Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301401283633 / 72801-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34350000 - Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen
34351000 - Reifen für Normalbeanspruchung
34351100 - Reifen für Kraftfahrzeuge
|
DEU-
Hochleistungsreifen Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Winterreifen
für die Bayer. Polizei
2025/S 23/2025 72801
Deutschland Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Winterreifen für die Bayer. Polizei
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
E-Mail: bpp.hof.lzbp.vergabe@polizei.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Winterreifen für die Bayer. Polizei
Beschreibung: Das Logistikzentrum der Bayerischen Polizei (LZBP) beabsichtigt, auf Basis
der gegenständlichen Vergabeunterlagen eine Rahmenvereinbarung für Winterreifen für alle
Präsidien der Bayerischen Polizei, das Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei - jeweils mit
nachgeordneten Dienststellen - und das Bayer. Landeskriminalamt abzuschließen. Es handelt
sich um ca. 170 Anlieferstellen. Der zu vergebende Auftrag ist in 2 Lose aufgeteilt (Los 1:
Pirelli; Los 2: Michelin, Hankook). Die Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung je Los
beginnt am 1. des auf die Zuschlagserteilung folgenden Monats, nicht jedoch vor dem
01.04.2025. Die Grundvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre bis zum 31.03.2027. Es besteht die
Möglichkeit der einmaligen Verlängerung um 1 Jahr. Nach Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit
zum 31.03.2028 endet der Vertrag je Los automatisch, ohne dass einer Kündigung bedarf.
Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075
Interne Kennung: LZBP ZV-8010-25/002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34350000 Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34351000 Reifen für Normalbeanspruchung, 34351100
Reifen für Kraftfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 312 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Die Bieter haben insbesondere folgende Eigenerklärungen
einzureichen: - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB -
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB - Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG, § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG und
§ 98c AufenthG - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) - Eigenerklärung Russland-Sanktionen 2)
Bieterfragen sind über die Bieterkommunikation des Vergabesystems zu stellen. Es werden
keine Fragen mündlich vor Ort oder am Telefon beantwortet. 3) Angebote, die per Mail
zugesendet werden, beinhalten keinen Zugriffsschutz. Ein solches Angebot ist im Sinne des
Vergaberechts nicht verschlossen und wird zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Pirelli
Beschreibung: Die vorliegende Ausschreibung soll zur Vergabe einer Rahmenvereinbarung für
die Lieferung von Winterreifen für alle Präsidien der Bayerischen Polizei (Polizeipräsidium
Oberbayern Nord, Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Polizeipräsidium München,
Polizeipräsidium Niederbayern, Polizeipräsidium Oberpfalz, Polizeipräsidium Oberfranken,
Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeipräsidium Unterfranken, Polizeipräsidium Schwaben
Nord, Polizeipräsidium Schwaben Süd/West) mit nachgeordneten Dienststellen, für das
Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei mit nachgeordneten Dienststellen und das Bayer.
Landeskriminalamt führen. Los 1 umfasst die Belieferung mit Winterreifen des Herstellers
Pirelli. Die Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung für Los 1 beginnt zum 1. des auf die
Zuschlagserteilung folgenden Monats, jedoch nicht vor dem 01.04.2025. Die
Grundvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre bis zum 31.03.2027. Es besteht die Möglichkeit der
einmaligen Verlängerung um 1 Jahr. Nach Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit zum 31.03.2028
endet der Vertrag für Los 1 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Alle weiteren
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34350000 Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34351000 Reifen für Normalbeanspruchung, 34351100
Reifen für Kraftfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag für Los 1 verlängert sich automatisch einmalig um ein weiteres
Jahr bis zum 31.03.2028, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der
Grundvertragslaufzeit von Auftraggeber oder Auftragnehmer schriftlich gekündigt wird. Nach
Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit zum 31.03.2028 endet der Vertrag für Los 1 automatisch,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 249 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eine besondere Befähigung zur Berufsausübung ist nicht gefordert.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Erklärung über den Nettogesamtumsatz des Bieters pro Jahr, für die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 2) Erklärung über eine aktuell gültige
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer
Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen, Sach- und Umweltschäden
insgesamt und mindestens eine (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Darstellung von mindestens drei (3) Referenzen innerhalb der letzten drei (3)
Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) über die erfolgreiche Belieferung mit verschiedenen
Fahrzeugreifen (Mindestanforderung). 2) Beabsichtigt der Bieter Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, muss er zusammen mit seinem Angebot Art
und Umfang der durch diese Unterauftragnehmer auszuführenden Leistungen angeben. Falls
zumutbar, ist der vorgesehene Unterauftragnehmer im Angebot zu benennen. Der Bieter hat
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle hierfür
gesetzten Frist, eine vom jeweiligen Unterauftragnehmer ausgefüllte und unterzeichnete
Eigenerklärung vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Die Angabe einige fehlende Unterlagen können nach Fristablauf
nachgereicht werden bezieht sich auf die nicht zwingend einzureichenden Unterlagen (siehe
Bewerbungsbedingungen). Im Übrigen verweisen wir auf § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter sind nicht zur
Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. 2) Nach § 135 Abs. 2 GWB kann eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs.
1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate
nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe
im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Michelin, Hankook
Beschreibung: Die vorliegende Ausschreibung soll zur Vergabe einer Rahmenvereinbarung für
die Lieferung von Winterreifen für alle Präsidien der Bayerischen Polizei (Polizeipräsidium
Oberbayern Nord, Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Polizeipräsidium München,
Polizeipräsidium Niederbayern, Polizeipräsidium Oberpfalz, Polizeipräsidium Oberfranken,
Polizeipräsidium Mittelfranken, Polizeipräsidium Unterfranken, Polizeipräsidium Schwaben
Nord, Polizeipräsidium Schwaben Süd/West) mit nachgeordneten Dienststellen, für das
Präsidium der Bayer. Bereitschaftspolizei mit nachgeordneten Dienststellen und das Bayer.
Landeskriminalamt führen. Los 2 umfasst die Belieferung mit Winterreifen der Hersteller
Michelin und Hankook. Die Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung für Los 2 beginnt zum 1.
des auf die Zuschlagserteilung folgenden Monats, jedoch nicht vor dem 01.04.2025. Die
Grundvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre bis zum 31.03.2027. Es besteht die Möglichkeit der
einmaligen Verlängerung um 1 Jahr. Nach Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit zum 31.03.2028
endet der Vertrag für Los 2 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Alle weiteren
Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34350000 Reifen für Normalbeanspruchung und Hochleistungsreifen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34351000 Reifen für Normalbeanspruchung, 34351100
Reifen für Kraftfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag für Los 2 verlängert sich automatisch einmalig um ein weiteres
Jahr bis zum 31.03.2028, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der
Grundvertragslaufzeit von Auftraggeber oder Auftragnehmer schriftlich gekündigt wird. Nach
Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit zum 31.03.2028 endet der Vertrag für Los 2 automatisch,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 63 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eine besondere Befähigung zur Berufsausübung ist nicht gefordert.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Erklärung über den Nettogesamtumsatz des Bieters pro Jahr, für die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 2) Erklärung über eine aktuell gültige
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer
Haftpflichtdeckungshöhe von zwei (2) Millionen Euro für Personen, Sach- und Umweltschäden
insgesamt und mindestens eine (1) Million Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Darstellung von mindestens drei (3) Referenzen innerhalb der letzten drei (3)
Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) über die erfolgreiche Belieferung mit verschiedenen
Fahrzeugreifen (Mindestanforderung). 2) Beabsichtigt der Bieter Teile des Auftrags im Wege
der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, muss er zusammen mit seinem Angebot Art
und Umfang der durch diese Unterauftragnehmer auszuführenden Leistungen angeben. Falls
zumutbar, ist der vorgesehene Unterauftragnehmer im Angebot zu benennen. Der Bieter hat
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle hierfür
gesetzten Frist, eine vom jeweiligen Unterauftragnehmer ausgefüllte und unterzeichnete
Eigenerklärung vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Die Angabe einige fehlende Unterlagen können nach Fristablauf
nachgereicht werden bezieht sich auf die nicht zwingend einzureichenden Unterlagen (siehe
Bewerbungsbedingungen). Im Übrigen verweisen wir auf § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter sind nicht zur
Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. 2) Nach § 135 Abs. 2 GWB kann eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs.
1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate
nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe
im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum der Bayerischen Polizei
Registrierungsnummer: 13505
Postanschrift: Ernst-Reuter-Str. 119
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95030
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
E-Mail: bpp.hof.lzbp.vergabe@polizei.bayern.de
Telefon: +49 928177895-0
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 6e421d4a-6999-47bc-b514-0ea00cbcd761
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Kreisfreie Stadt (DE244)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d47d4e93-0167-4375-b197-cb83cf320075 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 12:38:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-72801-2025-DEU.txt
|
|