Titel :
|
DEU-Freiberg - Deutschland Rettungs- und Notfallausrüstung Medizintechnische Ausstattung für den Rettungsdienst des Landkreises Mittelsachsen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501330089854 / 78589-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
33121500 - Elektrokardiogramm
33157000 - Ausrüstung für Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte
33157200 - Ausrüstung für die Beatmung
33157400 - Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
33170000 - Anästhesie und Reanimation
33172100 - Ausrüstung für Anästhesie
33172200 - Ausrüstung für Reanimation
33182100 - Defibrillator
33194110 - Infusionspumpen
35112000 - Rettungs- und Notfallausrüstung
|
DEU-Freiberg: Deutschland Rettungs- und Notfallausrüstung
Medizintechnische Ausstattung für den Rettungsdienst des Landkreises
Mittelsachsen
2025/S 25/2025 78589
Deutschland Rettungs- und Notfallausrüstung Medizintechnische Ausstattung für den
Rettungsdienst des Landkreises Mittelsachsen
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Medizintechnische Ausstattung für den Rettungsdienst des Landkreises Mittelsachsen
Beschreibung: Lieferung von medizintechnischer Ausstattung für den Rettungsdienst des
Landkreises Mittelsachsen
Kennung des Verfahrens: ac45973e-d80a-4b53-9843-b0e50d84b533
Interne Kennung: ZD 2024_38
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: für Los 8 und 11 abweichender Lieferort: Wietmarscher Ambulanz-
und Sonderfahrzeug GmbH, Darwinstraße 11, 48488 Emsbüren für Los 9 und 10
abweichender Lieferort: BINZ Automotive Sachsen GmbH, Leuchtsmühlenweg 12, 08523
Plauen
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach
Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 13.02.2025 ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform zulässig. Verwenden Sie hierzu die entsprechend angegebenen
Kontaktdaten in der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen. Die
Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche
Bekanntmachung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 17
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 17
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: rein
nationale Ausschlussgründe nach GWB, VgV
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Defibrillator
Beschreibung: Los 1: Lieferung von 13 Stück Defibrillatoren X Series® Advanced von ZOLL®
Medical; Ausschluss von Geräten, die die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen;
Monitor / Defibrillator X-Series Advanced der Firma Zoll Medical mit Li-Ionen-Akku, internen
Netz- und Ladegerät; Die genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu
entnehmen.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33182100 Defibrillator
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33121500 Elektrokardiogramm
Menge: 13 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 13 Stück bis
spätestens 31.08.2025
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: wirtschaftliche und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung (Anlage B) auch für Nach- bzw.
Subunternehmen vorzulegen. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 1 Defibrillatoren inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C entsprechen. #
Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Gerät muss einen Schutzumfang von
mindestens IP55 gegen Wasser und feste Fremdkörper bieten # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -
Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt
ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der
EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung
und Erfüllung MIL-STD 810G Methode 516.6, Erfüllung Standard IEC 60601-1. # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: -
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: AED
Beschreibung: Los 2: Lieferung von 8 Stück halbautomatischer Defibrillator (AED)
WEINMANN MEDUCORE Standard² auf LIFE BASE 3 NG; Die genauen Leistungsparameter
sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33182100 Defibrillator
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33121500 Elektrokardiogramm
Menge: 8 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung 7 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 1 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B); Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist
auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen
vorzulegen. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die angebotene Leistung:
Los 2 halbautomatische Defibrillatoren inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C und DIN 75079
entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Gerät muss einen Schutzumfang
von mindestens IP54 gegen Wasser und feste Fremdkörper bieten # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -
Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt
ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der
EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: Festigkeit gegen
Schock und Vibration EN 1789; sonstige Normen EN 60601-1, EN 60601-1-2, EN 60601-1-6,
EN 60601-1-8, EN 60601-1-12, EN 60601- 2-4, EN 60601-2-25, EN 60601-2-27, EN 60601-2-
30, EN 60601-2-49, EN 60601-2-61, DIN EN 1789, RTCA DO 160 und MIL-STD 810 # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung des Bieters nach
Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz sowie
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Beatmungsgerät
Beschreibung: Lieferung von 11 Stück Beatmungsgerät Weinmann MEDUMAT Standard2 auf
LIFE BASE 3 NG Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder
Reimport aufweisen Weinmann Grundplatte LIFE BASE 3 NG mit WEINMANN MEDUMAT
Standard2, inklusive Akku, internen Ladegerät (MEDUMAT Standard2 ohne CO2-Messsung
WM 29300) mit Patientenschlauchsystem (Mehrweg) und Beatmungsventil. Die genauen
Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33157000 Ausrüstung für Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33157400 Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
Menge: 11 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 5 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 6 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 3 Beatmungsgeräte inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung
zur Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C und DIN
75079 entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Gerät muss einen
Schutzumfang von mindestens IP54 gegen Wasser und feste Fremdkörper bieten # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den
deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -
Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere
geforderte Nachweise: Festigkeit gegen Schock und Vibration EN 1789, EN 794-2, ISO 10651-
3, RTCA DO-160, MIL-STD 810 G; sonstige Normen EN 60601-1, EN 60601-1-2, EN 794- 3,
ISO 10651-3, EN 13718-2. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Absaugpumpe
Beschreibung: Lieferung von 18 Stück Absaugpumpen WEINMANN ACCUVAC Pro
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen.
WEINMANN ACCUVAC Pro (WM 11645) nach DIN EN 1789 inklusive Akku. Die genauen
Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33170000 Anästhesie und Reanimation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33172100 Ausrüstung für Anästhesie, 33172200
Ausrüstung für Reanimation
Menge: 18 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 11 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 7 Stück nach Abruf bis 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 4 Absaugpumpe inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C und DIN EN
1789:2020 Typ A2 entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird
ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)
Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU
Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: Erfüllung der
Schutzgrad IP 34D; Festigkeit gegen Schock und Vibration EN 1789, RTCA DO 160G, EN
10079-1; sonstige Normen EN 60601-1, EN 60601-1-11, EN 60601-2-12, EN ISO 10079-1:
high vacuum / high flow # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Perfusor
Beschreibung: Lieferung von 11 Stück Spritzenpumpen (Perfusor) B.Braun Perfusor
Spaceplus Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport
aufweisen. B.Braun Perfusor Space nach DIN EN 1789 inklusive KFZ-Halterung, Akku,
Ladegerät/Netzteil 12-Volt und 230-Volt. Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33194110 Infusionspumpen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 11 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 5 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 6 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation. Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 5 Perfusor inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C entsprechen. #
Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues System,
das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich
nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: Erfüllung der Schutzgrad IP 44; Festigkeit
gegen Schock und Vibration EN 1789; sonstige Normen IEC 60601-1, IEC 60601-1-2, IEC/EN
60601-2-24, DO-160G Kategorie T (Kap. 20), DO-160G Kategorie M (Kap. 21) # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Thoraxkompressionsgerät
Beschreibung: Lieferung von 16 Stück Thoraxkompressionsgeräten Stryker Lucas 3.1
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen. Die
genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33172200 Ausrüstung für Reanimation
Menge: 16 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 9 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 7 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 6 Thoraxkompressionsgerät inkl. Zubehör: -Das System muss
(Halterung zur Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C
entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues
System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind
ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 -
MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Schaufeltrage
Beschreibung: Lieferung von 18 Stück Schaufeltragen FERNO 65 EXL inklusive Zubehör
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen.
Schaufeltrage FERNO 65 EXL. Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 18 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 11 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 7 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 7 Schaufeltragen inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C und DIN EN
1789:2020 Typ A2 entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird
ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)
Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU
Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: Erfüllung EN 1789
und EN 1865 # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Trage Stryker
Beschreibung: Lieferung von 5 Stück elektrohydraulische Fahrtrage inklusive Beladesystem
Stryker Power Pro 2 Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder
Reimport aufweisen Elektrohydraulische Fahrtrage inklusive Beladesystem Stryker Power Pro
2 in unten aufgeführter Ausstattung. Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 5 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH Darwinstraße 12
Stadt: Emsbüren
Postleitzahl: 48488
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung bis spätestens
30.06.2025
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 8 Trage Stryker inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C entsprechen. #
Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues System,
das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich
nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung; Trage, Transport- und
Beladesystem Zertifizierung nach DIN EN 1789, DIN EN 1865-2, DIN EN 1865-3, DIN EN
1865-5 in den jeweils gültigen Fassungen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot
beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Trage Ferno
Beschreibung: Lieferung von 7 Stück elektrohydraulische Fahrtrage inklusive Beladesystem
Ferno VIPER Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport
aufweisen. Elektrohydraulische Fahrtrage inklusive Beladesystem Ferno VIPER in unten
aufgeführter Ausstattung. Die genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung
zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 7 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: BINZ Automotive Sachsen GmbH Leuchtsmühlenweg 12
Stadt: Plauen
Postleitzahl: 08523
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung bis spätestens
30.06.2025
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 9 Trage Ferno inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung zur
Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C entsprechen. #
Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues System,
das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich
nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung; Trage, Transport- und
Beladesystem Zertifizierung nach DIN EN 1789, DIN EN 1865-2, DIN EN 1865-3, DIN EN
1865-5 in den jeweils gültigen Fassungen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot
beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Tragestuhl KTW
Beschreibung: Lieferung von 7 Stück Tragestühlen Utila ALS 328 PTX Ausschluss von
Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen Treppentragestuhl
Utila ALS 328 PTX in unten aufgeführter Ausstattung. Die genauen Leistungsparameter sind
der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 7 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: BINZ Automotive Sachsen GmbH Leuchtsmühlenweg 12
Stadt: Plauen
Postleitzahl: 08523
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 6 Stück bis
spätestens 30.06.2025 und 1 Stück nach Abruf bis 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 10 Tragestuhl KTW inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung
zur Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ A2
entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues
System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind
ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 -
MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung, EN 1789, EN 1865 in
den jeweils gültigen Fassungen # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -Das System muss in Kombination mit einer
geeigneten Bodenhalterung und Begurtung als M1-Sitzplatz zugelassen sein # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Tragestuhl RTW
Beschreibung: Lieferung von 9 Stück Tragestühlen Ferno Fast Chair FAST-RPT Ausschluss
von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen
Treppentragestuhl Ferno Fast Chair FAST-RPT in unten aufgeführter Ausstattung. Die
genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 9 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wietmarscher Ambulanz- uns Sonderfahrzeug GmbH Darwinstraße 12
Stadt: Emsbüren
Postleitzahl: 48488
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 3 Stück bis
30.06.2025 und 6 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J); Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 11 Tragestuhl RTW inkl. Zubehör: -Das System muss (Halterung
zur Wandmontage inkl. darauf befindlicher Geräte) der DIN EN 1789:2020 Typ C entsprechen.
# Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues System,
das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich
nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung, EN 1789, EN 1865 in
den jeweils gültigen Fassungen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Videolaryngoskop RTW
Beschreibung: Lieferung von 40 Stück Videolaryngoskop RTW Ausschluss von Geräten,
welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen. 3,5 LED-Farbbildschirm
Antibeschlaglinse der Kamera; Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33172200 Ausrüstung für Reanimation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33172100 Ausrüstung für Anästhesie, 33157200
Ausrüstung für die Beatmung
Menge: 40 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 37 Stück bis
spätestens 30.06.2025, 3 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 12 Videolaryngoskop inkl. Zubehör: -Erfüllung der Eigenschaften
nach DIN EN 1789, 93/42/EEC, 2007/47/E, EN 60601-1, EN 60601-2. # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat
akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den
deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -
Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere
geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung, DIN EN 1789, 93/42/EEC, 2007/47/E, EN 60601-1,
EN 60601-2, EN 60601-1-2 in den jeweils gültigen Fassungen # Ein entsprechender Nachweis
ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Vakuummatratze
Beschreibung: Lieferung von 18 Stück Vakuummatratze Schnitzler 824 K-TV Ausschluss von
Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen, Integrierte
Kopffixierung mit Stirn- und Kinngurt, HWS-Stabilisierungsplatte als Zervikalstütze, hohe
Stabilität durch seitliche Verstärkungsleisten, Vielkammer-Inlett, kompatibel zu allen
Rückhaltesystemen, 12 abnehmbare Tragegriffe in Hygieneplus-Ausführung, 4 farbige
Fixiergurte in Hygieneplus-Ausführung; Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 18 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 11 Stück bis
spätestens 30.06.2025 7 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 13 Vakuumatratze inkl. Zubehör: -Erfüllung der Eigenschaften nach
DIN EN 1789 und EN 1865. entsprechen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot
beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -
Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt
ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der
EU Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung,
DIN EN 1789 und EN 1865 in den jeweils gültigen Fassungen. # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Notfallrucksack RTW
Beschreibung: Lieferung von 11 Stück Notfallrucksack RTW PAX Wasserkuppe LST-FT2
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen. Die
genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 11 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 5 Stück bis
spätestens 30.06.2025 6 Stück bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Los 14 Notfallrucksack RTW inkl. Zubehör: -
Vorausgesetzt wird ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt
ist. EU-(Re)Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -weitere geforderte Nachweise: CE-
Zertifizierung # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Notfallrucksack KTW
Beschreibung: Lieferung von 8 Stück Notfallrucksack KTW PAX SEG-Rucksack groß; Die
genauen Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 8 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 7 Stück bis
spätestens 30.06.2025 1 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf
die angebotene Leistung: Los 15 Notfallrucksack KTW inkl. Zubehör: -Vorausgesetzt wird ein
neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)Importe
sind ausdrücklich nicht erwünscht. -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung # Ein
entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder
Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Spineboards
Beschreibung: Lieferung von 11 Stück Laerdal BaXstrap Spineboard inklusive Zubehör
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen.
Laerdal BaXstrap Spineboard (Laerdal Nummer 980010) Laerdal Stifneck Select (Laerdal
Nummer 982500) Laerdal Best Strap (Laerdal Nummer 982517) Laerdal Speedblocks Starter
Pack (Laerdal Nummer 983090); Die genauen Leistungsparameter sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 11 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 5 Stück bis
spätestens 30.06.2025 6 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 16 Spineboard inkl. Zubehör: -Erfüllung der Eigenschaften nach
DIN EN 1789 und EN 1865. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird
ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)
Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU
Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung,
DIN EN 1789 und EN 1865 in den jeweils gültigen Fassungen. # Ein entsprechender
Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0017
Titel: Rettungsboas
Beschreibung: Lieferung von 11 Stück PAX RETTUNGS-BOA inklusive Tragetasche
Ausschluss von Geräten, welche die Eigenschaft Refurbished oder Reimport aufweisen.
Tragetasche aus Planenmaterial passend zu PAX RETTUNGS-BOA; Die genauen
Leistungsparameter sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: Los 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35112000 Rettungs- und Notfallausrüstung
Menge: 11 Stück
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Mittelsachsen Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Lieferung: 5 Stück bis
spätestens 30.06.2025 6 Stück nach Abruf bis spätestens 31.12.2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4
und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
(Anlage A); Eigenklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register
(Anlage C); Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage D); Erklärung des Bieters bzw. des
Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen
(Anlage E); Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
(Anlage J). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen
der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A
und C auch für die Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters
zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für gleichartige Leistungen der letzten 3 Jahre (Anlage B).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der
Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung des Bieters zu
Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren sowie die
Angabe der Zahl der Beschäftigten (Anlage B). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw.
Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach-
bzw. Subunternehmen vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Vorlage einer Eigenerklärung mit entsprechend detaillierter
Beschreibung der Prozesse aus den Bereichen - Kundenorientierung -
Beziehungsmanagement - Verbesserung - Prozessorientierter Ansatz - faktengestützte
Entscheidungsfindung vergleichbar der Anforderung DIN EN ISO 9001:2015 inklusive
entsprechender nachvollziehbarer Dokumentation Befindet sich der Auftragnehmer noch im
laufenden Zertifizierungsverfahren bzw. (Re)zertifizierungsverfahren, so sind dem
Auftraggeber Nachweise über die jeweiligen Entwicklungsstufen und bei Abschluss, das
entsprechende Zertifikat vorzulegen. Nachweis über Vorhandensein eines
Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485:2016 oder vergleichbar - Kopie der
Zertifizierung beifügen bzw. Nachweise gemäß Leistungsbeschreibung in Bezug auf die
angebotene Leistung: Los 17 Rettungsboas inkl. Zubehör: -Erfüllung der Eigenschaften nach
Verordnung (EU) 2017/745. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat/Zertifikat akkreditierter Prüfstelle) -Vorausgesetzt wird
ein neues System, das zur Auslieferung für den deutschen Markt bestimmt ist. EU-(Re)
Importe sind ausdrücklich nicht erwünscht. -Medizinprodukt und konform mit der EU
Verordnung 2017/745 - MDR # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen
(Eigenerklärung oder Herstellerzertifikat). -weitere geforderte Nachweise: CE-Zertifizierung,
Medizinprodukt und konform mit der EU Verordnung 2017/745 MDR in den jeweils gültigen
Fassungen. # Ein entsprechender Nachweis ist dem Angebot beizufügen (Eigenerklärung
oder Herstellerzertifikat).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/2025 23:58:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstigen Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). § 56 Abs. 3 VgV: Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für
Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise
den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen. § 56 Abs. 4 VgV: Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch
den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen,
nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Anlage G). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-
bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für die
Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung eines Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Beschaffungsdienstleister: Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
Registrierungsnummer: 14522-LK01-64
Abteilung: Interner Service, Zentrale Dienste
Postanschrift: Frauensteiner Straße 43
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
Telefon: 000
Fax: +49 37317993363
Internetadresse: https://www.landkreis-mittelsachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: entfällt
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2620a435-6e9d-4400-a933-
582ee3ffd02f-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Beschreibung Los 6 wurde aufgrund einer Bieterfrage geändert. Die Änderung
findet in der Auftragsbekanntmachung statt. Auf eine Änderung der Leistungsbeschreibung
wird verzichtet.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b9e9c8e-5f9c-4bea-9892-b344e2457412 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 14:08:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://www.landkreis-mittelsachsen.de
https://www.lds.sachsen.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/139868
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-78589-2025-DEU.txt
|
|