Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Landesstelle Immaterielles Kulturerbe 2025 ff.
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025010901384822561 / 12932-2025
Veröffentlicht :
09.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
10.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
75124000 - Administrative Dienste in den Bereichen Freizeit, Kultur und Religion
75130000 - Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
DEU-Düsseldorf: Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche
Verwaltung Landesstelle Immaterielles Kulturerbe 2025 ff.

2025/S 6/2025 12932

Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Landesstelle
Immaterielles Kulturerbe 2025 ff.
OJ S 6/2025 09/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Landesstelle Immaterielles Kulturerbe 2025 ff.
Beschreibung: A. Leistungsbeschreibung I. Einführung/Ausgangslage [...] Aufgaben: Die
Aufgaben der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers umfassen: 1. Immaterielles
Kulturerbe NRW Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer übernimmt die Aufgaben der
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW . Die Landesstelle unterstützt das Ministerium für
Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Aufgabengebiet Immaterielles
Kulturerbe. Dazu gehört auch die Beratung und die Unterstützung der Bewerberinnen und
Bewerber im Verfahren um die Aufnahme von kulturellen Ausdrucksformen in das Inventar
des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein - Westfalen und das Bundesweite Verzeichnis
des Immateriellen Kulturerbes sowie ggf. bei multinationalen Nominierungen. Ferner gehören
Recherchearbeiten zu den Aufgaben der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers. Auf
Ziffer II. der Leistungsbeschreibung wird verwiesen. 2. Weltdokumentenerbe: Die Landesstelle
unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im
Aufgabengebiet Weltdokumentenerbe. Dazu gehört auch die Beratung und die Unterstützung
der Bewerberinnen und Bewerber im Verfahren um die Aufnahme in das UNESCO-Register
des Weltdokumentenerbes sowie ggf. bei multinationalen Nominierungen. Ferner gehören
Recherchearbeiten zu den Aufgaben der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers. Auf
Ziffer II. der Leistungsbeschreibung wird verwiesen. Vertragsbeginn ist der 01.05.2025,
Vertragsende ist der 31.12.2028. Optional ist eine Vertragsverlängerung vom 01.01.2029 bis
zum 31.12.2033 möglich.
Kennung des Verfahrens: 2c6957a6-6b1f-4d37-ba91-f952f74d9b64
Interne Kennung: 13/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75124000
Administrative Dienste in den Bereichen Freizeit, Kultur und Religion

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYTDVZUH1R I. Mitteilung von
Unklarheiten in den Vergabeunterlagen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung
des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder im Ausnahmefall per E-Mail
darauf hinzuweisen: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Frau Janina Dobrick Referat Z.14 40190 Düsseldorf E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de II.
Informationen und Kommunikation Information und Kommunikation finden im gesamten
Vergabeverfahren ausnahmslos schriftlich statt und zwar grundsätzlich nur über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW. Ausnahmen vom Grundsatz der
Übermittlung per E-Mail bestehen nur aufgrund entsprechender gesetzlicher Vorschriften.
Fragen sind an die oben unter Ziffer I. genannte Stelle über das Kommunikationssystem des
Vergabemarktplatzes NRW zu richten. Im Interesse der Effektivität werden Fragen der Bieter
erbeten bis spätestens zum: 13.01.2025 Die Fragen und die Antworten werden in
anonymisierter Form an alle Bieter, an die Vergabeunterlagen versandt wurden,
unaufgefordert über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW bis
spätestens zum 17.01.2025 zur Kenntnis gegeben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,
Nachfragen zu diesen Fragen und Antworten bis spätestens 24.01.2025 über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW zu stellen. Alle Nachfragen und
Antworten werden wiederum bis zum 30.01.2025 in anonymisierter Form über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW allen Interessierten zur Kenntnis
gegeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Landesstelle Immaterielles Kulturerbe 2025 ff.
Beschreibung: II. Zielsetzungen, Leistungs- und Aufgabenbeschreibung Die Auftragnehmerin
bzw. der Auftragnehmer nimmt insbesondere folgende Leistungen wahr: a) Allgemeine
Leistungen 1. kultur- und kunstwissenschaftliche Recherchen zur Identifizierung von
Kulturformen mit besonderem Potential für die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe 2.
geschichtswissenschaftliche Recherchen zu Ursprung und Wandel von lebendigen
Traditionen, insbesondere zu historischen Belastungen und Phasen der Mythenbildung 3.
Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens und des Inventars des immateriellen
Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4. telefonische,
schriftliche und persönliche Beratungen von Interessierten und Bewerbern, Bereitstellung und
Versand von Informationsmaterialien 5. formale und inhaltliche Vorprüfung von Bewerbungen
um die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes 6.
Vernetzung der Träger mit anderen Praktizierenden der Kulturform und mit Experten 7.
Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen für das immaterielle Kulturerbe 8.
Beobachtung und Berücksichtigung aktueller Entwicklungen des immateriellen Kulturerbes auf
nationaler und internationaler Ebene sowie Berichterstattung an das Ministerium für Kultur und
Wissenschaft 9. Unterstützung bei den Neuberufungen der Landesjury für das immaterielle
Kulturerbe von Nordrhein-Westfalen 10. Mitwirkung an der Evaluation und Zuarbeit für den

periodischen Staatenbericht nach Vorgaben des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft 11.
Gegebenenfalls Mithilfe bei der Vorbereitung multinationaler Nominierungen im Bereich des
immateriellen Kulturerbes b) Leistungen im Frühjahr/Sommer 1. Durchführung einer
Informationsveranstaltung zur kommenden Auswahlrunde im Verfahren um die Aufnahme von
kulturellen Ausdrucksformen in das Inventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-
Westfalen sowie das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes 2. Assistenz
bei der Sitzung der Landesjury für das immaterielle Kulturerbe von Nordrhein-Westfalen:
Nachbesetzung, Terminabstimmung, Erstellung der Tischvorlagen, Entwurf einer
Stellungnahme, ob immaterielles Kulturerbe gemäß den Anerkennungskriterien vorliegt etc.,
Erstellung und Versand des Protokolls 3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den
Neuaufnahmen aus NRW in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe 4.
Nachbetreuung der Trägergruppen der kulturellen Ausdrucksformen, die neu in das
Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe aufgenommen wurden 5. Planung
von Veranstaltungen im Herbst/Winter c) Leistungen im Herbst/Winter 1. Durchführung einer
Auszeichnungsveranstaltung für die neuen Eintragungen in das Inventar des immateriellen
Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen , oder eines Austauschforums für die Träger des
anerkannten immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen 2. Erfassung der
eingegangenen Bewerbungen, Erstellung von Überblickslisten, bei Doppelbewerbungen in
mehreren Ländern: Unterstützung bei der Klärung der Zuständigkeit und gegebenenfalls
Zusammenführung, Übergabe aufbereiteter Daten an das im Ministerium für Kultur und
Wissenschaft zuständige Fachreferat (zweijährlich) 3. Planung von Veranstaltungen im
Frühjahr/Sommer 2. Weltdokumentenerbe 1. kultur-, geschichts- und kunstwissenschaftliche
Recherchen zur Identifizierung dokumentarischer Zeugnisse von außergewöhnlichem Wert für
die Menschheitsgeschichte mit besonderem Potenzial für die Anerkennung als UNESCO-
Weltdokumentenerbe in Einrichtungen wie Archiven, Bibliotheken und Museen in Nordrhein-
Westfalen 2. telefonische, schriftliche und persönliche Information und Beratung von
Interessierten und Antragstellenden, Bereitstellung und Versand von Informationsmaterialien
3. formale und inhaltliche Vorprüfung von Kurzexposés zur Vorprüfung der Nominierungsidee
durch das Deutsche Nominierungskomitee Memory of the World 4. im Falle einer positiven
Erstbewertung formale und inhaltliche Vorprüfung der Langfassung inkl. Managementplan und
gegebenenfalls Unterstützung bei der Überarbeitung des Antrags anhand der Rückmeldung
des Deutschen Nominierungskomitees an die Antragstellenden 5. gegebenenfalls Mithilfe bei
der Vorbereitung multinationaler Nominierungen 6. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den
Nominierungen und Neuaufnahmen aus Nordrhein-Westfalen 7. im Falle einer Aufnahme in
das UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes Unterstützung bei der jährlichen
Berichtspflicht sowie hinsichtlich der weiteren Verpflichtungen im Bedarfsfall 8. Vernetzung der
Antragstellenden mit anderen Institutionen und Fachleuten, die an der Umsetzung des
UNESCO-Programms Memory of the World beteiligt sind 9. Vernetzung und
Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen für das Weltdokumentenerbe 10. Beobachtung und
Berücksichtigung aktueller Entwicklungen des Weltdokumentenerbes auf nationaler und
internationaler Ebene sowie Berichterstattung an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
11. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Memory of the World
mit unterschiedlichen Zielstellungen: Information, wissenschaftlicher Austausch,
Netzwerkbildung
Interne Kennung: 13/24

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung

Zusätzliche Einstufung (cpv): 75124000
Administrative Dienste in den Bereichen Freizeit, Kultur und Religion

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Optional ist eine Vertragsverlängerung vom 01.01.2029 bis zum 31.12.2033
möglich.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis einer geeigneten
Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung
über eine Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den Ausschreibungs-
/Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen Deckungssumme je Schadensfall und
Versicherungsjahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nach dem in der
Vergabeunterlage ausgewiesenen Muster - Unternehmensbeschreibung (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bieter erstellte Beschreibung seines Unternehmens
mit einer Darstellung seiner Struktur, seiner hauptsächlichen Tätigkeitsfelder und seiner
fachlichen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie evtl. eine
entsprechende Beschreibung der Unterauftragnehmerin. Die Darstellung ist auf maximal drei
Seiten (DIN A 4) zu beschränken. Darüber hinaus ist die Übersendung von
Unternehmensbroschüren und sonstigen allgemeine Werbemittel nicht zulässig.

Kriterium:
Art: Sonstiges

Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - EU -
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 EU - Erklärung
Eignungsleihe - EU - (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a EU
- Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe - EU - (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a EU

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Profile der vorgesehenen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mit dem Nachweis ihrer Eignung bezogen auf die fachlichen Herausforderungen des Auftrags.
Nachzuweisen durch eine kurze Darstellung ihrer einschlägigen Erfahrungen und
Qualifikationen, ihrer Zuordnung zu den jeweiligen Aufgabenfeldern, der Größe der jeweiligen
Teams und ihrer Verfügbarkeit. Für die hauptsächlich mit der zu beauftragenden Tätigkeit
befassten Personen wird ein Studienabschluss im Bereich Kulturwissenschaften mit
Schwerpunkt Kulturerbe vorausgesetzt. Alternativ genügt der Nachweis eines
Studienabschlusses einer anderen verwandten Fachrichtung, wenn zusätzlich berufliche
Erfahrungen im Bereich des immateriellen Kulturerbes nachgewiesen werden können. Für
weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fachliche Kenntnisse im Bereich
Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kulturerbe, die durch Ausbildung und/oder berufliche
Tätigkeit erlangt wurden, verlangt. - Nachweis über Erfahrungen bei der Konzeption und
Durchführung von Projekten, bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie
bei der Begleitung oder Beratung der öffentlichen Verwaltung. (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen sind sämtliche geforderten Erfahrungen durch
insgesamt mindestens drei Projektbeispiele aus den letzten drei Jahren mit Angaben zum
Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Auftragszeitraum, Projektvolumen und
Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal drei Seiten (DIN-A 4). - Nachweis über
Erfahrungen in der Ansprache von Ehrenamtlichen. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Nachzuweisen durch mindestens ein Projektbeispiel aus den letzten drei Jahren
mit Angaben zum Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Auftragszeitraum,
Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal einer Seite (DIN-A 4).

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YYPYTDVZUH1R/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYTDVZUH1R

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YYPYTDVZUH1R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/02/2025 12:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe - EU - (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521
EU - Eigenerklärung Sanktionen - EU - (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Formular 523 EU - Ausführungskonzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Ausführungskonzept (Ausführliche Darstellung des Bieters auf maximal sechs DIN-A 4-Seiten,
auf welche Weise er beabsichtigt, die in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen zu
erbringen) inklusive Kostenkalkulation - Preisblatt (mit dem Angebot vorzulegen): ausgefülltes
Dokument Preisblatt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Kultur und Wissenschaft
des Landes Nordrhein-Westfalen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
Registrierungsnummer: ffd19360-6057-467a-811e-5835d9bafc0d
Postanschrift: Völklinger Straße 49
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de
Telefon: +49 21189604
Fax: +49 2118964555
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
Registrierungsnummer: 331b784c-f2c4-490d-9289-8ccea115cfc4
Postanschrift: Völklinger Straße 49
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de
Telefon: +49 21189604
Fax: +49 2118964555
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 88af3e8c-a762-4a47-bdec-f43b3ec26d92
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
Registrierungsnummer: 9873f790-f3f8-45f5-8417-31c5665b2069
Postanschrift: Völklinger Straße 49
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de
Telefon: +49 21189604
Fax: +49 2118964555

Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8f541725-54ee-47b2-8191-7b9cf8b24ae7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/01/2025 15:14:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 6/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/01/2025

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYTDVZUH1R
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYTDVZUH1R/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-12932-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau