Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Heidelberg - Deutschland Schlammentsorgung Klärschlammentsorgung ab Aug. 2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011701483245692 / 35425-2025
Veröffentlicht :
17.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2028
Angebotsabgabe bis :
19.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90513900 - Schlammentsorgung
DEU-Heidelberg: Deutschland Schlammentsorgung Klärschlammentsorgung ab
Aug. 2025

2025/S 12/2025 35425

Deutschland Schlammentsorgung Klärschlammentsorgung ab Aug. 2025
OJ S 12/2025 17/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Heidelberg
E-Mail: frank.weber@azv-heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Klärschlammentsorgung ab Aug. 2025
Beschreibung: Klärschlammentsorgung (Transport und thermische Verwertung)
Kennung des Verfahrens: 40ab6cd8-d7fc-4154-8ccf-c45e89e51855
Interne Kennung: 2025-42710605
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Tiergartenstraße 55
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69121
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Klärschlammentsorgung ab Aug. 2025
Beschreibung: Der Abwasserzweckverband Heidelberg betreibt eine auf 360.000 E+EGW
ausgelegte kommunale Kläranlage mit vorgeschalteter Denitrifikation, teilbiologischem
Phosphatabbau und chemischer Phosphatfällung im Klärwerk Nord. Die Schlammbehandlung
findet im Klärwerk Süd statt. Die Eindickung des Schlamms erfolgt für den Primärschlamm
statisch, für den Überschussschlamm mittels Zentrifugen. Der voreingedickte Klär-schlamm
wird als Mischschlamm zunächst der Hochlastfaulung und anschließend der herkömmlichen
Faulung zugeführt. Der Faulprozess findet im mesophilen Temperaturbereich bei ca. 37 °C
statt. Der ausgefaulte Klärschlamm wird mittels Zentrifugen unter Zugabe von Polymeren auf
einen mittleren TS von ca. 24 - 32 % entwässert. Der entwässerte Klärschlamm wird in zwei
Silos (zusammen 160 m³) zwischengespeichert. Über zwei Austragsschnecken findet die
Beladung der Fahrzeuge statt. Für die Beladung des LKW sind mind. 45 Minuten einzuplanen.
Der entwässerte Klärschlamm ist unter Be-rücksichtigung der Durchfahrtshöhe mit
Sattelaufliegern abzutransportieren. Die zulässige Durch-fahrtshöhe beträgt max. 3,80 m. Der
Abwasserzweckverband Heidelberg betreibt im Klärwerk Süd eine amtlich zugelassene und
geeichte Waage. Die für die Abrechnung verbindliche Wiegung erfolgt auf dieser Waage. Eine
anderwei-tige Form der für die Abrechnung zugelassenen Gewichtsbestimmung des
Transportguts ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des AG möglich. Der
Klärschlammanfall beträgt derzeit ca. 15.000 t Klärschlamm/a (ca. 4.000 to TR/a). Die
Schlammabholung findet in der Regel zu folgenden Zeiten statt: Mo - Do zwischen 7:30 und
15:00 Uhr und Fr. zwischen 7:30 und 11:00 Uhr. Nach Bedarfsmeldung durch den AG, kann in
Ausnahmefällen die Schlammabholung auch außerhalb dieser Zeiten erfolgen. Der AN hat
den AG bei Ausfall eines LKW umgehend in Kenntnis zu setzen. Der Klärschlamm entspricht
in all seinen Werten der Klärschlammverordnung in seiner neuesten Fas-sung vom 03.
Oktober 2017. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass es durch eine ungenehmigte
Einleitung von Schadstoffen in das Kanalnetz zu erhöhten Klärschlammwerten kommen kann.
Für einen solchen Störfall sind in Form von Nebenangeboten Wege mit den jeweils zulässigen
Grenzwer-ten aufzuzeigen, wie der Schlamm entsorgt werden kann. Die vorgenannte
Klärschlammenge ist möglichst nah bei der Anfallstelle thermisch zu verwerten. Dem AZV
Heidelberg ist sehr daran gelegen durch kurze Transportwege eine positive CO2-Bilanz zu
erzie-len. Es ist vorgesehen, den Klärschlammentsorgungsvertrag mit dem Auftragnehmer bis
31.07.2028 abzuschließen. Mit der Möglichkeit auf eine einmalige Verlängerung um 1 Jahr,
sofern die gesetzliche Phosphor (P)-Rückgewinnung verschoben wird. Vertragsbeginn ist am

01.08.2025. Die in der Anlage 2 und 3 beigefügten Vertragsbedingungen und Ergänzende
Vertragsbedingungen sind bei der Angebotserstellung unbedingt zu beachten sind
verbindliche Vertragsgrundlage. Der Bieter hat sich vor Angebotsabgabe von den Örtlichkeiten
Kenntnis zu verschaffen. Ein Besichti-gungstermin ist vorab mit dem Betriebspersonal
abzustimmen.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es ist vorgesehen, den Klärschlammentsorgungsvertrag mit dem
Auftragnehmer bis 31.07.2028 abzuschließen. Mit der Möglichkeit auf eine einmalige
Verlängerung um 1 Jahr, sofern die gesetzliche Phosphor (P)-Rückgewinnung verschoben
wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Tiergartenstraße 55
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69121
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: sh. Leistungsverzeichnis

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: sh. Leistungsverzeichnis

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: sh. Leistungsverzeichnis

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: sh. Leistungsverzeichnis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19468ea95ad-
60ad7a65c0f172ac

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/02/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: sh. Leistungsverzeichnis
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/02/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: s. u.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Würtemmberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abwasserzweckverband Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abwasserzweckverband Heidelberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Heidelberg
Registrierungsnummer: t:062214173
Postanschrift: Tiergartenstraße 55

Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69121
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltung
E-Mail: frank.weber@azv-heidelberg.de
Telefon: +49 6221417455
Fax: +49 6221411868
Internetadresse: https://www.azv-heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Würtemmberg
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: t:07219260
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219260
Internetadresse: https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0b0587dd-ced6-4529-88cc-839dab9d77cd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/01/2025 15:30:50 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 12/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/01/2025

Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19468ea95ad-60ad7a65c0f1
72ac
https://www.auftragsboerse.de
https://www.azv-heidelberg.de
https://www.rp.baden-wuerttemberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-35425-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau