Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023121809150210221" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - SBC 2024 - DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 765426-2023 (ID: 2023121809150210221)
Veröffentlicht: 18.12.2023
*
  DEU-Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254): Softwarepaket und Informationssysteme - SBC 2024
   2023/S 243/2023 765426
   Deutschland - Softwarepaket und Informationssysteme - SBC 2024
   243/2023
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   1. Beschaffer
   1.1 Beschaffer
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Rechtsform des Erwerbers:Von einer zentralen Regierungsbehörde
   kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
   Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers:Sozialwesen
   2. Verfahren
   2.1 Verfahren
   Titel:SBC 2024
   Beschreibung:Beschaffung von Session Border Controllern und
   Call-Management-Software inkl. Lizenzen, Pflege, Wartung und Support
   für die gesicherte Telefonie zwischen dem BA-Netzwerk und der
   Außenwelt. Betriebsunterstützung in der Migrationsphase, während der
   Vertragslaufzeit sowie am Ende der Vertragslaufzeit für die Migration
   auf einen neuen Auftragnehmer.
   Kennung des Verfahrens:6be5ebf1-511f-4b0c-b500-2d8655b7e72c
   Interne Kennung:12-23-00277
   Verfahrensart:Offenes Verfahren
   Das Verfahren wird beschleunigt:No
   2.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und Informationssysteme
   2.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   2.1.3 Wert
   Höchstwert der Rahmenvereinbarung:6,134,453.78EUR
   2.1.4 Allgemeine Informationen
   Zusätzliche Informationen:Zudem sind mit dem Angebot folgende
   Vordrucke einzureichen: - Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU)
   Nr. 2022/576 - Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
   - Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   vgv-
   Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
   Beschreibung:
   2.1.6 Ausschlussgründe
   Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
   Rechtsvorschriften:Abweichend von dem voranstehenden Grund, gelten die
   Auschlussgründe gemäß §123, §124, §125 GWB. Hierzu sind folgende
   Unterlagen einzureichen: -Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
   (Vordruck D.7) -Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck
   D.8)
   5. Los
   5.1 Los:LOT-0000
   Titel:SBC 2024
   Beschreibung:Beschaffung von Session Border Controllern (SBC) und
   Call-Management-Software inkl. Lizenzen, Pflege, Wartung und Support
   für die gesicherte Telefonie zwischen dem BA-Netzwerk und der
   Außenwelt. Betriebsunterstützung in der Migrationsphase, während der
   Vertragslaufzeit sowie am Ende der Vertragslaufzeit für die Migration
   auf einen neuen Auftragnehmer. Das neu zu beschaffende SBC-System
   (Gesamtheit aller SBC-Lösungen) löst die aktuell installierten
   Telekommunikations (TK) Komponenten 1:1 ab. Hierzu sind mehrere
   SBC-Lösungen (Gesamtheit aller TK-Komponenten) in den unterschiedlichen
   Umgebungen neu aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Die Umgebungen
   hierbei sind das Vorintegrations-, Integrations- und Produktivsystem.
   Der AN übernimmt dabei die Lieferung der SBC-Lösungen mit ggf.
   Zusatzkomponenten (Kapitel 2; LV-Gruppe 1) inkl. Firmwarelizenzen.
   Zudem liefert der AN Software und Lizenzen (Kapitel 3, LV-Gruppe 2).
   Der AN übernimmt die Migration des SBC-Systems sowie der Software.
   Außerdem übernimmt er deren Rollback-Migration am Vertragsende und
   erstellt für beide Projekte verschiedene Konzepte. Weitere Leistungen
   umfassen ein Servicekonzept für das SBC-System als  Wartung, Pflege und
   Support  bzw. für Software und Lizenzen als  Pflege und Support .
   Darüber hinaus leistet der AN Unterstützung im Betrieb).
   Interne Kennung:LOT-0000
   5.1.1 Zweck
   Art des Auftrags:Lieferungen
   Haupteinstufung(cpv):48000000Softwarepaket und Informationssysteme
   5.1.2 Erfüllungsort
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   Zusätzliche Informationen:
   5.1.3 Geschätzte Dauer
   Datum des Beginns:2024-04-23+02:00
   Enddatum:2032-04-22+02:00
   5.1.4 Verlängerung
   Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
   Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben:Siehe Vergabeunterlagen
   5.1.5 Wert
   Höchstwert der Rahmenvereinbarung:6,134,453.78EUR
   5.1.6 Allgemeine Informationen
   Vorbehaltene Teilnahme:Teilnahme ist nicht vorbehalten.
   Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
   eingesetzten Personals sind anzugeben:Nicht erforderlich
   Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
   Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche
   Beschaffungswesen
   5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
   Ziel der strategischen Auftragsvergabe:Keine strategische Beschaffung
   5.1.9 Eignungskriterien
   Kriterium:
   Art:Eignung zur Berufsausübung
   Beschreibung:Entfällt.
   Kriterium:
   Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein erforderlicher wirtschaftlicher
   Kapazitäten, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4) und Nachweis zur Eignung
   mittels Angabe des Netto-Jahresumsatzes der Jahre 2020, 2021 und 2022
   im Tätigkeitsbereich des Ausschreibungsgegenstandes (Vordruck E.2
   Eignungsanforderungen Kriterium B.1). Maximal können 2.400
   Eignungspunkte erreicht werden. Es müssen insgesamt mindestens 1.400
   Eignungspunkte erreicht werden (Vordruck E.3 Bewertungsmatrix Eignung).
   Kriterium:
   Art:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Beschreibung:Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung, nachgewiesen
   durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
   (Vordruck D.5) und Nachweis zur Eignung mittels Angabe der
   durchschnittlichen Gesamtanzahl der Mitarbeiter (B.2) in den letzten
   drei Jahren (2020, 2021 und 2022), Bestätigung der Zertifizierung nach
   ISO 9001 (A.3) sowie Vorlage von 2 (B.4 und B.5) mit dem
   Beschaffungsgegenstand vergleichbaren Unternehmensreferenzen (Vordruck
   E.2 Eignungsanforderungen). Die vorzulegenden Referenzen müssen sowohl
   fachlich/ technisch als auch vom Auftragsvolumen mit dem
   Beschaffungsgegenstand vergleichbar sein und nachstehende Leistungen
   umfassen: - Inbetriebnahme und Betriebsleistung Bei den Referenzen muss
   es sich um die Inbetriebnahme einer redundanten SBC-System für die
   Anbindung auf Basis von Skype for Business oder vergleichbar (z.B.
   TEAMS) und Unterstützungsleistungen bei Migration sowie im laufenden
   Betrieb (Support) handeln. Für beide Referenzen gilt: - Die Referenzen
   dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der
   Veröffentlichung. Erwartet werden Projekte mit einer Laufzeit von
   jeweils min-destens zwölf Monaten. - Gehen Sie detailliert,
   systematisch und nachvollziehbar auf die Mengengerüste, die
   angewendeten Technologien und Methoden, Vergleichbarkeit mit bzw.
   Unter-schiede zu den hier angefragten Leistungen ein. - Es sind zu
   jedem einzelnen Anforderungspunkt detaillierte, systematische und
   nachvollziehbare Ausführungen zu machen. - Benennen Sie je Projekt
   mindestens einen kundenseitigen Ansprechpartner mit Rufnummer. Die BA
   behält sich vor, die angegebenen Referenzen telefonisch zu hinterfragen
   und ggf. vor Ort zu besichtigen. Benennen Sie ausschließlich Projekte,
   bei denen dies möglich ist. Um die Vergleichbarkeit sicherzustellen,
   verwenden Sie ausschließlich die Struktur der nachfolgenden
   Mustertabelle und nehmen Sie zu allen Punkten Stellung.
   Mindestanforderungen an die Referenzen: Laufzeit: Mindestvertragszeit
   12 Monate Aktualität: Maximales Alter der Referenz 3 Jahre vor
   Veröffentlichung Volumen: Mindestauftragsvolumen 1 Mio.  netto
   Leistung: - SBC-System für Skype-Anbindung oder ähnliche (z.B. MS
   TEAMS) - Unterstützungsleistungen bei Migration und laufendem Betrieb
   (Support) Maximal können 2.400 Eignungspunkte erreicht werden. Es
   müssen insgesamt mindestens 1.400 Eignungspunkte erreicht werden. Zudem
   muss das Ausschlusskriterium (A.3 Zertifizierung ISO 9001) erfüllt sein
   (Vordruck E.3 Bewertungsmatrix Eignung).
   5.1.10 Zuschlagskriterien
   Kriterium:
   Art:Qualität
   Bezeichnung:Leistung
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   Kriterium:
   Art:Preis
   Bezeichnung:Preis
   Gewichtung (Prozentanteil, genau):50
   5.1.11 Auftragsunterlagen
   Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:DEU
   Internetadresse der
   Auftragsunterlagen:[1]https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.h
   tml?id=545377,
   Ad-hoc-Kommunikationskanal:
   URL:[2]https://www.evergabe-online.de/
   5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
   Bedingungen für die Einreichung:
   Elektronische Einreichung:Zulässig
   Adresse für die Einreichung:[3]http://www.evergabe-online.de
   Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
   können:Deutsch
   Elektronischer Katalog:Zulässig
   Varianten:Nicht zulässig
   Frist für den Eingang der Angebote:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
   Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
   können:
   Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach
   Fristablauf nachgereicht werden.
   Zusätzliche Informationen:Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt
   gemäß § 56 VgV.
   Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
   Datum/Uhrzeit:2024-01-05+01:0012:00:00+01:00
   Auftragsbedingungen:
   Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Zahlungen werden elektronisch geleistet
   Informationen über die Überprüfungsfristen:Ein Antrag auf Nachprüfung
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der
   zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
   5.1.15 Techniken
   Rahmenvereinbarung:
   Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
   Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung:Es liegt ein im
   Gegenstand der Rahmenvereinbarung (RV) begründeter Sonderfall nach § 21
   (6) VgV vor. Dieser Sonderfall ergibt sich aus Gründen der
   Wirtschaftlichkeit, auf Seiten des Auftragnehmers und der BA. Des
   Weiteren erhöht sich die Kontinuität der Leistungserbringung bzw.
   reduziert sich dadurch das Ausfallrisiko für den Geschäftsbetrieb der
   BA.
   Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
   Kein dynamisches Beschaffungssystem
   Elektronische Auktion:
   5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
   Überprüfungsstelle:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den
   Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:Bundesagentur für
   Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den
   Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
   8. Organisationen
   8.1 ORG-7006
   Offizielle Bezeichnung:Beschaffungsamt des BMI
   Registrierungsnummer:994-DOEVD-83
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53119
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[4]esender_hub@bescha.bund.de
   Telefon:+49228996100
   Rollen dieser Organisation:
   TED eSender
   8.1 ORG-7001
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[5]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-179-5777
   Fax:+49 911 179-908051
   Internetadresse:[6]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Beschaffer
   Federführendes Mitglied
   Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder
   Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer
   bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
   vergibt/abschließt
   Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
   bereitstellt
   Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
   8.1 ORG-7004
   Offizielle Bezeichnung:Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Registrierungsnummer:---
   Postanschrift:Villemomblerstr. 76
   Stadt:Bonn
   Postleitzahl:53123
   Land, Gliederung (NUTS):Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[7]vk@bundeskartellamt.Bund.de
   Telefon:+49 228 9499-0
   Fax:+49 228-9499-163
   Internetadresse:[8]http://www.bundeskartellamt.de
   Rollen dieser Organisation:
   Überprüfungsstelle
   8.1 ORG-7005
   Offizielle Bezeichnung:Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Registrierungsnummer:DE811458858
   Postanschrift:Regensburger Str. 104
   Stadt:Nürnberg
   Postleitzahl:90478
   Land, Gliederung (NUTS):Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
   Land:Deutschland
   E-Mail:[9]Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
   Telefon:+49 911-179-5777
   Internetadresse:[10]http://www.evergabe-online.de
   Rollen dieser Organisation:
   Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
   bereitstellt
   10. Änderung
   Fassung der zu ändernden vorigen
   Bekanntmachung:085d7de9-dde4-4acf-bb70-a8fb917aa037-01
   Hauptgrund für die Änderung:Korrektur  Beschaffer
   Beschreibung:Verlängerung der Angebotsfrist aufgrund Bieterfragen
   erforderlich.
   10.1 Änderung
   Abschnittskennung:PROCEDURE
   Abschnittskennung:LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
   11.1 Informationen zur Bekanntmachung
   Kennung/Fassung der
   Bekanntmachung:45c97381-423e-47c5-91cc-a45b671777e2-01
   Formulartyp:Wettbewerb
   Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung 
   Standardregelung
   Datum der Übermittlung der
   Bekanntmachung:2023-12-15+01:0008:43:59+01:00
   Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar
   ist:Deutsch
   11.2 Informationen zur Veröffentlichung
   Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung:00765426-2023
   ABl. S  Nummer der Ausgabe:243/2023
   Datum der Veröffentlichung:2023-12-18Z
References
   Visible links
   1. https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=545377,
   2. https://www.evergabe-online.de/
   3. http://www.evergabe-online.de/
   4. mailto:esender_hub@bescha.bund.de
   5. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
   6. http://www.evergabe-online.de/
   7. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de
   8. http://www.bundeskartellamt.de/
   9. mailto:Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
  10. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau