(1) Searching for "2024052701262198674" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen Sanierung und Erweiterung Feuerwehr/Bauhof Weiterstadt - DEU-Weiterstadt
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
Dokument Nr...: 309288-2024 (ID: 2024052701262198674)
Veröffentlicht: 27.05.2024
*
DEU-Weiterstadt: Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
Gartenanlagen Sanierung und Erweiterung Feuerwehr/Bauhof Weiterstadt
2024/S 101/2024 309288
Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen Sanierung und
Erweiterung Feuerwehr/Bauhof Weiterstadt
OJ S 101/2024 27/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat der Stadt Weiterstadt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung und Erweiterung Feuerwehr/Bauhof Weiterstadt
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung Gegenstand dieser Ausschreibung sind
Außenanlagen. Der Ausschreibung, der Ausführung, dem Aufmaß und der Abrechnung liegen
die aktuelle Fassung der VOB sowie die einschlägigen Regelwerke zugrunde. DIN-Normen,
DIN EN-Normen, DIN EN ISO-Normen, Vorschriften, Richtlinien, Verordnungen, Gesetze,
Arbeitsanweisungen, sowie die Verarbeitungsvorschriften der Hersteller von Stoffen und
Bauteilen sind einzuhalten. Insbesondere gelten: Die VOB mit ihren Teilen: B. Allgemeine
Vertragsbedingungen C. Allgemeine technische Vertragsbedingungen und den hier
aufgeführten Normen insbesondere gelten: DIN 18 300 Erdarbeiten DIN 18303
Baugrubenverbauarbeiten DIN 18 306 Entwässerungskanalarbeiten DIN 18 317
Verkehrswegebauten DIN 18 320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18 915 Vegetationstechnik im
Landschaftsbau- Bodenarbeiten DIN 18 916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18 917 Rasen-
und Saatarbeiten DIN 18 919 Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen DIN 18
920 Schutz von Bäumen, Pflanzbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen RStO
neuester Fassung ZTV Asphalt STB ZTVT-StB Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung
der dazugehörigen Stoffe, Materialien und Pflanzen, einschließlich Abladen und Lagern auf
der Baustelle. Kampfmittelsondierung Die Kampfmittelsondierung wurde bereits bauseits für
das komplette Baugrundstück durchgeführt. Das Grundstück wurde frei gemeldet,
Kampfmittelfreiheit ist gegeben. Allgemeine Angaben zur Baustelle Bauseits stehen
Baucontainer mit Bauleitungsbüro, Sanitärcontainer und Lagercontainer im Bereich Freifläche
für Baustellencontainer . Diese Flächen werden bis kurz vor Herstellung der Aussenanlagen
von Fremdgewerken genutzt. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Baustelleneinrichtung Die Baustelleneinrichtung ist für die Außenanlagenarbeiten einzurichten
und vorzuhalten. Vor Beginn der Arbeiten hat sich der AN über denVerlauf von Leitungen,
Kabeln, usw. (Unter- uns Überirdisch) zu informieren. Notwendige Umlegungen sind
rechtzeitig zu beantragen. Vor Beginn der Arbeiten ist der AN verpflichtet, einen detaillierten
Baustelleneinrichtungsplan vorzulegen. (Nur für Arbeiten der Aussenanlagen) Die
Baustelleneinrichtung erfolgt in Absprache mit der Bauleitung und dem SiGeKo an Hand des
vorzulegenden BE- Planes. Berechtigte Änderungswünsche des AG sind einzuarbeiten. Die
Erfordernisse der übrigen an der Baustelle beschäftigten Firmen müssen berücksichtigt
werden. Die Baustelleneinrichtung ist so vorzunehmen, dass die Ver- und
Entsorgungsleitungen der Baumaßnahme rechtzeitig und ohne Behinderung verlegt werden
können. Der AN hat sich über die Lage der Hauseinführungen rechtzeitig zu informieren. Im
Preis für die Baustelleneinrichtung ist das Vorhalten aller erf. Hebezeuge, Maschinen usw. bis
zum Ende der Bauzeit einzurechnen. Der Auftragnehmer ist auch für die ordnungsgemäße
Unterbringung und sanitäre Versorgung seiner Beschäftigen verantwortlich. Hierbei sind
insbesondere die Arbeitsstättenrichtlinien sowie die Baustellenverordnung zu beachten. Die
Festlegung eines Höhenfestpunktes, sowie das Einmessen erfolgt in Zusammenarbeit mit der
Bauleitung bzw. dem bestellten Vermessungsingenieur. Grenzsteine sind durch den
Auftragnehmer dauerhaft zu sichern. Für die eigene Bauzeit ist auf öffentlichen
Verkehrsflächen nach den geltenden polizeilichen Bestimmungen stets die Verkehrssicherheit
zu gewährleisten. Die Straßen sind laufend zu reinigen. Nach Abschluß der Arbeiten ist der
ursprüngliche Straßenzustand wieder herzustellen. Ansonsten gelten Bestimmungen der DIN
18299, VOB/C, wobei folgendes gilt: - der Auftragnehmer schützt seine Leistungen gegen
Witterungsschäden. - die ordnungsgemäße Sicherung der Baustelle gegen unbefugtes
Betreten während seiner vertraglichen Arbeitszeit ist Sache des Auftragnehmers. - soweit
öffentliche oder private Flächen für die Durchführung des Bauvorhabens vom Auftragnehmer
in Anspruch genommen werden müssen, sind die dazu erforderlichen Genehmigungen vom
Auftragnehmer einzuholen; die entsprechenden Kosten werden durch den Bauherrn vergütet.
Werden besondere Abrechnungsmodalitäten notwendig, sind diese im Leistungsbeschrieb
erläutert und gelten als verbindlich. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 7bea3d3a-7f63-4879-a168-963e726a3ec9
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Straße 17
Stadt: Weitertstadt
Postleitzahl: 64331
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Außenanlagen
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung Gegenstand dieser Ausschreibung sind
Außenanlagen. Der Ausschreibung, der Ausführung, dem Aufmaß und der Abrechnung liegen
die aktuelle Fassung der VOB sowie die einschlägigen Regelwerke zugrunde. DIN-Normen,
DIN EN-Normen, DIN EN ISO-Normen, Vorschriften, Richtlinien, Verordnungen, Gesetze,
Arbeitsanweisungen, sowie die Verarbeitungsvorschriften der Hersteller von Stoffen und
Bauteilen sind einzuhalten. Insbesondere gelten: Die VOB mit ihren Teilen: B. Allgemeine
Vertragsbedingungen C. Allgemeine technische Vertragsbedingungen und den hier
aufgeführten Normen insbesondere gelten: DIN 18 300 Erdarbeiten DIN 18303
Baugrubenverbauarbeiten DIN 18 306 Entwässerungskanalarbeiten DIN 18 317
Verkehrswegebauten DIN 18 320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18 915 Vegetationstechnik im
Landschaftsbau- Bodenarbeiten DIN 18 916 Pflanzen und Pflanzarbeiten DIN 18 917 Rasen-
und Saatarbeiten DIN 18 919 Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen DIN 18
920 Schutz von Bäumen, Pflanzbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen RStO
neuester Fassung ZTV Asphalt STB ZTVT-StB Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung
der dazugehörigen Stoffe, Materialien und Pflanzen, einschließlich Abladen und Lagern auf
der Baustelle. Kampfmittelsondierung Die Kampfmittelsondierung wurde bereits bauseits für
das komplette Baugrundstück durchgeführt. Das Grundstück wurde frei gemeldet,
Kampfmittelfreiheit ist gegeben. Allgemeine Angaben zur Baustelle Bauseits stehen
Baucontainer mit Bauleitungsbüro, Sanitärcontainer und Lagercontainer im Bereich Freifläche
für Baustellencontainer . Diese Flächen werden bis kurz vor Herstellung der Aussenanlagen
von Fremdgewerken genutzt. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Baustelleneinrichtung Die Baustelleneinrichtung ist für die Außenanlagenarbeiten einzurichten
und vorzuhalten. Vor Beginn der Arbeiten hat sich der AN über denVerlauf von Leitungen,
Kabeln, usw. (Unter- uns Überirdisch) zu informieren. Notwendige Umlegungen sind
rechtzeitig zu beantragen. Vor Beginn der Arbeiten ist der AN verpflichtet, einen detaillierten
Baustelleneinrichtungsplan vorzulegen. (Nur für Arbeiten der Aussenanlagen) Die
Baustelleneinrichtung erfolgt in Absprache mit der Bauleitung und dem SiGeKo an Hand des
vorzulegenden BE- Planes. Berechtigte Änderungswünsche des AG sind einzuarbeiten. Die
Erfordernisse der übrigen an der Baustelle beschäftigten Firmen müssen berücksichtigt
werden. Die Baustelleneinrichtung ist so vorzunehmen, dass die Ver- und
Entsorgungsleitungen der Baumaßnahme rechtzeitig und ohne Behinderung verlegt werden
können. Der AN hat sich über die Lage der Hauseinführungen rechtzeitig zu informieren. Im
Preis für die Baustelleneinrichtung ist das Vorhalten aller erf. Hebezeuge, Maschinen usw. bis
zum Ende der Bauzeit einzurechnen. Der Auftragnehmer ist auch für die ordnungsgemäße
Unterbringung und sanitäre Versorgung seiner Beschäftigen verantwortlich. Hierbei sind
insbesondere die Arbeitsstättenrichtlinien sowie die Baustellenverordnung zu beachten. Die
Festlegung eines Höhenfestpunktes, sowie das Einmessen erfolgt in Zusammenarbeit mit der
Bauleitung bzw. dem bestellten Vermessungsingenieur. Grenzsteine sind durch den
Auftragnehmer dauerhaft zu sichern. Für die eigene Bauzeit ist auf öffentlichen
Verkehrsflächen nach den geltenden polizeilichen Bestimmungen stets die Verkehrssicherheit
zu gewährleisten. Die Straßen sind laufend zu reinigen. Nach Abschluß der Arbeiten ist der
ursprüngliche Straßenzustand wieder herzustellen. Ansonsten gelten Bestimmungen der DIN
18299, VOB/C, wobei folgendes gilt: - der Auftragnehmer schützt seine Leistungen gegen
Witterungsschäden. - die ordnungsgemäße Sicherung der Baustelle gegen unbefugtes
Betreten während seiner vertraglichen Arbeitszeit ist Sache des Auftragnehmers. - soweit
öffentliche oder private Flächen für die Durchführung des Bauvorhabens vom Auftragnehmer
in Anspruch genommen werden müssen, sind die dazu erforderlichen Genehmigungen vom
Auftragnehmer einzuholen; die entsprechenden Kosten werden durch den Bauherrn vergütet.
Werden besondere Abrechnungsmodalitäten notwendig, sind diese im Leistungsbeschrieb
erläutert und gelten als verbindlich. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen.
Interne Kennung: SW_V_2024-14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E52995971
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E52995971
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Der Magistrat
der Stadt Weiterstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat der Stadt Weiterstadt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00010040
Postanschrift: Riedbahnstraße 6
Stadt: Weiterstadt
Postleitzahl: 64331
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@weiterstadt.de
Telefon: +4961504001072
Internetadresse: https://www.weiterstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 12 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a912175-7dee-4b9b-a570-818417071d11 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/05/2024 11:19:46 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 101/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E52995971
https://www.weiterstadt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-309288-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|