Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024100101322288865" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Sonstige Elektroinstallationsarbeiten  Komplexsanierung -Volkmarsdorf 2.BA - ELT -Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr. 1-3 - DEU-Leipzig
Bauarbeiten
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 590442-2024 (ID: 2024100101322288865)
Veröffentlicht: 01.10.2024
*
  DEU-Leipzig: Deutschland  Sonstige Elektroinstallationsarbeiten 
Komplexsanierung -Volkmarsdorf 2.BA - ELT -Hermann-Liebmann-Str. 6-14,
Juliusstr. 1-3
   2024/S 191/2024 590442
   Deutschland  Sonstige Elektroinstallationsarbeiten  Komplexsanierung - Volkmarsdorf 2.BA -
   ELT - Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr. 1-3
   OJ S 191/2024 01/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
	    E-Mail: einkauf@lwb.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Komplexsanierung - Volkmarsdorf 2.BA - ELT - Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr.
	    1-3
	    Beschreibung: Elektroarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 9423087a-0836-4117-b449-e5a05b147e60
	    Interne Kennung: LWB_ZE-2024-0159
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr. 1-3
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04103
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Die Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation
            für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die
            Plattform evergabe.de. Informationen über Änderungen der Bekanntmachung
            /Vergabeunterlagen sowie nach der Angebostöffnung folgende Kommunikation (z.B.
            Bieterinformation) werden elektonisch über evergabe.de bereitsgestellt. Auch die Bieterfragen
            zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über evergabe.de gestellt werden. Deren
            Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über die Plattform. Werden die erforderlichen
	    Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch die Bewerber heruntergeladen, erfolgt keine
            automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen zur Vergabe. Informationen zu
	    den technischen Anforderungen und Hilfe bei technischen Problemen erhalten Sie unter
              evergabe.de. 2. Auskünfte/Rückfragen zum Verfahren: Bieterfragen sind bis zum 28.10.2024
              zugelassen, für später eingehende Fragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht
	      sichergestellt werden. 3. Werden im Vergabeverfahren mehrere Versionen der
              Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, ist zwingend die aktuellste Version zur
	      Angebotsabgabe zu verwenden. Andernfalls kann das Angebot ausgeschlossen werden. 4.
              Die Einreichung der Angebote per Telefax, E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der
              Vergabeplattform ist nicht zulässig. Elektronische Angebotsabgabe ist nur in Textform mit den
              dafür vorgesehenen elektronischen Dokumenten zugelassen Angebotsschreiben und
              Eigenerklärungen sind in Textform zu zeichnen. 5. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote
              werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 6. Nicht deutschsprachigen Nachweisen ist
              eine Übersetzung in Deutsch beizufügen. 7. Allgemeine Werbebroschüren und weitere
              Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten
              hinausgehen, sind nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	    Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Komplexsanierung - Volkmarsdorf 2.BA - ELT - Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr.
	    1-3
	    Beschreibung: Komplexsanierung Wohnbebauung Volkmarsdorf 2. BA - Los ELT - Hermann-
            Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr. 1-3: - 3 St Hauptstromverteiler für Zählereinspeisung - 7 St
            Zählerschränke mit Hauslichtverteiler und je 10 Zählerplätzen - 70 St Wohnungsverteiler - 300
	    m Kabelbahnen und Steigtrassen - 250 m Metall- und Brandschutzkanal - 300 m
	      Sockelleistenkanal - 250 m Eckkanal - 9000 m Kabel und Leitungen - 400 St
              Installationsgeräte - 160 St Leuchten - 7 St Gegensprechanlagen mit insgesamt 7 St
              Haustürstationen und 70 St Wohnungssprechstellen - 70 St. Demontage von Altanlagen - 1 St.
	      Baustromanlage
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Hermann-Liebmann-Str. 6-14, Juliusstr. 1-3
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04103
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 17/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Befähigung und Erlaubnis zur
            Berufsausübung mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der
	    Vergabeunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen: 1.1. Eintragung in das Berufs- oder
            Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes - zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter
	    als 1 Jahr; 1.2. Eintragung in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes- soweit
            zutreffend oder die Vorlage der aktuellen IHK Bescheinigung; Eintragung für den Bereich
	    Elektriker; - Nachweise Qualifikation/Zertifizierung/Berechtigung (Mitgliedschaft in
	    Berufskammer etc.); 1.3 Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
            wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; 1.4. gültige
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; 2. Der Nachweis der Eignung
            kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
            Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden; 3. Beim vorgesehenen
	    Einsatz von Nachunternehmen hat der Auftragnehmer, nach gesonderter Aufforderung durch
	    die Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer vorzulegen, um eine
            wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu
            gewährleisten. Die Verpflichtungserklärung für Leistungen anderer Unternehmen liegt den
	      Verdinungsunterlagen bei und ist bereits mit dem Angebot vorzulegen. 4. Gelangt das
              Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
	      angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
	      vorzulegen. Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen
              Leistungsfähigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der
	      Vergabeunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen: 1.1. Umsatz des Unternehmens
              jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
	      und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
              Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 1.2.
	      Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; 1.3. Angaben zur Zahlung von Steuern;
              Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
	      Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen; 1.4. Der Nachweis der
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen. Der Nachweis des
              Versicherungsschutzes kann durch eine Bestätigung der Versicherung (z. B. in Form einer
              Kopie der Versicherungspolice) geführt werden. 2. der Nachweis der Eignung kann auch
              durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden; 3. beim vorgesehenen Einsatz von
	      Nachunternehmen hat der Auftragnehmer, nach gesonderter Aufforderung durch die
	      Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer vorzulegen, um eine
              wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu
              gewährleisten; 4. gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
	      sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
	      nach Aufforderung vorzulegen. Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner technischen und beruflichen
              Leistungsfähigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden
              Angaben einzureichen: 1.1. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
              Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
	      Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; 1.2. eine
              Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
              technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; 1.3.
              Vorlage von 3 Referenzen in den letzten abgeschlossenen Geschäftjahren die mit der
	      ausgeschriebenen Leistung - Menge, Umfang und Art der Leistung - vergleichbar sind, jeweils
	      unter konkreter Benennung des Auftragsgebers nebst Ansprechpartner und dessen
	      Erreichbarkeit, der Laufzeit und Abschlusses des Projektes, der Anzahl der eingesetzten
              Mitarbeiter; Sind vergleichbare Referenzen bei präqualifizierten Bietern nicht in der PQ
              Datenbank hinterlegt, hat der Bieter geeignete Referenzen zusätzlich mit dem Angebot
	      vorzulegen! 2. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des
              Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
              geführt werden; 3. Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmen hat der Auftragnehmer,
	      nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle, geeignete Nachweise auch vom
	      Nachunternehmer vorzulegen, um eine wirtschaftlich, technisch und organisatorisch
              ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten; 4. Gelangt das Angebot eines nicht
              präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 benannten
	      Referenzbescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch die
	      Vergabestelle vorzulegen. Formblatt 124 liegt den Verdingungsunterlagen bei.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    192329597a6-64d7402b0aca3fbf
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 08:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 16a VOB/A-
	    EU.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 04/11/2024 08:01:00 (UTC+1)
	    Ort: siehe a) Vergabestelle
            Zusätzliche Informationen: elektronische Angebotsabgabe, bei der Öffnung der Angebote sind
	    nur die Vertreter des Auftragsgebers anwesend
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haben mit ihrem
            Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben (Formblatt 234
            anbei), in der:  die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,  alle
            Mitglieder aufgeführt sind,  ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im
            Vergabeverfahren und darüber hinausuneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter
	    Vertreter mit Geldempfangsvollmacht bezeichnet ist und -die gesamtschuldnerische Haftung
            aller Mitglieder erklärt wird.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
              zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen, DS Leipzig
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger
	    Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leipziger Wohnungs-und
	    Baugesellschaft mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Leipziger Wohnungs-und Baugesellschaft mbH
	    Registrierungsnummer: USt-ID. DE141498380
            Postanschrift: Wintergartenstraße 4
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04103
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentraler Einkauf
	    E-Mail: einkauf@lwb.de
	    Telefon: +4934199220
	    Internetadresse: https://www.lwb.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen, DS Leipzig
	    Registrierungsnummer: keine
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds-sachsen.de
	    Telefon: +49 3419773800
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 246946a3-a26b-4c11-beb4-224aa6f773c3 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2024 12:14:37 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 191/2024
            Datum der Veröffentlichung: 01/10/2024
Referenzen:
https://www.lwb.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-590442-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau