Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501284489475 / 78327-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
DEU-
Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) für die FFW Memmingen Fahrgestell+Beladung
2025/S 25/2025 78327
Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Beschaffung einer Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) für die
FFW Memmingen Fahrgestell+Beladung
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Memmingen
E-Mail: vergabe@memmingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung einer Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) für die FFW Memmingen
Fahrgestell+Beladung
Beschreibung: Neubeschaffung einer Drehleiter mit Korb DLK 23/12 nach den
fachtechnischen Auflagen aus dem Genehmigungsbescheid der Regierung von Schwaben mit
feuerwehrtechnischer Beladung Die Stadt Memmingen beschafft gem. den Feuerwehr-
Zuwendungsrichtlinien des Freistaates Bayern eine Drehleiter mit Korb 23/12 mit
Straßenfahrgestell. Die Beschaffung ist in mehrere Lose unterteilt. Angebote können für
einzelne Lose als auch für den gesamten Lieferumfang eingereicht werden. Das Los Aufbau
wurde bereits an die Firma Magirus GmbH vergeben. Die Ausschreibung zur Beschaffung des
einsatzfertigen Fahrzeuges ist in folgende Umfänge aufgeteilt: LOS 1 Fahrgestell für eine DLK
23/12 LOS 3 Feuerwehrtechnische Beladung für eine DLK 23/12
Kennung des Verfahrens: ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5
Interne Kennung: 00225/34/2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich
über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an das Amt für Recht und Vergabe bis
spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner
vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen
Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Leistungen den
übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer
Angebote anzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell für eine DLK 23/12
Beschreibung: Die Stadt Memmingen beschafft gem. den Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien
des Freistaates Bayern eine Drehleiter mit Korb 23/12 mit Straßenfahrgestell. Das Fahrzeug
muss den Anforderungen der DIN EN 14043:2014-04 in der jeweils gültigen Ausgabe sowie
weiterführende Richtlinien des Bayerischen Staatsministerium des Innern (Fachtechnische
Auflagen aus dem Förderbescheid der Regierung von Schwaben) entsprechen. Anerkannte
Regeln der Technik (z. B. EG-Richtlinien, StVZO, DIN-Normen, VDE-Vorschriften, UVV, VBG,
usw.) bzw. weiterführende Normen sind einzuhalten. Verantwortlich für die Einhaltung ist der
Fahrgestell- und Aufbauhersteller. Fahrgestell und Aufbau entsprechen dem neuesten Stand
der Technik. Das Fahrzeug muss vor Auslieferung, wie in den fachtechnischen Auflagen aus
dem Förderbescheid beschrieben, durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den
Kraftfahrzeugverkehr bzw. einen von einem Land eingesetzten Beauftragten für die Abnahme
von Feuerwehrfahrzeugen abgenommen werden Das Gesamtfahrzeug darf einschließlich
Mannschaft 16.000 kg nicht überschreiten! Weitere Details siehe Leistungsbeschreibung und
Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Fahrgestell ist innerhalb von 12 Monaten nach Auftragserteilung zu
liefern. Eine Verlängerung ist möglich und so frühzeitig als möglich seitens des
Auftragnehmers mitzuteilen. Verzögerungen bei Los 1 führen automatisch zu einer
Verlängerung der Lieferfristen für Los 3.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Sowohl präqualifizierte als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben die
in der Bekanntmachung genannten Eignungskriterien gleichermaßen zu erfüllen.
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot - entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen
(Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) - oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis ggf. jeweils ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, vorzulegen. Präqualifizierte
Unternehmen können zum Nachweis ihrer Eignung auf die im Amtlichen Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) hinterlegten
Unterlagen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, verweisen.
Unternehmen stellen dabei eigenverantwortlich sicher, dass die hinterlegten Nachweise den in
der Ausschreibung gestellten Anforderungen genügen. Sofern im Angebot angegeben wird
Nachunternehmer einzusetzen geht der Auftraggeber davon aus, dass von diesen keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellt und deshalb bei
diesen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen und keine
Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Andernfalls wird um Mitteilung der
Ausschlussgründe / Eintragungen gebeten. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
(Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE, ggf.
jeweils ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, auch für diese
abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der
benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6
Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Nichtvorliegen der in § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123, 124 GWB genannten Tatbestände, Ordnungsgemäße Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung, Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Erklärung zur
Insolvenz. Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes
Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist
vorzulegen. Angabe des Jahresumsatzes Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L
124 / L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen
innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren
Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens
3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen
Leistungen durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot bei.
Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VOL/B (Details siehe
Vergabeunterlagen). Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit
einem bevollmächtigten Vertreter. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung: Soweit die
Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die
Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge) zu leisten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme
rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Memmingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Memmingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Feuerwehrtechnische Beladung für eine DLK 23/12
Beschreibung: Die Beladeliste DLK 23/12 richtet sich nach DIN EN 14043:2014-04 Es werden
u.a. beschafft: - Schutzkleidung und Schutzgeräte - Löschgerät - Schläuche, Armaturen und
Zubehör - Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät - Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät -
Arbeitsgerät - Handwerkszeug und Messgerät - Sondergerät Weitere Details siehe
Leistungsverzeichnis Los 3 DLK Beladung .
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Fahrgestell ist innerhalb von 12 Monaten nach Auftragserteilung zu
liefern. Eine Verlängerung ist möglich und so frühzeitig als möglich seitens des
Auftragnehmers mitzuteilen. Verzögerungen bei Los 1 führen automatisch zu einer
Verlängerung der Lieferfristen für Los 3.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Sowohl präqualifizierte als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben die
in der Bekanntmachung genannten Eignungskriterien gleichermaßen zu erfüllen.
Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot - entweder die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen
(Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) - oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis ggf. jeweils ergänzt
durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, vorzulegen. Präqualifizierte
Unternehmen können zum Nachweis ihrer Eignung auf die im Amtlichen Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) hinterlegten
Unterlagen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, verweisen.
Unternehmen stellen dabei eigenverantwortlich sicher, dass die hinterlegten Nachweise den in
der Ausschreibung gestellten Anforderungen genügen. Sofern im Angebot angegeben wird
Nachunternehmer einzusetzen geht der Auftraggeber davon aus, dass von diesen keine
schwere Verfehlung begangen wurde, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellt und deshalb bei
diesen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen und keine
Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Andernfalls wird um Mitteilung der
Ausschlussgründe / Eintragungen gebeten. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
(Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen/die EEE, ggf.
jeweils ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, auch für diese
abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der
benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6
Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen: Nichtvorliegen der in § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123, 124 GWB genannten Tatbestände, Ordnungsgemäße Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung, Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft sowie Erklärung zur
Insolvenz. Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 1240. Auf gesondertes
Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist
vorzulegen. Angabe des Jahresumsatzes Nachweis durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L
124 / L 1240. Auf gesondertes Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen
innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren
Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens
3 Jahren (gerechnet ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung) erbrachten wesentlichen
Leistungen durch Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 / L 1240.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot bei.
Die Nachforderungen von Unterlagen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 10:00:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VOL/B (Details siehe
Vergabeunterlagen). Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit
einem bevollmächtigten Vertreter. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung: Soweit die
Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die
Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
Nachträge) zu leisten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme
rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Memmingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Memmingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Memmingen
Registrierungsnummer: 10150
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@memmingen.de
Telefon: +49 8331850624
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 7c63b26f-030b-4217-91e9-37f4b491ec79
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddd5f05e-6cf6-42f2-950d-846528ea2fc5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 10:30:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-78327-2025-DEU.txt
|
|