Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024091601351952495" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Hausmeisterdienste  7460_24_IGM_01_ Maximilian Center in Bonn - DEU-München
Reparatur und Wartung von Anlagen
Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Technische Gebäudeüberwachung
Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Hausmeisterdienste
Dokument Nr...: 555222-2024 (ID: 2024091601351952495)
Veröffentlicht: 16.09.2024
*
  DEU-München: Deutschland  Hausmeisterdienste  7460_24_IGM_01_ Maximilian
Center in Bonn
   2024/S 180/2024 555222
   Deutschland  Hausmeisterdienste  7460_24_IGM_01_ Maximilian Center in Bonn
   OJ S 180/2024 16/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
	    E-Mail: immoeinkauf@versorgungskammer.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: 7460_24_IGM_01_ Maximilian Center in Bonn
	    Beschreibung: Facility Management Maximilian Center Bonn
	    Kennung des Verfahrens: 4e306edf-b752-473e-8010-969ca35ff3ac
	    Interne Kennung: 7460_24_IGM_01_Facility Services
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 50700000
            Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 71631300 Technische Gebäudeüberwachung,
	    45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Poststraße 2
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53111
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4KHVFX
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
              Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: 7460_24_IGM_01_ Maximilian Center in Bonn
            Beschreibung: Technische und infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen zum Betrieb des in
            53111 Bonn gelegenen Geschäftshauses mit klassischer Einzelhandelsnutzung im EG als
            Bestandteil der Bonner Fußgängerzone und einer Ladenpassage im 1. Untergeschoss, die
            gleichzeitig als wichtige fußläufige Verbindung zwischen Haupt-/Bus- und U-Bahnhof fungiert.
	    Die Leistungen beinhalten das Bedienen und Betreiben der haustechnischen Anlagen, die
            Reinigung allgemeiner Bereiche, die Betreuung der Gewerbemieter und ergänzende Facility
            Services mit Übernahme wesentlicher Teile der Betreiber- und Verkehrssicherheitspflichten
            des Eigentümers mit laufendem Reporting und Qualitätssicherung.
	    Interne Kennung: 7460_24_IGM_01_Facility Services
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 50700000
            Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden, 90911000
            Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung, 71631300 Technische Gebäudeüberwachung,
	    45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung jeweils um 1
	    Jahr
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Poststraße 2
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53111
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Wird der Vertrag nicht von einer der beiden Vertragsparteien bis 12 Monate
            vor Ablauf der in Ziff. 20.1 genannten Festlaufzeit bzw. im Falle einer Verlängerung gekündigt,
            so verlängert sich der Vertrag automatisch um 1 Jahr (siehe Bekanntmachungstext S. 25 -
	    20.4)
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
	    Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter bzw. die
	    Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter bzw. die
            Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV (Eignungsleihe)
            verweist, müssen folgende Eigenerklärungen abgeben und die nachstehenden Nachweise
            erbringen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters während der letzten 3
            Geschäftsjahre, sowie des Umsatzes für, mit der ausgeschriebenen Leistung, vergleichbare
            Leistungen in diesem Zeitraum. Eigenerklärung, dass der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft
            über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügt oder eine
            Haftpflichtversicherung mit marktüblichen Haftpflichtdeckungssummen im Falle der
            Auftragserteilung abgeschlossen wird. Zum Nachweis ist eine Erklärung des Versicherers
            beizufügen, aus der hervorgeht, dass eine Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden
	    Haftpflichtdeckungssummen besteht oder dass der Versicherer dazu bereit ist, die
	    Haftpflichtdeckungssummen im Auftragsfall entsprechend anzupassen. In jedem Fall ist der
	    Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr
            mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Deckung muss über die
            gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei der Bildung einer
	    Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz auf die Arbeitsgemeinschaft ausgestellt
            sein. Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
            Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Auftraggeber fordert eine
	    Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat
	    der EU mit folgenden Mindestdeckungssummen (Mindeststandard je Schadensfall):
            Personenschäden- und Sachschäden in Höhe von mindestens EUR 10.000.000
            Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000 Bearbeitungsschäden in Höhe
            von mindestens EUR 5.000.000 Umweltschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000
            Schlüsselverlustschäden in Höhe von mindestens 100.000 EUR
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärungen, Befähigung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen
	      Ressourcen der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach
              § 47 VgV (Eignungsleihe) verweist, müssen folgende Eigenerklärungen abgeben und die
	      nachstehenden Nachweise erbringen: Benennung von Referenzprojekten, die in den letzten
	      drei Jahren erbracht wurden und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als
	      Mindestanforderung sind mindestens 3 vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Die
	      Referenzen beinhalten die Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw.
              Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers. Der Auftraggeber behält sich bei Bietern bzw.
	      Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt vor, die Referenzen bei den
              genannten Ansprechpartnern zu überprüfen. Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen
              Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren Erklärung zu technischen Fachkräften, die im
              Auftragsfall eingesetzt werden sollen sowie Benennung deren Qualifikation Erklärung zum
              verwendeten und im Auftragsfall eingesetzten Qualitätsmanagementsystems Erklärung zum
	      geplanten Umfang und zur Art der Unterauftragsvergabe im Auftragsfall Der Auftraggeber
              behält sich bei Bietern bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt,
              die Nachforderung entsprechender Nachweise vor. Möglicherweise geforderte
	      Mindeststandards: Objektleiter: Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung und
              dem Betrieb gebäudetechnischer Anlagen, mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit im
	      Unternehmen des Bieters, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der vorgesehenen Position
              im Technischen Gebäudemanagement in vergleichbaren Objekten Haustechniker,
	      Wartungspersonal: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position,
              mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit im Unternehmen des Bieters Einsatzleiter Gebäude-/
              Werkschutz: Mindestens IHK-Fachwirt mit langjähriger Berufserfahrung und
              ermittlungsdienstlicher Ausbildung. Pfortentätigkeit: Mindestens eine Unterrichtung für
              Bewachungspersonal nach § 34aGewO Revier-/Streifendienst: Geprüfte Schutz- und
              Sicherheitskraft, EDV-Grundkenntnisse, ein Führerschein der Klasse B, eine
	      Ersthelferausbildung und Brandschutzschulung Empfangsdienst: Abgeschlossene
              Berufsausbildung (z.B. Hotelfachkraft) oder mehrjährige Erfahrung in vergleichbarer Tätigkeit,
	      EDV-Grundkenntnisse und eine Ersthelferausbildung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Qualitätskriterium
            Beschreibung: Die nachstehenden Kriterien: Qualitätskriterium - Name: Leistung /
	    Gewichtung: 40
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: 60
	      Beschreibung: Preis - Gewichtung: 60
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/10/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KHVFX
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KHVFX
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KHVFX
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 16/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Siehe Vertrag Seite 15 - 10.1.2. Fehlen Informationen und/oder
              Unterlagen, die für die Leistungserbringung notwendig sind, hat der AN den AG hierauf
	      hinsichtlich der ab Vertragsbeginn zu erbringenden Regelleistungen innerhalb einer
	      angemessenen Frist ab Kenntniserlangung hinzuweisen. Im Fall einer solchen Mitteilung des
              AN obliegt es dem AG soweit möglich, die fehlenden Informationen/Unterlagen nachträglich
              binnen angemessener Frist bereitzustellen. Unterlässt er dies, hat der AN dem AG deren
	      Beschaffung bzw. Erstellung anzubieten und dabei die Folgen fehlender Informationen oder
              Unterlagen aufzuzeigen, z. B. Behinderung der Leistung gemäß Ziff. 9.2.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 16/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
              Ort: Bayerische Versorgungskammer Arabellastraße 33 81925 München
              Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter zugelassen
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auflistung und kurze Beschreibung der
              Bedingungen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
              fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Als vorläufiger Beleg der Eignung und des
              Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer
              Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft oder einer Einheitlichen
              Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit
              der Eigenerklärungen des Bieters durch die Einholung entsprechender Bescheinigungen nach
              § 48 Abs. 4 und 5 VgV zu überprüfen. Der Auftraggeber schließt Bieter bzw.
              Bietergemeinschaften vom Vergabeverfahren aus, wenn Ausschlussgründe nach den §§ 123
              und 124 GWB vorliegen und keine erfolgreiche Selbstreinigung nach § 125 GWB
	      nachgewiesen werden kann.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
              der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
              des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
              von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Bayerische Versorgungskammer
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Bayerische Versorgungskammer
	    Registrierungsnummer: DE240986226
            Postanschrift: Arabellastraße 33
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81925
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: S 312 Immoeinkauf
	    E-Mail: immoeinkauf@versorgungskammer.de
	    Telefon: +49 899235-7645
	    Fax: +49 899235-8995
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +49 89-2176-2411
	    Fax: +49 89-2176-2847
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 51fc9d21-8d5d-4c2f-b9bb-212c881156fa - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2024 15:19:57 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 180/2024
            Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KHVFX
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4KHVFX/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-555222-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau