Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024072901192447735" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens  Rufbereitschaft UMA - DEU-Bochum
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
Dokument Nr...: 453459-2024 (ID: 2024072901192447735)
Veröffentlicht: 29.07.2024
*
  DEU-Bochum: Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
 Rufbereitschaft UMA
   2024/S 146/2024 453459
   Deutschland  Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens  Rufbereitschaft UMA
   OJ S 146/2024 29/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
	    E-Mail: CScholz@bochum.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Rufbereitschaft UMA
            Beschreibung: Rufbereitschaft für Einsätze der Fachstelle für unbegleitete ausländische
            Minderjährige des Jugendamtes der Stadt Bochum
	    Kennung des Verfahrens: 78267cca-449d-4336-959e-3dfc20d87b47
	    Interne Kennung: StBo_ZEK1_2024_00361_OV_51
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 85311300 Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Bochum - Jugendamt
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDY1QA820CF Für Rückfragen
	    zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Frau Celine Scholz unter Telefon 0234
            910-4443 zur Verfügung. Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die
	    Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 14.08.2024
            zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich
            der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert. -- Sollten Sie zum Verfahren mehrere
            Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer
            Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen. -- Bitte beachten Sie, dass Angebote,
            die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung
            einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt
	      zum Ausschluss des Angebots. -- Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten
              Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses
              Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem
	      Vergabeverfahren. -- Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe
              von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der
              Bietereignung einzureichen. -- Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden
	      vorbehalten. -- Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien: - Angebotspreis
	      (100 %)
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Rufbereitschaft UMA
            Beschreibung: Sicherstellung der Rufbereitschaft für Einsätze der Fachstelle für unbegleitete
            ausländische Minderjährige des Jugendamtes der Stadt Bochum in der
            Landeserstaufnahmeeinrichtung Bochum und für Selbstmelder Der Dienstleistungsvertrag
            beginnt zum 01.01.2025 für die Zeit bis zum 31.12.2027 mit einer Verlängerungsoption für ein
            weiteres Jahr bis spätestens zum 31.12.2028.
	    Interne Kennung: StBo_ZEK1_2024_00361_OV_51
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 85311300 Kinder- und Jugendfürsorgeleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Bochum - Jugendamt
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: eine Verlängerung bis höchstens zum 31.12.2028 möglich
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: gemäß Eigenerklärung
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Die beiliegenden  Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-
	      Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB
	      Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) werden mit Auftragserteilung
	      Vertragsbestandteil.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Es ist eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben: Ich/Wir erkläre(n), dass -
	      keine Person, deren Verhalten ( 1) meinem/unserem Unternehmen zuzurechnen ist,
              rechtskräftig verurteilt oder gegen mein/unser Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des
              Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat
              nach (2): 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des
              Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs
              (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs
	      (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
	      Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
	      Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat
              nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des
              Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), 4.
              § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
              Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
              ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit
              sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet,
              die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des
              Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), 7. § 108e des
              Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. den §§ 333 und
              334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung
              mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), 9. Artikel 2 §
              2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer
              Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10.den §§ 232
              und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs
              (Förderung des Menschenhandels), - mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur
              Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und
              diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
	      vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist,
              dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
              einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n). (1) Das Verhalten
              einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese
              Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört
              auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von
	      Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. (2) Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer
              Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den
              vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. 2. Ich/wir erkläre(n), dass mein/unser
              Unternehmen nicht - bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial-
              oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, - zahlungsunfähig ist, über das
              Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren
              beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
	      nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet
              oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere
              Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 3.
	      Mir/Uns ist bekannt, dass seitens der Vergabestelle noch keine Informationen hinsichtlich
              etwaiger früherer Ausschlüsse meines/unseres Unternehmens von Vergabeverfahren oder
              Verfehlungen, die zu Eintragungen in das Vergaberegister des Landes NRW führen können,
	      eingeholt wurden. Ich/Wir versichere/versichern hiermit, dass keine Verfehlungen vorliegen,
              die meinen/unseren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten
              oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten. Mir/Uns ist bekannt, dass die
              Unrichtigkeit vorstehender Erklärung zu 3. zu meinem/unserem Ausschluss vom
              Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen
              Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen und eine Meldung
	      des Ausschlusses und der Ausschlussdauer an die Informationsstelle/das Vergaberegister
              nach sich ziehen kann. -- Eigenerklärung EU-Sanktionen --
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Bitte reichen Sie zu folgenden Eignungskriterien Nachweise ein: - anerkannter
              Träger der freien Jugendhilfe - Erfahrungen mit pädagogischen Maßnahmen für UMA gem. §§
	      27 ffSGB VIII (Einreichung von mind. einer Referenz) - Mitarbeiterqualifikation (mindestens
	      Soziale Arbeit (B.A.) oder gleichwertig) - Personalentwicklung der Mitarbeitenden durch
	      Supervision und Fortbildung - Erreichbarkeit der Mitarbeitenden nach Meldung innerhalb von
              60 Minuten vor Ort (Bestätigung) - Sicherstellung der Erreichbarkeit während der
              Bereitschaftszeiten auch bei Mitarbeitendenausfall (Bestätigung) Bitte reichen Sie dazu den
	      Vordruck	Pflichtenheft  sowie geeignete Nachweise ein.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXUQYYDY1QA820CF/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDY1QA820CF
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUQYYDY1QA820CF
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen gem. § 56 VgV geprüft.
              Wertungsbezogene Unterlagen, die die Rangfolge beeinflussen können, werden nicht
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es werden keine weiteren besonderen
	      Bedingungen gefordert.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1
              der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung
              werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und
              ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der
              Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht
              gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
              Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu
              im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bochum, Referat Zentraler Einkauf
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05911-31001-89
            Postanschrift: Hans-Böckler-Str. 19
	      Stadt: Bochum
	      Postleitzahl: 44777
	      Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: CScholz@bochum.de
	      Telefon: +49 2349104443
	      Fax: +49 234910794443
	      Internetadresse: https://www.bochum.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.bochum.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
              Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
              Dienstleistungen vergibt/abschließt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05911-31001-89
            Postanschrift: Hans-Böckler-Str. 19
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: CScholz@bochum.de
	    Telefon: +49 2349104443
	    Fax: +49 234910794443
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: DE 164 242 157
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
	    Registrierungsnummer: 05911-31001-89
            Postanschrift: Hans-Böckler-Str. 19
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44777
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: CScholz@bochum.de
	      Telefon: +49 2349104443
	      Fax: +49 234910794443
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cdf006b6-a674-4f1e-af42-ad18e978886d - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/07/2024 10:50:15 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 146/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/07/2024
Referenzen:
https://www.bochum.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDY1QA820CF
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDY1QA820CF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-453459-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau