Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024060706142427773" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung One Identity Manager - DEU-Wiesbaden
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 337501-2024 (ID: 2024060706142427773)
Veröffentlicht: 07.06.2024
*
  DEU-Wiesbaden: Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung  Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung One
Identity Manager
   2024/S 110/2024 337501
   Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 
   Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung One Identity Manager
   OJ S 110/2024 07/06/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung One Identity Manager
            Beschreibung: Neben der Unterstützung des laufenden Betriebes stehen insbesondere die
	    nachfolgenden Themen zur Wei-terentwicklung des Identity- und Access-Managements bei
            der HSRM auf der Agenda: Für die Versorgung mit Personal- und Organisationsdaten für
	    interne Mitarbeitende soll eine zentrale Instanz des Quellsystems SAP HCM, welche im
            Hochschulrechenzentrum in Darmstadt gehostet wird, über eine dort implementiert
	    Schnittstellen via SOAP angebunden werden und die manuelle Personal-datenpflege obsolet
            machen. In diesem Zuge sollen automatisierte Lebenszyklen für Organisationen und (Plan)
            Stellen sowie der Verknüpfungen dieser Objekte untereinander umgesetzt werden und die
	    Bestandsdaten auf diese Schnittstelle migriert werden
	    Kennung des Verfahrens: 6ecd2d89-e35e-4b7a-a343-d9034b3277a1
	    Interne Kennung: HSRM - 06/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin Postfach 3251
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65022
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDLY1UPQK64W Zur Angebots- und
              Lösungspräsentation werden zunächst die Bieter auf den Rängen 1 bis 3 eingeladen. Geplant
	      KW 30/2024
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung One Identity Manager
            Beschreibung: Die HSRM setzt für ihr Identity- und Access-Management die Lösung One
	    Identity Manager der Firma One Identity ein. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung ist die Version
	    8.1 noch im produktiven Einsatz, ein Upgrade auf die LTS-Version One Identity Manager 9 ist
            im Gange. Es ist geplant, dieses Upgrade bis zum Ablauf des Altvertrages abzuschließen. In
            einer mehrstufigen Systemarchitektur verfügt der One Identity Manager über die folgenden
            Systemanbin-dungen: Als Quellsystem für die Studierendendaten ist das Campus-
            Management-System HisInOne über die zur Verfügung stehenden SOAP-Schnittstellen
            angebunden und versorgt das IAM mit Informationen über Studierende und Doktoranden
            sowie Informationen zu Studiengängen. Interne Mitarbeitende werden aktuell manuell im One
            Identity Manager gepflegt. Die Zielsysteme Active Directory und Microsoft Exchange sind über
	    native Konnektoren als Zielsysteme angebunden und werden aktiv provisioniert. Ebenso
            verhält sich dies mit dem noch aktuellen Webauf-tritt der HSRM mit dem Content-
            Management-System Typo3, welches über eine entsprechende Da-tenbankschnittstelle
            angebunden ist. Das Zielsystem SharePoint wird derzeit über eine dateibasierte Schnittstelle
            versorgt. Im System werden derzeit rund 2.500 aktive Beschäftigten-Identitäten sowie rund
            17.500 Studierenden-Iden-titäten verwaltet.
	    Interne Kennung: HSRM - 06/2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin Postfach 3251
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65022
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: 12 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Erklärung zur Unternehmenseignung (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unterlagen, die über die die wirtschaftliche Lage
	      des Unternehmens Auskunft geben: Umsatz der letzten drei Jahre, - Mindestumsatz im
              Geschäftsjahr 2023: 1.500.000EUR Mio. - Mindestumsatz im Geschäftsjahr 2022: 1.500.000
              EUR Mio. - Mindestumsatz im Geschäftsjahr 2021: 1.500.000EUR Mio. - Mindestanzahl
              Mitarbeiter in FTE im Geschäftsjahr 2023: 20 Mitarbeiter - Mindestanzahl Mitarbeiter in FTE im
              Geschäftsjahr 2022: 20 Mitarbeiter - Mindestanzahl Mitarbeiter in FTE im Geschäftsjahr 2021:
              20 Mitarbeiter - Tariftreue und Mindestentgelt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
              vorzulegen): Nachweis über Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach
	      dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) - Unternehmensdarstellung (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung des Unternehmens mit
	      Mitarbeiterentwicklung der letzten drei Jahre, getrennt nach Verwaltung, Produktion, Service
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Eintrag im Handelsregister (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung im Berufs- oder
              Handelsregister, Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber
              ansässig ist
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Mitarbeiter und Qualifikation (mit dem Angebot
              mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestanforderungen an die Mitarbeiteranzahl und deren
	      Qualifizierung in den spezifischen Handlungsfeldern der angebotenen Leistungen gestellt: -
	      Anzahl Mitarbeitende in FTE, die die Qualifikation Senior Berater/innen OneIM
              Implementierung erfüllen, Minimum 3 - Anzahl Mitarbeitende in FTE, die die Qualifikation
              Senior Berater/innen OneIM WebDevelopment erfüllen, Minimum 3 - Projektreferenzen (mit
              dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Projektreferenz ist zu
              verwenden - Projektverantwortung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
              Profile der angebotenen Mitarbeitenden und zugehörige Nachweise gemäß Leistungs-
	      beschreibung
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0YDLY1UPQK64W/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDLY1UPQK64W
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDLY1UPQK64W
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: gemäß Ausschreibungsbedingungen Teil A Abschnitt 6.3
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Leistungsbeschreibungen Teil A und Teil
	      B
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
	    Registrierungsnummer: DE 812056745
	    Postanschrift: Postfach 3251
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65022
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@hs-rm.de
	    Telefon: +49 611 9495-1167
	    Fax: +49 6119495-1159
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
	    Registrierungsnummer: DE 812056745
	      Postanschrift: Postfach 3251
	      Stadt: Wiesbaden
	      Postleitzahl: 65022
	      Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Vergabestelle
	      E-Mail: vergabe@hs-rm.de
	      Telefon: +49 611 9495-1167
	      Fax: +49 6119495-1159
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei Regierungs Präsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 812056745
	    Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Fax: +49 6151125816
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain, Die Präsidentin
	    Registrierungsnummer: DE 812056745
	    Postanschrift: Postfach 3251
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65022
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@hs-rm.de
	    Telefon: +49 611 9495-1167
	    Fax: +49 6119495-1159
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49a5507a-6344-4e3d-8c5d-fddae37a21b9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2024 12:33:34 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 110/2024
            Datum der Veröffentlichung: 07/06/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDLY1UPQK64W
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDLY1UPQK64W/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-337501-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau