Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121301214069423" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)  Kunsttransport Lygia Clark - DEU-Berlin
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dokument Nr...: 762856-2024 (ID: 2024121301214069423)
Veröffentlicht: 13.12.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Transport- und Beförderungsdienstleistungen
(außer Abfalltransport)  Kunsttransport Lygia Clark
   2024/S 243/2024 762856
   Deutschland  Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 
   Kunsttransport Lygia Clark
   OJ S 243/2024 13/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Kunsttransport Lygia Clark
            Beschreibung: Kunsttransport zur Sonderausstellung Lygia Clark. Retrospektive der
            Staatlichen Museen zu Berlin: Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) Preußischer
	    Kulturbesitz veranstalten in der neuen Nationalgalerie in der Zeit vom 23. Mai 2025 bis zum
            12. Oktober 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel: Lygia Clark. Retrospektive. Die
            Angaben in der Werkliste (Werkmaße, Verpackungsart, Kurierkosten etc.) entsprechen dem
	    Stand zum Zeitpunkt der Bekanntmachung des Vergabeverfahrens. Nach Erteilung des
	    Auftrages ist eine aktualisierte Werkliste beim Auftraggeber abzufragen. Im Rahmen der
            Leistungserbringung sind vom Auftragnehmer nach erfolgter Beauftragung sämtliche Daten
	    aus der Werkliste mit den Leihgebern nochmals abzugleichen.
	    Kennung des Verfahrens: 3dcae13b-53e0-4b30-a796-3210ec4fde86
	    Interne Kennung: SPK-ZVS-24-00099-oV-M-NNG
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 60000000
            Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: a. Nur registrierte Nutzer der e-vergabe, die die Teilnahme unter
             Meine evergabe  aktivieren, können am Vergabeverfahren teilnehmen. --- b. Die
            Vergabeunterlagen stehen elektronisch uneingeschränkt zur Verfügung. --- c. Soweit im
	    Rahmen der Teilnahmeantragserstellung / Angebotserstellung Fragen zu den Unterlagen oder
            zum Vergabeverfahren auftreten, können über die e-Vergabeplattform des Bundes von der
            Vergabestelle Auskünfte zu diesem Vergabeverfahren angefordert werden. Die Frist zur
              Anforderung weiterer Auskünfte ist der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen.
	      Nach Ablauf der angegebenen Frist eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet.
              Die SPK behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen.
              Telefonische Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt. Andere als die unter Punkt I.1
              genannte Vergabestelle dürfen für Auskünfte zum Verfahren nicht kontaktiert werden. --- d.
              Zusätzliche Informationen (d.h. Auskünfte zum Vergabeverfahren, Antworten auf Bieterfragen
              etc.) und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich in anonymisierter Form allen
              potentiellen Bietern ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung
              gestellt und sind bei der Erstellung eines Angebotes zu beachten. --- e. Sämtliche
              Kommunikation (einschließlich Teilnahmeantrag / Angebote) ist in deutscher Sprache zu
              führen. --- f. Bietergemeinschaften: Im Falle von Bietergemeinschaften ist eine
              bevollmächtigte Vertreterin /ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft
              gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. die Bietergemeinschaft
	      haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter Punkt
              11 genannten Unterlagen ausgefüllt einzureichen. --- g. Kosten, die ggf. bei der Erstellung
              des Teilnahmeantrags / Angebotes entstehen, können nicht erstattet werden. --- h. Zur
              elektronischen es Teilnahmeantrags- / Angebotseinreichung über die e-Vergabeplattform des
              Bundes genügt, statt der eigenhändigen Unterschrift, die Übermittlung der geforderten
              Dokumente in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an
              den vorgegebenen Stellen. Nachweise und Erklärungen sind dem Angebot über  meine e-
              vergabe  beizufügen. --- i. Der Teilnahmeantrag / das Angebot ist unter Einhaltung der
              genannten Fristen ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabeplattform des Bundes
              einzureichen. Die vorgegebenen Formblätter sind in der jeweils aktuellsten Fassung zwingend
              zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge / Angebote werden im
              weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu
              verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge / Angebote werden im weiteren
              Verfahren nicht berücksichtigt. Gem. § 56 Abs. 2 S. 2 VgV wird festgelegt, dass Unterlagen
              nachgefordert werden können: (1) Wenn erforderliche unternehmensbezogene Unterlagen bei
	      Abgabe des Angebots nicht vorliegen, werden diese nachgefordert. Werden diese nicht
              innerhalb einer angemessenen Frist nachgereicht, wird das Angebot gem. § 57 Abs. 1 VgV
	      von der Wertung ausgeschlossen. (2) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
	      die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
	      ausgeschlossen. Sind dem Angebot leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	      Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nicht oder
              nicht vollständig beigefügt oder fehlen entsprechende Angaben im Angebot, wird das Angebot
              gem. § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung ausgeschlossen. --- j. Mit der Abgabe des
              Teilnahmeantrags / Angebotes unterliegt der Bewerber / Bieter den Bestimmungen über nicht
              berücksichtigte Teilnahmeanträge / Angebote (§ 57 VgV). Es gilt deutsches Recht.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Es gelten die Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c des
            AufenthG, § 19 des MiLoG , § 21 des SchwarzArbG und § 22 des
	    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	      Titel: Kunsttransport Lygia Clark
              Beschreibung: Kunsttransport zur Sonderausstellung Lygia Clark. Retrospektive der
              Staatlichen Museen zu Berlin: Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) Preußischer
	      Kulturbesitz veranstalten in der neuen Nationalgalerie in der Zeit vom 23. Mai 2025 bis zum
              12. Oktober 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel: Lygia Clark. Retrospektive. Die
              Angaben in der Werkliste (Werkmaße, Verpackungsart, Kurierkosten etc.) entsprechen dem
	      Stand zum Zeitpunkt der Bekanntmachung des Vergabeverfahrens. Nach Erteilung des
	      Auftrages ist eine aktualisierte Werkliste beim Auftraggeber abzufragen. Im Rahmen der
              Leistungserbringung sind vom Auftragnehmer nach erfolgter Beauftragung sämtliche Daten
	      aus der Werkliste mit den Leihgebern nochmals abzugleichen.
	      Interne Kennung: SPK-ZVS-24-00099-oV-M-NNG
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 60000000
            Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
            Bezeichnung: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
            Beschreibung: Ich/Wir erkläre/n, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe
            gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen. Ich/Wir erkläre/n, dass für mein/unser Unternehmen keine
            Ausschlussgründe gem. - § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, - § 98c des
            Aufenthaltsgesetzes, - § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) - § 21 Absatz 1
            Schwarzarbeitsbekämpfungs- gesetzes und - § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetzes
	    vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) vorliegen.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
              Beschreibung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen eine Kunstspedition ist. Ich
              /Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen seit mindestens drei Jahren in der Branche am
              Markt tätig ist.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
              (Geforderte Deckungssummen: Personschäden mind. 5 Mio EUR, Sach-/Vermögensschäden
              mind. 3 Mio EUR). Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines
	      Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der vorstehenden Deckungssummen je
	      Schadensfall betragen, d.h. zweifach maximiert sein.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Organisation: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen eine
	      telefonische Erreichbarkeit der Niederlassung im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
              (Montag bis Freitag) gewährleistet. Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen auf eine
              Anfrage per E-Mail innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) antwortet. Ich/Wir erkläre/n,
              dass mein/unser Unternehmen über eine Akkreditierung für die Sicherheitsbereiche an den
              Flughäfen in Berlin und Frankfurt a.M verfügt. Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser
              Unternehmen über eine Genehmigung zur Durchführung des grenzüberschreitenden
              Güterverkehrs verfügt. Personal- und Mitarbeiterqualifikation: Ich/Wir erkläre/n, dass mein
              /unser Unternehmen über eine Personalreserve von mind. 4 Personen, die im Falle von kurz-
              fristiger Anmeldung (bis fünf Arbeitstage vor dem Termin) eingesetzt werden können,
              verfügen. Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen Mitarbeiter einsetzt, welche über
              Erfahrungen in der Handhabung von fragilen Kunstobjekten verfügen. Ich/Wir erkläre/n, dass
	      mein/unser Unternehmen die Kommunikation im Rahmen der Leistungserbringung mit der
              Auftraggeberin jederzeit auf Deutsch mindestens auf dem Niveau B1 gewährleisten kann.
              Technische Ausstattung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen über mindestens 2
              LKWs verfügen, die die Anforderungen der Leistungsbeschreibung erfüllen. Ich/Wir erkläre/n,
              dass mein/unser Unternehmen über ausreichende Kapazitäten verfügt, um bei
              Überlandtransporte mindestens zwei Kraftfahrer: innen pro Fahrzeug einsetzen zu können. Ich
              /Wir erkläre/n, dass mein/unser Unternehmen für die sach- und fachgerechte Verpackung von
              Kunstwerken die dafür üblichen Verpackungsarten (z.B. Klimakisten, Bilderkisten,
	      Grafikkisten, Objektkisten, Transportrahmen, PE-Boxen, A-Frames, Kartonagenzuschnitte und
              Softverpackungen) zur Verfügung stellen kann. Zertifizierung: Ich/Wir erkläre/n, dass mein
              /unser Unternehmen über eine Zertifizierung gemäß DIN EN 15946:2011, Erhaltung des
              kulturellen Erbes - Verpackungsverfahren für den Transport verfügt. Ich/Wir erkläre/n, dass
              mein/unser Unternehmen über eine Zertifizierung gemäß DIN EN 16648:2015, Erhaltung des
              kulturellen Erbes  Transportmethoden verfügt. Ich/Wir erkläre/n, dass mein/unser
              Unternehmen über eine Zertifizierung gemäß ISO 14001 (Umweltmanagement) oder
              gleichwertig verfügt.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
              Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
	      ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Preis
              Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: 100%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=735661
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=735661
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 09:59:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen nach § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
            Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
            gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die
            Zentrale Vergabestelle (ZVS) weist auf die zulässigen Rechtsbehelfe und einzuhaltenden
            Fristen hin. --- Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag
            auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine
            Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. ---- Statthafter Rechtsbehelf ist
            gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
            zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). --- Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
            und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
            hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1
            Satz 1 GWB bleibt unberührt. --- Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
              Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn
              zu richten. Soll ein Nachprüfungsantrag (§ 107 Abs. 1 GWB) per E-Mail eingereicht werden,
	      so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse
              vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. --- Hinweis: Die SPK ist im Falle eines
              Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
	      enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf
              Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit
	      Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als
              Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung
            Preußischer Kulturbesitz
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stiftung
            Preußischer Kulturbesitz
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
	    Registrierungsnummer: DE33820490
	    Postanschrift: Von-der-Heydt-Str. 16-18
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10785
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zvs@hv.spk-berlin.de
	    Telefon: 0000
	    Internetadresse: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/zentrale-vergabestelle.html
	    Rollen dieser Organisation:
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t022894990
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	      Telefon: 0000
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0616658d-12a2-4815-a47b-
	      3591164f7719-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4145f4b4-4925-4abe-9885-257f1bc83472 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 243/2024
            Datum der Veröffentlichung: 13/12/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=735661
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=735661
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/zentrale-vergabestelle.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-762856-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau