Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung Schadstoffentsorgungsleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020301450284026 / 73006-2025
Veröffentlicht :
03.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.02.2025
Angebotsabgabe bis :
05.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
60181000 - Vermietung von Lastwagen mit Fahrer
60182000 - Vermietung von Schwerlastwagen mit Fahrer
90522000 - Dienstleistungen für verseuchten Boden
90732000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
90740000 - Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
DEU-München: Deutschland Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und
Sanierung Schadstoffentsorgungsleistungen

2025/S 23/2025 73006

Deutschland Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Schadstoffentsorgungsleistungen
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat
E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Schadstoffentsorgungsleistungen
Beschreibung: Freisportanlage Wackersberger Straße, Sportbetriebsgebäude und
Vereinsgaststätte, Abbruch und Neubau; Gewerk: Schadstoffentsorgungsleistungen,
Entsorgung von belasteten Haufwerken
Kennung des Verfahrens: b5654177-ca9a-42b2-9694-1ba111eb84b7
Interne Kennung: BauR H-40461-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90522000 Dienstleistungen für verseuchten Boden, 90732000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81371
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. -- Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
-- Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat
anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder gem. § 98c
AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr
als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. -- Alle
Unterlagen sind in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Schadstoffentsorgung
Beschreibung: Material zur Entsorgung, Bereitstellungsfläche Das Aushubmaterial ist in
insgesamt 21 Haufwerksmieten bis max. 450 m³ auf dem südöstlichen Teil des Baufeldes zur
Entsorgung bereitgestellt. Die Bodenhaufwerke lagern dem Kunstrasen- Sportplatzbelag auf.
Zur Deklaration der Aushubmaterialien wurden bereits aushubbegleitend
Deklarationsuntersuchungen durchgeführt. Die Analyseergebnisse sowie die Berichte zur
Deklaration der einzelnen Aushubchargen sind der Anlage 3 der Vergabeunterlagen zu
entnehmen. -- Das Aushubmaterial umfasst folgende Materialien: - Oberboden mit
wechselnden Anteilen an mineralischen Fremdstoffen (Bauschutt zwischen 5 und 15%,
organische Fremdstoffe (Wurzeln, Grasnarbe) bis ca. 5%, vereinzelt Störstoffe (Kunststoff <
1%, Metallteile <1%), die aufgrund der PAK- und KW-Konzentzrationen sowie dem
Glühverlust der Deponiklasse DK I (DK 1) bzw. DK II (DK 2) zuzuordnen sind - Boden aus
anthropogener Auffüllung mit wechselnden Anteilen an mineralischen Fremdbestandteilen in
der Größenordnung zwischen ca. 5 und ca. 25% als Baushuttkomponenten (Ziegel- und
Betonbruch), Asche und Schlacke in Anteilen bis ca. 5% sowie Asphaltbruchstücke, Teerreste
und Teerpappenstücke in Anteilen bis maximal ca. 10%. Die Deklarationsuntersuchungen
ergaben hierbei Einstufungen in folgenden Größenordnungen: - Verwertung / Entsorgung von
ca. 120 t Boden mit Fremdstoffanteil <10% Zuordnungswert LVGBT Z1.2 - Entsorgung von
ca. 324 t Oberboden mit mineral. Fremdstoffanteil <10%, Deponieklasse DK I (DK1) -
Entsorgung von ca. 180 t Oberboden mit mineral. Fremdstoffanteil >10%, Deponieklasse
DK II (DK2) - Entsorgung von ca. 2.450 t Boden mit Fremdstoffanteil >10%, Deponieklasse
DK I (DK1) - Entsorgung von ca. 450 t Boden mit Fremdstoffanteil <10%, Deponieklasse DK
I (DK1) - Entsorgung von ca. 4.230 t Boden mit Fremdstoffanteil >10%, Deponieklasse DK
II (DK2) - Entsorgung von ca. 324 t Boden mit Fremdstoffanteil >10%, Deponieklasse DK II
(DK2) als gefährlicher Abfall - Entsorgung von ca. 450 t Boden mit Fremdstoffanteil >10%,
Deponieklasse DK III (DK3) als gefährlicher Abfall Die Einstufung der Auffüllungsmaterialien
(Boden-Bauschutt-Gemische) folgt dem Mitteilungsblatt des Forum Abfalleinstufung
Einstufung von Boden-Bauschutt-Gemischen von Juni 2024: Beträgt der Anteil des
Bauschutts im Gemisch maximal 50 Vol.-% (inklusive der Fremdbestandteile), soll das

Gemisch als Boden und Steine eingestuft werden. Hierfür sollen die AVV-Schlüssel 17 05
03x (Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten) oder 17 05 04 Boden und Steine mit
Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen) verwendet werden. Im Bundesanzeiger
werden für Bodenaushub mit mineralischen Fremdanteilen über 10% die AVV Nummern 17 01
07 (Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter
17 01 06 fallen) bzw. AVV 17 01 06x Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton,
Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten. Spezielle Regelungen des
Bodenschutzrechts bleiben unberührt.
Interne Kennung: H-40461-2024

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60181000 Vermietung von Lastwagen mit Fahrer, 60182000
Vermietung von Schwerlastwagen mit Fahrer

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81371
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2014/2020)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise
sind vollständig in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise
sind vollständig in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062 -- Mindestbedingungen: - Vergleichbar sind
Referenzen über die Entsorgung von gefährlichem Abfall AVV 170503x - Neben den

Mindestbedingungen Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum sind in den einzureichenden drei Referenznachweisen jeweils Angaben
zu (a) entsorgter Menge je Abfallschlüssel (170504 und 170503x) bzw. (17 01 07 und 17 01
06x) (b) entsorgter Belastungsklassen (z. B. DK 0, Z1.2) zu machen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise
sind vollständig in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise
sind vollständig in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Alle zu erfüllenden Eignungskriterien und vorzulegende Eignungsnachweise
sind vollständig in dem Dokument L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-
0823a aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.
bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273062 -- Mindestbedingung: Der geforderte
Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags beträgt: 1.000.000,00 EUR

Kriterium:
Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: (a) Nachweis durch ein entsprechendes Zertifikat,
dass das Unternehmen ein Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG ist (b) Erklärung des
Bieters, dass die Voraussetzungen für das privilegierte Verfahren gemäß § 7 der
Nachweisverordnung spätestens zu Ausführungsbeginn vorliegen werden (c) Erklärung des
Bieters, dass er spätestens zu Ausführungsbeginn für die Entsorgung gefährlicher Abfälle bei
der ZKS-Abfall als Entsorger im Rahmen des eANV registriert ist und über die technische und
personelle Ausstattung verfügt, um über das eANV versendete Dokumente digital zu
signieren. -- Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten
Frist: (a) Abfallrechtlichen Beförderungserlaubnis entsprechend § 54 KrWG

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung des Bieters, dass er (Unternehmen/
Büro i. S. natürlicher oder juristischer Person) eine mindestens 2-jährige praktische Tätigkeit in
der Ausführung von abfallwirtschaftlichen Entsorgungsmaßnahmen (Boden und Bauschutt)
nachweisen kann, wobei im Fall, dass es sich beim Bieter um eine juristische Person handelt,
das Vorliegen der entsprechenden Leistungsfähigkeit des benannten verantwortlichen
Berufsangehörigen (gemäß §75 Abs. 3 VgV) bestätigt wird -- Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist: (a) Vorlage
der relevanten Auszüge (u. a. Angabe der zulässigen Belastungsklasse/n) aus dem/n
Genehmigungsbescheid/en; Ist die Gültigkeit eines Bescheids bei Zugang des Angebots
bereits abgelaufen, muss der Bieter in geeigneter Weise zur Überzeugung des Auftraggebers
darlegen, dass spätestens zu Ausführungsbeginn eine Verlängerung der Genehmigung oder
ein gleichwertiger Tatbestand vorliegen wird

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Entsorgungsverfahrens -- Vorlage
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Benennung
und Beschreibung der Entsorgungswege inkl. Eigentümer (b) Benennung des Transporteurs /
der Transporteure (c) Verpflichtungs- und Haftungserklärung anderer Unternehmen, deren
Kapazitäten zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in
Anspruch genommen werden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/02/2025 10:20:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273062
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Vertragserfüllung werden Sicherheitsleistungen
in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt (§ 18 VOL/B).
Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2025 10:20:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2025 10:20:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle
(Beschaffer).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt München, Baureferat
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Landeshauptstadt München, Baureferat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München, Baureferat
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt München, Baureferat
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Friedensstraße 40
Stadt: München
Postleitzahl: 81671
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/baureferat.html
Profil des Erwerbers: https://vergabe.bayern.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e27abad5-7fc2-41b6-ad01-92d23f0e09b7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 11:47:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025

Referenzen:
https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/baureferat.html
https://vergabe.bayern.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273062
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-73006-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau