Titel :
|
DEU-Friedberg - Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der Hammerwaldschule (Lose 1-4) und Wartbergschule (Lose 5-7)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501414690660 / 79459-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-Friedberg: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße)
Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der
Hammerwaldschule (Lose 1-4) und Wartbergschule (Lose 5-7)
2025/S 25/2025 79459
Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Durchführung von Freigestelltem
Schülerverkehr zu und von der Hammerwaldschule (Lose 1-4) und Wartbergschule (Lose 5-7)
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der Hammerwaldschule
(Lose 1-4) und Wartbergschule (Lose 5-7)
Beschreibung: Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der
Hammerwaldschule (Lose 1-4) und Wartbergschule (Lose 5-7) Weitere Informationen
entnehmen Sie der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_
Kennung des Verfahrens: c73b7e19-48d5-4f7e-b049-1789d27e637a
Interne Kennung: 25-3-010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wartbergschule
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hammerwaldschule
Stadt: Hirzenhain
Postleitzahl: 63697
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hammerwaldschule
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum
Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben
A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 . 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im
Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten bis spätestens 06.02.2025,
10:00 Uhr. 3. Informationen zu den Losen sowie der Zuschlagslimitierung können Sie der
Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf den Seiten 13, 18 und 19 entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Hammerwaldschule - Touren Gemeinnützige Kinderförderungsgesellschaft mbH Nidda-
Harb inkl. Außenwohngruppe Eichelsdorf
Beschreibung: Die Hammerwaldschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 6-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unter-richt, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 30 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 6 Kleinbussen
zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljar 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung erfolgt
durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Hammerwaldschule - Touren im Bereich des östlichen Einzugsgebiets der Schule
Beschreibung: Die Hammerwaldschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 6-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unter-richt, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 14 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB und KBR (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer; KBR = Rollstuhl-Kleinbus). Der Auftragnehmer hat
die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die
Verkehrsleistung ist mit 2 Kleinbussen und 1 Rollstuhl-Kleinbus zu fahren. Weiteres
entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljar 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung erfolgt
durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Hammerwaldschule - Touren im Bereich des südlichen Einzugsgebiets der Schule
Beschreibung: Die Hammerwaldschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 6-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unterricht, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 51 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 13
Kleinbussen zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljar 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung erfolgt
durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Hammerwaldschule - Touren im Bereich des westlichen Einzugsgebiets der Schule
Beschreibung: Die Hammerwaldschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 6-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unterricht, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 18 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 5 Kleinbussen
zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljahr 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung
erfolgt durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Nidda
Postleitzahl: 63667
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Wartbergschule - Touren im Bereich des nördlichen Einzugsgebiets der Schule
Beschreibung: Die Wartbergschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 5-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unterricht, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 . Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 48 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 10
Kleinbussen zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljahr 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung
erfolgt durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Wartbergschule - Touren im Bereich des südlichen Einzugsgebiets der Schule
Beschreibung: Die Wartbergschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 5-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unterricht, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 . Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 42 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KB (KB = Kleinbusse, 8-Sitzer). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 9 Kleinbussen
zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljahr 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung
erfolgt durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Wartbergschule - Touren mit Rollstuhlfahrzeugen
Beschreibung: Die Wartbergschule ist eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung . Es werden
Schüler/-innen i.d.R. im Alter von 5-18 Jahren unterrichtet. Hinsichtlich der Definition des
Förderschwerpunkts, siehe § 7 der Verordnung über Unterricht, Erziehung und
sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder
Behinderungen (VOSB), vom 15. Mai 2012 Mit Planungsstand Dezember 2024 sind
schultäglich 14 Schüler im freigestellten Schülerverkehr gem. Anlage zum Verkehrsvertrag
Schülerbeförderungsliste zu befördern. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung
abgeholt bzw. abgegeben. Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie
KBR (KBR = Rollstuhl-Kleinbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum
Verkehrsvertrag Fahrzeugkategorien einzuhalten. Die Verkehrsleistung ist mit 4 Rollstuhl-
Kleinbussen zu fahren. Weiteres entnehmen Sie bitte der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung um zweimal ein Schuljahr ist möglich, d.h. bis
Ende Schuljahr 2029/2030 sowie Ende Schuljahr 2030/2031. Mögliche Optionsausübung
erfolgt durch den Arbeitgeber jeweils mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue
und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Die Nachweise und Erklärungen
müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 auf der S.
6.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes b)
Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 6 f..
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe von erbrachten Beförderungsleistungen von Personen, die körperliche,
geistige und / oder seelische Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen aufweisen, ins-
besondere die Beförderung von Schülern zu Förderschulen (vgl. Definition Schulfor-men des
Hessischen Kultusministeriums) gem. Verordnung über die Befreiung be-stimmter
Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes
( Freistellungsverordnung (FrStllgV) ) oder im Bereich der Beförderung von körper-lich, geistig
oder seelisch behinderten Personen mit Kraftfahrzeugen zu und von Ein-richtungen, die der
Betreuung dieser Personenkreise dienen, vgl. § 1 Abs. 4 lit. d) und g) FrStllgV. Die jeweilige
Referenzleistung muss sich auf den Zeitraum seit Gründung des Unternehmens, höchstens
jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 in Bezug
zur Angebotsabgabe beziehen. Die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte
Anzahl nicht zu überschreiten. Es ist mindestens eine erbrachte Dienstleistung anzugeben
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2
auf der Seite 7 ff..
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-
7085453f5128b7a8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im
Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
Nachforderung sind der Anlage A1__AzA_frgstSV_WBS_HWS_V2 zu entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vertrag sowie Anschreiben zur
Angebotsabgabe.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
Telefon: +49 6031-831540
Fax: +49 6031-83921530
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3f8e4bd8-a26e-4214-ae29-
cbdcded77772-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung
Beschreibung: Änderungen Preisblatt
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Abschnittskennung: ORG-7001
Abschnittskennung: LOT-0001
Abschnittskennung: LOT-0002
Abschnittskennung: LOT-0003
Abschnittskennung: LOT-0004
Abschnittskennung: LOT-0005
Abschnittskennung: LOT-0006
Abschnittskennung: LOT-0007
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eddf8901-0761-4290-9d0a-00989de53bc7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 08:39:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1945fcb2ec8-7085453f5128b7a8
https://www.wetteraukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-79459-2025-DEU.txt
|
|