Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023112009242439047" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Einbau von Trennwänden - Errichtung eines neuen Hallenbades in Schwabach -Trennw ände und Schränke - DEU-Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
Trennwände
Einbau von Trennwänden
Dokument Nr...: 704773-2023 (ID: 2023112009242439047)
Veröffentlicht: 20.11.2023
*
  DEU-Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255): Einbau von Trennwänden - Errichtung eines neuen Hallenbades in Schwabach -Trennw
ände und Schränke
   2023/S 223/2023 704773
   Deutschland - Einbau von Trennwänden - Errichtung eines neuen
   Hallenbades in Schwabach - Trennwände und Schränke
   223/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Stadtbäder Schwabach GmbH
   Rechtsform des Erwerbers:Öffentliches Unternehmen
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche
   Verwaltung
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:Errichtung eines neuen Hallenbades in Schwabach - Trennwände und
   Schränke
   Beschreibung:Auf dem Gelände des Parkbads Schwabach wird ein neues
   Hallenbad errichtet. Das vorliegende Gewerk umfasst:
   Lieferung/Herstellung und Montage von - Wechselkabinen,
   Sammelumkleiden, Trennwänden, Sanitärtrennwandanlagen, Verkleidungen
   von Automaten und Helm-/ Wertfächern, Fönplatzanlagen
   Kennung des Verfahrens:495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb
   Interne Kennung:2021/0045-27
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45421141Einbau von Trennwänden
   Zusätzliche Einstufung(cpv):44112310Trennwände
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vob-a-
   2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind,
   die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche
   Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Täuschung oder
   unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
   Konkurs:Insolvenz
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Korruption:Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
   Vergleichsverfahren:Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
   Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Bildung krimineller
   Vereinigungen
   Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des
   Wettbewerbs:Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
   Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   umweltrechtliche Verpflichtungen
   Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Geldwäsche oder
   Terrorismusfinanzierung
   Betrugsbekämpfung:Betrug oder Subventionsbetrug
   Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Menschenhandel,
   Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
   Zahlungsunfähigkeit:Zahlungsunfähigkeit
   Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   arbeitsrechtliche Verpflichtungen
   Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Insolvenz
   Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Rein nationale Ausschlussgründe
   Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem
   Vergabeverfahren:Interessenkonflikt
   Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des
   Vergabeverfahrens:Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
   Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Schwere
   Verfehlung
   Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare
   Sanktionen:Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
   Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstöße gegen
   sozialrechtliche Verpflichtungen
   Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Verstöße gegen Verpflichtungen
   zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
   Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Einstellung der beruflichen
   Tätigkeit
   Entrichtung von Steuern:Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
   Steuern oder Abgaben
   Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit
   terroristischen Aktivitäten:Bildung terroristischer Vereinigungen
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0001
   Titel:Errichtung eines neuen Hallenbades in Schwabach - Trennwände und
   Schränke
   Beschreibung:Geplant ist der Neubau eines Hallenbades auf dem
   Grundstück des Parkbades in Schwabach. Das Hallenbad gliedert sich in
   zwei parallel liegende und unterschiedlich hohe Baukörper. Im höheren
   Baukörper (Holzbauweise) befindet sich die Badehalle, im niedrigeren
   Baukörper (Stahlbetonbauweise) befinden sich das Foyer, Umkleiden,
   Zugangskontrollen etc. Die Leistungen des Gewerks beinhaltet die
   Herstellung/Lieferung und fachgerechte Montage von folgenden Bauteilen:
   Umkleidebereiche Wechselkabinen: - Einreihige Schrankanlage 15 St.Türen
   aus HPL-Vollkern-Platten d=13mm, Korpus Stahlblech - Einreihige
   Schrankanlage 16 St., Türen aus HPL-Vollkern-Platten d=13mm - Anlage 10
   Wechselkabinen, bestehend aus Sandwichelementen d=36mm mit
   HPL-Oberfläche - 4 St. Einzel-Wechselkabine aus Sandwichelementen
   d=36mm mit HPL-Oberfläche - 4 St. Barrierefreie Umkleide,
   Einzel-Wechselkabine aus Sandwichelemten d=36mm mit HPL-Oberfläche
   Sammelumkleiden: - 4 St. Sammelumkleide 38 Schränke, Korpus Stahlblech,
   verzinkt und kunststoffbeschichtet, Tür und Blende aus HPL-Vollkern
   d=13mm, mit vorgebauter Sitzbank umlaufend Weitere Trennwände: - 50m
   Trennwand aus Sandwichelementen d=36mm mit HPL-Oberfläche mit 8 Türen -
   20m Trennwand bzw. Rückwand aus Holzbohlen-Wandkonstruktion beplankt
   mit HPL-Vollkernplatten d=13mm Umkleide Personal: - 4 St. Einreihige
   Schrankanlage Personal 5 Schränke mit Vollschränken einschl.
   vorgelagerter Sitzbank Sanitärtrennwandanlagen Duschräume: - 6 St.
   Duschkabine mit Tür aus Schichtstoff-Verbundelementen aus
   HPL-Vollkernplatten d=13mm - 6 St. Ablageregal bestehend aus Korpus und
   Regalböden aus HPL-Vollkernplatten d=13mm Trennwände WC´s und Duschen:
   - WC-Kabine mit Wickeltisch aus HPL-Sandwichplatten d=36mm - 2 St.
   WC-Kabine Damen aus HPL-Sandwichplatten d=36mm - WC-Kabine Herren aus
   HPL-Sandwichplatten d=36mm - Schamwand aus HPL-Vollkernplatte d=13mm
   Verkleidungen Verkleidung Automaten und Helmfächer: - 24 Wertfächer, 6
   Helmfächer bestehend aus HPL-Vollkernplatten d=13mm, sowie 1x
   Vorderfrontverkleidung als Rahmenelement - Verkleidung Automaten Foyer
   aus HPL-Vollkernplatten d=13mm - Verkleidung Nachzahlautomat aus
   HPL-Vollkernplatten d=13mm Sonstige Verkleidung: - 3 St. Verkleidung
   Abluftkanäle aus HPL-Vollkernplatten d=13mm Föhnplätze Föhnplätze Flur:
   - Fönplatzanlage 3 Plätze, Föhntisch aus 26mm HPL-Vollkern -
   Fönplatzanlage 3 Plätze mit Waschbecken, Föhntisch aus 26mm
   HPL-Vollkern Fönplätze Sammelumkleide: - 2 St. Föhnplatzanlage 2 Plätze
   mit Waschbecken, Föhntisch aus 26mm HPL-Vollkern Badehalle Hakenleisten
   Badehalle: - Hakenleiste 1,8m mit 11 Doppelhaken und L-förmige
   Verkleidung aus HPL-Vollkern d= 13 mm - Hakenleiste 5,7m mit 35
   Doppelhaken und L-förmige Verkleidung aus HPL-Vollkern d= 13 mm -
   Hakenleiste 6m mit 36 Doppelhaken und L-förmige Verkleidung aus
   HPL-Vollkern d= 13 mm - Hakenleiste 6,1m mit 37 Doppelhaken und
   L-förmige Verkleidung aus HPL-Vollkern d= 13 mm Ablagefächer Badehalle:
   - Badehallenablage 18 Fächer bestehend aus Korpus und Regalböden aus
   HPL-Vollkernplatten d=13mm
   Interne Kennung:0001
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Bauleistung
   Haupteinstufung(cpv):45421141Einbau von Trennwänden
   Zusätzliche Einstufung(cpv):44112310Trennwände
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Laufzeit:200DAY
   5.1.5 Wert
   Geschätzter Wert ohne MwSt.:0EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
   Berufsausübung sowie des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen hat der
   Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft folgende Angaben und
   Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen mit dem
   Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung zu Registereintragungen (vgl.
   Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2) - Eigenerklärung zu
   Insolvenzverfahren und Liquidation (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung
   zur Eignung Seite 2) - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in
   Frage stellt (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 2)
   - Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   Sozialversicherung (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung
   Seite 2) - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung
   Seite 3) Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen
   sind  vorzugsweise durch Ausfüllen des in den Vergabeunterlagen
   enthaltenen VHB Formblattes 124  Eigenerklärung zur Eignung und unter
   Berücksichtigung der übrigen o.g. Vorgaben - vorzulegen. Sie müssen
   nicht vorgelegt werden, sofern und soweit der Auftraggeber diese im
   Rahmen eines entsprechenden Präqualifikationssystems erhalten kann.
   Beabsichtigt der Bieter gemäß seinem Angebot, sich bei der Erfüllung
   des Auftrags im Hinblick auf die Eignung anderer Unternehmen zu
   bedienen (Eignungsleihe), so sind die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise
   und sonstigen Unterlagen auf gesondertes Verlangen auch für diese
   abzugeben. Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung
   der o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf
   gesondertes Verlangen folgende Nachweise vorzulegen: - Gewerbeanmeldung
   - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
   Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) -
   Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
   Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - rechtskräftig
   bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
   eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
   deutsche Sprache beizufügen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit hat der Bieter bzw. jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw.
   abzugeben und folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: -
   Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Leistung (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung
   zur Eignung Seite 1) Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen
   Unterlagen sind  vorzugsweise durch Ausfüllen des in den
   Vergabeunterlagen enthaltenen VHB Formblattes 124  Eigenerklärung zur
   Eignung und unter Berücksichtigung der übrigen o.g. Vorgaben -
   vorzulegen. Sie müssen nicht vorgelegt werden, sofern und soweit der
   Auftraggeber diese im Rahmen eines entsprechenden
   Präqualifikationssystems erhalten kann. Beabsichtigt der Bieter gemäß
   seinem Angebot, sich bei der Erfüllung des Auftrags im Hinblick auf die
   Eignung anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die
   o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf
   gesondertes Verlangen auch für diese abzugeben.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Zum Nachweis der technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit hat der Bieter bzw. jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw.
   abzugeben und folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: -
   Eigenerklärung zu in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der
   Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum ausgeführten Leistungen,
   die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vgl. Formblatt
   124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite 1) - Eigenerklärung zu den für
   die Ausführung der Leistung erforderlichen, zur Verfügung stehenden
   Arbeitskräften (vgl. Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung Seite
   2) Die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind 
   vorzugsweise durch Ausfüllen des in den Vergabeunterlagen enthaltenen
   VHB Formblattes 124  Eigenerklärung zur Eignung und unter
   Berücksichtigung der übrigen o.g. Vorgaben - vorzulegen. Sie müssen
   nicht vorgelegt werden, sofern und soweit der Auftraggeber diese im
   Rahmen eines entsprechenden Präqualifikationssystems erhalten kann.
   Beabsichtigt der Bieter gemäß seinem Angebot, sich bei der Erfüllung
   des Auftrags im Hinblick auf die Eignung anderer Unternehmen zu
   bedienen (Eignungsleihe), so sind die o.g. Eigenerklärungen, Nachweise
   und sonstigen Unterlagen auf gesondertes Verlangen auch für diese
   abzugeben. Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind zur Bestätigung
   der o.g. Eigenerklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen auf
   gesondertes Verlangen folgende Nachweise vorzulegen: - drei
   Referenznachweise (mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 -
   Referenzbescheinigung) - Angabe der Zahl der in den letzten drei
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   technischen Leitungspersonal Bescheinigungen, die nicht in deutscher
   Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen.
   Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preiskriterium
   Gewichtung (Punkte, genau):100
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashb
   oard_off/495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb,
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Erforderlich
   Adresse für die
   Einreichung:[2]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_of
   f/495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2023-12-19Z10:00:00Z
   Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss:66DAYS
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Bitte beachten: Um einen eventuellen
   Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
   Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2023-12-19Z10:00:00Z
   Zusätzliche Informationen:Ausschließlich elektronische
   Angebotsöffnung! Kein Bieter erlaubt.
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Informationen über die Überprüfungsfristen:(1) Etwaige Vergabeverstöße
   muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
   Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3
   Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
   in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
   Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von
   15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Keine Rahmenvereinbarung
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Vergabekammer Nordbayern
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Stadt Schwabach - Referat für Stadtplanung und Bauwesen -
   Vergabestelle
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Stadtbäder Schwabach
   GmbH
   8. Organisationen
   8.1 ORG-0004
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[3]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-0001
   Offizielle Bezeichnung:Stadtbäder Schwabach GmbH
   Registrierungsnummer:4496
   Postanschrift:Ansbacher Str. 14
   Stadt:Schwabach
   Postleitzahl:91126
   Land, Gliederung (NUTS):Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]HallenbadSchwabach@stadtwerke-schwabach.de
   Telefon:+49 9122936-109
   Internetadresse:[5]https://www.deutsche-evergabe.de
   Profil des Erwerbers:[6]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-0002
   Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer Nordbayern
   Registrierungsnummer:e13c33ec-46dc-4e21-a64e-26f36a2af65a
   Postanschrift:Postfach 606
   Stadt:Ansbach
   Postleitzahl:91511
   Land, Gliederung (NUTS):Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon:+49 981531277
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-0003
   Offizielle Bezeichnung:Stadt Schwabach - Referat für Stadtplanung und
   Bauwesen - Vergabestelle
   Registrierungsnummer:2a021b04-8fa6-460a-914d-578fa1697f32
   Postanschrift:Albrecht-Achilles-Str. 6/8
   Stadt:Schwabach
   Postleitzahl:91126
   Land, Gliederung (NUTS):Schwabach, Kreisfreie Stadt(DE255)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[8]vergabestelle@schwabach.de
   Telefon:+49 9122860598
   Internetadresse:[9]https://www.deutsche-evergabe.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-16Z14:57:00Z
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00704773-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:223/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-11-20Z
References
   Visible links
   1. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb,
   2. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/495fc241-982b-4d9e-9e5a-e58b54d69dfb
   3. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   4. mailto:HallenbadSchwabach@stadtwerke-schwabach.de
   5. https://www.deutsche-evergabe.de/
   6. https://www.deutsche-evergabe.de/
   7. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   8. mailto:vergabestelle@schwabach.de
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau