Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122001184989629" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Wechselladerfahrzeug WLF 26/6900 - DEU-Hanau
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 782229-2024 (ID: 2024122001184989629)
Veröffentlicht: 20.12.2024
*
  DEU-Hanau: Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Wechselladerfahrzeug WLF
26/6900
   2024/S 248/2024 782229
   Deutschland  Feuerwehrfahrzeuge  Wechselladerfahrzeug WLF 26/6900
   OJ S 248/2024 20/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Hanau Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
	    E-Mail: einkauf@bhg-hanau.de.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Wechselladerfahrzeug WLF 26/6900
            Beschreibung: Der Magistrat der Stadt Hanau beabsichtigt ein Wechselladerfahrzeug für die
            Freiwillige Feuerwehr Hanau-Kl. Auheim nach DIN 14505:2015-01 bzw. EN 1846-1-3 gemäß
	    dieser Leistungsbeschreibung zu beschaffen. Dabei handelt es sich um ein
            Wechselladerfahrzeug mit Wechsellader-Einrichtung für Abrollbehälter mit einer max.
            Außenlänge von 6900 mm und einer Gesamtmasse von 26t.
	    Kennung des Verfahrens: e303a5fb-5125-4e4e-884a-0e85db328bdc
	    Interne Kennung: 172-2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach
            §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den
            Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
            Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
            gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
	    einer Geldstrafe belegt worden ist.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Wechselladerfahrzeug 26/6900 - Los 1 Fahrgestell
            Beschreibung: Der Magistrat der Stadt Hanau beabsichtigt ein Wechselladerfahrzeug für die
            Freiwillige Feuerwehr Hanau-Kl. Auheim nach DIN 14505:2015-01 bzw. EN 1846-1-3 gemäß
	    dieser Leistungsbeschreibung zu beschaffen. Dabei handelt es sich um ein
            Wechselladerfahrzeug mit Wechsellader-Einrichtung für Abrollbehälter mit einer max.
            Außenlänge von 6900 mm und einer Gesamtmasse von 26t.
	    Interne Kennung: 172-2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: - Eine Referenzliste von Fahrzeugen des ausgeschriebenen Typs - Eine
            Aufbauskizze mit allen wichtigen Längen- und Höhenmaßen und mit den Abmessungen der
            Stauräume. - Technische Datenblätter und der Ausstattungsumfang des Fahrgestells -
            Technische Datenblätter zum Motor - Leistungsbilanz/Energiebilanz - Werkstattpreisliste, bzw.
            Kostenkalkulation der Werkstattkosten - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - Merkblatt für
            Aufbauhersteller des Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport - Eigenerklärung über
            die Ersatzteilverfügbarkeit s. Leistungsbeschreibung, Seite 2
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123, § 124
              GWB (Formblatt F2). - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen
              Aufträgen unter Berücksichtigung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG)
              vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 388 (amtl. Muster). - Eigenerklärung, dass der Bewerber keinen
	      Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
              Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über
              restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat (Formblatt F3). Die
              vorstehend geforderten Erklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und
	      im Falle einer Eignungsleihe vom Eignungsgeber gesondert vorzulegen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: VHB 235-Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB
              236-Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E46465941
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E46465941
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungsfrist beträgt 6 Tage
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 04/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
            Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
            Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
            Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die §§ 160
            Abs. 3 GWB, 134 hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist: § 160 Abs. 3
            GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
            gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
            dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134
            Abs. 1, Abs. 2 GWB: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
              berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot
              angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
              Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform
              zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer
              Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
	      Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15
	      Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die
              Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
	      Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
	      Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
	      nicht an.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Magistrat
            der Stadt Hanau Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Wechselladerfahrzeug 26/6900 - Los 2 Wechselladereinrichtung und
	    Feuerwehrtechnischer Ausbau
            Beschreibung: Der Magistrat der Stadt Hanau beabsichtigt ein Wechselladerfahrzeug für die
            Freiwillige Feuerwehr Hanau-Kl. Auheim nach DIN 14505:2015-01 bzw. EN 1846-1-3 gemäß
	    dieser Leistungsbeschreibung zu beschaffen. Dabei handelt es sich um ein
            Wechselladerfahrzeug mit Wechsellader-Einrichtung für Abrollbehälter mit einer max.
            Außenlänge von 6900 mm und einer Gesamtmasse von 26t.
	    Interne Kennung: 172-2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: - Eine Referenzliste von Fahrzeugen des ausgeschriebenen Typs - Eine
              Aufbauskizze mit allen wichtigen Längen- und Höhenmaßen und mit den Abmessungen der
              Stauräume. - Technische Datenblätter und der Ausstattungsumfang des Fahrgestells -
              Technische Datenblätter zum Motor - Leistungsbilanz/Energiebilanz - Werkstattpreisliste, bzw.
              Kostenkalkulation der Werkstattkosten - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 - Merkblatt für
              Aufbauhersteller des Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport - Eigenerklärung über
              die Ersatzteilverfügbarkeit s. Leistungsbeschreibung, Seite 2
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123, § 124
              GWB (Formblatt F2). - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen
              Aufträgen unter Berücksichtigung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG)
              vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 388 (amtl. Muster). - Eigenerklärung, dass der Bewerber keinen
	      Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
              Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über
              restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat (Formblatt F3). Die
              vorstehend geforderten Erklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und
	      im Falle einer Eignungsleihe vom Eignungsgeber gesondert vorzulegen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: VHB 235-Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB
              236-Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E46465941
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E46465941
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungsfrist beträgt 6 Tage
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 04/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die §§ 160
              Abs. 3 GWB, 134 hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist: § 160 Abs. 3
              GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
              gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
              dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134
              Abs. 1, Abs. 2 GWB: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
              berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot
              angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
              Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform
              zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer
              Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
	      Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15
	      Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die
              Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
	      Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
	      Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
	      nicht an.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Magistrat
            der Stadt Hanau Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
              Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Hanau Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
	      Registrierungsnummer: DE113525347
              Postanschrift: August-Sunkel-Straße 3
	      Stadt: Hanau
	      Postleitzahl: 63452
	      Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: einkauf@bhg-hanau.de.de
	      Telefon: +49 6181 67640
	      Internetadresse: http://www.feuerwehr-hanau.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
	    Registrierungsnummer: DE812056745
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151 126603
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7543675e-fce3-4358-9532-71fabefd8b7f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 10:46:15 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 248/2024
              Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E46465941
http://www.feuerwehr-hanau.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-782229-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau