Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Bild- und Tonübertragungseinrichtung Universität zu Köln -Medientechnik Philosophikum
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025010601360915223 / 5636-2025
|
Veröffentlicht :
|
06.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
32210000 - Bild- und Tonübertragungseinrichtung
32322000 - Multimediaausrüstung
|
DEU-Köln: Deutschland Bild- und Tonübertragungseinrichtung
Universität zu Köln -Medientechnik Philosophikum
2025/S 3/2025 5636
Deutschland Bild- und Tonübertragungseinrichtung Universität zu Köln - Medientechnik
Philosophikum
OJ S 3/2025 06/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Universität zu Köln - Medientechnik Philosophikum
Beschreibung: Beschaffung von Medientechnik zur medientechnischen Modernisierung von 10
Seminarräumen im Gebäude Philosophikum der Universität zu Köln.
Kennung des Verfahrens: 80bfe2ab-5a72-480c-8bc6-5b2842bf9732
Interne Kennung: 2024_64_0171
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32210000 Bild- und Tonübertragungseinrichtung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität zu Köln_Gebäude Philosophikum Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CY1WLJ1ZUK keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Universität zu Köln - Medientechnik Philosophikum
Beschreibung: Beschaffung von Medientechnik zur medientechnischen Modernisierung von 10
Seminarräumen im Gebäude Philosophikum der Universität zu Köln.
Interne Kennung: 2024_64_0171
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32210000 Bild- und Tonübertragungseinrichtung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universität zu Köln_Gebäude Philosophikum Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: keine
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Stromeinsparung durch automatische Abschaltung der Komponenten bei
Nichtnutzung
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Innovatives Ziel:
Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten
Produktinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung / Eigenerklärung (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit Angebotsabgabe erklären die Bieterr, dass
sie im Fall der Zuschlagserteilung an ihr Unternehmen eine branchenübliche
Haftpflichtversicherung zur Abdeckung verursachter Sach- und Personenschäden durch deren
Mitarbeiterxinnen abschließen, sofern nicht bereits vorhanden. - Haftpflichtversicherung /
Police (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nach
Zuschlagserteilung legt der Auftragnehmer die Versicherungs-Police vor.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenz (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot ist eine Referenzliste einzureichen:
Referenzliste mit der Angabe von im Umfang und technischer Ausstattung vergleichbaren und
abgeschlossener Leistungen der letzten drei Jahre ( Zeitraum von 01.11.2021 bis 31.10.2024),
die abgeschlossen sind Einzureichende Unterlagen: - Referenz (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot ist eine Referenzliste einzureichen:
Referenzliste mit der Angabe von im Umfang und technischer Ausstattung vergleichbaren und
abgeschlossener Leistungen der letzten drei Jahre ( Zeitraum von 01.11.2021 bis 31.10.2024),
die abgeschlossen sind - Datenblätter Produkte gemäß LV 3.1 (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Bei angebotenen Positionen (Hersteller und Typenangabe) deren
Ausstattung und technische Daten nicht aus den frei abrufund verfügbaren
Herstellerdatenblättern zweifelsfrei ersichtlich sind, bzw. nachvollzogen werden können (z. B.
Sonderbauten, Geräte mit optionalen Erweiterungen, etc.), sind durch den Bieter, zusätzlich
zur Hersteller- und Typenangabe, mit technischen Datenblättern zu ergänzen.
Formulierungen, wie z. B. Sonder , Sonderbau , etc. in der Hersteller- oder Typenangabe
der Bietertextergänzung dieser Angebotsabfrage, sind ohne ein ergänzendes Datenblatt mit
zugeordneten Ordnungszahlen nicht zulässig. Die Datenblätter müssen der entsprechenden
LV-Position eindeutig zugeordnet werden können (z. B. durch Angabe der betreffenden
Ordnungszahlen). Aus den Angaben der Datenblätter muss zu dem eindeutig ersichtlich sein,
dass das angebotene Produkt die in der Position des LV geforderten Funktionen und
Mindestqualitäten einhält oder übertrifft. Die Datenblätter sind zwingend zusammen mit dem
Angebot fristgerecht einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 0,5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Integrations- und Umsetzungskonzept
Gewichtung (Punkte, genau): 0,3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsweise, Peronalkonzept und Terminverlaufsplan
Gewichtung (Punkte, genau): 0,2
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CY1WLJ1ZUK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1WLJ1ZUK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CY1WLJ1ZUK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VGV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/02/2025 12:02:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: --
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen unter §8 im
ergänzenden Vertrag zu entnehmen. Im Übrigen gelten die Vertragsbedingungen des Landes
NRW.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 ff GWB muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht
werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Registrierungsnummer: 63d1bdb5-4f2b-4419-8fbc-8624b947b6d0
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Telefon: +49 2214700
Internetadresse: https://www.vergabe.nrw.de/
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 5bf4435a-ebef-4f63-83e6-5757f3f6a6a7
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: e0fb125e-3a12-47d8-b73f-0ccb5fbd77e5
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 7d17fdc8-647d-498f-82d9-f3e20f54268f
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aff61998-440f-4f23-a686-86e322ac9fc1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/01/2025 00:00:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 3/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/01/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1WLJ1ZUK
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CY1WLJ1ZUK/documents
https://www.vergabe.nrw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-5636-2025-DEU.txt
|
|