Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024110501293072351" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Aufsichtsdienst Museen 2025-2030 - DEU-Lüdenscheid
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 671540-2024 (ID: 2024110501293072351)
Veröffentlicht: 05.11.2024
*
  DEU-Lüdenscheid: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 
Aufsichtsdienst Museen 2025-2030
   2024/S 215/2024 671540
   Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Aufsichtsdienst Museen 2025-2030
   OJ S 215/2024 05/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
	    E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Aufsichtsdienst Museen 2025-2030
            Beschreibung: Für den Zeitraum 2025-2030 wird die Leistung Aufsichtsdienst und
            Kassentätigkeiten für die Museen des Märkischen Kreises in Altena und Balve
            ausgeschrieben. Vorbemerkungen 1. Während der Öffnungszeiten der Museen in Altena -
	    Museen Burg Altena und Deutsches Drahtmuseum - (dienstags bis freitags von 9:30 bis 17:00
            Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 11:00 bis 18:00 Uhr) sind täglich neun Personen
            für Aufsichts-und Kassentätigkeiten einzusetzen. Wenn Sonderausstellungen laufen, können
            ein bis zwei weitere Aufsichtskräfte in Altena hinzukommen. Außerdem wird am weiteren
            Museumsstandort Luisenhütte in Balve-Wocklum von Mai bis Oktober zu den gleichen
            wöchentlichen Öffnungszeiten eine weitere Aufsichtskraft eingesetzt. Genaue Informationen
            sind in der Liste  Arbeitsplätze und Arbeitszeiten im Aufsichtsdienst der Museen des
            Märkischen Kreises  zu finden, die Bestandteil der Leistungsbeschreibung ist. Ebenfalls wird
            bei großen Sonderveranstaltungen, aktuell drei pro Jahr ( Luise heizt ein! ,  Anno Tuck  und
             Winter-Spektakulum ), zusätzliches Personal, zum Teil bis in die späten Abendstunden,
            benötigt. Dem Bieter wird empfohlen, sich vor Angebotsabgabe eingehend über die örtlichen
	    Gegebenheiten der zu bewachenden Objekte zu informieren.
	    Kennung des Verfahrens: 50cbb754-bb59-4112-8033-c814a1de9547
	    Interne Kennung: 24-16-D-40
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Museen Burg Altena Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena (www.
            burg-altena.de oder über www.maerkischer-kreis.de) Deutsches Drahtmuseum Fritz-Thomée-
            Straße 12, 58762 Altena (www.deutsches-drahtmuseum.de oder über www.maerkischer-kreis.
              de) Luisenhütte Wocklum Wocklum 10 (Abzweig der WocklumerAllee), 58802 Balve (www.
              maerkischer-kreis.de/kultur-freizeit/luisenhuette/index.php) Museum für Vor- und
              Frühgeschichte der Stadt Balve im ehemaligen Stabhammer der Luisenhütte Wocklum 10
	      (Abzweig der Wocklumer Allee), 58802 Balve
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDHLBXD Für den Download der
	    Vergabeunterlagen ist eine Registrierung nicht erforderlich. Eine Registrierung als Bewerber
            wird jedoch empfohlen, um eine Kommunikation über die Vergabeplattform zu ermöglichen.
            Ohne Registrierung obliegt es dem jeweiligen Bewerber, sich regelmäßig über die
            Kommunikation im Verfahren und evtl. Änderungen inhaltlicher oder verfahrensmäßiger Art zu
            informieren. Bitte beachten Sie die Frist für Bieterfragen !
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	    Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Aufsichtsdienst Museen 2025-2030
            Beschreibung: 1. Während der Öffnungszeiten der Museen in Altena - Museen Burg Altena
	    und Deutsches Drahtmuseum - (dienstags bis freitags von 9:30 bis 17:00 Uhr und samstags,
            sonn- und feiertags von 11:00 bis 18:00 Uhr) sind täglich neun Personen für Aufsichts-und
            Kassentätigkeiten einzusetzen. Wenn Sonderausstellungen laufen, können ein bis zwei
            weitere Aufsichtskräfte in Altena hinzukommen. Außerdem wird am weiteren
              Museumsstandort Luisenhütte in Balve-Wocklum von Mai bis Oktober zu den gleichen
              wöchentlichen Öffnungszeiten eine weitere Aufsichtskraft eingesetzt. Genaue Informationen
              sind in der Liste  Arbeitsplätze und Arbeitszeiten im Aufsichtsdienst der Museen des
              Märkischen Kreises  zu finden, die Bestandteil der Leistungsbeschreibung ist. Ebenfalls wird
              bei großen Sonderveranstaltungen, aktuell drei pro Jahr ( Luise heizt ein! ,  Anno Tuck  und
               Winter-Spektakulum ), zusätzliches Personal, zum Teil bis in die späten Abendstunden,
              benötigt. Dem Bieter wird empfohlen, sich vor Angebotsabgabe eingehend über die örtlichen
	      Gegebenheiten der zu bewachenden Objekte zu informieren. 2. Insgesamt sind in den
              Museen des Märkischen Kreises bis zu 26.000 Jahresstunden an Aufsichts- und
              Kassentätigkeiten zu vergeben. 3. Die Kassentätigkeiten erfolgen mit EDV-Kassen
              (Softwarekassen mit Bar- und EC-Cash-Bezahlung). Weiter sind Scan-Geräte eingesetzt. 4.
	      Vor Beginn der Umsetzung wird ein schriftlicher Vertrag zwischen dem Auftraggeber und dem
              Auftragnehmer bezüglich der zu erbringenden Leistungen und Bezahlungen abgeschlossen.
	      Ein Muster dieses Dienstleistungsvertrages ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen.
              Verhandlungen über den Inhalt dieses Vertrages sind unzulässig. 5. Bewerben dürfen sich
              ausschließlich Anbieter, die 5.1. sich nachweislich u. a. auch auf die Durchführung von
              Aufsichtsdiensten in Museen spezialisiert haben und zudem mit überprüfbaren Referenzlisten
              belegen können, dass sie über mindestens fünfjährige durch schriftliche Referenzen
              nachweisbare Erfahrungen in der Durchführung von Aufsichtsdiensten in mindestens einem
              Museum der Kategorie mit wenigstens 100.000 Besuchen pro Jahr verfügen, 5.2. den Auftrag,
              den Aufsichtsdienst in den Museen des Märkischen Kreises durchzuführen, gemäß den
              Anforderungen der jeweils gültigen Fassung der DIN 77200 (Anforderungen an
              Sicherungsdienstleistungen) erfüllen und dies durch eine entsprechende Zertifizierung
              belegen können, 5.3. eine gültige steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen
              Aufträgen hinsichtlich Umsatzsteuer, Lohnsteuer (als Arbeitgeber) und Körperschaftssteuer
              oder eine gleichwertige Bescheinigung des entsprechenden Heimatlandes vorlegen können,
              5.4. eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse für die Beteiligung an
              öffentlichen Aufträgen hinsichtlich der zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge oder eine
              gleichwertige Bescheinigung des entsprechenden Heimatlandes vorlegen können, 5.5. das
              Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung nachweisen können, die mindestens die
              Anforderungen der Ziffer 4.3 der DIN 77200-1: 2017-11 erfüllt, 5.6. im Aufsichtsdienst der
              Museen des Märkischen Kreises ausschließlich Mitarbeiter mit einem polizeilichen
              Führungszeugnis, das keine Einträge aufweist, und einer Gesundheitsbescheinigung
              beschäftigen werden, aus der hervorgeht, dass die Person für die Tätigkeit im Aufsichtsdienst
              geeignet ist. Der Auftraggeber behält sich vor, sich dies jederzeit anhand der polizeilichen
              Führungszeugnisse und von Gesundheitsbescheinigungen nachweisen zu lassen, 5.7. im
              Aufsichtsdienst der Museen des Märkischen Kreises ausschließlich Mitarbeiter mit
              ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift beschäftigen werden,
	      damit eine funktionierende Kommunikation mit den Besuchern und den Museumsmitarbeitern
              gewährleistet wird, 5.8. aufgrund der differenzierten und umfangreichen Aufgaben in den
              Museen des Märkischen Kreises und der damit verbundenen erforderlichen Einarbeitungszeit
              bereit sind, eine möglichst geringe Fluktuationsquote des eingesetzten Personals zu
              gewährleisten, 5.9. für den Aufsichtsdienst der Museen des Märkischen Kreises vor Ort einen
              ständigen Ansprechpartner mit Personalentscheidungsbefugnis, d. h. einen Objektleiter,
              einsetzen werden, 5.10. über ein museales Ausbildungskonzept für ihr Personal verfügen und
              sich verpflichten, mindestens einmal im Jahr regelmäßige Mitarbeiterschulungen
              durchzuführen, um den vom Auftragnehmer im Aufsichtsdienst der Museen des Märkischen
	      Kreises eingesetzten Mitarbeitern die besonderen objektspezifischen Aufgaben und
              Erwartungen zu vermitteln, bereit sind, einen ab dem 1. April 2025 gültigen Vertrag über fünf
              Jahre Laufzeit abzuschließen. 6. Textänderungen und -ergänzungen in den
              Ausschreibungsunterlagen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebotes. Sind
              Bemerkungen oder Erklärungen erforderlich, können diese als Anlage dem Angebot beigefügt
              werden. 7. Die Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Leistungen (VOL/B) und die
              jeweils aktuellen Rechtsnormen des Lohntarifvertrages für Sicherheitsdienstleistungen in
	      Nordrhein-Westfalen sind als Bestandteil des Vertrages anzuerkennen. 8. Zuschlagskriterium
              für die Vergabe der ausgeschriebenen Dienstleistung ist zu 100 % der Preis, der im
              Angebotsteil unter Nr. 4 als Angebotssumme auf der Basis des für das erste Jahr zu
	      erwartenden Auftragsvolumens angegeben worden ist. 9. Mit der Abgabe des
              unterschriebenen Angebotes bestätigt der Auftragnehmer, die Ausschreibungsunterlagen und
	      Vorbemerkungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.
	      Interne Kennung: 24-16-D-40
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Museen Burg Altena Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena (www.
            burg-altena.de oder über www.maerkischer-kreis.de) Deutsches Drahtmuseum Fritz-Thomée-
            Straße 12, 58762 Altena (www.deutsches-drahtmuseum.de oder über www.maerkischer-kreis.
            de) Luisenhütte Wocklum Wocklum 10 (Abzweig der WocklumerAllee), 58802 Balve (www.
            maerkischer-kreis.de/kultur-freizeit/luisenhuette/index.php) Museum für Vor- und
            Frühgeschichte der Stadt Balve im ehemaligen Stabhammer der Luisenhütte Wocklum 10
	    (Abzweig der Wocklumer Allee), 58802 Balve
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2030
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Zusätzliche Informationen: Bewerber- und Bieterfragen sind ausschließlich in schriftform über
	    die Kommunikationsschnittstelle der e-Vergabe-Plattform zu stellen. Die Antworten werden in
            einer Frage- und Antwortübersicht zusammengefasst und über die
            Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: s. Leistungsbeschreibung - Erklärung zu den jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung
              vorzulegen): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
	      Leitungspersonal - Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen):
              Nachweis der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -
              Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
              Dritterklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen
              (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wenn sich der Bieter der Kapazität
              anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes
              Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYDHLBXD/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDHLBXD
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYDHLBXD
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Dies bezieht sich auf entsprechende Nachweise deren
            Nachforderung zulässig ist. Preisangaben können nicht nachgereicht werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 26/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Projektraum der Vergabeplattform.
            Zusätzliche Informationen: Personen sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle
              der Auftragserteilung muss die Bietergemeinschaft, dass der bevollmächtigte Vertreter die
              Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der
	      Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner
	      haften.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
              dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
              gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
              /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
              innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
              abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
              spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
	      Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Märkischer Kreis
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis
	    Registrierungsnummer: DE 125802938
            Postanschrift: Heedfelder Straße 45
            Stadt: Lüdenscheid
	    Postleitzahl: 58509
            Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
	    Telefon: +49 23519666875
	    Fax: +49 23519666888
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	      Postleitzahl: 48147
              Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
	      Telefon: +49 02514115307
	      Fax: +49 2514112165
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 52ce1137-7dc6-4554-9e73-
	      ffb658be8ecc-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Der Ausführungszeitraum wurde auf den 01.04.2025-31-03.2030 geändert.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Aktualisierung des Ausführungszeitraumes.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eaa4cfde-0499-4b34-8e9a-e3e33e4fa485 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2024 13:41:13 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 215/2024
            Datum der Veröffentlichung: 05/11/2024
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDHLBXD
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDHLBXD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-671540-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau