Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Potsdam - Neugestaltung der Außenanlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024120505431650940 / 911566-2024
Veröffentlicht :
05.12.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
30.12.2024
Angebotsabgabe bis :
30.12.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
45112710 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Los 1 Neugestaltung der Außenanlagen am Haus der Brandenburgischen Ärzteschaft

121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 1 von 4
29.11.2024 07:46 Uhr - VMS 12.1
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name Hausgemeinschaft Pappelallee GbR
Straße Pappelallee 5
PLZ, Ort 14469 Potsdam
Telefon +49 3312309470 Fax
E-Mail vergabestelle@kvbb.de Internet
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 2025-01 HausGePa
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe:
elektronisch
in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m
elektronischer/m Signatur/Siegel
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYBY1TH3VV8J
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Planung u. Ausführung von Bauleistungen
Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung
Hausgemeinschaft Pappelallee GbR
Pappelallee 5
14469 Potsdam
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Die Hausgemeinschaft Pappelallee GbR beabsichtigt die
Neugestaltung der Pflanzflächen in Teilbereichen.
Zu den landschaftsgärtnerischen Arbeiten gehört die Absodung
von ca. 240m2 Grasnabe, sowie der Rückbau verschiedener
Pflanzflächen, wovon sich auch eine Fläche auf dem Dachgeschoß
befindet und als Dachgarten angelegt ist. Der Zugang ist nur durch das
Haus möglich und für den Abtransport ist ein Kraneinzukalkulieren.
Nach dem Rückbau ist der Boden der Pflanzflächen zu lockern und
aufzuarbeiten.
Anschließend sind die Pflanzen und die Blumenwiese laut
Leistungsverzeichnis zu liefern und gemäß Plan einzubringen.
Die Pflanzflächen sollen gemulcht werden und es muss eine
Starterdüngung hergestellt werden.
Eine Fertigstellungspflege vom Frühjahr bis Ende 2025 schließt die
Maßnahmen ab.
Ein weiterer Teil der Neugestaltung ist der Heckenschnitt der
vorhandenen Pflanzen. Teile der vorhandenen Hecken sind durch
starken Rückschnitt zu verjüngen.
Sämtliche Details der aufgeführten Arbeiten entnehmen Sie dem
Leistungsverzeichnis.
Umfang der Leistung: Neugestaltung der Außenanlagen
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 2 von 4
29.11.2024 07:46 Uhr - VMS 12.1
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch
Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen
Anlage
Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
nein
ja, Angebote sind möglich nur für ein Los
für ein oder mehrere Lose
nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann
Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung
Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein
Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
Fertigstellung oder Dauer der
Leistungen:
weitere Fristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Der AN muss den Beginn der Auftragsausführung spätestens 14 Tage nach Zuschlagserteilung
sicherstellen.
Die Zuschlagserteilung ist für die KW 2/3 2025 geplant.
j) Nebenangebote
zugelassen
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg"
(https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YYBY1TH3VV8J/documents)
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Abgabe Verschwiegenheitserklärung
andere Maßnahme:
Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 3 von 4
29.11.2024 07:46 Uhr - VMS 12.1
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert
teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:
Unterlagen zur Eignung
nicht nachgefordert
Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen
und Anschreiben bis
30.12.2024
o) Ablauf der Angebotsfrist am 30.12.2024 um 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 29.01.2025
p) Adresse für elektronische Angebote
"Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/
notice/CXS0YYBY1TH3VV8J)
Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 30.12.2024 um 12:00 Uhr
Ort Auftraggeber
Personen, die bei der
Eröffnung anwesend sein
dürfen
nur Auftraggeber
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche
Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen
und/oder Hinweise
auf die maßgeblichen
Vorschriften, in denen sie
enthalten sind
v) Rechtsform der /
Anforderung an
Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz
von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
121
(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)
VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 4 von 4
29.11.2024 07:46 Uhr - VMS 12.1
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich
Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/
VMPSatellite/notice/CXS0YYBY1TH3VV8J/documents) oder
Vergabestelle, siehe a)
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a
Abs. 3 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Nachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): siehe Leistungsbeschreibung
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen
zur persönlichen Lage zu
überprüfen
siehe Ausschreibungsbedingungen
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen
zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
siehe Ausschreibungsbedingungen
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
siehe Ausschreibungsbedingungen
Sonstige Bedingungen siehe Ausschreibungsbedingungen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A)
Name
Straße
PLZ, Ort
Telefon Fax
E-Mail Internet
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
keine

Source: 4 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2024/11/222821.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau