Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024052702041501086" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Büromöbel  Rahmenvertrag Bürodrehstühle - DEU-Wuppertal
Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Drehsitze
Büromöbel
Dokument Nr...: 311742-2024 (ID: 2024052702041501086)
Veröffentlicht: 27.05.2024
*
  DEU-Wuppertal: Deutschland  Büromöbel  Rahmenvertrag Bürodrehstühle
   2024/S 101/2024 311742
   Deutschland  Büromöbel  Rahmenvertrag Bürodrehstühle
   OJ S 101/2024 27/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvertrag Bürodrehstühle
            Beschreibung: Rahmenvertrag zur Beschaffung von Bürodrehstühlen
	    Kennung des Verfahrens: 23915d90-8434-430b-917f-f05d232d5308
	    Interne Kennung: EU24205
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile,
	    39111100 Drehsitze
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bergische Universität Wuppertal Gaußstr. 20
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42119
	    Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 325 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUHYYDY1X1DZZRY Wertung Der
            Zuschlag wird gemäß § 58 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Als wirtschaftlichstes
            Angebot gilt das Angebot mit der höchsten Punktwertung. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten
	    Angebots werden folgende Bewertungskriterien mit entsprechender Gewichtung und
            Punktbewertung beim Rahmenvertrag Bürodrehstühle herangezogen: 1. Preisstellung des
            Angebots (Wertigkeit = 50 %) 2. Nachhaltigkeit (Wertigkeit = 20 %) 3. Qualität (Wertigkeit = 10
            %) 4. Online-Shop (Wertigkeit = 10 %) 5. Bemusterung nach erfolgreicher Prüfung durch den
            Arbeitsschutz (Wertigkeit = 10 %) durch die Beschäftigten der BUW. Zwingend vom Bieter bei
	      Angebotsabgabe einzureichende Unterlagen und Muster Wir behalten uns vor fehlende
              Unterlagen nachzufordern. Unterlagen - Formular 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5
              EU - Formular 324 EU - ausgefülltes Angebotsschreiben - Formular 521 EU - Eigenerklärung
              Ausschlussgründe - Formular 522 EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz EU - Formular 531
              EU - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - Formular 532 EU - Erklärung Unteraufträge
              /Eignungsleihe - Formular 533 EU - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
              /Eignungsleiher - EU24205 Anlage 1 Eigenerklärung zu Anforderungen - EU24205 Anlage 2
	      Preisblatt - EU24205 Anlage 4 Anbieterfragebogen Nachhaltigkeit - EU24205 Anlage 5
              Anbieterfragebogen Qualität - EU24205 Anlage 6 Anbieterfragebogen Online-Shop - EU24205
              Anlage 8 Eigenerklärung Sprachkenntnisse - EU24205 Anlage 9 Eigenerklärung Umsätze -
              EU24205 Anlage 10 Eigenerklärung Inhalte - Zertifikat Hersteller-Unternehmen/Lieferant der
              Bürodrehstühle nach DIN EN ISO 9001 ff. oder Zertifikat Hersteller-Unternehmen/Lieferant der
              Bürodrehstühle nach DIN EN ISO 14001 ff. - Zertifikat Hersteller-Unternehmen der Gasfedern
              nach DIN EN ISO 9001 ff. - Datenblätter zu den angebotenen Bürodrehstühlen - Zertifikat der
              Drehstühle nach DIN EN 1335 1-2 (2023) durch unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle. -
              Zertifikat für die Sicherheitsgasfeder nach DIN EN 16955 - Zertifikat für lastabhängig
              gebremste Doppellaufrollen nach DIN EN 12529 für Teppichböden oder für harte Böden
              Muster Es sind zwei Muster-Bürodrehstühle einzureichen. Die beiden Muster-Bürodrehstühle
              des Bestbieters verbleiben anschließend kostenfrei als Ausstellungsstücke bei der Bergischen
              Universität Wuppertal. Die Musterstühle der unterlegenden Bieter sind nach Abschluss der
              Ausschreibung kostenlos bei der Bergischen Universität abzuholen. Die beiden Muster-
              Bürodrehstühle müssen über die folgende Ausstattung verfügen: Ergonomische
              Verstellmöglichkeiten: - Sitzhöhe - Gegendruck der Rückenlehne - Rückenlehnenhöhe -
              Rückenlehnenneigung - Sitzneigung - Sitztiefe Zusätzliche Ausstattung - Lumbalstütze -
              Armauflagen (Einstellmöglichkeiten für Höhe, Tiefe und lichte Weite) - Rollen für harte Böden -
	      Bedienungsanleitung in deutscher Sprache Musterstuhl 1 - Hohe Sitzfeder - Normale
              Rückenlehngasfeder Musterstuhl 2 - Normale Sitzfeder - Rückenlehngasfeder für geringeres
              Körpergewicht Die beiden Muster-Bürodrehstühle sind bis zum 25.06.24, 9:00 Uhr an der
              Bergischen Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, TZ Rampe, Herrn Richter, 42119
              Wuppertal einzureichen. Stoffmuster Jeweils 1 Stück in der Größe 10 x 10 cm in folgenden
              Farben: - Grün, ähnlich RAL 6018 Gelbgrün oder 6038 Leuchtgrün - Blau, ähnlich RAL 5022
              Nachtblau - Anthrazit - Schwarz, ähnlich RAL 9005 Signalschwarz oder 9004 Tiefschwarz -
              Rot, ähnlich RAL 3028 Reinrot
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rahmenvertrag Bürodrehstühle
            Beschreibung: Rahmenvertrag zum Abruf von Bürodrehstühlen nach Kriterien des
	    Arbeitsschutzes und weiteren Anforderungen
	    Interne Kennung: EU24205
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile,
	    39111100 Drehsitze
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bergische Universität Wuppertal Gaußstr. 20
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42119
	      Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	      Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
            Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bewerber zu überprüfen wird ein
            Jahresmindestumsatz im Bereich Bürodrehstühle jeweils in den letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) gefordert. Der geforderte Jahresmindestumsatz liegt bei
            jeweils 81.000 EUR, gerundet. Eine Eigenerklärung Dokument EU24205 Anlage 9
            Eigenerklärung Umsätze über die erzielten Umsätze ist mit dem Angebot einzureichen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: - Die in der Hotline und als Betreuer für die Bergische Universität eingesetzten
              Mitarbeiterxinnen können sich auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen
              Referenzrahmen für Sprachen (GER) verständigen. Es ist eine Eigenerklärung EU24205
              Anlage 8 Eigenerklärung Sprachkenntnisse mit dem Angebot einzureichen. - Um die
              wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bewerber zu überprüfen wird ein Jahresmindestumsatz
              im Bereich Bürodrehstühle jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
	      (2021, 2022, 2023) gefordert. Der geforderte Jahresmindestumsatz liegt bei jeweils 81.000
              EUR, gerundet. Eine Eigenerklärung Dokument EU24205 Anlage 9 Eigenerklärung Umsätze
              über die erzielten Umsätze ist mit dem Angebot einzureichen. - Das Hersteller-Unternehmen
              /Lieferant der Bürodrehstühle ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. (Nachweis mit Zertifikat)
              oder das Hersteller-Unternehmen/Lieferant der Bürodrehstühle ist zertifiziert nach DIN EN ISO
	      14001 ff. (Nachweis mit Zertifikat). - Das Hersteller-Unternehmen der Gasfedern ist zertifiziert
              nach DIN EN ISO 9001 ff. (Nachweis mit Zertifikat). - Prüfung der Drehstühle nach DIN EN
              1335 1-2 (2023) durch unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle, (Nachweis mit Zertifikat) -
              Zertifikat für die Sicherheitsgasfeder nach DIN EN 16955 - Zertifikat für lastabhängig
              gebremste Doppellaufrollen nach DIN EN 12529 für Teppichböden oder für harte Böden -
	      Weitere notwendige Zertifikate (siehe Anlagen 1, 4, 5) werden auf Nachfrage der
	      Vergabestelle 1.4 vor Auftragserteilung nur vom Bestbieter angefordert. Wenn der Bestbieter
              nicht alle geforderten Zertifikate vorweisen kann, wird der nächste wirtschaftliche Bieter, der
	      alle notwendigen Zertifikate vorweisen kann, bezuschlagt.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUHYYDY1X1DZZRY/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDY1X1DZZRY
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUHYYDY1X1DZZRY
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die nicht vorliegen werden nachgefordert. Zum Termin
            der Angebotsabgabe fehlende Stuhlmuster und Stoffproben führen zum Ausschluss.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bemusterung wird in drei Stufen
            durchgeführt: - Stufe 1: Zunächst wird der Musterstuhl von der Abteilung Arbeitsschutz nach
            den geltenden Vorschriften geprüft. Die Kriterien finden Sie im Dokument EU24405 Anlage 12
            Bemusterungskriterien Arbeitsschutz. Fällt die Prüfung durch den Arbeitsschutz nur in einem
            Prüfpunkt negativ aus, wird das Angebot des Bieters ausgeschlossen. - Stufe 2: Nach
            erfolgreicher Prüfung durch den Arbeitsschutz findet die Prüfung durch die Zentrale
            Bedarfsstelle statt. Die Ergebnisse der Prüfung fließen in die Bewertung ein (EU24205 Anlage
            4 Anbieterfragebogen Nachhaltigkeit, EU24205 Anlage 5 Anbieterfragebogen Qualität,
            EU24205 Anlage 6 Anbieterfragebogen Online-Shop). - Stufe 3: Anschließend findet die
            Prüfung durch die Beschäftigten der BUW aus den Dezernaten und Fakultäten statt. Die
            Ergebnisse der Prüfung durch die Beschäftigten der BUW fließen in die Bewertung ein. Die
	    Kriterien finden Sie im Dokument EU24205 Anlage 12 Bemusterungskriterien Wertung.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bergische
            Universität Wuppertal
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bergische Universität Wuppertal
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
	    Registrierungsnummer: 05124-06001-71
	    Postanschrift: Rainer-Gruenter-Str. 21
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42119
	    Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Dezernat 1.4 - EU Vergaben
	    E-Mail: dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
	    Telefon: +49 202-439-0
	    Fax: +49 202-439-3702
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
	    Dienstleistungen erwirbt
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
	    Registrierungsnummer: 05124-06001-71
	    Postanschrift: Rainer-Gruenter-Str. 21
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42119
	    Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Dezernat 1.4 - EU Vergaben
	    E-Mail: dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
	    Telefon: +49 202-439-0
	    Fax: +49 202-439-3702
	    Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221147-3045
	    Fax: +49 221147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221147-3045
	    Fax: +49 221147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221147-3045
	    Fax: +49 221147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Bergische Universität Wuppertal
	    Registrierungsnummer: 05124-06001-71
	    Postanschrift: Rainer-Gruenter-Str. 21
	    Stadt: Wuppertal
	    Postleitzahl: 42119
	      Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Dezernat 1.4 - EU Vergaben
	      E-Mail: dez14euvergabe@uni-wuppertal.de
	      Telefon: +49 202-439-0
	      Fax: +49 202-439-3702
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2cbace25-6bad-460b-a4c6-ac509cf8ab11 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/05/2024 14:41:56 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 101/2024
            Datum der Veröffentlichung: 27/05/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDY1X1DZZRY
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXUHYYDY1X1DZZRY/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-311742-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau