Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bremerhaven - Deutschland Fensterreinigung Glas-/ Rahmen- und Jalousiereinigung in Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024110701304380798 / 679786-2024
Veröffentlicht :
07.11.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
14.11.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911300 - Fensterreinigung
DEU-Bremerhaven: Deutschland Fensterreinigung Glas-/ Rahmen- und
Jalousiereinigung in Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven

2024/S 217/2024 679786

Deutschland Fensterreinigung Glas-/ Rahmen- und Jalousiereinigung in Gebäuden des
Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven
OJ S 217/2024 07/11/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und
Meeresforschung
E-Mail: thorsten.smit@awi.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Glas-/ Rahmen- und Jalousiereinigung in Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts
Bremerhaven
Beschreibung: Glas-, Rahmen- und Jalousiereinigung in Objekten des Alfred-Wegener-
Instituts Bremerhaven
Kennung des Verfahrens: 0584e9fe-1832-4bdb-8cd6-0f8cce02ae8b
Interne Kennung: 35/34014584
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3NH169
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: EU-Sanktionsregelung mit Bezug zu Russland
Ausschlussgründe nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art.
1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Der Text der
Verordnung ist abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%

3A32022R0576 Hierzu wird die Eigenerklärung Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.
V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb
/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen)
gefordert.
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Zwingende Ausschlussgründe
gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 i.V.m. Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist
abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/ gwb/__123.html Hierzu wird die
Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung Krimineller Vereinigung Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der
Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im- internet.de/gwb/__123.html Hierzu
wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1
Nr. 4 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.
de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html
Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5
GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Zwingende Ausschlussgründe gemäß §
123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB: Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/ __123.html Hierzu wird die Eigenerklärung
124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zwingender Ausschlussgrund gemäß §
123 Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD
Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1
Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.
de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert.

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html
Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124
LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Fakultative
Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist
abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext
ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124
Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur
Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/ __124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs.
1 Nr. 7 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur
Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB.
Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html
Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m.
Absatz 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb
/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen)
gefordert.

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/ __124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und
Abgaben Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der
Gesetzestext ist abrufbar unter: https:// www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu
wird die Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1
i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.
gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html Hierzu wird die Eigenerklärung 124 LD
Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Glas-/ Rahmen- und Jalousiereinigung in Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts
Bremerhaven
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Glas-, Rahmen und Jalousiereinigung in 19
Gebäuden des Alfred-WegenerInstituts in Bremerhaven. Die Reinigungsarbeiten sind einmal
jährlich auszuführen. Die Reinigungsflächen summieren sich auf eine Gesamtfläche von ca.
24.000 m², welche ein- oder mehrflächig zu reinigen sind.
Interne Kennung: 35/34014584

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis kann danach seitens der AG durch einfaches
Schreiben um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Möglichkeit der Verlängerung
kann maximal zwei Mal wahrgenommen werden. Die maximal mögliche Vertragslaufzeit ist
somit begrenzt bis zum 31.12.2028.

5.1.6. Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - ausgefüllte Eigenerklärung 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen (siehe Vergabeunterlagen Formular
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_LieferDienstleistungen) oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) oder Nachweis der Eintragung in ein anerkanntes
Präqualifikationsverzeichnis (Angabe Internetadresse, Registrierungsnummer, Zugangscode) -
ausgefüllte Eigenerklärung RUS Sanktionen (siehe Vergabeunterlagen Formular
Eigenerklaerung RUS Sanktionen) Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bewerber-/
Bietergemeinschaft nachzuweisen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge,
Eignungsleihe) ist die Eignung auch für diese nachzuweisen. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im
Formular 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen bzw. in der EEE
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Hierzu gehören insbesondere:
- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug,
Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt Bieter, die ihren Sitz
nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Ab einer Auftragssumme von
30.000 Euro wird der Auftraggeber für die Bieter, auf deren Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO beim
Bundesamt für Justiz anfordern. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der
Auftraggeber für die Bieter, auf deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug
aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz anfordern.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
(siehe Vergabeunterlagen Formular
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_LieferDienstleistungen) - Erklärung über die Höhe der
Haftpflichtversicherung Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: - bei
Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000,- EUR - bei Vermögensschäden
mindestens 2.500.000,- EUR - bei Allmählichkeits- und Abwasserschäden mindestens
2.500.000,- EUR - bei Tätigkeitsschäden mindestens 2.500.000,- EUR - bei
Schlüsselverlustschäden mindestens 50.000,- EUR - Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquidation (siehe Vergabeunterlagen Formular
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_LieferDienstleistungen) auf gesondertes Verlangen:
falls zutreffend Insolvenzplan

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind (siehe Vergabeunterlagen Formular
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_LieferDienstleistungen): auf gesondertes Verlangen:
Angabe der Zahl, der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und
Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (Objektleitung) - ausgefüllte
Eigenerklärung Unternehmensinformationen (siehe Vergabeunterlagen Formular
Eigenerklaerung Unternehmensinformationen) mit Angaben zur Nationalität der wirtschaftlich
Berechtigten, Nationalen Identifikationsnummer und Unternehmensgröße - bei
Bietergemeinschaften: ausgefüllte Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (siehe
Vergabeunterlagen Formular 234 Erklaerung Bieter-Arbeitsgemeinschaft) - bei Unteraufträgen
/Eignungsleihe: ausgefülltes Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
(siehe Vergabeunterlagen Formular 235 Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer
Unternehmen) auf gesondertes Verlangen: aus gefüllte Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen (siehe Vergabeunterlagen Formular 236 Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen) Auch für Unterauftragnehmer / Eignungsleiher / Mitglieder der Bewerber-
/Bietergemeinschaft sind alle geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: - Eigenerklärung MiLoG_Bund - Eigenerklärung MiLoG_Bremen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 100 Preispunkte. Die
Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung des jeweiligen
Angebotspreises vom niedrigsten Angebotspreis. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null,
Minuspunkte werden nicht vergeben. Die Berechnungsformel kann dem Dokument
Zuschlagskriterien entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktivstunden
Beschreibung: Die Produktivstunden werden nach gleichem Schema gewertet. Das Angebot
mit den höchsten Produktivstunden erhält 100 Punkte. Die Punktzahl der weiteren Angebote
ergibt sich aus der prozentualen Abweichung der jeweiligen Produktivstunden von den
höchsten angebotenen Produktivstunden. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null, Minuspunkte
werden nicht vergeben. Die Berechnungsformel kann dem Dokument Zuschlagskriterien
entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3NH169
/documents

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3NH169

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3NH169
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Solche Bieterunterlagen, die aufgrund der gesetzlichen Vorgaben
nachgefordert werden dürfen, können nach dem Ermessen der Vergabestelle nachgefordert
werden, sofern dadurch nicht die Vergabegrundsätze (insbesondere Gleichbehandlungs- und
Transparenzgrundsatz) gefährdet werden. Werden Unterlagen auf Verlangen nicht innerhalb
der gesetzten Frist vorgelegt, so wird der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/11/2024 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -keine besonderen Bedingungen-
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1. Der Antragssteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,
Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Alfred-
Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Beschaffungsdienstleister: MT-Consult GbR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und
Meeresforschung
Registrierungsnummer: DE 114707273
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
E-Mail: thorsten.smit@awi.de
Telefon: +49 471 4831-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: MT-Consult GbR
Registrierungsnummer: DE315851520
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
E-Mail: office@mt-consult-online.de
Telefon: +49 234 5062707
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,
Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Registrierungsnummer: t: 042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 421 361 59796
Fax: +49 421 496 32311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 1fe91d8e-beb0-4183-984e-
70d36980ec7a-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Im Bereich Ausschlussgrüne (Rein nationale Ausschlussgründe) wurde eine
Formulierung angepasst.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Anstelle von: Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-
Entsendegesetz - AentG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.
de/ aentg_2009/__21.html Hierzu wird die Eigenerklärung Verpflichtungserklaerung - AEntG
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Vergabeunterlagen) gefordert.
Ausschlussgründe gemäß § 19 Mindestlohngesetz - MiLoG. Der Gesetzestext ist hier
abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/milog/__19.html Hierzu wird die Eigenerklärung
Verpflichtungserklaerung - Mindestentgelt zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert Muss es wie folgt heißen: Ausschlussgründe gemäß § 19
Mindestlohngesetz - MiLoG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-
internet.de/milog/__19.html Hierzu werden die Eigenerklärung Eigenerklärung MiLoG_Bund
& Eigenerklärung MiLoG_Bremen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe
Vergabeunterlagen) gefordert

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b7df9cd5-66aa-4224-b019-b1847b923626 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2024 12:40:31 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung

ABl. S Nummer der Ausgabe: 217/2024
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2024

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3NH169
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3NH169/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-679786-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau