Titel :
|
DEU-Berlin(DE300) - Mobiltelefondienste - Mobilfunk und Telefondienstleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2023112009221338798 / 704559-2023
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2023
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.12.2023
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.12.2023
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
64212000 - Mobiltelefondienste
64215000 - Internet-Telefondienste
|
DEU-Berlin(DE300): Mobiltelefondienste - Mobilfunk und Telefondienstleistungen
2023/S 223/2023 704559
Deutschland - Mobiltelefondienste - Mobilfunk und
Telefondienstleistungen
223/2023
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:GKV-Spitzenverband K.d.ö.R.
Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Gesundheit
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Mobilfunk und Telefondienstleistungen
Beschreibung:Die Ausschreibung umfasst einerseits grundlegende Sprach-
und Datenkommunikationsleistungen derzeit in einem auf dem GSM-, LTE-,
und 5G-Standalone-Standard basierenden Mobilfunknetz einschließlich
Beschaffung von Endgeräten, SIM-Karten und Zubehör, inklusive Verwalten
von eSIMs und zugehörigen Serviceleistungen. Der aus dieser
Ausschreibung resultierende Rahmenvertrag kommt mit Zuschlagserteilung
zustande. Die Leistungserbringung für den Bereich Mobilfunk muss zum
29.02.2024 (Betriebsbereitschaft) garantiert werden. Der derzeit noch
gültige Rahmenvertrag beinhaltet Einzelverträge mit einer jeweils
zweijährigen Vertragslaufzeit. Alle Einzelverträge enden spätestens mit
Beendigung des aktuellen Rahmenvertrages. Der neu zu schließende
Rahmenvertrag wird voraussichtlich 500 dienstliche Einzelverträge mit
Sprach- und Datentarifen für Smartphones umfassen. Darüber hinaus soll
die derzeit eingesetzte Telefonanlage durch eine virtuelle
Telefonanlage abgelöst werden. Die voraussichtlich 500 Smartphones
werden dann über ihre Mobilfunk- und die zugeordnete Festnetzrufnummer
erreichbar sein. Die Mengenangaben in diesem Dokument beziehen sich auf
den Ist-Stand. Deren zukünftige Entwicklung kann nicht verbindlich
festgelegt werden. Ansprüche aus den geschätzten Angaben zur
zukünftigen Entwicklung können nicht hergeleitet werden.
Kennung des Verfahrens:3182b52f-2ca6-4ca9-94de-af3d49b7392d
Interne Kennung:SV 23-29
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64212000Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64215000Internet-Telefondienste
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,235,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:1,420,000EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung:
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Betrugsbekämpfung:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Ausschlussgründe gem. §§
123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
terroristischen Aktivitäten:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB,
siehe Formblatt 6
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Ausschlussgründe gem. §§ 123,
124 GWB, siehe Formblatt 6
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Ausschlussgründe gem. §§ 123,
124 GWB, siehe Formblatt 6
Konkurs:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
Vergabeverfahren:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
Sanktionen:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Ausschlussgründe
gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Ausschlussgründe gem. §§ 123,
124 GWB, siehe Formblatt 6
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Ausschlussgründe gem. §§
123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Ausschlussgründe gem.
§§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Ausschlussgründe gem.
§§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Ausschlussgründe gem.
§§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Ausschlussgründe gem. §§ 123,
124 GWB, siehe Formblatt 6
Entrichtung von Steuern:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
Wettbewerbs:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
Vergabeverfahrens:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
Zahlungsunfähigkeit:Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB, siehe
Formblatt 6
5. Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Mobilfunk und Telefondienstleistungen
Beschreibung:Die Ausschreibung umfasst einerseits grundlegende Sprach-
und Datenkommunikationsleistungen derzeit in einem auf dem GSM-, LTE-,
und 5G-Standalone-Standard basierenden Mobilfunknetz einschließlich
Beschaffung von Endgeräten, SIM-Karten und Zubehör, inklusive Verwalten
von eSIMs und zugehörigen Serviceleistungen. Der aus dieser
Ausschreibung resultierende Rahmenvertrag kommt mit Zuschlagserteilung
zustande. Die Leistungserbringung für den Bereich Mobilfunk muss zum
29.02.2024 (Betriebsbereitschaft) garantiert werden. Der derzeit noch
gültige Rahmenvertrag beinhaltet Einzelverträge mit einer jeweils
zweijährigen Vertragslaufzeit. Alle Einzelverträge enden spätestens mit
Beendigung des aktuellen Rahmenvertrages. Der neu zu schließende
Rahmenvertrag wird voraussichtlich 500 dienstliche Einzelverträge mit
Sprach- und Datentarifen für Smartphones umfassen. Darüber hinaus soll
die derzeit eingesetzte Telefonanlage durch eine virtuelle
Telefonanlage abgelöst werden. Die voraussichtlich 500 Smartphones
werden dann über ihre Mobilfunk- und die zugeordnete Festnetzrufnummer
erreichbar sein. Die Mengenangaben in diesem Dokument beziehen sich auf
den Ist-Stand. Deren zukünftige Entwicklung kann nicht verbindlich
festgelegt werden. Ansprüche aus den geschätzten Angaben zur
zukünftigen Entwicklung können nicht hergeleitet werden.
Interne Kennung:23-29
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):64212000Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung(cpv):64215000Internet-Telefondienste
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit:24MONTH
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen:2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:zweimalig um jeweils
ein Jahr.
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:1,235,000EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:1,420,000EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung:Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung:Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, oder
alternativer Nachweis sowie weitere Angaben zum Bieter bzw. dessen
wirtschaftlichen Eigentümer.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Umsatz sowie spezifischer Umsatz
Beschreibung:Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Mindestanforderung: Hinsichtlich des Umsatzes des hier ausgeschriebenen
Tätigkeitsbereiches wird ein Mindestjahresumsatz von 500.000,00 Euro
netto im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre gefordert.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung:Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung, in der Personen- und Sachschäden mit
einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 (pro Schadensfall) und
Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 (pro
Schadensfall), jeweils bei doppelter Maximierung je Versicherungsjahr
versichert sind. Falls keine ausreichende
Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Erklärung abzugeben,
dass bei Erteilung des Auftrages eine solche über die genannten Risiken
und mit der genannten Deckungssumme abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Unternehmensdarstellung
Beschreibung:Kurze Eigendarstellung des Bieters bzw. des Mitglieds der
Bietergemeinschaft hinsichtlich des Leistungsspektrums und des
Kerngeschäfts sowie hinsichtlich der Organisation. Diese ist als
formlose Anlage dem Angebot beizufügen. Weiterhin weist der Bieter für
sich und das genutzte Netz für den an der Auftragserfüllung beteiligten
Scope (Informationsverbund, Prozesse usw.) ein
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001
nach. Darüber hinaus stellt der Bieter sein klimaneutrales
Mobilfunknetz mit seinem Angebot vor.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
Kriterium:
Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung:Referenzen
Beschreibung:Überwiegend oder vollständig abgeschlossene Referenzen
aus den letzten drei Jahren vor Ende der Angebotsfrist, die belegen,
dass der Bieter mit den hier ausgeschriebenen Leistungen nach Art und
Umfang vergleichbare Aufträge erbracht hat. Als vergleichbar gelten
Referenzen mit vergleichbarer Anzahl von Einzelverträgen und
vergleichbar geleistetem Dienstleistungsspektrum. Mindestanforderung:
Es müssen mindestens drei Referenzprojekte nachgewiesen werden, die die
Verwaltung, Beschaffung von Endgeräten, SIM-Karten und Zubehör,
inklusive zugehörigen Serviceleistungen von mindestens 500
Einzelverträgen (Daten/Sprachkarten) innerhalb eines Rahmenvertrages
zum Gegenstand haben und vergleichbar mit dem hiesigen Mengengerüst
sind. Es darf sich nicht um den Abschluss von 500 Aufträgen handeln.
Mindestens eins dieser Projekte muss die Einbindung einer virtuellen
Telefonanlage in die Mobilfunkleistungen beinhalten.
Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
Bezeichnung:Preis
Beschreibung:Der Preis wird wie nachfolgend beschrieben
untergewichtet: Mobilfunktarif: 40 % Monatliche Grundkosten für
Mobilfunktarif gem. Ziffer 3.1.2 der Leistungsbeschreibung 5 %
optionale Erhöhung des Datenvolumens gem. Ziffer 3.1.2 der
Leistungsbeschreibung ---- Festnetz-Sprachtarif: 5 % Monatliche
Grundkosten gem. Ziffer 3.2 der Leistungsbeschreibung ---- sonstiges:
10 % Rabattsatz für Endgeräte und Zubehör gem. Ziffer 4 der
Leistungsbeschreibung ----- Virtuelle Telefonanlage gem. Ziffer 2.4 der
Leistungsbeschreibung: 30 % Monatliche Lizenzgebühren je Lizenz bei
Abnahme von 475 Lizenzen 5 % Optionale Erweiterung je 5 Lizenzen 5 %
Monatliche Lizenzgebühren je Lizenz für Chef-Sekretariatsfunktion (50)
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
Kriterium:
Art:Qualität
Bezeichnung:Qualität gemäß Anforderungskatalog
Beschreibung:Für die Angaben des Bieters in der Anlage
Anforderungskatalog werden nach dem dort erläuterten Vorgehen Punkte
vergeben. Die dort erreichte Gesamtpunktzahl ist die Grundlage der
Bewertung der angebotenen Leistung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
Internetadresse der
Auftragsunterlagen:[1]https://www.subreport.de/E43566387,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Adresse für die Einreichung:[2]https://www.subreport.de/E43566387
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Varianten:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-21+01:0010:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen:§ 56 VgV: --- Abs. 2: Der öffentliche
Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern,
fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen
oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche
Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern
wird. --- Abs. 3: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt,
deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit:2023-12-21+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen:§ 134 GWB Informations- und
Wartepflicht: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren
Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung
der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information
auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist
auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. § 160 Einleitung,
Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung
in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen:1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle:Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53119
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
Telefon:+49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:GKV-Spitzenverband K.d.ö.R.
Registrierungsnummer:Leitweg-ID: 993-80122-96
Stadt:Berlin
Postleitzahl:10117
Land, Gliederung (NUTS):Berlin(DE300)
Land:Deutschland
E-Mail:[4]vergabestelle@gkv-spitzenverband.de
Telefon:000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer:VK Bund
Stadt:Bonn
Postleitzahl:53123
Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land:Deutschland
E-Mail:[5]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon:+228 94990
Fax:+228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der
Bekanntmachung:d28ff6f2-640c-46c1-b910-f89d9145a731-01
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
Standardregelung
Datum der Übermittlung der
Bekanntmachung:2023-11-17+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704559-2023
ABl. S Nummer der Ausgabe:223/2023
Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
Visible links
1. https://www.subreport.de/E43566387,
2. https://www.subreport.de/E43566387
3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
4. mailto:vergabestelle@gkv-spitzenverband.de
5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de
|
|