereich der Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung
nachzuweisen, die die genannten Mindestanforderungen erfüllen,
ansonsten erfolgt der Ausschluss aus dem Verfahren
(Ausschlusskriterium). Hinweise: Bei Bietergemeinschaften reicht es
aus, wenn die Referenzangaben für die gesamte Bietergemeinschaft nur
einmalig im Vordruck des bevollmächtigten Mitglieds gemacht werden. Der
Bieter ist verpflichtet, die als Referenzgeber genannten
Ansprechpersonen vor Angebotsabgabe auf die Datenschutzerklärung der
Auftraggeberin unter [1]http://www.bundesimmobilien.de/datenschutz
hinzuweisen. Die Referenzen werden überprüft. Der Bieter hat
sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind und eine zuständige
Person für die Vertragsabwicklung benannt ist, die die Leistung
beurteilen kann. Mindestanforderungen: Fachplanerleistungen
Sicherheitsberatung für vergleichbare Objekte mit mindestens erhöhten
Sicherheitsanforderungen. Zu den vergleichbaren Objekten zählen:
Parlaments- oder Gerichtsgebäude, Botschaftsgebäude, Hotelprojekte,
Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte (z. B. Flughäfen),
Justizvollzugsanstalten, Kongresszentren Leistungsbeginn ab dem
01.01.2013 Projektvolumen in der Kostengruppe 300 mindestens 20 Mio.
EUR brutto und in der Kostengruppe 400 mindestens 7 Mio. EUR brutto
nach DIN 276-1:2008-12 Die Referenzen müssen mindestens die
Fachplanerleistungen Sicherheitsberatung in den Leistungsphasen 1
(Grundlagenermittlung) bis 3 (Entwurfsplanung) zum Leistungsbild
Sicherheitsberatung umfassen.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der
ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Bewertet wird die Höhe des angebotenen Gesamthonorars
gem. Leistungsbild mit Honorarübersicht [in EUR brutto]
Gewichtung (dezimal, genau):0.3
Kriterium:
Art:Qualität
Beschreibung:Qualifikation und Erfahrung des angebotenen Projektteams:
Projektleiter und stellv. Projektleiter
Gewichtung (dezimal, genau):0.5
Kriterium:
Art:Kosten
Bezeichnung:Der Bieter hat mit seinem Angebot ein
Projektorganisationskonzept vorzulegen. Der Projektleiter sowie der
stv. Projektleiter sind darin namentlich zu benennen. Siehe Anlage A-03
Wertung_Zuschlagskriterien
Beschreibung:Projektorganisationskonzept
Gewichtung (dezimal, genau):0.2
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[2]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
tml?id=546927,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-15+01:0012:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:45DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:Alle Unterlagen lt. die nach den
Bestimmungen nachforderfähig sind, und die Wertungsreihenfolge nicht
beeeinflussen. Das Konzept kann nicht nachgefodert werden, genauso wie
Referenzen und Preise, die die Wertungsreihenfolge beeinflussen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2024-01-16+01:0008:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen:Ja
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Überprüfungsstelle:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt:Vergabekammer des Bundes
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer:0204: 991-80032-33
Abteilung:Verdingungsstelle
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10623
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Kontaktperson:Verdingungsstelle
E-Mail:[4]verdingung@bundesimmobilien.de
Telefon:000
Internetadresse:[5]https://www.bundesimmobilien.de
Profil des Erwerbers:[6]https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer:0204:
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:0bc2ac74-8b08-4c73-b617-55cde8204746-03
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0006:46:04+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704557-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. http://www.bundesimmobilien.de/datenschutz
2. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=546927,
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de
5. https://www.bundesimmobilien.de/
6. https://www.evergabe-online.de/
7. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
|
|